cw.linux.clan

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller /ajk
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Ich bin richtig gespannt auf KDE 4. Das sind einige interessante Änderungen dabei. Und dass es angeblich zu sehr Windows ähnelt ist mir egal. Nicht alles was Windows heißt ist schlecht. Einige Designs finde ich sogar gut, vorallem wenn man es mit dem Gnome-Standart vergleicht.
Schade dass KDE 4 es nicht auf Gutsy Gibbon schaffen wird, aber ich gehe mal davon aus, dass es ein fester Bestandteil von Hardy Heron sein wird.
Was mich aber interessieren würde: Braucht KDE 4 dann mehr Leistung als 3.5.6?
 
Ob es jetzt aussieht wie Vista oder nicht ist ja egal. Man wird es so gestalten können wie man will.
 
Das ist schön zu hören. Vorallem die verhältnismäßig geringen Anforderungen von Linux haben mich bewogen ganz zu wechseln. Es ist im Langzeitvergleich einfach schneller und stabiler. Außerdem gibt es auch spezielle Distros für sehr alte PCs. Das finde ich gut, denn nicht jeder will sich einen neuen PC kaufen bzw. nicht jeder braucht sowas.
Ich mag mein Kubuntu mehr und mehr. Ich hab keine Probleme damit, brauch mich nicht um Sicherheitsupdates kümmern und das alles ist kostenlos.
 
Also ich finde dieses KDE Bild schaut HAMMERSCHÖN aus. :)

Damit kriegt man viele Kunden :) :)

Harr

/ajk
 
Nachdem vergangene Woche Informationen durchsickerten, AMD wollte den Linux-Entwicklern Dokumentation zur Ansteuerung für Grafikchips zukommen lassen, lässt das Unternehmen erste Taten folgen: Im Rahmen des X Developer Summit verteilten AMD-Mitarbeiter eine CD mit Spezifikationen des M56 (ATI Mobility Radeon X1600) und RV630 (Radeon HD 2600) an interessierten Entwickler. Ein NDA (Non-Disclosure Agreement) mussten diese nicht unterzeichnen – Dave Airlie, seit Langem einer der führenden Entwickler der X.org-Treiber für Grafikchips von AMD/ATI, veröffentlichte die Dateien daher umgehend im Web.
...
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/95913
ATI (bzw. AMD) scheint es ja recht eilig zu haben. :^^: Das geht alles schneller als gedacht. Ich hoffe die Entwickler können die neuen Informationen schnell umsetzen. :)
 
SEHR GUT!

Das ist nun einmal eines ihrer neuen Mittel um besser auf dem Markt zu sein. ATI hat immer schon schlecht mit Linux zusammengearbeitet, aber jetzt wird es lustig denke ich..



/ajk
 
Ich hab' mal ein kleines Problem und ich hoffe jemand weiß wie man das behebt.
Es ist wirklich nichts großartiges, aber es nervt mich ziemlich.
Kann mir jemand sagen wie ich meinen Kaffeine-Player dazu bringe *.divx Dateien als Videodateien zu akzeptieren? Ich muss die immer in *.avi umwandeln damit der die im ursprünglichen Menü (das welches immer links angezeigt wird) anzeigt. Ich kann zwar auch über -> Datei -> Öffnen und dann "Alle Dateien anzeigen" die Datei öffnen, aber eigentlich bin ich dazu zu faul. ^^
Ich hoffe jemand versteht auch nur ansatzweise was ich will...
 
Ich muss die immer in *.avi umwandeln damit der die im ursprünglichen Menü (das welches immer links angezeigt wird) anzeigt.
Meinst du wirklich umwandeln, oder nur umbenennen?
Wäre das denn so eine große Arbeit, alle *.divx-Dateien in *.avi umzubenennen? ;)
Dafür könnte man auch einfach ein Script schreiben, das das automatisch macht:
Code:
#!/bin/bash
for datei in `ls *.divx`
do
        mv -v $datei $datei.avi
done
 
Wie gesagt, ich bin sehr faul. ^^ Es ist eigentlich überhaupt nicht schlimm, aber trotzdem nervig immer umzubenennen.
btw: Übermorgen soll ja schon die Gibbon-Beta rauskommen. Ich werd' mir vielleicht mal die Live-CD ziehen, wobei ich eigentlich auch noch die paar Tage auf die Vollversion warten könnte... Compiz wird jetzt ja standard (aber nicht in Kubuntu; da wartet man auf KDE4). Bin mal wieder gespannt wie das alles läuft.
 
Zurück
Top Bottom