In der Sendung „maischberger. die woche“ konfrontierte die Moderatorin den SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach mit einem Foto, das für Schlagzeilen gesorgt hatte. Darauf zu sehen ist die neue Bundestagsfraktion der SPD. Doch keiner trägt darauf eine Maske, bis auf Karl Lauterbach.
www.focus.de
Als Maischberger Lauterbach fragt, wieso er die Maske nicht abgesetzt hat, antwortet der:
"Ehrlich gesagt ich habe es um mich herum nicht sofort wahrgenommen, aber im Bundestag tragen wir natürlich die Maske, trotzdem haben die Leute hier nichts falsch gemacht, weil das Foto wurde schnell gemacht, die Leute haben kurz die Maske abgezogen."
Daraufhin unterbricht ihn Maischberger und wiederspricht ihm.
Maischberger:" Das war ein Superspreader-Event"
Sie zeigt Filmaufnahmen von der Szene in der zu sehen ist, dass lange geklatscht und gerufen wurde. "Das war ein Superspreader-Event", sagte Maischberger wörtlich.
Daraufhin reagiert Lauterbach: „Es wäre ein Superspreader-Event wenn dort laut gesungen und gesprochen würde […] Es war aber vielleicht nicht die richtige Wahl des Platzes, Draußen wäre es besser gewesen.“
Erstmal schön vor der Wahl mit der Impfquote rumgelogen, damit man nicht zugeben muss, völlig falsch mit dem Maßnahmen reagiert zu haben und damit das Wahlergebnis zu gefährden. Und jetzt hat man trotzdem verkackt und haut die Wahrheit raus.
Ganz ehrlich, man sollte die Entscheidungsträger der christlich Demokraten sofort verklagen. Das ist höchst kriminell.
Die SPD regiert mit. Keine Ahnung ob gelogen oder kriminell, nen großen Unterschied werden die neuen Erkenntnisse erstmal eh nicht machen, auch wenn 80% der Erwachsenen erfreulich ist. (sofern das wirklich sicher ist) Wäre interessant wie sich das genau verteilt, also wie hoch bei den Uralten, wo es am wichtigsten ist. Und ja, die Zahlen müßte das RKI natürlich schon länger gekannt haben, also die Umfrageergebnisse.
Wie auch immer, für die totale Öffnung reicht unseren Virologen das noch nicht, Lauterbach will sogar verschärfen:
Lauterbach fordert neuen Impfgipfel und Corona-Verschärfungen
Bis Anfang Dezember müssen sich die US-Mitarbeiter des Flugzeugbauers Boeing impfen lassen. Damit setzt das Unternehmen eine Ansage des Präsidenten durch. Alle Infos im Newsblog.
www.t-online.de
SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat eine neue Bund-Länder-Runde angeregt, um die Corona-Regeln teilweise zu verschärfen. "Es wäre sinnvoll, dass sich die Ministerpräsidenten zeitnah mit der Kanzlerin noch einmal treffen", sagte Lauterbach den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Samstag). "In der Pandemie stehen sehr viele Entscheidungen an – von den Corona-Regeln bis zu den Booster-Impfungen. Wir dürfen in der Zeit, in der Koalitionsverhandlungen laufen, nicht den Überblick verlieren", sagte er mit Blick auf die Gespräche zur Regierungsbildung. Zwar werde die Pandemie, wenn keine gefährlichere Virusvariante auftrete, im späten Frühjahr 2022 vorbei sein. "Wir werden aber einen schweren Winter haben, wenn wir nicht die nötige Impfquote erreichen." Daher könnten die Schutzmaßnahmen nicht maßgeblich beendet werden. Aus seiner Sicht gehe es zum Teil sogar um Verschärfungen. "Wir sollten die 2G-Regel intensiver nutzen, also nur Geimpften und Genesenen den Zugang zu Restaurants, Kinos oder Veranstaltungen ermöglichen", erklärte Lauterbach. So schaffe man einen Anreiz, sich doch noch impfen zu lassen
Du schreibst es doch selbst. Die Impfquote bei Erwachsenen (!!) ist voraussichtlich höher (was ja äußerst erfreulich ist). In Dänemark ist das bezogen auf die Gesamtbevölkerung, also doch noch ein Unterschied da.
Außerdem darfst du doch als Geimpfter soweit wieder alles.
Wobei Dänemark den Termin für ihren Freedomday auch schon vorher angekündigt hatten (wenn ich mich gerade nicht täusche), denke 70,2% doppelt geimpfte, England auch, also mit ner Vorlaufzeit bei noch nicht ganz so hoher Impfquote wie jetzt,
Ist am Ende halt ne politische Entscheidung, ich kann beides verstehen. Wenn man 1,5 oder 2 monate vorher ankündigt kann das dazu führen, dass sich einige Zweifler (nicht Gegner) schneller Impfen lassen, wenn ihnen klar wird dass dann niemand mehr Rücksicht nimmt. Die mangelhafte Impfquote der Kinder/Jugendlichen ist imo kein extrem großer Grund, wenn man die sowieso ohne Masken in die Schulen pfercht und auch Dänemark hat da nicht alle geimpft. Maskenpflicht in Supermärkten, Nahverkehr und Arztpraxen könnte man von mir aus auch noch lassen, aber 2G3G aufgeben, was auf Dauer halt Spaltungspotential hat. Ist halt die Frage ob man sich traut oder es will, oder den Winter auf Nummer Sicher geht.
Im Nachhinein ist man immer klüger und auch zu lange Vorsicht kann nach hinten losgehen. Drosten meinte vor ein paar Wochen, dass sich das Fenster zur Endemie auch wieder etwas schließen kann wenn Zeit verstreicht und der impfschutz (vor Infektionen) nachlässt. Gerade sind Drittimpfungen afaik auch nicht extrem beliebt, aber vielleicht zieht das noch an. Und es nicht bekannt ob der Wirkungsboost der Drittimpfungen langanhaltend ist.
Andererseits haben sich UK und Dänemark nen besseren Zeitpunkt für den Freedomday ausgesucht, UK im Sommer und Dänemark im Herbst, bei jetziger Bekanntgabe würde das bei uns mitten in den Winter fallen. Grippe ist ne Sache, dazu sind unsere Krankenhäuser personell eh am Limit, teils schon ohne Corona. Keine tollen Vorraussetzungen, und am Ende sind es halt wahrscheinlich noch ein paar millionen ungeimpfte und ungenesene.
Mir persönlich kann es relativ egal sein, ich werde mich nur hüten Leute ohne maske zu kritisieren, die Stimmung könnte gereizter werden. Ansonsten habe ich persönlich keine Nachteile durch die Einschränkungen, auch wenn es Lauterbach imo übertreibt. Ich darf fast alles (nett vom Staat) und werde den Winter genießen, Masken stören mich auch nicht wirklich.
Und man wird ja sehen wie es in den nächsten 2 monaten so läuft.
was genau meinst du mit "alles komplett freiwillig"?
die dänen hatten zertifikatspflicht für jeden noch so kleinen scheiss, die schulen waren ne ewigkeit geschlossen, etc.
als sie dann die 75% impfquote hatten machten sie alles für alle auf.
ich finde es immer wieder lustig wenn die impfverweigerer in der schweiz, und damit meine ich natürlich nicht dich, auf dänemark verweisen und fordern, dass wir auch wieder in die normalität zurückkehren sollten, so wie es halt die dänen vor kurzem taten.
irgendwie peilen es viele nicht, dass wir (schweiz) bereits den dänischen weg gehen. einfach mit monaten verspätung und nicht annähernd so hart wie es die dänen durchgezogen haben. wie als ob die dänen einfach nur so aus guter laune die coronamassnahmen niedergelegt hätten.
meine bessere hälfte ist dänin und gerade seit gestern dort zu besuch um nach fast 2 jahren familie und freunde zu besuchen. bin schon gespannt was sie diesbezüglich aus erster hand berichten wird.
Dänemark hat Corona hinter sich gelassen – dank hoher Impfquote. Diese, so ein Experte, sei das Ergebnis von "viel Staatsvertrauen".
www.zdf.de
Vertrauen in die Regierung (auch beim nicht vorhandenen Datenschutz), weniger Polarisierung und bessere Gesundheitsdaten (die bürger wurden angeschrieben wann sie dran waren mit Impfen weil man deren Vorerkrankungen kennt etc. Etwas ungeimpfter sind noch Gegenden mit Migrationshintergrund und Jugendliche und junge Leute.
Sie beschlossen den Freedomday als die Impfquote der gesamten Bevölkerung bei 70,2% lag laut Stern. nach neuer RKI Zahlenschätzung wären wir nicht weit davon entfernt, die Frage ist halt wie sehr man Umfragen trauen will.