COVID-19 - Entwicklungen und Neuigkeiten

Winter 24/25 - Wer lässt sich gegen Covid impfen?

  • Ich bin <30 J. und lasse mich impfen.

    Stimmen: 1 2,4%
  • Ich bin <30 J. und lasse mich nicht impfen.

    Stimmen: 2 4,9%
  • Ich bin zw. 30-60 J. und lasse mich impfen.

    Stimmen: 9 22,0%
  • Ich bin zw. 30-60 J. und lasse mich nicht impfen.

    Stimmen: 29 70,7%
  • Ich bin >60 J. und lasse mich impfen.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ich bin >60 J. und lasse mich nicht impfen.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Stimmen insgesamt
    41
  • Poll closed .
Das war ganz am Anfang als man das Virus noch nicht so gut kannte. Man hat recht schnell herausgefunden, dass Masken sehr gut das Infektionsgeschehen eindämmen können und hat diese Einschätzung daher schnell revidiert. So funktioniert Wissenschaft.
Sagen wir mal so, wir hatten nicht genug und deshalb hat das RKI die auch nicht empfohlen.
Um zu wissen das eine Maske mehr Schutz gegen Viren die die Atemwege befallen bietet, als keine Maske, muss man wahrlich kein Wissenschaftler sein.
 
Sagen wir mal so, wir hatten nicht genug und deshalb hat das RKI die auch nicht empfohlen.
Um zu wissen das eine Maske mehr Schutz gegen Viren die die Atemwege befallen bietet, als keine Maske, muss man wahrlich kein Wissenschaftler sein.
Sag das mal den Maskenverweigerern xD
 
Sagen wir mal so, wir hatten nicht genug und deshalb hat das RKI die auch nicht empfohlen.
Um zu wissen das eine Maske mehr Schutz gegen Viren die die Atemwege befallen bietet, als keine Maske, muss man wahrlich kein Wissenschaftler sein.
Deswegen hat damals kaum ein Wissenschaftler eine Maskenpflicht empfohlen. Erst als die Bedeutung der Aerosole klar wurde, hat man die Empfehlung entsprechend angepasst. Warum müssen wir hier immer noch normale wisschenschaftliche Prozesse durchkauen? Wenn das RKI, unterstützt von vielen namhaften Wissenschaftler*innen sagt, dass wir eine Impfquote von 85 % brauchen, dann hat das Hand und Fuß. Und die Zahlen geben dem RKI doch auch recht. Würde eine Impfquote von 75 % für Herdenimmunität ausreichen, hätten wir doch kaum noch Infektionen. Ist aber nicht so.
 
Diese Ländervergleiche sind halt meist irreführend und nur für share pics geeignet, um die eigene Bubble zu bedienen.
Die Impfbereitschaft in der Bevölkerung Dänemarks ist halt generell sehr hoch und viele Aluhüte laufen da auch nicht rum.
Dann muß auch kein Druck oder Überzeugung ausgeübt werden wie zB in Deutschland ...
Und wieso laufen dort weniger Aluhüte rum? Weil aktuellen Umfragen nach die Menschen den Politikern vertrauen. Das ist in Deutschland leider nicht so.
 


Dritttermin für Omi also.
Sind die nicht eh schon alle das 3. Mal geimpft worden?

Habe übrigens gehört, dass man nach der "Einmalimpfung" Johnson jetzt nochmal den Johnson nachimpfen soll, bereits 4-6 Wochen danach :lol:
Das Ziel war von Beginn an unrealistisch, da in Deutschland Druck versucht wurde auszuüben, während in Dänemark bspw. alles komplett freiwillig abläuft und trotzdem extrem hohe Impfraten verzeichnet werden.

Die dt. Politiker sind einfach inkompetent in so gut wie jeder Hinsicht - und das seit Jahren.
Das liegt ja auch am allgemeinen Vertrauen in die Politik und Behörden, das ist auf nem Rekordtief. Es würden sich wohl mehr impfen lassen, wenn von "denen da oben" die Empfehlung käme, es sein zu lassen :uglylol:
(edit: hast das eh im post über mir angesprochen :ol:)

Um zu wissen das eine Maske mehr Schutz gegen Viren die die Atemwege befallen bietet, als keine Maske, muss man wahrlich kein Wissenschaftler sein.
Korrekt, die wussten aber nicht wie sich das Virus überträgt, hätten es aber eigentlich wissen müssen, jeder Erkältungsvirus, jeder Influenzavirus wird über Aerosole verbreitet. Deshalb gabs auch seit der Maskenpflicht viel weniger Fälle von der gemeinen Grippe oder generell Grippaler Infekte. Ich persönlich bin auch seit 2 Jahren kerngesund obwohl ich zuvor fast jährlich an Rachenentzündung verbunden mit Bronchitis und/oder Grippalem Infekt litt(beruflich viel mit Menschen zu tun gehabt, seit 2 jahren quasi gar nicht mehr).
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal schön vor der Wahl mit der Impfquote rumgelogen, damit man nicht zugeben muss, völlig falsch mit dem Maßnahmen reagiert zu haben und damit das Wahlergebnis zu gefährden.
Hat ja super geklappt.

Das glaubste doch selber ned.
Das ergibt aus Sicht der CDU auch keinen Sinn: Eher 'ne hohe Impfquote vortäuschen, und Maßnahmen liegen lassen, damit man es als Erfolg kann. Aber doch keine zu niedrige Quote.
 
Das Ziel war von Beginn an unrealistisch, da in Deutschland Druck versucht wurde auszuüben, während in Dänemark bspw. alles komplett freiwillig abläuft und trotzdem extrem hohe Impfraten verzeichnet werden.

Die dt. Politiker sind einfach inkompetent in so gut wie jeder Hinsicht - und das seit Jahren.

was genau meinst du mit "alles komplett freiwillig"?

die dänen hatten zertifikatspflicht für jeden noch so kleinen scheiss, die schulen waren ne ewigkeit geschlossen, etc.

als sie dann die 75% impfquote hatten machten sie alles für alle auf.

ich finde es immer wieder lustig wenn die impfverweigerer in der schweiz, und damit meine ich natürlich nicht dich, auf dänemark verweisen und fordern, dass wir auch wieder in die normalität zurückkehren sollten, so wie es halt die dänen vor kurzem taten.

irgendwie peilen es viele nicht, dass wir (schweiz) bereits den dänischen weg gehen. einfach mit monaten verspätung und nicht annähernd so hart wie es die dänen durchgezogen haben. wie als ob die dänen einfach nur so aus guter laune die coronamassnahmen niedergelegt hätten.

meine bessere hälfte ist dänin und gerade seit gestern dort zu besuch um nach fast 2 jahren familie und freunde zu besuchen. bin schon gespannt was sie diesbezüglich aus erster hand berichten wird.
 
Wie wird denn hier zB. die Impfquote errechnet?

Ich ging bisher auch davon aus, dass die gesamte Bevölkerung genommen wird und nicht nur alle ab 14, 16 oder 18 Jahren. Die Dänen nehmen also in Wirklichkeit für ihre 77% die Bevölkerung ab 14 Jahren oder was?

Hat man laut der Seite etwa in den Arabischen Emiraten 94% aller Menschen geimpft oder "nur" 94% aller über 18-jährigen? Werden da Kinder geimpft? Sind 6% die Kinder zwischen 0 und 12 Jahren und alle anderen sind geimpft?
 
Wie wird denn hier zB. die Impfquote errechnet?

Ich ging bisher auch davon aus, dass die gesamte Bevölkerung genommen wird und nicht nur alle ab 14, 16 oder 18 Jahren. Die Dänen nehmen also in Wirklichkeit für ihre 77% die Bevölkerung ab 14 Jahren oder was?

Hat man laut der Seite etwa in den Arabischen Emiraten 94% aller Menschen geimpft oder "nur" 94% aller über 18-jährigen? Werden da Kinder geimpft? Sind 6% die Kinder zwischen 0 und 12 Jahren und alle anderen sind geimpft?
Ich hatte Lauterbach am Sonntag so verstanden das die Dänen bei ihren 75% oder mittlerweile 85% nur die Erwachsenen hatten und wir in unserer Quote die Kinder/Jugendliche mit einrechnen. Deshalb wäre es aktuell mehr als 10% Differenz. Kann aber auch sein, das ich mich da täusche. Deswegen schrieb ich ja er argumentiert gegen den "Freedom Day" mit unserer viel schlechteren Impfquote und jetzt kommt raus das diese vermutlich doch bei 80 bis 84% liegt. Im Endeffekt wurde doch hier wieder verkackt das richtig zu erfassen, da ein Teil der Impfquote wohl aus Tel. Umfragen berechnet wird die dann mit den übermittelten Daten abgeglichen und kummuliert wird.

Letztendlich spielt die Impfquote für mich aber keine große Rolle mehr, ob jetzt 75% oder 85% jeder der sich schützen wollte konnte das mittlerweile machen.
 
Ich hatte Lauterbach am Sonntag so verstanden das die Dänen bei ihren 75% oder mittlerweile 85% nur die Erwachsenen hatten und wir in unserer Quote die Kinder/Jugendliche mit einrechnen. Deshalb wäre es aktuell mehr als 10% Differenz. Kann aber auch sein, das ich mich da täusche. Deswegen schrieb ich ja er argumentiert gegen den "Freedom Day" mit unserer viel schlechteren Impfquote und jetzt kommt raus das diese vermutlich doch bei 80 bis 84% liegt. Im Endeffekt wurde doch hier wieder verkackt das richtig zu erfassen, da ein Teil der Impfquote wohl aus Tel. Umfragen berechnet wird die dann mit den übermittelten Daten abgeglichen und kummuliert wird.
Was genau sind eure Einschränkungen eigentlich? Bei uns gibts ja per se keinen Lockdown oder irgendwelche Einschränkungen, fürs Ski Fahren wirds wohl 2G geben und für Großveranstaltungen und Nachtgastro 2G+PCR Test. Ansonsten kommst auch als ungeimpfter überall mit 3G rein, manchmal eben PCR Test manchmal reicht der Schnelltest.
 
Deswegen hat damals kaum ein Wissenschaftler eine Maskenpflicht empfohlen. Erst als die Bedeutung der Aerosole klar wurde, hat man die Empfehlung entsprechend angepasst. Warum müssen wir hier immer noch normale wisschenschaftliche Prozesse durchkauen? Wenn das RKI, unterstützt von vielen namhaften Wissenschaftler*innen sagt, dass wir eine Impfquote von 85 % brauchen, dann hat das Hand und Fuß. Und die Zahlen geben dem RKI doch auch recht. Würde eine Impfquote von 75 % für Herdenimmunität ausreichen, hätten wir doch kaum noch Infektionen. Ist aber nicht so.
Wie kaum infektionen? Die impfung hindert doch gar nicht das man nicht angesteckt wird, sondern es mild überstehen, im besten falle sogar nicht merkt. Es geht darum das wir corona wie "grippe" ansehen können um dadurch wieder normalität zu erreichen. Früher oder später werden wir alle durchseucht :nix:

Edit: man sollte aufhören corona und Inzidenz statistiken aufzuführen und viel mehr sich auf schwerwiegende fälle widmen.
 
Naja, die Grippe... Also ich muss sagen ich kenne kaum Jemanden der jemals ne echte Grippe hatte, Corona hatten dann schon deutlich mehr Leute und das in unter 2 Jahren(kenne hier aber auch keinen der schwere Erkrankungen davon hatte oder Langzeitfolgen erlitt). Infektiöser als SARS-CoV-2 sind nicht viele Viren(vielleicht manche Schnupfenviren aber die sind ja verhältnismäßig harmlos, kenne keinen der an nem Schnupfen gestorben ist) aber es ist natürlich auch nicht so, dass man sich sofort infiziert, sonst hätten wir auch nach 2 Jahren schon so gut wie jeden Menschen mal damit infiziert bekommen.

Langfristig sehe ich den Krieg gegen Corona aber auch als gewonnen an, ich rechne damit, dass sich die ganze Situation 2022 deutlich entspannen wird, 2023 um so mehr. Die Schwachen werden irgendwann alle gestorben sein(die meisten hats schon letztes Jahr dahingerafft) und die, die es vertragen werden immunisiert, die Impfe hilft dabei oder auch nicht, ich denke in ein paar Jahren wird das Virus ähnlich wie Influenza behandelt werden, man sollte sich zwar impfen aber wirklich drängen(wie aktuell) wird einen keiner mehr.

Dann wirds wieder Zeit ein neues Virus zu finden, in Wuhan oder einem anderen beliebigen "Forschungslabor" arbeitet man gewiss schon daran(gain of function) und irgendwann wirds das dann wieder absichtlich oder unabsichtlich aus dem Labor entkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die Grippe... Also ich muss sagen ich kenne kaum Jemanden der jemals ne echte Grippe hatte, Corona hatten dann schon deutlich mehr Leute und das in unter 2 Jahren(kenne hier aber auch keinen der schwere Erkrankungen davon hatte oder Langzeitfolgen erlitt). Infektiöser als SARS-CoV-2 sind nicht viele Viren(vielleicht manche Schnupfenviren aber die sind ja verhältnismäßig harmlos, kenne keinen der an nem Schnupfen gestorben ist) aber es ist natürlich auch nicht so, dass man sich sofort infiziert, sonst hätten wir auch nach 2 Jahren schon so gut wie jeden Menschen mal damit infiziert bekommen.

Langfristig sehe ich den Krieg gegen Corona aber auch als gewonnen an, ich rechne damit, dass sich die ganze Situation 2022 deutlich entspannen wird, 2023 um so mehr. Die Schwachen werden irgendwann alle gestorben sein(die meisten hats schon letztes Jahr dahingerafft) und die, die es vertragen werden immunisiert, die Impfe hilft dabei oder auch nicht, ich denke in ein paar Jahren wird das Virus ähnlich wie Influenza behandelt werden, man sollte sich zwar impfen aber wirklich drängen(wie aktuell) wird einen keiner mehr.

Dann wirds wieder Zeit ein neues Virus zu finden, in Wuhan oder einem anderen beliebigen "Forschungslabor" arbeitet man gewiss schon daran(gain of function) und irgendwann wirds das dann wieder absichtlich oder unabsichtlich aus dem Labor entkommen.
Wie du kennst keinen der ne echte Grippe hatte. ?
Influenza ist doch super häufig. Hatte ich schon x Mal das letzte Mal kurz bevor die Corona Geschichte losging. Da war es aber die Schweinegrippe. Hatte mit meiner ner Ärztin noch gescherzt, das wird doch nicht dieses Virus aus China sein. Die allermeisten jüngeren merken aber die Influenza nicht richtig und halten es für eine normale Erkältung. Ich fühle mich da auch immer nur maximal 1 Tag extrem schlapp. Meine Frau dagegen liegt mehrere Tage flach und kann sich vor Gliederschmerzen und Fieber kaum bewegen.Sie war vor X Jahren mit Influenza auch schon im Krankenhaus weil es absolut nicht mehr ging. Ich hätte es vor 2 Jahren auch nicht gemerkt wenn meine Ärztin nicht einen Test gemacht hätte.
 

Als Maischberger Lauterbach fragt, wieso er die Maske nicht abgesetzt hat, antwortet der:
"Ehrlich gesagt ich habe es um mich herum nicht sofort wahrgenommen, aber im Bundestag tragen wir natürlich die Maske, trotzdem haben die Leute hier nichts falsch gemacht, weil das Foto wurde schnell gemacht, die Leute haben kurz die Maske abgezogen."

Daraufhin unterbricht ihn Maischberger und wiederspricht ihm.

Maischberger:" Das war ein Superspreader-Event"

Sie zeigt Filmaufnahmen von der Szene in der zu sehen ist, dass lange geklatscht und gerufen wurde. "Das war ein Superspreader-Event", sagte Maischberger wörtlich.

Daraufhin reagiert Lauterbach: „Es wäre ein Superspreader-Event wenn dort laut gesungen und gesprochen würde […] Es war aber vielleicht nicht die richtige Wahl des Platzes, Draußen wäre es besser gewesen.“

:niatee:

Erstmal schön vor der Wahl mit der Impfquote rumgelogen, damit man nicht zugeben muss, völlig falsch mit dem Maßnahmen reagiert zu haben und damit das Wahlergebnis zu gefährden. Und jetzt hat man trotzdem verkackt und haut die Wahrheit raus.
Ganz ehrlich, man sollte die Entscheidungsträger der christlich Demokraten sofort verklagen. Das ist höchst kriminell.
Die SPD regiert mit. Keine Ahnung ob gelogen oder kriminell, nen großen Unterschied werden die neuen Erkenntnisse erstmal eh nicht machen, auch wenn 80% der Erwachsenen erfreulich ist. (sofern das wirklich sicher ist) Wäre interessant wie sich das genau verteilt, also wie hoch bei den Uralten, wo es am wichtigsten ist. Und ja, die Zahlen müßte das RKI natürlich schon länger gekannt haben, also die Umfrageergebnisse.

Wie auch immer, für die totale Öffnung reicht unseren Virologen das noch nicht, Lauterbach will sogar verschärfen:


Lauterbach fordert neuen Impfgipfel und Corona-Verschärfungen​

SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat eine neue Bund-Länder-Runde angeregt, um die Corona-Regeln teilweise zu verschärfen. "Es wäre sinnvoll, dass sich die Ministerpräsidenten zeitnah mit der Kanzlerin noch einmal treffen", sagte Lauterbach den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Samstag). "In der Pandemie stehen sehr viele Entscheidungen an – von den Corona-Regeln bis zu den Booster-Impfungen. Wir dürfen in der Zeit, in der Koalitionsverhandlungen laufen, nicht den Überblick verlieren", sagte er mit Blick auf die Gespräche zur Regierungsbildung. Zwar werde die Pandemie, wenn keine gefährlichere Virusvariante auftrete, im späten Frühjahr 2022 vorbei sein. "Wir werden aber einen schweren Winter haben, wenn wir nicht die nötige Impfquote erreichen." Daher könnten die Schutzmaßnahmen nicht maßgeblich beendet werden. Aus seiner Sicht gehe es zum Teil sogar um Verschärfungen. "Wir sollten die 2G-Regel intensiver nutzen, also nur Geimpften und Genesenen den Zugang zu Restaurants, Kinos oder Veranstaltungen ermöglichen", erklärte Lauterbach. So schaffe man einen Anreiz, sich doch noch impfen zu lassen

Du schreibst es doch selbst. Die Impfquote bei Erwachsenen (!!) ist voraussichtlich höher (was ja äußerst erfreulich ist). In Dänemark ist das bezogen auf die Gesamtbevölkerung, also doch noch ein Unterschied da.

Außerdem darfst du doch als Geimpfter soweit wieder alles.

Wobei Dänemark den Termin für ihren Freedomday auch schon vorher angekündigt hatten (wenn ich mich gerade nicht täusche), denke 70,2% doppelt geimpfte, England auch, also mit ner Vorlaufzeit bei noch nicht ganz so hoher Impfquote wie jetzt,

Ist am Ende halt ne politische Entscheidung, ich kann beides verstehen. Wenn man 1,5 oder 2 monate vorher ankündigt kann das dazu führen, dass sich einige Zweifler (nicht Gegner) schneller Impfen lassen, wenn ihnen klar wird dass dann niemand mehr Rücksicht nimmt. Die mangelhafte Impfquote der Kinder/Jugendlichen ist imo kein extrem großer Grund, wenn man die sowieso ohne Masken in die Schulen pfercht und auch Dänemark hat da nicht alle geimpft. Maskenpflicht in Supermärkten, Nahverkehr und Arztpraxen könnte man von mir aus auch noch lassen, aber 2G3G aufgeben, was auf Dauer halt Spaltungspotential hat. Ist halt die Frage ob man sich traut oder es will, oder den Winter auf Nummer Sicher geht.

Im Nachhinein ist man immer klüger und auch zu lange Vorsicht kann nach hinten losgehen. Drosten meinte vor ein paar Wochen, dass sich das Fenster zur Endemie auch wieder etwas schließen kann wenn Zeit verstreicht und der impfschutz (vor Infektionen) nachlässt. Gerade sind Drittimpfungen afaik auch nicht extrem beliebt, aber vielleicht zieht das noch an. Und es nicht bekannt ob der Wirkungsboost der Drittimpfungen langanhaltend ist.

Andererseits haben sich UK und Dänemark nen besseren Zeitpunkt für den Freedomday ausgesucht, UK im Sommer und Dänemark im Herbst, bei jetziger Bekanntgabe würde das bei uns mitten in den Winter fallen. Grippe ist ne Sache, dazu sind unsere Krankenhäuser personell eh am Limit, teils schon ohne Corona. Keine tollen Vorraussetzungen, und am Ende sind es halt wahrscheinlich noch ein paar millionen ungeimpfte und ungenesene.

Mir persönlich kann es relativ egal sein, ich werde mich nur hüten Leute ohne maske zu kritisieren, die Stimmung könnte gereizter werden. Ansonsten habe ich persönlich keine Nachteile durch die Einschränkungen, auch wenn es Lauterbach imo übertreibt. Ich darf fast alles (nett vom Staat) und werde den Winter genießen, Masken stören mich auch nicht wirklich.

Und man wird ja sehen wie es in den nächsten 2 monaten so läuft.

was genau meinst du mit "alles komplett freiwillig"?

die dänen hatten zertifikatspflicht für jeden noch so kleinen scheiss, die schulen waren ne ewigkeit geschlossen, etc.

als sie dann die 75% impfquote hatten machten sie alles für alle auf.

ich finde es immer wieder lustig wenn die impfverweigerer in der schweiz, und damit meine ich natürlich nicht dich, auf dänemark verweisen und fordern, dass wir auch wieder in die normalität zurückkehren sollten, so wie es halt die dänen vor kurzem taten.

irgendwie peilen es viele nicht, dass wir (schweiz) bereits den dänischen weg gehen. einfach mit monaten verspätung und nicht annähernd so hart wie es die dänen durchgezogen haben. wie als ob die dänen einfach nur so aus guter laune die coronamassnahmen niedergelegt hätten.

meine bessere hälfte ist dänin und gerade seit gestern dort zu besuch um nach fast 2 jahren familie und freunde zu besuchen. bin schon gespannt was sie diesbezüglich aus erster hand berichten wird.


Vertrauen in die Regierung (auch beim nicht vorhandenen Datenschutz), weniger Polarisierung und bessere Gesundheitsdaten (die bürger wurden angeschrieben wann sie dran waren mit Impfen weil man deren Vorerkrankungen kennt etc. Etwas ungeimpfter sind noch Gegenden mit Migrationshintergrund und Jugendliche und junge Leute.

Sie beschlossen den Freedomday als die Impfquote der gesamten Bevölkerung bei 70,2% lag laut Stern. nach neuer RKI Zahlenschätzung wären wir nicht weit davon entfernt, die Frage ist halt wie sehr man Umfragen trauen will.
 
Zuletzt bearbeitet:

:rofl3:

Ich finde die Aktion #allesdichtmachen schon vor Monaten von den Schauspieler/innen nicht angemessen, aber bei Liefers brauchen wir auch kein :rofl3: Smilie!

Liefers ist zumindest noch gedanklich ansprechbar sich die Situation anzuschauen und seine Sichtweise zu ändern, zu erweitern.
 
Wie du kennst keinen der ne echte Grippe hatte. ?
Influenza ist doch super häufig.
Grippaler Infekt =! Influenza. Ne richtige Influenza Infektion setzt dich 10-14 Tage außer Gefecht, da hast Gliederschmerzen, Schweißausbrüche, Schwächeanfälle und hohes Fieber und zwar sehr schnell nach der Infektion. Wie weit manche Menschen die Infektion ohne Symptome überstehen kann ich dir aber nicht sagen, also wie viele dieses Virus in sich tragen, ohne dass es ausbricht, ähnlich wie bei Corona, wo eine Infektion fast völlig symptomlos verlaufen kann.

Grippale Infekte sind einfach gröbere Erkältungen, nur weil der Volksmund das auch als Grippe bezeichnet ist es nicht gleich Influenza. Die hatte ich auch schon, vergehen nach 5-7 Tagen wieder weil man oft das Anfangsstadium nicht einmal bemerkt, da es so mild verläuft. Ich persönlich hatte auch noch nie eine echte Influenza Infektion, zumindest keine die ausgebrochen wäre. In meinem Bekanntenkreis kenne ich nur sehr wenige die wirklich eine hatten und die berichten Symptome aus dem Lehrbuch.

Hier das erste Google Ergebnis dazu:
Die Unterschiede zwischen „echten“ Grippe und grippalem Infekt
„Influenza und grippaler Infekt sind zwei verschiedene Paar Schuhe“, betont die Studienleiterin Kathryn Hoffmann von der Abteilung für Allgemein- und Familienmedizin der MedUni Wien. „Die klar abzugrenzenden Influenza-Viren lösen eine Erkrankung aus, deren Verlauf schwer sein kann. Ein grippaler Infekt dagegen entsteht durch infektiöse Viren, von denen es Hunderte Arten gibt. Der Verlauf und die Symptome sind in den allermeisten Fällen viel harmloser.“ Hoffmann ergänzt: „Aus einem grippalen Infekt wird auch – entgegen der landläufigen Meinung – nie eine echte Grippe.“
Unterschieden werden können die beiden Erkrankungen vor allem an ihrem Beginn: Während Influenza blitzartig mit Gliederschmerzen und Fieber beginnt und man sich Stunden vorher noch bestens gefühlt hat, fängt ein grippaler Infekt meistens – im Gegensatz zur Influenza – mit Halsschmerzen, Schnupfen und Husten an und startet eher langsam und verlaufend. Auch steigt die Körpertemperatur hier eher langsamer an.

Eventuell ist Influenza sogar gefährlicher als SARS-CoV-2, der große Unterschied ist einfach, wie viel ansteckender SARS-CoV-2 ist, ähnlich wie nen gemeinen Schnupfen kann man sich sehr schnell damit infizieren, das zeigen die ganzen Corona-Cluster jedes mal aufs Neue. Influenza Infektionen sind auch Meldepflichtig, ähnlich wie mit Corona, Grippale Infekte sind das nicht.

Und bei SARS-CoV-2 scheint es auch eine gewichtige Rolle zu spielen, wie lange das Virus unentdeckt im Körper bleibt und wo es einschlägt, gelangt es rasch zum Zentrum unserer Gefäße(Covid-19 ist eine Gefäßerkrankung), unsere Lunge, dann hast du ein Problem und das kann bis zur Beatmungsmaschine gehen.
 
Grippaler Infekt =! Influenza. Ne richtige Influenza Infektion setzt dich 10-14 Tage außer Gefecht, da hast Gliederschmerzen, Schweißausbrüche, Schwächeanfälle und hohes Fieber und zwar sehr schnell nach der Infektion. Wie weit manche Menschen die Infektion ohne Symptome überstehen kann ich dir aber nicht sagen, also wie viele dieses Virus in sich tragen, ohne dass es ausbricht, ähnlich wie bei Corona, wo eine Infektion fast völlig symptomlos verlaufen kann.

Grippale Infekte sind einfach gröbere Erkältungen, nur weil der Volksmund das auch als Grippe bezeichnet ist es nicht gleich Influenza. Die hatte ich auch schon, vergehen nach 5-7 Tagen wieder weil man oft das Anfangsstadium nicht einmal bemerkt, da es so mild verläuft. Ich persönlich hatte auch noch nie eine echte Influenza Infektion, zumindest keine die ausgebrochen wäre. In meinem Bekanntenkreis kenne ich nur sehr wenige die wirklich eine hatten und die berichten Symptome aus dem Lehrbuch.

Hier das erste Google Ergebnis dazu:



Eventuell ist Influenza sogar gefährlicher als SARS-CoV-2, der große Unterschied ist einfach, wie viel ansteckender SARS-CoV-2 ist, ähnlich wie nen gemeinen Schnupfen kann man sich sehr schnell damit infizieren, das zeigen die ganzen Corona-Cluster jedes mal aufs Neue.

Und bei SARS-CoV-2 scheint es auch eine gewichtige Rolle zu spielen, wie lange das Virus unentdeckt im Körper bleibt und wo es einschlägt, gelangt es rasch zum Zentrum unserer Gefäße(Covid-19 ist eine Gefäßerkrankung), unsere Lunge, dann hast du ein Problem und das kann bis zur Beatmungsmaschine gehen.
Natuerlich ist ein grippaler Infekt nicht automatisch Influenza. Aber in meinen/unseren Fällen wurde das immer durch einen Influenza Test bestätigt. Deswegen war ja ich auch immer sehr überrascht da ich halt nicht viel merkte, meine Frau dagegen schon. Kinder merken das auch nicht großartig.Als meine Frau vor X Jahren damit im Krankenhaus war, war ich nur etwas leicht angeschlagen und die Kinder hätten 2 Tage 40+ Fieber, was bei ganz kleinen aber ohnehin häufig der Fall ist.
Daher ist es schon ähnlich wie bei Corona, manche merken gar nichts, nur leichte Erkältungssymptome, andere haben heftige Symptome bis zum Tod. Je älter man ist ist's natürlich auch gefährlicher.
 
Ich finde die Aktion #allesdichtmachen schon vor Monaten von den Schauspieler/innen nicht angemessen, aber bei Liefers brauchen wir auch kein :rofl3: Smilie!

Liefers ist zumindest noch gedanklich ansprechbar sich die Situation anzuschauen und seine Sichtweise zu ändern, zu erweitern.

Hat auch ein besseres Demokratieverständnis als viele hier, die sich gern liberal sowie sozial schimpfen und als erstes mit Mistgabeln auf jeden eindreschen, der nicht deren eingeschränkten Gesellschaftsbild entspricht.
 
Natuerlich ist ein grippaler Infekt nicht automatisch Influenza. Aber in meinen/unseren Fällen wurde das immer durch einen Influenza Test bestätigt. Deswegen war ja ich auch immer sehr überrascht da ich halt nicht viel merkte, meine Frau dagegen schon. Kinder merken das auch nicht großartig.Als meine Frau vor X Jahren damit im Krankenhaus war, war ich nur etwas leicht angeschlagen und die Kinder hätten 2 Tage 40+ Fieber, was bei ganz kleinen aber ohnehin häufig der Fall ist.
Ja, 40-41 °C Fieber sind eigentlich die normalen Reaktionen des Immunsystems gegen Influenza, ich nehme an du hattest wohl Glück, ähnlich wie man bei Corona eben Glück haben kann, auch völlig gesunde Jugendliche und auch Kinder kann Influenza dahinraffen. Ich nehme an auch hier kommts auf die Viruslast an und natürlich wie schnell der Körper darauf reagiert. In deinem Fall stellt sich natürlich die Frage wie hoch die Dunkelziffer bei Influenza wirklich liegt, denn ohne deine Frau hättest du wohl kaum einen Test darauf gemacht und dein Hausarzt hätte es als grippalen Infekt abgetan :pokethink:
 
Zurück
Top Bottom