Neues zu Command & Conquer 3: TW
Senior Producer Mike Glosecki hat in einem Interview mit Gamespot einige neue Informationen zu Command & Conquer 3: Tiberium Wars für die Xbox 360 preisgegeben. So soll die gelungene Steuerung aus Herr der Ringe: Schlacht um Mittelerde 2 (Xbox 360) in C&C3 weiter ausgebaut werden. Die Framerate habe man erhöht, die Grafik verbessert und Lags ebenfalls eliminiert. Das Spiel soll 2007 erscheinen und viel CG Grafik enthalten, welche zusammen mit der Live Action kombiniert wird.
Die Xbox 360 Konsolenversion (wir berichteten) wird gegenüber dem PC weitere Online-Modis enthalten: Conquer, Siege und Capture the flag. Im Conquer Mode baut man erst eine Armee bis zu einem gewissen Punkt auf bevor das Spiel beginnt. Dann greift man mit dieser Armee den Gegner an. Neue Einheiten lassen sich dann nicht mehr generieren. Im Siege Modus wird es eine Energiebarriere zwischen den Gegnern geben, die verhindert, dass man innerhalb der ersten 5 Minuten den Gegener direkt angreifen kann. Bei CTF gibt es eine Flagge in der Mitte der Karte, welche jedes Team in seine Heimatbasis bringen muss. Dann gibt es einen Punkt für das Team. Wer fünf erreicht hat ist der Gewinner. Ausserdem wird es weitere Modis (Capture & Hold und King of the hill) aus HDR:BFME2 geben.
Im Multiplayermodus wird man die Xbox Live Vision Kamera unterstützen. Das Spiel macht von dieser in der Lobby und im Spiel Gebrauch. Man wird also auch während einer Schlacht seinen Gegner sehen können. Am Ende eines Matches bekommt der Gewinner ein großes Videofenster, winners circle genannt, in dem man dem Verlierer nochmal eine Botschaft übermitteln kann.
Mike Glosecki ist davon überzeugt, dass RTS Spiele auch einen Platz auf Konsolen haben. Man versuche nicht Maus und Tastatur zu portieren, sondern arbeite an neuen Lösungen wie bei HDR:BFME2 demonstriert wurde. Jeder der denkt es würde nicht funktionieren, der solle sich die Demo vom Xbox Live Marktplatz herunterladen. In Zukunft erwartet dieser aufgrund solcher Steuerungen, dass noch mehr RTS Spiele auf Konsolen erscheinen werden. Er selbst versteht die Entscheidung Microsofts keine Maus und Tastatur auf der Xbox 360 zu wollen. In das Wohnzimmer gehört einfach keine Tastatur.
Das eigene Team glaubt ebenfalls, dass ein geübter Spieler mit dem Controller genauso gut, wenn nicht noch besser spielt, als ein Maus/Tastaturspieler. Auf der Xbox 360 hat man ausserdem den Vorteil, die Kamera sehr leicht drehen zu können. Die Leute würden dies sehr oft nutzen um eine bessere Sicht auf ihre Armee zu bekommen. In der Umgebung von C&C3 wird dieser Vorteil erst richtig sichtbar werden. Eines Tages, so denkt Mike Glosecki, wird es ein RTS Spiel geben, bei dem PC und Konsolenspieler gegeneinander antreten werden und die Welt wird überrascht sein, wenn der Controllerspieler die besten PC Spieler schlagen wird.
Derzeit hat man keine Pläne ein RTS Spiel für die Playstation 3 zu machen, aber in der Zukunft wäre das möglich. Ob ein RTS für PC oder Xbox 360 gemacht wird hängt von vielen Faktoren ab und im Falle von C&C3 meint man, dass es perfekt zur Xbox 360 passen würde. Auf die Frage hin, ob man bei einem Erfolg von C&C3: Tiberium Wars auch ältere C&C Spiele vielleicht auf Xbox Live Arcade sehen könnte, meint Mike Glosecki, dass derzeit nichts geplant sei, aber man solle die Möglichkeit nicht ausschlagen. Ob es Downloadbare Inhalte geben wird und vor allem welche ist noch in der Planung.
http://www.xbox-archiv.de/?p=4418#more-4418
