Cloudbox vs Xbox

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Endboss
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Als das XBL kam, gab es vorher weit und breit nichts (ausser DC), da haben auch viele gedacht das dauert bla usw. Ging ruck zuck.
 
die wollen mit der box auch irgendwann mal geld verdienen. Das lohnt sich ganz sicher nicht für MS, das sind unmengen von kosten. Warum soll man krampfhaft irgendeinen weg gehen wenn man schon ne vernünftige online struktur weltweit hat.

Diese satbox macht keinen sinn.


Apple macht mehr kohle mit dem app store. Dauerhafte Kundenabindung. Die Wallstreet würde sich freuen.

Was wenn MS es hinbekommt? Ihr Struktur ist doch perfekt, sie fügen es einfach ein -> http://windows.microsoft.com/en-US/windows-8/cloud-connected
 
MS hat soviel kohle die bekommen einen Stabile leitung hin. Die könnten sogar nen extra Satelliten hoch schicken :-D

Lohnt sich das für MS nicht? Was spricht dagegen? Glaubt ihr fest es kommt eine normale xbox720?

Für mich steht es 50/50 ...

Ich denke auch, dass MS einen Satelliten in den Orbit schicken wird zum Launch der Xbox 3. Dürfte das wahrscheinlichste Szenario sein.
 
MS hat soviel kohle die bekommen einen Stabile leitung hin. Die könnten sogar nen extra Satelliten hoch schicken :-D

Lohnt sich das für MS nicht? Was spricht dagegen? Glaubt ihr fest es kommt eine normale xbox720?

Für mich steht es 50/50 ...



Ich frag jetzt nochmal weils vielleicht untergeganeng ist....

Wie willst du, mit einer parabolrichtantenne, die wie der name schon sagt, auf den satteliten ausgerichtet sein muss und sichtkontakt ohne ne wand, ohne ne zimmerpflanze, einfach direkt in den himmel zeigen muss, eine internetverbindung fuer die xbox aufbauen deren bandbreite aufgrund der nutzerzahl zu gering, dafuer deren ping aber gigantisch hoch waere?


Der thread ergibt doch nicht im geringsten sinn ? :ugly:
 
games sollten in zukunft auch noch als datenträger erscheinen. reine download games, fände ich nicht gut für ne next next gen die würde aber ca erst 2020-2025 kommen schätze ich.
 
Wäre eine Super Werbung. Privat Frachter gibts genung.

Stimmt schon, privat geht immer einiges. Aber MS könnte sicher auch die NASA fragen! Fragt sich nur, wie gross der Satellit sein müsste. Würde auf jeden Fall auf Nummer sicher gehen und einen mit einem Durchmesser von 500 Metern hochschicken, wenn nicht 600! Am besten gleich 3 auf einmal, damit man in Europa auch nachts Empfang hat!
 
schaoli


"Wie" bei der Wii, es kommt ein Hardware-stück das man in guter empfangs richtung hinstellen muss.

Wenn es keinen sinn gäbe - würdest du nicht hier reinschauen, also ich schau bei sinnlosen sachen nicht rein.
 
schaoli


"Wie" bei der Wii, es kommt ein Hardware-stück das man in guter empfangs richtung hinstellen muss.

Wenn es keinen sinn gäbe - würdest du nicht hier reinschauen, also ich schau bei sinnlosen sachen nicht rein.

Schon mal den Ping berechnet bei eine Satellitenverbindung ?
Geostationäre Satelliten, also die Dinger, die sich relativ zur Erde nicht bewegen, befinden sich in einer Höhe von ca. 36.000km. Hin und Rückweg also 72.000km
Bei einer Signalgeschwindigkeit von ca. 300.000km/sec braucht das Signal also schon einmal 240ms.
Und das ist nur das Laufzeitsignal.
GPS Satelliten kreisen etwas niedriger um die Erde da sie sich ja relativ zur Erde bewegen.
Aber auch hier kommt ein Grundping von ca. 200ms zum Tragen. Und er ist Fakt.
Dazu natürlich noch die anderen üblichen Latenzen.

Eindeutig ungeeignet zum Zocken.
 
Dann müsste man die Hardware auch an einem Rooter stecken. So eine art Leitung/Leistungssverstärker um einen einheitlichen speed zu gewähr leisten. Oder wäre das auch nichts?

Du magst recht haben, bin mir sicher das es eine lösung gibt, wir sind nicht im Labor - wer weis wie weit die sind.

Beim XBL hätte man dass damals genauso als hinderniss beschreiben können, je länger die nextGen auf sich warten lässt um so einfacher wirds, denke ich.
 
Dann müsste man die Hardware auch an einem Rooter stecken. So eine art Leitung/Leistungssverstärker um einen einheitlichen speed zu gewähr leisten. Oder wäre das auch nichts?

Du magst recht haben, bin mir sicher das es eine lösung gibt, wir sind nicht im Labor - wer weis wie weit die sind.

Beim XBL hätte man dass damals genauso als hinderniss beschreiben können, je länger die nextGen auf sich warten lässt um so einfacher wirds, denke ich.

Also, auch mit Tricks lassen sich physikalische Grundgesetze nicht umgehen :)
Jedes elektromagnetische Signal breitet sich mit Lichtgeschwindigkeit aus.
Und das sind die erwähnten 300.000 km/sec im Vakuum. In anderen Medien sogar etwas langsamer.

Es gibt also wirklich keinerlei Möglichkeit, den Grundping, der bei der Übertragung per Satellit ensteht, unter die von mir genannten Werte zu bringen.
Und die Satellitenumlaufbahn ist von dessen Geschwindigkeit abhängig.
Jedes geostationäre Objekt muss in 36.0000 km Abstand von der Erde sich befinden damit es nicht auf die Erde stürzt oder in den Weltraum entschwindet.
 
Naja das wäre Sateliten Internet, das wird ja auch so angeboten: ISDN Router plus Satelit für Datendownload, aber mal ehrlich, die Zeiten sind mittlerweile Geschichte, jeder hat mittlerweile ADSL oder besser :nix:
 
Schon mal den Ping berechnet bei eine Satellitenverbindung ?
Geostationäre Satelliten, also die Dinger, die sich relativ zur Erde nicht bewegen, befinden sich in einer Höhe von ca. 36.000km. Hin und Rückweg also 72.000km
Bei einer Signalgeschwindigkeit von ca. 300.000km/sec braucht das Signal also schon einmal 240ms.
Und das ist nur das Laufzeitsignal.
GPS Satelliten kreisen etwas niedriger um die Erde da sie sich ja relativ zur Erde bewegen.
Aber auch hier kommt ein Grundping von ca. 200ms zum Tragen. Und er ist Fakt.
Dazu natürlich noch die anderen üblichen Latenzen.

Eindeutig ungeeignet zum Zocken.



Klugscheißeralarm ohne Quellen angabe? Klar hast Recht, so wie damals die leute recht hatten. Modem speed hätte nicht gereicht fürs XBL oder PSN.

Ist das vieleicht deine Quelle? -> http://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=124095

Das ist halt 2009 gerede - schon 2010 gabs diese News: http://www.welt.de/wirtschaft/webwe...ten-Internet-bringt-Netz-in-jeden-Winkel.html


Oder das hier ...
Das Satelliten-Internet lässt sich aber auch über Distributoren wie skyDSL, Sat Internet Services sowie die Internetagentur Schott buchen.

Bisher unerschlossene Regionen versorgt der Satellit mit Internetzugängen, die aktuell bis zu 10 MBit/s empfangen und bis zu 4 MBit/s senden. Die ab Jahresende 2011 verfügbaren Empfangsanlagen sollen in Empfangsrichtung bis zu 50 MBit/s erreichen. Bislang erreichte das Satelliten-Internet nur 3,6 MBit/s beim Empfang und 384 kBit/s beim Senden
http://www.heise.de/ct/artikel/Vom-Orbit-zum-Schwarzwaldhof-1260603.html


Ich kann gerne heftig daneben liegen, aber sooo unmöglich ist das nicht.

Lieber Vorreiter als Nachzügler in dem bereich, MS könnte mit seiner Kohle und Struktur viel vorran bringen!
 
Zuletzt bearbeitet:
mal ne echt dumme frage wie viel milliarden soll den ms für so nen projekt investieren 6?
sie werden sicherlich um die 8-10 satelliten brauchen um die erde abzudecken dazu noch die herstellung, entwickelt und vor allem die transport kosten die sicher den größten teil von aus machen (pro satellit 300-400.000 mindestens)


und das nur um am ende cloud service mit einer 10er leitung anzubieten die wohl auch zusätzlich kosten pflichtig ist und nur bei guten wetter bedingungen volle leistung zeigt
nennt mich irre aber ich glaub nicht daran
 
Klugscheißeralarm ohne Quellen angabe? Klar hast Recht, so wie damals die leute recht hatten. Modem speed hätte nicht gereicht fürs XBL oder PSN.

Ist das vieleicht deine Quelle? -> http://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=124095

Das ist halt 2009 gerede - schon 2010 gabs diese News: http://www.welt.de/wirtschaft/webwe...ten-Internet-bringt-Netz-in-jeden-Winkel.html


Oder das hier ...


Ich kann gerne heftig daneben liegen, aber sooo unmöglich ist das nicht.

Lieber Vorreiter als Nachzügler in dem bereich, MS könnte mit seiner Kohle und Struktur viel vorran bringen!

Du willst Quellen für physikalische Grundgesetze haben ?
Es geht hier um den Ping, nicht um die reine Datenübertragung.

Natürlich geht Internet via Satellit. Wird schon seit Jahren angeboten für Bereiche, wo es keine vernünftige Internetverbindung gibt. Bisher lief das so ab. Download per Satellit, upload per Telefonkabel.
Auch der Upload per Satellit ist heuer möglich.
Damit erreicht man dann ja nach Auslastung auch DSL Geschwindigkeiten.

Aber der Ping bleibt grottig denn der Weg zum Satelliten ist nun mal recht weit und an der reinen Übertragungsgeschwindigkeit zu ihm ändert sich auch in den nächsten hundert Jahren nichts.
Danach ist es vielleicht möglich die Singale per Hyperraum zum Satellit zu schicken in kürzeren Zeiten ;)
 
Mann kann ja über eine reine Download Box Diskutieren oder auch über eine reinen Cloud Box aller Onlive oder wie die anbieter alle heißen. Das MS. z.B. eine reine Cloud Box bringt halte ich für extremst unwahrscheinlich aber noch grob geschätzt eine Milliarde mal wahrscheinlicher als die Idee die hier gerade das Thema ist.

Kann es sein das wir dich Grundlegend falsch verstehen und die Diskussion gerade komplett aneinander vorbei läuft? Ich meine neben den nahezu unlösbaren Technischen Problemen bzw. egal wie man es anstellen wollte in keinem Verhältnis stehenden Unsummen die so etwas kosten würde verstehe ich vor allem nicht wie man damit mehr Geld verdienen soll wie mit einem Normalen XBOX Live oder von mir aus einem richtigen Cloud Gaming Dienst!

Ich kann mir ja auch noch vorstellen das man von mir aus die Möglichkeit bietet eine Sim Karte in die Box zu legen und mit einer von dir beschriebenen Antenne ganz Normal über 3G bzw. auch 4G in Internet zu gehen. Das würde die ähnlich wie bei der VITA die Möglichkeit geben das die Netzt Betreiber die Konsole mit Monats Verträgen verkaufen. Nur hätte auch das in meinen Augen erstens wenig Sinn und wäre ja auch etwas ganz anderes als eine wie in deiner Idee von MS geschaffene Infrastruktur!

Nicht Böse gemeint aber entweder hast du dich unglücklich ausgedrückt und die Diskussion läuft in einer ganz andere Richtung als du es gemeint hast, du möchtest und hier einfach nur verarschen und freust dich gerade total darüber wie viele Leute darauf anspringen oder du hast eine absolut falsche Vorstellung davon was es bedeuten würde quasi die Infrastruktur für eine art zweites Internet aufzubauen!

Tut mir leid aber das ergibt alles von vorne bis hinten nicht den geringsten Sinn!
 
Ok für eine reine Clodbox könnte es zufrüh sein, sollten die Konsolen 2014 kommen - wird es sicher eine Cloudbox oder Cloudstation4.

Aufjedenfall, das gilt als sicher hoch 10. Beide NextGen werden Cloudready sein!
 
Ok für eine reine Clodbox könnte es zufrüh sein, sollten die Konsolen 2014 kommen - wird es sicher eine Cloudbox oder Cloudstation4.

Aufjedenfall, das gilt als sicher hoch 10. Beide NextGen werden Cloudready sein!

Mann könnte von mir aus auch über eine reine Cloud Box sprechen bzw. es für ein ganz klein wenig wahrscheinlich halten das z.B. Microsoft so was bringt. Allerdings denke ich das jedem klar ist das es dafür noch einige Jahre zu frühe ist . Der Grund warum sich hier aber einige "aufgeregt" oder dir so stark Widersprochen haben ist das die am Anfang geäußerte Idee die ja quasi ein eigenes Internet von MS für XBL Kunden Impliziert einfach totaler Blödsinn ist und auch in 50 Jahren absolut Null Sinn machen würde.

Ich kann mir aber gut vorstellen das im Laufe der Next Gen auf den Konsolen von MS und Sony eine art Cloud Gaming Dienst als Alternative bzw. Ergänzung zum Klassischen Spielen über Optische Medien oder Donwloads eingeführt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom