- Seit
- 17 Sep 2005
- Beiträge
- 832
Der Produktmanager der Xbox in Deutschland, Boris Schneider-Johne, hat in seinem Blog erläutert was man genau unter der Certification von Videospielen versteht. Wer sich ebenfalls nicht der Bedeutung des Wortes in der Videospielbrange ganz bewusst ist, der lese weiter...
Bei der Certification eines Konsolen Videospiels wird sichergestellt, das ein Videospieltitel alle technischen Erfordernisse/grundlegenden Funktionen erfüllt. Im Falle von Spielkonsolen wird z.B. beim entfernen des Kontrollers von der Konsole das Spiel in der Regel automatisch in den Pause Modus schalten - ein Absturz der Software wäre z.B. ein technischer Fehler.
Fragen wie "Was passiert bei einer verschmutzen DVD?", "Läuft die Software auf allen Baureihen einer Konsole?", "Unterstütz die Software eine Mindestauflösung von 720p?" etc. werden geklärt. Alles in allem gibt es rund 100 Paramter und Testfälle denen ein Spiel standhalten muss, bevor es veröffentlicht werden darf.
Dieses Testen auf technische Mängel wird sehr genau durchgeführt, pro Spiel wird ca. eine Woche Zeit investiert um ein Spiel zu zertifizieren und zu garantieren das damit technisch alles den Vorschriften entspricht.
Microsoft (und auch kein anderen Konsolen Hersteller) darf den Publishern jedoch wegen logischen Fehlern verbieten ein Spiel zu veröffentlichen. Hat man z.B. aufeinmal einen God-Modus aktiviert wenn man durch eine Tür geht, ist dies zwar ein Bug, doch der hat den Konsolen Hersteller nicht zu interessieren - das Spiel trotz der Bugs zu veröffentlichen ist eine Entscheidung die der Publisher getroffen hat. Konsolen-Hersteller dürfen sich an dieser Stelle nicht einmischen, ansonsten droht Ärger vom zuständigen Kartellamt!
Sollte einer der Xbox360 Launchtitel durch die Zertifizierung "durchfallen", gilt es als sicher, das dieser Titel zum Launch nicht in den Läden stehen wird.
Der Zertifizierungsprozess für die Xbox360 Spiele beginnt erst in wenigen Tagen, bis heute ist noch kein einzigstes Spiel durch die Zertifizierung durch! Der Launchtag steht also noch auf der Kippe - sollten widererwartent sämtliche Titel den Test nicht standhalten....
Ein nachträgliches Patchen der Spiele ist auf Konsolen in der Regel nicht erlaubt, jediglich für Onlinemodien ist es erlaubt sogenannte Bugfixes einzuspielen (in der Vergangenheit bereits für Xbox-Spiele wie z.B. Ghost Recon 2 und Rainbow Six:Black Arrow geschehen). Das Privileg ein total verbugtes Spiel auf den Markt zu werfen und einfach solange zu patchen bis ein Spiel läuft gibt es nur auf der PC-Plattform.
quelle : Blog von B. Schneider-Johne
Bei der Certification eines Konsolen Videospiels wird sichergestellt, das ein Videospieltitel alle technischen Erfordernisse/grundlegenden Funktionen erfüllt. Im Falle von Spielkonsolen wird z.B. beim entfernen des Kontrollers von der Konsole das Spiel in der Regel automatisch in den Pause Modus schalten - ein Absturz der Software wäre z.B. ein technischer Fehler.
Fragen wie "Was passiert bei einer verschmutzen DVD?", "Läuft die Software auf allen Baureihen einer Konsole?", "Unterstütz die Software eine Mindestauflösung von 720p?" etc. werden geklärt. Alles in allem gibt es rund 100 Paramter und Testfälle denen ein Spiel standhalten muss, bevor es veröffentlicht werden darf.
Dieses Testen auf technische Mängel wird sehr genau durchgeführt, pro Spiel wird ca. eine Woche Zeit investiert um ein Spiel zu zertifizieren und zu garantieren das damit technisch alles den Vorschriften entspricht.
Microsoft (und auch kein anderen Konsolen Hersteller) darf den Publishern jedoch wegen logischen Fehlern verbieten ein Spiel zu veröffentlichen. Hat man z.B. aufeinmal einen God-Modus aktiviert wenn man durch eine Tür geht, ist dies zwar ein Bug, doch der hat den Konsolen Hersteller nicht zu interessieren - das Spiel trotz der Bugs zu veröffentlichen ist eine Entscheidung die der Publisher getroffen hat. Konsolen-Hersteller dürfen sich an dieser Stelle nicht einmischen, ansonsten droht Ärger vom zuständigen Kartellamt!
Sollte einer der Xbox360 Launchtitel durch die Zertifizierung "durchfallen", gilt es als sicher, das dieser Titel zum Launch nicht in den Läden stehen wird.
Der Zertifizierungsprozess für die Xbox360 Spiele beginnt erst in wenigen Tagen, bis heute ist noch kein einzigstes Spiel durch die Zertifizierung durch! Der Launchtag steht also noch auf der Kippe - sollten widererwartent sämtliche Titel den Test nicht standhalten....
Ein nachträgliches Patchen der Spiele ist auf Konsolen in der Regel nicht erlaubt, jediglich für Onlinemodien ist es erlaubt sogenannte Bugfixes einzuspielen (in der Vergangenheit bereits für Xbox-Spiele wie z.B. Ghost Recon 2 und Rainbow Six:Black Arrow geschehen). Das Privileg ein total verbugtes Spiel auf den Markt zu werfen und einfach solange zu patchen bis ein Spiel läuft gibt es nur auf der PC-Plattform.
quelle : Blog von B. Schneider-Johne