Capcom und Buena Vista tun sich zusammen, um eine Videospiel-Fortsetzung zu Tim Burtons Stop-Motion-Klassiker zu entwickeln. Nanu? Nanu? Es wimmelt von Screenshots ...
Anlässlich der Enthüllung von "Tim Burton's The Nightmare before Christmas" für PlayStation 2 versammelten Capcom und Buena Vista Interactive Spielejournalisten aus ganz Europa im tiefsten Innern der steinernen Krypta von Londons berühmter St. Paul's Cathedral. Die PS2-Version ist eine direkte Fortsetzung des Films, wobei die Handlung genau ein Jahr nach der aus dem ersten Film spielt. Jack Skellington und die anderen Bewohner von Halloweentown werden auch hier wieder vom Jute-Bösewicht Oogie Boogie bedroht.
Die Präsentation fand exakt ein Jahr vor der für Halloween 2004 geplanten Simultanveröffentlichung für Japan, Amerika und Europa statt. Allerdings aus gutem Grund: 2003 ist der 10. "Geburtstag" des Films. Um es mit den Worten des wunderbar gestelzten Erzählers aus der Videopräsentation zu sagen: "Vor 10 Jahren schrieben wir das Jahr ... 1993." Danke für die Auskunft. Es gab zwar nur Videoausschnitte zu sehen, doch Capcom versicherte uns, dass alle Aufnahmen direkt aus der Spiel-Engine stammen - ganz schön beeindruckend, wenn man bedenkt, dass das Spiel noch in einer relativ frühen Entwicklungsphase steckt. Optisch gesehen ist es stark an den Film angelehnt. Nachdem Capcoms Production Studio 3 zunächst mit wenig Erfolg versuchte, einen Cel-Shading-Look zu schaffen, wurde Tim Burtons Kreativleiter Deane Taylor zu Rate gezogen, um eine präzise digitale Umsetzung des Stop-Motion-Originals zu erzielen.
Mit Infos zum Gameplay wurde gegeizt. Produzent Tatsuya Minami (der auch an den Ghosts 'n' Goblins- und Mega Man X-Serien beteiligt war) liess sich keine konkreten Details entlocken, sondern verkündete nur, dass es sich um ein Action Adventure handelte und dass Jack sich mit einer Substanz namens "rubbersoul" (Gummiseele) gegen Oogies Skelett-Untertanen zur Wehr setzen würde. Diese grüne gelatinemässige Masse kann allem Anschein nach als eine Art Peitsche eingesetzt werden, die Gegner einfängt, so dass Jack sie mühelos durch die Gegend schleudern kann. Die flüssige, wandlungsfähige Konsistenz des Schleims lässt vermuten, dass man ihn für verschiedenste Zwecke gebrauchen kann - Minami-san hielt sich jedoch auch diesbezüglich bedeckt.
Wir konnten auch nicht in Erfahrung bringen, ob Burton selbst an diesem Projekt beteiligt ist oder ob einige der Synchronsprecher aus dem Film den Spielfiguren ihre Stimmen leihen werden. Minami erklärte lediglich, dass alles nach und nach bei verschiedenen Events enthüllt werden würde. Den Höhepunkt bildet dabei die E3 2004 in Los Angeles. Die Qualität der bisherigen Projekte von Production Studio 3 lässt hoffen, dass uns hier nicht bloss ein langweiliges Spiel zum Film vorgesetzt wird. Neue Informationen von Capcom werden wahrscheinlich häppchenweise bei uns eingehen ...
Quelle: playstation.de
Sieht aus wie MediEvil oder?
