Ein Paket, das Sie im Ausland bestellt haben, ist überfällig. Was kann passiert sein und kann dies mit der Zollbehandlung zusammenhängen?
Die Beförderungsdauer Ihrer Paketsendung ist grundsätzlich von der Art des Transportes (Luft-, See- oder Landweg) abhängig. Der Großteil der Pakete aus weiter entfernten Ländern wird heute per Luftfracht befördert. Sobald die Waren in Deutschland angekommen sind, werden diese durch die Deutsche Post AG oder durch einen Kurier-/Expressdienst dem Zoll zur Zollabfertigung vorgeführt. Diesen Vorgang nennt man Gestellung.
Die Zollabfertigung selbst dauert höchstens zwei Tage. Natürlich kann die Abfertigung an Weihnachten, Ostern oder Pfingsten aufgrund des erhöhten Aufkommens entsprechend länger dauern.
Wenn die Deutsche Post AG die Einfuhrabfertigung vornimmt, verauslagt sie die anfallenden Einfuhrabgaben und stellt Ihnen diese bei Auslieferung der Sendung gegen Aushändigung des Zollbescheides in Rechnung. In Fällen, in denen die Deutsche Post AG nicht über alle Angaben verfügt oder zwingend erforderliche Unterlagen fehlen, wird die Sendung an die für Ihre Wohnung zuständige Zollstelle weitergeleitet.
Die Post benachrichtigt Sie entsprechend und fordert Sie auf, die Zollanmeldung selbst beim Zollamt vorzunehmen (Selbstverzollung).