Bioshock Infinite Storythread

[video=youtube;hKKAkrnT_o8]http://www.youtube.com/watch?v=hKKAkrnT_o8[/video]

[video=youtube;0XNJ5MmJRcI]http://www.youtube.com/watch?v=0XNJ5MmJRcI[/video]
 
Du kannst das auch so betrachten, das die Taufe mit ihren 2 Alternativen 2 neue Welten erschaffen hat. In diesen 2 Welten wurden dann weitere Welten erschaffen, je nachdem wie sich Booker in Laufe seiner Geschichte entschieden hat. Das erklärt die vielen alternativen Elisabeths. Also wie bei einem Baum mit seinen Verästelungen. Dadurch stirbt Booker in allen diesen Verästelungen als er ertränkt wird.

Jetzt kann man aber annehmen, dass er vor der ersten Aufteilung auch schon Abspaltungen gab und der Booker in der letzten Sequenz einfach einer war, der nie bei dieser Taufe gewesen ist. Das Verlangen das in der Sequenz verspürt nach Anna zu gucken, kann daruch erklärt werden, dass teilweise Erinnerungen oder Gefühle durch die Dimensionsgrenzen transportiert wurden, wie bei Chen Lin.

Irgendwie lässt sich dadurch dann aber alles erklären, da man sich immer der Möglichkeit einer weiteren Altenative offen lässt.
 
Wenn es unendlich Universen gibt, die alle Variationen voneinander sind, dann gibt es natürlich auch irgendwo einen (unendlich) Booker die niemals bei der Schlacht um Wounded Knee war, oder sich taufen lassen wollte etc. etc.
Um die geht es aber gar nicht, denn sie führen ihre langweiligen Leben irgendwo da draußen.
Wichtig ist es, nur die Booker-Varianten zu töten, die vor der Tauf-Entscheidung standen, um damit Comstock zu verhindern. Und das hat Elizabeth anscheinend geschafft (was natürlich genaugenommen wieder unmöglich ist, weil die Unendlichkeit stets neue Unendlichkeiten gebiert) da sich am Ende selbst in Luft auflöst.
Bleiben wir bei der Logik des erzählten, so könnte der After-Credit-Booker tatsächlich einer dieser Booker sein, der schlicht sein Leben lebt, und mal kurz nach seiner kleinen Tochter sieht. Unberührt von allen Turbulenzen.
Auch eine End-Erklärung....
 
Ich bin gespannt, was Irrational als nächstes plant. Wenn Infite ein kommerzieller Erfolg wird und 2K ihnen die Erlaubnis gibt wieder so ein großes Projekt zu machen und Levine wieder mit von der Partie ist, dann hoffe ich wirklich, dass es wieder eine "A Man, A Girl, A City"- Geschichte wird. Vielleicht am Mond. Vielleicht im Kern der Erde ala Verne. Ja, das klingt irgendwie "logisch". Ein weiterentwickelte Form des Menschen lebt im Mittelpunkt der Erde und man reist über einen Leuchtturm dahin. Könnte ich mir vorstellen.

EDIT:@above Wurde die Taufszene nicht als Konstante des Baumes definiert? Oder irre ich mich da.
 
Booker existiert dadurch bis zum Baptism, zu seiner Wiedergeburt als nicht-Dewitt kann es nicht mehr kommen, und dadurch wird Liz nie geboren, in keiner der Timelines, da dies erst geschieht, nachdem Dewitt den Baptism verhindert und sich sträubt und dann seine Frau findet. Durch den Tod von ihm an dieser Stelle, kommt es nicht zu dieser Timeline. Es wird eine Konstante. Ich muss zugeben, je mehr darüber diskutiert wird, desto mehr komische Fragen treten auf.

Wie gesagt. Wenn man von einander unabhängigen Welten ausgeht, hat dies nur eine Auswirkung wenn das in einer "Urwelt" passiert. Die anderen Handlungsstränge bleiben ansonsten unberührt.

Edit: Ich habe mir das Video angekuckt, verstehe den Sachverhalt aber immer noch nicht. Wenn man davon ausgeht das es unendlich viele Paralleluniversen gibt, muss man auch davon ausgehen das in unendlich vielen Booker zu Comstock wird. Die Wiedergeburt zu verhindern, ändert doch nur die Geschichte in einer Welt, aber doch nicht in allen. Der in dem Video sagt das doch auch, erklärt aber am Ende nicht warum genau diese eine Szene die Wurzel von allen Universen darstellen soll.

Edit2: Von daher passt das After-Credtis Ende ja ganz gut. Denn in einer anderen Welt existiert Booker ja noch und hat auch noch Anna bei sich.

Edit3: Jetzt verstehe ich was manche hier meinen. Es ändert sich die Welt weil Comstock nicht existiert. Und die Parallelwelt aus der Anna "enführt" wurde, wird zu dem guten Ende das nach den Credits zu sehen ist. Aber das Problem das er mehrere Welten mit Comstocks gibt, bleibt bestehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine weitere, gute Theorie ist übrigens die Course Correction/Loop-Theorie.
Ist quasi wie bei ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT, daß das Universum quasi irgendwann kolabieren würde, wenn sich zwei Realitäten zu lange überschneiden. Das ist spätesten mit Elizabeth Finger passiert. Übrigens auch eine gute Randerklärung warum sie ab da Risse öffnen und erschaffen kann.In dem Booker die Vermischung der Universen mit seinem /Comstocks Tod endültig "resettet" wird das ursprüngliche Universum wieder hergestellt, und erlaubt ihm ein ungetrübtes Weiterleben.
Ahhhh.....so viele Möglichkeiten. Levine wusste schon warum das Spiel INFINITE heißt.

Übrigens, im anderen Thread schon kurz angeschnitten, gefällt mir die Rapture=Columbia-Theorie auch sehr. Die selben Konstanten, nur andere Variablen. Und wenn man es genauer betrachtet...theres always a girl....a man... was unterscheidet BIOSHOCK von INFINITE von SUPER MARIO von UNCHARTED....
Theres always a man and a girl....all just constantes and variables...

Edit :

Hier hatte einer den gleichen Gedanken :

You emerge in a sea of lighthouses which Elizabeth describes as doorways to every possible universe out there. It’s how you first got to Rapture, and how you got to Columbia as well. It’s how you get anywhere, really. You could interpret this in a meta way, and look at each lighthouse as a portal to a new game. If there was a Bioshock one, maybe there’s a God of War one, an Uncharted one, a Halo one. If you see it that way, it starts to feel a lot like Stephen King’s Dark Tower series.

http://www.forbes.com/sites/insertcoin/2013/03/27/an-attempt-to-understand-bioshock-infinites-brilliant-and-bizarre-ending/2/
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Leuchttürme unterschieden sich auch vom Aussehen her. Du kommst bei einem Rapture-Leuchtturm an, öffnest die Tür und siehst eine Welt mit unendlich vielen Columbia-Leuchttürmen.

Das ganze jetzt auch noch für andere Universen interpretieren ist vielleicht ein wenig zu viel. Ich glaube damit bezieht man sich auf die Welt von Bioshock und will jetzt nicht universell Philosophieren.

Hab jetzt ein sehr schönes Wallpaper. Gemacht um 3 Uhr in der Nacht. :P

2013-03-28_00002uix78.jpg

Jetzt muss ich immer an Bioshock denken. Ich habe übrigens noch nie Bioshock oder Bioshock 2 gespielt. Ich kannte die Konzepte der Spiele und auch die Welt ein wenig, daher fand ich die Szene in Rapture auch sehr schön. Glaubt ihr, dass ich nach Infinite zum Spiel zurückgehen oder ist es so wie bei GTA's, dass das Spiel einfach extrem schlecht gealtert ist?
 
Du kannst gerne 1 und 2 spielen. Habe selber nur Teil 1 gespielt. Ist immernoch ein sehr gutes Spiel, unterscheidet sich aber trotzdem stark von Infinite. Das Storytelling ist doch anders und auch das Gameplay. Du könntest durchaus etwas enttäuscht sein. Aber nicht weil Teil 1 schlecht ist, sondern weil Infinite so gut ist.

Vielleicht kann man das Ende auch gar nicht erklären. Ich denke die Erklärung hängt sowieso sehr stark davon ab, was man unter parallelen Welten versteht, wie diese zusammenhängen und sich untereinander beeinflussen. So ist es auf jedenfall nicht zu erklären.
 
Ein Gaffer hatte die Theorie, dass Ken Levine uns alle mit dem Marketingmaterial davor verarscht hat und andere Booker und Elizabeth's gezeigt hat, wo sie es nicht geschafft haben das Siphon zu zerstören. Dadurch auch die versch. Designs.

j74oTCFRJUm5Q.jpg


Ich glaube er hat es einfach im Nachhinein so erklären wollen. Das sich das Spiel verändert, war glaub ich nicht ganz geplant. Aber dennoch cool.
 
es ist schade, dass es nicht alles was vorher angekündigt und gezeigt worden ist ins fertige spiel geschafft hat aber schön die vielen Elizabeth-Designs zu sehen, sie sah ja am anfang wie die ganz linke aus ^^
 
wie KlapTrap dauernd dasselbe schreibt xD

Wo schreibe ich denn dauernd dasselbe ???
Ich hab jetzt mehrere, komplett unterschiedliche End-Theorien genannt :

- Booker ist nicht der Booker aus dem Spiel, sondern eine Variante die niemals mit Elizabeth Welt in Kontakt kam
- Booker ist der Spiel-Booker dessen Aufgabe es war einen Loop zu schließen um das Universum zu stabilisieren.
- Booker sitzt seit 5 Jahren sabbernd in einer Ecke.

...und schließlich eine "Unified-Theorie" die sogar Rapture mit Columbia verbindet.

Alles höchst unterschiedliche Theorien. :-?
 
ich meinte das ".theres always a girl....a man..."

das hab ich mindestens schon 5 mal gesehen :P
 
Nun, das ist für mich das faszinierenste Zitat aus dem ganzen Spiel, zusammen mit der Szene in der man mit Elizabeth von Leuchturm zu Leuchturm geht, und im Hintergrund unendlich viele Booker+Elizabeth-Paare von Leuchturm zu leuchturm gehen.
Im Grunde ist das die Kernszene. Es spielt im großen Kontext also nichtmal eine Rolle ob man sich/Comstock nun tötet, denn es wird immer ein Colombia....immer ein Rapture geben. Irgendwo da draußen.
So könnte man das Abspann-Ending nämlich auch interpretieren : It never ends.
 
wenn du es wenigstens korrekt zitieren würdest :P

"There's always a lighthouse, always a man, always a city."
 
Eine Sache die mir gerade beim Anfang des zweiten Durchganges aufgefallen ist : Immer wenn man ohne Elizabeth stibt, ist man ja kurzzeitig wieder in Bookers Zimmer, und betritt die Welt dann durch seine Bürotür.
Man könnte das tatsächlich so deuten, das diese spezielle Booker-Version tatsächlich im Kampf gestorben ist, und man mit einem Booker weiterspielt der an haargenau der gleichen Stelle eben nicht gestorben ist.
Kreuzweg über Kreuzweg über Kreuzweg...

Auch schön war übrigens die Taufszene gleich am Anfang, und die Predigt des Pators der sinngemäß dazu erzählte : Solange der zu Taufende sich unter Wasser befindet ist er Sünder und Heiliger zugleich.

Nicht zu vergessen, das Lied das ertönt sobald man die erste Etage des Leuchturms erklimmt :
Its good when I am dying...
Its good when i am dying....
:lol:
 
Damn, ich muss dieses Spiel baldigst noch einmal spielen. Aber momentan hab ich einfach zu viel in der Pipeline. Ich glaube, dass wird eines dieser Spiele, dass ich jedes Jahr über die Feiertage durchspiele. :)
 
Zurück
Top Bottom