Bioshock Infinite Storythread

Ich muss sagen, dass ich die Theorie, dass Elizabeth = Anna ist, schon ziemlich früh hatte... Naja, im Grunde wird man ja vom Spiel sogar drauf gebracht, als man am Strand ist und eine Frau zu Elizabeth "Annabelle" sagt.
Auch andere Dinge hatte ich schon mal in Vermutung, z.B. dass Booker = Comstock sein könnte.

Danke für den Thread, mein Kopf ist grade am explodieren.
 
Habs auch grade eben beendet...uff joa dafür das die story etwa erst ab 60-70% in fahrt kamm wurds ja noch recht spannend und abgedreht :-D

Story hat mich dann mit dem ende noch überzeugt im gegensatzt zum gampeplay aber das gehört hier ja nicht hin :-D
 
Im 2.Durchgang merkt man, dass die Story schon ab dem Ruderboot da ist. Überall diese Details, die kleinen Feinheiten, die man beim ersten Durchgang schnell überhört/übersieht. Einfach genial! :goodwork:
 
Ich werde wohl heute noch meinen zweiten Durchgang starten, mal sehen, was ich sonst noch so entdecke.

Das Spiel hat einfach die perfekte Story und steht ganz weit oben in meiner Liste der best games ever :goodwork:

Nett find ich auch die Idee, dass der Augenblick in dem der Songbird stirbt, der Moment ist wo Jack in BioShock 1 Fitzpatrick gekillt hat und dann das "Heulen" den Songbirds von weit entfernt hört. Klar is das weit hergeholt, weil die Entwickler bei Infinite wahrscheinlich nur aus EasterEgg-Gründen oder so denselben Ton benutzt haben, aber solche Kleinigkeiten machens halt auch aus und lassen eben solche Gedanken zu. :goodwork:
 
Nett find ich auch die Idee, dass der Augenblick in dem der Songbird stirbt, der Moment ist wo Jack in BioShock 1 Fitzpatrick gekillt hat und dann das "Heulen" den Songbirds von weit entfernt hört. Klar is das weit hergeholt, weil die Entwickler bei Infinite wahrscheinlich nur aus EasterEgg-Gründen oder so denselben Ton benutzt haben, aber solche Kleinigkeiten machens halt auch aus und lassen eben solche Gedanken zu. :goodwork:

Zweifel weiterhin daran, dass es der selbe ist bzw. exakt gleich lang und genauso ist, aber gut manche hören ja auch versteckte Botschaften beim Rückwärtsabspielen von bestimmten Liedern.

In irgendeinem anderen Universum wird 's aber wohl stimmen. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss es gar nich, hab da nich drauf geachtet bzw. is mein letzter BioShock 1-Durchgang auch wieder ne Weile her, aber ich werd mal selber drauf achten, glaube ich werd mir Teil 1 auch mal wieder installieren :) Find den Gedanken aber einfach toll, das es wirklich so sein könnte, dass während der Songbird stirbt, Jack am anderen Ende der Stadt grade in der Fleet-Hall rumläuft. xD
 
Ich weiss es gar nich, hab da nich drauf geachtet bzw. is mein letzter BioShock 1-Durchgang auch wieder ne Weile her, aber ich werd mal selber drauf achten, glaube ich werd mir Teil 1 auch mal wieder installieren :) Find den Gedanken aber einfach toll, das es wirklich so sein könnte, dass während der Songbird stirbt, Jack am anderen Ende der Stadt grade in der Fleet-Hall rumläuft. xD

Wenn du dann anfängst musst du dir erstmal den Raum, in den der Songbird stirbt, ansehen und Unterschiede ausmachen bzw. die Details bestätigen.

Ich hab den noch irgendwie so in Erinnerung, dass es etwas mehr demolierter aussieht. Das muss erstmal passen und dann kann man sich um die Fitzaptrick-Szene kümmern.
 
Ach Leute passt doch einfach mal besser auf beim spielen....
Mario ist Comstock
Peach ist Elizabeth
Bowser ist ein Handymen
und Mittwoch ist scheiße
...in jedem Universum !
 
Soeben flimmert zum zweiten Mal der Abspann dieses Meisterwerks über mein TV.....und hat meine Verwirrung nur erhöht statt für Klarheit zu Sorgen. Irgendetwas fundamentales stimmt da nicht, oder ich übersehe permanent eine Kleinigkeit.
Heres the deal :
INFINITE ist ein Spiel über Sprünge in verschiedene (unendliche) Universen, kein Spiel über Zeitreisen.
Das stelle ich so als Statement erstmal bewußt an den Anfang.
Wenn man vor einem Riss steht, durch den man "unsere" Version von "Girls just wanna have fun" hört sind ja auch keinerlei Zeitreisen involviert, man schaut schlicht in ein Universum das in seiner Zeit schon weiter ist, als die Colombia-Zeit.
Außderm erwähnt auch das Spiel an keiner Stelle den Begriff Zeitreise, und das wohl auch ganz bewusst, um das übliche Zeitreiseparadoxum auszuschließen, das auch INFINITE teilen würde : Wenn Elizabeth mit Booker zurückreisen würde, um Booker zu ertränken, damit sich selbst auszulöscht, wäre nie Jemand existent gewesen, der Booker hätte ertränken können.
Die Grafik die Manigoldo hier vor kurzem gepostet hat, versucht dieses zu umgehen in dem ein seperater Zeitsrahl eingeführt wird (C)...im Gegensatz zu A (Bookers Lebenslinie) und B (Comstocks Lebenslinie) findet in C die Tötunngstaufe statt, und gewährleistet so das Verhindern des Paradoxons und ein Neubeginn der Comstock-Saga.
Das Problem hierbei : A und B bleiben davon gänzlich unberührt.
Wenn wir jetzt aber Zeitreisen ausschließen, und das Spiel macht das am Ende auch ganz direkt, kommen wir zu einem neuen Problem.
Die Taufszene bei der Booker/Comstock getötet wird, ist nicht die ursprüngliche Taufszene aus Bookers Erinerung/Leben. Während in seiner Erinnerung eine handvoll Zeugen um den Priester herumstehen, und Vögel durch die Luft fliegen, ist bei Bookers Taufszene alles mucksmäuschenstill, und der Prister alleine anwesend.
Booker sagt sinngemäß : "Hier waren wir doch gerade ebend schon" und Elizabeth erwieder eindeutig : "Nein, das hier ist nicht der gleiche Ort."
Wir sind also in einem anderen "Booker"-Universum.
Wie aber kann dieses Universum Einfluß auf all die anderen Universum haben, wie kann sein Tod in diesem Universum (da wir nicht in der Zeit zurückgereist sind) Auswirkung auf die Schwesteruniversen haben.
Einzige Erklärung wäre, das wir an einem Knotenpunkt, einer Sammelstelle sind.
Kurz vorher, während man mit Elizabeth von Leuchturm zu Leuchtturm dackelt, sieht man ja unzählige weiter Elizabeth/Booker-Varianten, die alle den gleichen Weg in unterschiedliche (gleiche) Leuchttürme nehmen.
Dann müssten quasi bei der Tötungstaufe nicht nur unterschiedliche Variatonen von Elizabeth stehen, sondern von Booker selbst auch.
Oder das Gleiche passiert gerade in allen anderen Colombia-Leuchttürmen auch...????
Und wie synchronisiert Elizabeth (die Elizabetheseses) all diese Universen...???
Oder ist das Ende eben auch eine unveränderbare Konstante, bei der alle Elizabethesssess mit allen Bookersss immer an der gleichen Stelle landen, und also somit gar nichts verändern.

*head keeps spinning*
 
Nicht wirklich, man geht im Spiel klar und deutlich durch einen Riss. (Auf der Brücke).
Elizabeth sagt, das sie einen durch den Riss geholt hat.
Im Prinzip wäre das so etwas ähnliches wie eine Zeitreise, nur : In unserer Welt schafft es Booker ja Elizabeth zu berfreien...die Sache mit New Yorks Zerstörung passiert nicht.
Von daher ist es wieder keine Zeitreise, sondern die "alte Elizabteh" befindet sich in einem gänzlich anderen Universum.
In einem, in dem für Booker alles schief und für Comstock alles richtig gelaufen ist.
 
@KlapTrap
Ich glaube man muss Zeitreisen erlauben. Sonst hätte Booker nicht die viel ältere Version von Anna/Liz gesehen. Und du musst das ganze etwas anders betrachten. Wenn man Teil einer Zeitlinie ist, verläuft alles linear. Aber von aussen betrachtet, von einer nonlinearen Perspektive, ist das ganze eben ein riesen Klumpen oder so ähnlich :ugly:

Sobald Zeitreisen ins Spiel kommen, kommst du eben mit unserer Logik nicht weit. Paradoxen müssen erlaubt sein weil es sonst keine Zeitreisen geben würde. Für weitere Informationen musst du dir die Doctor Who Folge "Blink" anschauen ;-)
 
Wie man an diesem Thread sieht, hat IR das geschafft, was sie schaffen wollten. :goodwork:
 
@KlapTrap
Ich glaube man muss Zeitreisen erlauben. Sonst hätte Booker nicht die viel ältere Version von Anna/Liz gesehen. Und du musst das ganze etwas anders betrachten. Wenn man Teil einer Zeitlinie ist, verläuft alles linear. Aber von aussen betrachtet, von einer nonlinearen Perspektive, ist das ganze eben ein riesen Klumpen oder so ähnlich :ugly:

Sobald Zeitreisen ins Spiel kommen, kommst du eben mit unserer Logik nicht weit. Paradoxen müssen erlaubt sein weil es sonst keine Zeitreisen geben würde. Für weitere Informationen musst du dir die Doctor Who Folge "Blink" anschauen ;-)

Hab das mit der "Großoma Liz" schon über dir beantwortet, man kommt durch einen Riss dorthin.
..
Hier kommt der größte Grund warum INFINITE eben KEIN Zeitreiseplot ist.
In einer Zeitreisegeschichte würde schon der Anfang der ganzen Geschichte keinen Sinn ergeben, denn man kann sich nicht gleichzeitig taufen/nicht taufen lassen. Der Comstock/Booker-Split macht nur Sinn, weil wir über zwei verschiedene Universen reden, in dem zwei verschiedene Booker zwei verschieden Entscheidungen getroffen haben.
...
Wie schon erwähnt, im ganzen Spiel wird nicht von Zeitreisen gesprochen, es erscheint uns nur so, weil in ein Schwesteruniversum zu reisen, in dem der Zeitstrahl schon weiter fortgeschritten/ oder zurückliegt erscheint so ähnlich, hat aber völlig andere Konsequenzen.
 
Von wem kam jetzt eigentlich das Telegram am Anfang, in dem steht, dass Booker nicht die 77 ziehen darf?
 
Zurück
Top Bottom