Bioshock Infinite (Irrational Games)

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Sasuke
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Nicht wirklich, wissenschaftlicher Fortschritt hat mit sozialem überhuapt nix zu tun. Vor allem wen das ein riesiger superteures Projekt ist, dass nur von Milliardären bezahlt werden kann.

Nicht zwangsläufig, das ist richtig.

Aber ich denke halt, dass Wissenschaftler auf hohem Niveau irgendwie auch in sozialen Bereichen weiter sein sollten.
 
Also ich spiel das dann eh nur um Weiße abzuknallen :brit:

Gab es in Bioshock 1 und 2 überhaupt Farbige? :ugly: kann mich da nämlich an keine erinnern.

Aber btw. so fortschrittlich wie Bioshock technologisch um die Zeit ist, sollte man auch davon ausgehen, dass sie menschlich schon recht fortschrittlich sind und daher nicht so eine starke Diskriminierung wie eigentlich zu der Zeit üblich herrschen sollte.

Genau um den Begriff "Fortschritt" gehts doch zum großen Teil in Bioshock... Und dass die Philosophien die dort von den Antagonisten als bestmöglichen Fortschritt propagiert werden, das nach unserem allgemeinen Verständnis eben nicht sind, wird doch auch ziemlich klar dargestellt. Die komplette Idee von Rapture ist doch Diskriminierung pur. Die Eliten kriegen und dürfen alles, der Rest ist Abschaum.

Und die ersten Videos von Infinite überhaupt haben doch direkt die rassistische Haltung der Machthalter von Columbia gezeigt. Wie kommst du bitte auf fortschrittlich? Das IST doch quasi Columbia:

http://www.youtube.com/watch?v=7VNCEzUaLNY

"It is our holy duty to guard against the foreign Hordes". Direkt am Anfang.
"For faith, for race, for fatherland"...
Alles danach mit und von Saltonstall allgemein.

Genauso werden auch Gegenseiten zum Glück kritisch dargestellt. Ob nun Sofia Lambs Theorien in BS2 oder die linke Bewegung Vox Populi in Infinite als Gegensatz zur rechten Obrigkeit, alle werden als grausam dargestellt.


Btw, in Rapture erinner ich mich spontan an die Sängerin aus Teil 2. Die war schwarz. In Rapture gings aber auch nicht um Rasse, sondern Status bzw reinem Nutzen des Subjekts für das Utopia.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Sind stolz auf das Ende"

Nachdem 2K Games BioShock Infinite vor Kurzem verschoben hatte, muss man sich einen Monat länger gedulden, bis Irrationals erstes Spiel seit dem Auftakt der Serie im Jahr 2007 vom Stapel läuft. Bei Eurogamer.net plauderte Ken Levine über die Story und verspricht schon mal ein denkwürdiges Ende.

"Der Plot wird eigentlich interessanter, je weiter man spielt. Beim Ende des Spiels kann ich nicht abschätzen, ob die Leute das mögen werden oder nicht. Ich weiß aber, dass das etwas ist, auf das wir unglaublich stolz sind. Es ist mit nichts vergleichbar, was man bisher in Videospielen erleben konnte. Es ist einzigartig und etwas sehr Besonderes für jene Welt, die Charaktere und diese Marke."

-Quelle
 
Der Sieger der Wendecover-Wahl steht wohl fest.

38% der User entschieden sich für dieses Cover.

Bioshock-infinite-alternative-cover.jpg


Irrational Games wird dies wohl in Kürze offiziell machen
 
Das sieht schlechter aus als der erste Teil. Ich habe langsam die Vermutung die machen die Spiele absichtlich schlechter vom Gameplay und von der Grafik / Animationen her damit sich die Leute daran gewöhnen und bei Next Gen umso mehr geflashed sind.
 
Das sieht schlechter aus als der erste Teil. Ich habe langsam die Vermutung die machen die Spiele absichtlich schlechter vom Gameplay und von der Grafik / Animationen her damit sich die Leute daran gewöhnen und bei Next Gen umso mehr geflashed sind.

ist doch kompletter blödsinn.
zuviel akte x geschaut?
 
ist doch kompletter blödsinn.
zuviel akte x geschaut?

Verschwörungstheorien wie immer als Entwickler hätte ich manchmal echt keinen Bock was die Leute so schreiben, früher ohne Internet als man das Spiel erst spielen musste und dann noch nen Brief verfassne musste da wär sowas nicht passiert.
 
BioShock: Infinite Soundtrack von Garry Schyman

21.12.12 - Garry Schyman wird erneut den Soundtrack zum Shooter BioShock: Infinite (PS3, Xbox 360) komponieren. Das teilt Creative Director Ken Levine von Irrational Games auf Reddit mit.

Schyman hatte bereits zu BioShock 1 (PS3, Xbox 360) und 2 (PS3, Xbox 360) die Musik entworfen. Release: März 2013 (Europa)

-Quelle Gamefront.de
 
Entwickler über Spielzeit und Wiederspielwert

Entwickler Irrational Games' Ken Levine hat sich nun ein wenig über die Länge und den Wiederspielwert von Bioshock Infinite geäußert, welches am 26. März 2013 für PC, Xbox 360 und PlayStation 3 erscheinen soll.

Laut einem Eintrag auf Reddit.com wird sich beides auf dem Niveau des ersten Bioshock bewegen, eventuell mit Tendenz nach oben:

»Ich würde sagen, es ähnelt beim Thema Länge und Wiederspielwert recht stark dem ersten Bioshock. Vielleicht ein wenig mehr, denn wir haben eine große Auswahl an verschiedenen Ausrüstungsgegenständen, Kräften und Waffen-Upgrades. Es gibt auch einen eher story-orientierten Wiederspielwert, aber darüber kann ich nichts weiter sagen ohne zu spoilern. Also fragt nicht!«, so Levine.

Publisher 2K gab beim ersten Bioshock damals als Spielzeit 20 Stunden an. Die Realität lag, je nach Spielweise, bei 10 bis 15 Stunden. Levines Kommentar deutet zudem darauf hin, dass Bioshock Infinite über mehr als nur einen Abspann verfügen könnte. Das wäre wenig verwunderlich, da bereits der Erstling sowie Bioshock 2 über alternative Enden verfügten.

-Quelle
 
BS1 in 10 Stunden durchrushen ist eigentlich wie Perlen vor die Säue :nerd: Ich habe glaube ich wirklich die angegebenen 20 Stunden gebraucht :ugly: Ich mach mir da bei Infinite keine Sorgen.
 
Zurück
Top Bottom