Betriebssysteme Microsoft vs. Unix Welt

Benny schrieb:
Falsch!
http://www.heise.de/security/news/meldung/69677

Zudem existieren auch andere. Mac/Linux ist nicht virenfrei! Was aber stimmt ist, dass es verhältnismäßig wenig Viren gibt im Gegensatz zu Windows. Was allerdings an der weiten Verbreitung von Windows liegt. Es lohnt einfach nicht, Viren für ein OS zu entwickeln, was kaum auf dem Markt vertreten ist und nicht die Wirkung entfacht, die sich der Autor erhofft.

Denk da mal drüber nach; denn je mehr zu Mac wechseln, je unsicherer wird das OS/System, da es sich immer weiter lohnt auch flächendeckend Viren für Macs zu programmieren.

Aber macht mal - dadurch wird Windows immer sicherer. Danke Apple :)

vielleicht entwickelt sich dann eine Kultur die Multiplattformviren entwickelt, daher soetwas wie EA der Virenautoren/studios^^
 
Benny schrieb:
Falsch!
http://www.heise.de/security/news/meldung/69677

Zudem existieren auch andere. Mac/Linux ist nicht virenfrei! Was aber stimmt ist, dass es verhältnismäßig wenig Viren gibt im Gegensatz zu Windows. Was allerdings an der weiten Verbreitung von Windows liegt. Es lohnt einfach nicht, Viren für ein OS zu entwickeln, was kaum auf dem Markt vertreten ist und nicht die Wirkung entfacht, die sich der Autor erhofft.

Denk da mal drüber nach; denn je mehr zu Mac wechseln, je unsicherer wird das OS/System, da es sich immer weiter lohnt auch flächendeckend Viren für Macs zu programmieren.

Aber macht mal - dadurch wird Windows immer sicherer. Danke Apple :)


Schau dir den Unterschied zu Win32 Viren an. Bei einem Unix System musst du zuerst eine Binärdatei auspacken und ausführen, bevor der Virus aktiv ist, bzw. in dem Fall Malware.

Und diese Malware wird auch nur dann gefährlich, wenn man Admin ist. Ohne Adminrechte hält sich die Gefahr in Grenzen.

Unter Windows brauchst du ja nur mal 'ne falsche Homepage mit bösem Script besuchen und schon gehen die Lichter aus.
 
Marktanteile: Vista & OS X legen zu, Firefox verliert

Microsoft und Apple konnten im letzten Monat die Marktanteile ihrer Betriebssysteme ausbauen. Sowohl Mac OS X als auch Windows Vista konnten Zuwächse verzeichnen. Mozillas beliebter Browser Firefox hingegen musste die bisher größten Verluste hinnehmen, so die Firma NetApplications.

Aktuelle Zahlen der Marktforscher zeigen, dass Windows Vista bereits auf 3,74% aller PCs installiert ist. Der Marktanteil von Mac OS X stieg ebenfalls leicht auf 6,46% Prozent. Vista konnte fast einen dreiviertel Prozentpunkt zulegen, während der Marktanteil Mac OS X um gut ein Viertelprozent stieg.

Die Zuwächse sind zum größten Teil auf Verluste älterer Windows-Versionen wie XP und 2000 zurückzuführen, obwohl auch Linux leicht Marktanteile abgeben musste. NetApplications konnte Microsofts Angaben bestätigen, dass Windows Vista bereits 40 Millionen Mal verkauft wurde.

Das neue Windows werde von den Kunden mit einer durchaus akzeptablen Rate angenommen, so ein Sprecher der Marktforschungsfirma.

Bei den Browsern ist etwas mehr Bewegung im Markt. Firefox musste seine bisher deutlichsten Verluste in Sachen Marktanteil hinnehmen. Waren im April noch 15,42 Prozent der Surfer mit Firefox im Web unterwegs, so waren es im Mai nur noch 14,54 Prozent.

Die Verluste von Firefox lassen sich fast vollständig dem Internet Explorer von Microsoft anrechnen. Der Internet Explorer legte um 0,7 auf nun 78,73 Prozent zu, während auch Apples Browser Safari punkten konnte und nun von 4,82 Prozent der Anwender genutzt wird. Die neue Windows-Version von Safari wurde noch nicht berücksichtigt.

winfuture.de
Marktanteile:http://marketshare.hitslink.com/
 
Das könnte damit zusammenhängen, dass Vista auf fast allen aktuellen Rechnern vorinstalliert ist... :lol:
 
finley schrieb:
[Die Verluste von Firefox lassen sich fast vollständig dem Internet Explorer von Microsoft anrechnen. Der Internet Explorer legte um 0,7 auf nun 78,73 Prozent zu, während auch Apples Browser Safari punkten konnte und nun von 4,82 Prozent der Anwender genutzt wird. Die neue Windows-Version von Safari wurde noch nicht berücksichtigt.

:hehehe: Wer zum Teufel wechselt denn von Firefox zurück zum IE? Das kann ich nicht nachvollziehen.
Wahrscheinlich liegt es an der MS-Produktaktualisierung: Der IE7 kommt ja ungefragt aufs System und macht sich erstmal als Standard-Browser breit.
Das durfte ich erstmal schön bei der Firma, deren Computer ich administriere, auf Firefox zurückdrehen.
 
El Barto schrieb:
:hehehe: Wer zum Teufel wechselt denn von Firefox zurück zum IE? Das kann ich nicht nachvollziehen.
Wahrscheinlich liegt es an der MS-Produktaktualisierung: Der IE7 kommt ja ungefragt aufs System und macht sich erstmal als Standard-Browser breit.
Das durfte ich erstmal schön bei der Firma, deren Computer ich administriere, auf Firefox zurückdrehen.

Das Marktforschungunternehmen wird das ganze mit Webseitenaufrufen messen und bestimmt nicht welcher Browser gerade auf dem System installiert ist, was man sowieso nicht rausfinden könnte.

Und sowieit ich weiß bleibt der Firefox auch Standard wenn dieser als Standard festgelegt ist im System und bei der Installation nicht was anderes auswählt.
 
Warum sollte ich diese tuen? Du versuchst uns von der Quelle zu überzeugen, ich habe meine eigenen Statistiken denen ich vertraue.
 
finley schrieb:
Mac OS X auch auf allen Macs ;)

Richtig. Ich wollte damit nur andeuten, dass wohl nur eine Minderheit sich wirklich Vista gekauft hat und dann installiert. Die meisten werden wohl "unfreiwillig" durch einen PC-Kauf Vista benutzen.
Beim Mac ist es ja dann eher so, dass man sich mit dem Kauf eines Mac auch für OS X entscheidet.
Und ich kann euch auch prophezeien, dass die Vista-Anteile noch viel mehr ansteigen werden, aber das heißt nicht, dass es besser oder schlechter ist. Microsoft hat da einfach ein "tolles" (für den Konzern) Monopol aufgebaut...
 
Spike™ schrieb:
Warum sollte ich diese tuen? Du versuchst uns von der Quelle zu überzeugen, ich habe meine eigenen Statistiken denen ich vertraue.

Ich versuch euch nicht von der Quelle zu überzeugen. Das ist Eure Sache.
Für mich, Apple (und offenbar auch Winfuture) repräsentiert sie die Realität.

Es gibt keinen Grund deiner Quelle mehr zu vertrauen als meiner.

Zumal deine sowieso total unrealitstisch ist. Siehe Apple Konferenz:
1182164538.jpg
 
Deshalb meine Frage welche Seiten durch diese Statistik erfasst werden? Es gibt in dem Falle nämlich keine "definitive Quelle". Btw sind meine Zahlen nicht fiktiv sondern von EINER Webseite - unserer Firmenseite, deswegen für mich die einzig relevante in dem Zusammenhang.

Die Zahlen der Apple Konferenz sind genauso glaubwürdig wie die von dir genannte, warum auch nicht? ;)
 
Spike™ schrieb:
Deshalb meine Frage welche Seiten durch diese Statistik erfasst werden? Es gibt in dem Falle nämlich keine "definitive Quelle". Btw sind meine Zahlen nicht fiktiv sondern von EINER Webseite - unserer Firmenseite, deswegen für mich die einzig relevante in dem Zusammenhang.

Offenbar scheint Apple aber eher meine Quelle als Grundlage genommen zu haben.
 
Zurück
Top Bottom