Beste Preis/Leistung HDTV`s für die PlayStation 3

Welche auflösung können denn die Blu Ray Filme ausgeben?

720p auf alle fälle und wie sieht es mit 1080 aus?
 
1steffen1 schrieb:
Welche auflösung können denn die Blu Ray Filme ausgeben?

720p auf alle fälle und wie sieht es mit 1080 aus?

Können werden Sie auch 1080p, aber ob die Hersteller das ausreizen ist eine andere Frage. Es gibt auch zumindest 1080i optimierte Filme auf WMV-HD DVDs, also reicht der Platz allemal auf bluRay aus.
 
@DarthSonic

So langsam glaube ich, dass Dir der Begriff FULL HD nicht geläufig ist.
Es ist einfach falsch zu behaupten, dass 1080p fähige Panels in
Deutschland "offiziell" zu erwerben sind, als Import ja, offiziell
in Deutschland bis dato NEIN!!!!
 
EtaCarinae schrieb:
@DarthSonic

So langsam glaube ich, dass Dir der Begriff FULL HD nicht geläufig ist.
Es ist einfach falsch zu behaupten, dass 1080p fähige Panels in
Deutschland "offiziell" zu erwerben sind, als Import ja, offiziell
in Deutschland bis dato NEIN!!!!

Ich weiß schon was das ist. Wenn Du einige deutsche Online-Shops durchstöberst, wirst Du auf 1080p Panels stoßen. Wie gesagt, ob diese Importware sind sei dahingestellt, aber rein theoretisch kann man sie über einen deutschen Händler beziehen. Mehr habe ich nicht gesagt, bzw. aussagen wollen. Ob die Lieferangaben, sprich die angegebenen Lieferzeiten und Lieferbarkeit stimmen seien mal dahingestellt. Und ob manche Händler sich in der Produktbeschreibung vertan hat sieht man als potentieller Kunde ja auch nicht!

Ich habe mir diverse Angebote im Internet angeschaut, das wars. Unter anderem bin ich dabei auf folgenden LCD gestoßen:
Philips 37PF9830/10

Angaben laut Hersteller:
Bildschirmtyp : True HD-LCD-Display, W-UXGA Act. Matrix
Auflösung des Displays : 1920 x 1080p

Wenn man sich auf diese Angaben stützt und verlässt, dann ist ein 1080p Display über deutsche Händler zu beziehen!
 
@DarthSonic

Mit 1920x1080p ist die Auflösung des Displays gemeint, wobei ich diese
Schreibweise nicht kenne :-?

Schau mal weiter unten in den Spezifikationen nach:

Unterstützte Display-Auflösung
Computerformate : 640 x 480, 60 Hz, 800 x 600, 60 Hz, 1024 x 768, 60 Hz
Videoformate : 640 x 480i - 1 Fh, 640 x 480p - 2 Fh, 720 x 576i - 1 Fh, 720 x 576p - 2 Fh, 1280 x 720p - 3 Fh, 1920 x 1080i - 2 Fh

Er kann kein FULL HD!!!
 
Mal ne Frage: Sieht bei einem 1080p TFT eine 720p-Auflösung genauso beknackt aus, wie Pal auf einem 720p TFT? Oder nimmt man dann alternativ 1080i? Ich häte einfach sorgen mir ein TFT zu kaufen, für den es keinen Content gibt und auf dem dann selbst 720Signale hochskaliert werden müssen und dadurch schlecht aussehen.
 
EtaCarinae schrieb:
@DarthSonic

Mit 1920x1080p ist die Auflösung des Displays gemeint, wobei ich diese
Schreibweise nicht kenne :-?

Schau mal weiter unten in den Spezifikationen nach:

Unterstützte Display-Auflösung
Computerformate : 640 x 480, 60 Hz, 800 x 600, 60 Hz, 1024 x 768, 60 Hz
Videoformate : 640 x 480i - 1 Fh, 640 x 480p - 2 Fh, 720 x 576i - 1 Fh, 720 x 576p - 2 Fh, 1280 x 720p - 3 Fh, 1920 x 1080i - 2 Fh

Er kann kein FULL HD!!!

Nun, wenn er eine native Auflösung von 1920x1080(p) hat und progressive Scan unterstützt. Warum sollte der LCD dann kein 1080p können? Das ist jetzt eine rein technische Frage unabhängig davon ob es nun 1080p Panels in DE zu kaufen gibt oder nicht.
 
DarthSonic schrieb:
Nun, wenn er eine native Auflösung von 1920x1080(p) hat und progressive Scan unterstützt. Warum sollte der LCD dann kein 1080p können? Das ist jetzt eine rein technische Frage unabhängig davon ob es nun 1080p Panels in DE zu kaufen gibt oder nicht.
Weil es zwischen 1980x1080 anzeigen und 1980x1080 in Vollbildern anzeigen einen Unterschied gibt.
 
jaru schrieb:
DarthSonic schrieb:
Nun, wenn er eine native Auflösung von 1920x1080(p) hat und progressive Scan unterstützt. Warum sollte der LCD dann kein 1080p können? Das ist jetzt eine rein technische Frage unabhängig davon ob es nun 1080p Panels in DE zu kaufen gibt oder nicht.
Weil es zwischen 1980x1080 anzeigen und 1980x1080 in Vollbildern anzeigen einen Unterschied gibt.

Mir ist schon klar, dass man 1080p auch auf 720p runterrechnen kann und umgekehrt (Skalierung)! Aber wenn die Auflösung 1920x1080 ist, dann kann er die volle Pixelzahl 1:1 unskaliert darstellen, also warum nicht auch 1080p? Das ist meine Frage ;)
 
Aber wenn die Auflösung 1980x1080 ist, dann kann er die volle Pixelzahl 1:1 unskaliert darstellen, also warum nicht auch 1080p?
Weil 1080p nunmal Vollbilder sind, und nicht jedes Panel mit einer Auflösung von 1980x1080 in der Lage ist bzw. nicht die Technik hat, 1980x1080 in Vollbildern, sondern lediglich in Halbbildern darzustellen.
 
jaru schrieb:
Aber wenn die Auflösung 1980x1080 ist, dann kann er die volle Pixelzahl 1:1 unskaliert darstellen, also warum nicht auch 1080p?
Weil 1080p nunmal Vollbilder sind, und nicht jedes Panel mit einer Auflösung von 1980x1080 in der Lage ist bzw. nicht die Technik hat, 1980x1080 in Vollbildern, sondern lediglich in Halbbildern darzustellen.

Der Monitor hat eine native Auflösung von 1920x1080. Da das hier ein LCD ist, ist das doch gleichzusetzen mit Vollbild-Auflösung, oder habe ich da was falsch verstanden? Das ein Monitor mit 720p (nativ) auch 1080i darstellen kann ist mir bewusst, da hier nur Halbzeilen verwendet werden, aber wenn ein Display schon native 1920x1080 anbietet, müsste 1080p automatisch möglich sein.

Das ist es was ich nicht verstehe!!
 
Ich weiß nicht so recht, wie ich es erklären soll.

Ja, er kann die Auflösung von 1980x1080, aber nein: er kann sie nicht mit Vollbildern. Das Panel hat zu wenig Leistung, um 1980x1080 in Vollbildern zu zeigen. Ich guck mich mal im Internet um wegen einer Erklärung dazu, mir fällt es gerade ziemlich schwer das ganze zu formulieren
 
jaru schrieb:
Ich weiß nicht so recht, wie ich es erklären soll.

Ja, er kann die Auflösung von 1980x1080, aber nein: er kann sie nicht mit Vollbildern. Das Panel hat zu wenig Leistung, um 1980x1080 in Vollbildern zu zeigen. Ich guck mich mal im Internet um wegen einer Erklärung dazu, mir fällt es gerade ziemlich schwer das ganze zu formulieren

Das wäre nett, denn wir grübeln mittlerweile zu dritt darüber ;)
 
So, mal zusammen gesucht aus dem Hifi-Forum:
Für TV-Übertragungen von 1080p mit MPEG2 würde wohl ohnehin zu viel Bandbreite verbraucht werden, daher wird HDTV mit 1080i/720p auf Basis DVB-S2 mit MPEG4 und H.264 bei uns angeboten werden.

der kann "nur" 1080i, da 1080p im europäischen HDTV nicht spezifiziert ist.



Bei 1080p (Progressive Scan) wird (per De-Interlacing) mit dem Vollbildverfahren gearbeitet und dazu braucht es deutlich mehr Bandbreite. Bei am TV lokal angeschlossen DVD-Playern ist dies kein Thema, aber bei SAT-Übertragungen schon. Aus kostengründen machen dies die TV-Sender nicht mit und darauf haben sich auch die TV-Hersteller eingerichtet.

D.h. sie richten sich nach dem Standard und drücken dadurch den Preis. Höhere Bandbreite bedeutet zusätzliche Leistung und Technik im Gerät, da dies hierzulande aber abgesehen von DVD Playern und der PS3 nicht angeboten wird, kann fast kein LCD mit 1980x1080 Auflösung 1080p anzeigen.

Die Erklärung die ich gesucht habe, finde ich leider nicht. Wobei das Thema Bandbreite es schon recht gut beschreibt
 
Also, kurze Nachfrage bei Philips und schon kann ich obiges + meines bestätigen ;)

1. Der Philips KANN 1080p!!
2. Warum kein 1080p offiziell angegeben wird hat lediglich den Grund, dass es im europäischen HDTV-Standard nicht enthalten ist.

Somit gibt es in Deutschland 1080p Geräte zu kaufen, nur wird dies in den Spezifikationen weggelassen. Das gleiche Gerät in den USA hat dies in den technischen Daten aufgelistet.

Das ist auch kein gestrichenes Feature! Sollte die PS3 mit 1080p an den Philips angeschlossen werden, so wird er auch die 1080p anzeigen.

Wie gesagt, das habe ich mir von Philips telefonisch bestätigen lassen!
 
Also, kurze Nachfrage bei Philips und schon kann ich obiges + meines bestätigen ;)

1. Der Philips KANN 1080p!!
2. Warum kein 1080p offiziell angegeben wird hat lediglich den Grund, dass es im europäischen HDTV-Standard nicht enthalten ist.

Somit gibt es in Deutschland 1080p Geräte zu kaufen, nur wird dies in den Spezifikationen weggelassen. Das gleiche Gerät in den USA hat dies in den technischen Daten aufgelistet.

Das ist auch kein gestrichenes Feature! Sollte die PS3 mit 1080p an den Philips angeschlossen werden, so wird er auch die 1080p anzeigen.

Wie gesagt, das habe ich mir von Philips telefonisch bestätigen lassen!

EtaCarinae schrieb:
@DarthSonic

So langsam glaube ich, dass Dir der Begriff FULL HD nicht geläufig ist.
Es ist einfach falsch zu behaupten, dass 1080p fähige Panels in
Deutschland "offiziell" zu erwerben sind, als Import ja, offiziell
in Deutschland bis dato NEIN!!!!

Ich glaube da ist mir jemand eine kleine Erklärung schuldig ;) Okay, "offiziell" ist hier dann nicht ganz gegeben, da dies in den technischen Daten verschwiegen wird, da im europ. HDTV-Standard nicht verankert.
 
@DarthSonic

Ich bleib dabei, er kann es nicht, egal was Dir Philips gesagt hat! :)
Für echtes 1080p braucht man HDMI 2.0, ist wieder ne andere Geschichte :) Ich warte jetzt einfach ab, wobei man bei 37" 1080p zu 720p vernachlässigen kann, man sieht den Unterschied nicht.
 
EtaCarinae schrieb:
@DarthSonic

Ich bleib dabei, er kann es nicht, egal was Dir Philips gesagt hat! :)
Für echtes 1080p braucht man HDMI 2.0, ist wieder ne andere Geschichte :) Ich warte jetzt einfach ab, wobei man bei 37" 1080p zu 720p vernachlässigen kann, man sieht den Unterschied nicht.

Naja, der Unterschied ist nicht so wie von 32" zu 50" aber selbst auf 42" oder 37" fällt er merkllich auf, auch wenn es sicher vom Ausgangsmaterial abhängt ;)
Schaden kanns nicht, aber teuer ises halt^^
 
EtaCarinae schrieb:
Für echtes 1080p braucht man HDMI 2.0, ist wieder ne andere Geschichte :)

Diese Aussage ich schlichtweg falsch! Ich glaube langsam das Du Dich nicht ausreichend informiert hast! :rolleyes:

http://www.hdmi.com/pdf/HDMISpecInformationalVersion.pdf

Das sind die grundsätzlichen Infos zur HDMI 1.1 Spezifikation. Schau unter Punkt 6.3.1 bzw. 6.3.2:

Jeder Hersteller, der HDMI-Schnittstellen anbietet ist dazu verpflichtet eine Unterstützung bis 1080i zu gewährleisten. Das schliesst die Unterstützung von 1080p nicht aus, da diese optional verfügbar ist.

D.h. widerrum, wenn Philips bestätigt das deren 1920x1080 Panels 1080p unterstützen, dann haben sie die optionale Verarbeitung von 1080p Signalen über HDMI integriert.

8-)
 
Zurück
Top Bottom