Beste Fussballer?

andirass schrieb:
Cloud schrieb:
Wen ich am meisten hasse:

Ballack, Fußballer des Jahres *lol* :shakehead:


Zu dem Zeitpunkt der Wahl war er dies aber. Das er derzeit von dieser Form etwas entfernt ist sollte nicht über die Leistung in der Saison 2001/02 hinweg täuschen.

Trotzdem tun die Moderatoren immer drauf rumreiten, er spielt schlecht in letzter Zeit und ist für sie immer noch so toll. Außerdem ist er mir total unsympathisch.
 
also für mich ist und bleibt nummer 1
hagi.jpg

2
zidane.jpg

3
14454_351X180.jpg
 
1. Zidane
2. Henry
3. Ronaldo
4. Roberto Carlos
5. Raul
6. V. Nistelrooy
7. Sheva
8. Figo
9. Beckham

Ich bin aboluter Real fan.
Wer sich ein richtiges Urteil von Ronaldo/Raul machen will, sollte schon mehr als 10 Spiele von ihnen gesehen haben.

Mradonna the best!!!!!!!
 
Maradona
maradona.jpg

Francesco Totti für mich der beste
ap002da0becxw200h288c00.jpg

Antonio cassano
_38944355_cassagt.jpg

Stefano Fiore
fiore1.jpg

Roberto baggio und Vieri
italy.jpg
 
Henry is ja zur Zeit auch übelst drauf, 4 Tore in einem Spiel :o aber er is ein arroganter Sack^^ 150 Tore in 4 Jahren, für mich der beste Stürmer der Welt

Maradona hab ich einmal spielen sehen, der Typ war der Hammer
 
457696.jpg

Bester Spielmacher der Bundesliga, "Weser Zidane", Johan Micoud.

0,1020,282680,00.jpg

Bester Stürmer der Bundesliga, Ailton.

Und beide bei der besten Mannschaft der Bundesliga...
:D
 
du bist nicht Bremen Fan oder so?? :)

Zur Zeit gefällt mir Kaka richtig gut, der Junge hat echt was drauf
 
GameDude, ich sehe man versteht sich und egal. ;)

Leider scheint Ailton im Moment ne Flaute zu haben, bei werder stellt sich wohl schon das Kniezittern ein. :neutral:
 
Ja, in letzter Zeit läuft es sicher nicht mehr so gut. Trotzdem denke ich, dass Ailton bald auch wieder trifft. Aber seit 20 Spielen ungeschlagen, das ich schon ziemlich gut. Und ich denke morgen gegen Bochum werden sie auch nicht verlieren... Sie machen es nochmal spannend, trotzdem denke ich, dass Werder zum schluss mit 7 Punkten Deutscher Meister wird (Ich habe die restlichen Spieltage getippt). Und das hätten sie sich auch sehr verdient..
 
Der begnadete Dribbelkünstler (eigentlicher Name: Manuel Francisco dos Santos) gehörte 1958, 1962 und 1966 zur brasilianischen WM-Elf.

Als Kind wurde er mit einer körperlichen Verkrüppelung geboren, die ein Laufen zunächst unmöglich machte. Erst der risikoreiche Eingriff eines Chirurgen in Rio verhalf dem Knaben dazu, sich überhaupt selbständig fortbewegen zu können. Sein linkes Bein blieb jedoch nach dem chirurgischen Eingriff sechs Zentimeter kürzer als das rechte. Der junge Manuel Francisco übte jedoch das Laufen und später auch das Fussballspielen wie besessen - ein früher “Gump”.

Sein merkwürdig schwankender Gang, bedingt durch die unterschiedliche Beinlänge, trug ihm schon bald seinen Spitznamen ein, der später zum Markenzeichen und “Künstlernamen” wurde: “Garrincha” ist ein brasilianischer Paradiesvogel mit einem schaukelnden Gang.

Bis zum Alten von 20 spielte er im Verein seines kleinen Heimatortes. Dann stellte er sich beim Spitzenclub Botafogo Rio de Janeiro vor und brillierte beim Probetraining durch seine Tricks und Dribblings.

In 57 Länderspielen (15 Tore) kam der Stürmer zum Einsatz. Er beherrschte eine Reihe technischer Kabinettstückchen, zog oft mehrere Gegner auf sich und war für Gegenspieler aufgrund seiner ungewohnten “Gangart” immer nur sehr schwer auszurechnen. Bei der WM 1966 gab er seine Abschiedsvorstellung. Seine bekanntesten Clubs waren Botafogo, Corinthians und Flamengo.

Garrincha weigerte sich lange Zeit, eine weitere Operation durchzuführen, obwohl er sehr häufig schwere Schmerzen ertragen muste. Vermutlich hatte er zu Recht erkannt, dass nicht nur seine hohe Dribbelkunst, sondern auch seine Behinderung ihn berühmt gemacht hatte.

Im Altern von 49 Jahren starb Garrincha - unter Hinterlassung von 12 Kindern - völlig verarmt und als Alkoholiker in den Slums von Rio de Janeiro

Garrincha1.JPG
garrincha.jpg
 
h_sukur2.jpg
75985.jpg

Türkei liegt Hakan Sükür zu Füßen

Im Rahmen des UEFA-Jubiläums wurde jeder Mitgliedsverband gebeten, seinen herausragendsten Spieler der letzten 50 Jahre zu benennen. Die Türkei entschied sich für Hakan Sükür als ihren Goldenen Spieler.

Von Türker Tozar


Es ist kein Zufall, dass es Anfang der 90er Jahre sowohl mit dem türkischen Fußball als auch mit dem neuesten Star des Landes steil bergauf ging. Hakan Sükür ist in seiner Karriere allen Vorschusslorbeeren gerecht geworden. Er feierte auf nationaler und auf internationaler Bühne große Erfolge und wurde der bekannteste Fußballer der Türkei.

Tore überall
Mit 46 Treffern in 97 Länderspielen ist er der erfolgreichste Torjäger seines Landes, mit 33 Toren hält Hakan Sükür zudem den nationalen Rekord für Treffer in europäischen Vereinswettbewerben. Auch in der türkischen Liga steht für ihn eine beeindruckende Torquote zu Buche. 2002 erzielte er das schnellste Tor in der Geschichte der FIFA-Weltmeisterschaft, als er im Spiel um Platz drei gegen Südkorea nach nur elf Sekunden traf. Die Türkei gewann diese Partie letztlich mit 3:2.

Erfolge mit der Nationalmannschaft
Hakan Sükür wurde am 1. September 1971 in Sakarya geboren und begann seine Karriere bei Sakaryaspor AS, wo er 1989 kurz nach seinem 18. Geburtstag sein Ligadebüt feierte. Zwei Saisons später wechselte er zu Bursaspor, im März 1992 absolvierte er beim Freundschaftsspiel gegen Luxemburg seinen ersten Einsatz in der A-Nationalmannschaft. Im nächsten Länderspiel gegen Dänemark gelang ihm sein erstes Tor. Anschließend nahm er mit der Türkei an drei großen Turnieren teil, der EURO '96™, der UEFA EURO 2000™ und der WM 2002.

Wechsel zu Galatasaray
Mit seiner Kopfballstärke, bei der er seine gesamten 1,91 Meter einbringt, und seiner Vielseitigkeit weckte er schon bald das Interesse größerer Vereine, und im Sommer 1992 unterschrieb er bei Galatasaray. "Sie haben lange gezögert, bevor sie ein Angebot für mich abgegeben haben", erinnert sich Hakan Sükür. "Ich spielte nicht besonders gut bei Bursaspor, auch wenn ich damals für die Nationalmannschaft nominiert wurde. Aber letztlich bin ich zu Galatasaray gewechselt, wovon der türkische Fußball und der Verein profitierten."

Starke Bilanz
Der Stürmer verbrachte acht Spielzeiten in Istanbul, unterbrochen von einem kurzen Engagement bei Torino Calcio in der Saison 1994/95. In dieser Zeit kam er auf unglaubliche 173 Tore in 246 Spielen und wurde drei Mal Torschützenkönig der türkischen Superleague.

Zahlreiche Titel
Seine Zeit in Istanbul war äußerst erfolgreich, denn Galatasaray gewann sechs Meistertitel und vier türkische Pokale. In der Saison 1999/00, die letzte in Hakan Sükürs erstem Engagement bei Galatasaray, holte der Klub zum zweiten Mal in Folge das nationale Double sowie den UEFA-Pokal. Damit konnte man als erster türkischer Verein überhaupt einen Europapokal gewinnen.

Kein Glück im Ausland
Hakan Sükür, der von der europäischen Presse den Spitznamen "Bulle vom Bosporus" erhielt, kehrte 2002 nach Italien zurück und versuchte sein Glück zunächst beim FC Internazionale und anschließend bei Parma FC. Die Erfolge blieben jedoch aus, und nach zwei Toren in neun Spielen für den englischen Verein Blackburn Rovers FC in der Saison 2002/03 zog es ihn wieder zu Galatasaray. Dort gelangen ihm in seiner ersten Saison nach der Rückkehr zwölf Treffer in 28 Ligapartien.

Wichtige Tore
"Ich hatte nie das Gefühl, dass ich unbedingt in Europa für ein größeres Team spielen muss", sagte Hakan Sükür zu seiner Zeit im Ausland. "Galatasaray war groß genug." Im Ausland war er zwar nicht so erfolgreich, doch dank seiner Leistungen in der Türkei und in der Nationalmannschaft, für die er wichtige und denkwürdige Tore schoss - so wie sein Kopfball gegen Belgien bei der EURO 2000™ - und seiner uneigennützigen Einstellung hat er seinen Platz in den Herzen der türkischen Fußballfans sicher.
 
Wor wir grad dabei sind.

Nachdem Zidans Zeit sich langsam dem Ende neigt, habe ich einen neuen Favoriten für diesen Thread:

pro_ronaldinho.jpg


Er ist zwar nicht besonders hübsch, nur ist sein Können am Ball wirklich sensationell. :o

An Zidanes Topform wird er aber niemals rankommen. :P
 
One Winged Angel schrieb:
Wor wir grad dabei sind.

Nachdem Zidans Zeit sich langsam dem Ende neigt, habe ich einen neuen Favoriten für diesen Thread:

pro_ronaldinho.jpg


Er ist zwar nicht besonders hübsch, nur ist sein Können am Ball wirklich sensationell. :o

An Zidanes Topform wird er aber niemals rankommen. :P

ja er spielt zwar nicht mehr aber wie oben an GARRINCHA kommt nicht mal ZIDANE ran.

ich finfe keine videos von GARRINCHA aber wen ich finde zeige ich es euch :)
 
Zurück
Top Bottom