Batman: Arkham City

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Sasuke
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Allem Anschein nach arbeitet der Entwickler Rocksteady Studios derzeit an einem weiteren DLC (Downloadable Content) für das Actionspiel Batman: Arkham City . Darauf lässt zumindest ein aktueller Tweet von Rocksteady schließen. In der Rubrik »arkhamcitynews« veröffentlichte das Team ein Bild des Superschurken Scarecrow mitsamt eines seiner bekanntesten Zitate - »And the end of fear, Oblivion«.

Zwar liegt bisher noch keine offizielle Bestätigung des besagten Download-Inhalts vor, doch der Wink mit dem Zaunpfahl ist schon relativ deutlich. Sobald diesbezüglich neue Informationen vorliegen, findet ihr diese umgehend auf GamePro.de.

Scarecrow, hinter dem sich der Psychiater und Professor Jonathan Crane verbirgt, ist ein bekannter Superschurke aus dem DC-Universum und ein Gegenspieler von Batman. Crane schlüpft bei seinen verbrecherischen Streifzügen in das Kostüm einer Vogelscheuche und attackiert seine Gegner mit einem starken Nervengas.

-Quelle

bigimagem.jpg
 
Das klingt doch mal echt klasse!
Hoffentlich nehmen sie sich zu Herzen was über Harley Quinns Revenge gesagt wurde und schrauben entweder den preis auf 400 punkte runter oder machen das ding gleich 5 Stunden lang, damit sich das lohnt.
Habe auch hart bock als Batgirl oder Nightwing durch die gegend zu joggen und Scarecrow zu vermöbeln.

Wenn sie dann fertig damit sind die Kuh zu melken dürfen sie gerne ein neues Spiel machen :D

Luna
 
Fucking Catwoman.

Ich hasse sie. Ich hasse sie einfach ganz abgrundtief. Die Predator Challenges mit ihr :moon:

Und wie mir langsam aber sicher diese Challenges auf den Sack gehen. Immer der gleiche Scheiß auf den gleichen Maps und dann haben diese ganzen Quarktüten auch keine coolen Moves wie Batman.

Das wollte ich nur mal kurz loswerden.
 
also die wiiU version soll ja nicht so der burner werden ....grafik schlechter und steuerung sehr anstrengend,
mit dem hin und her gucken


[video=youtube;KJC-79HdB5o]http://www.youtube.com/watch?v=KJC-79HdB5o&feature=g-u-u[/video]
 
Nachfolger kommt circa 2014

Seit Kurzem macht Batman dank LEGO Batman 2 die Spielewelt einmal mehr unsicher. Das weniger kinderfreundliche Ende des Versoftungsspektrum wurde in der jüngeren Vergangenheit bekanntermaßen bestens von Rocksteady bedient mit Batman: Arkham Asylum und Batman: Arkham City. Und zwar so gut, dass der DC Comics-Eigentümer Warner Bros. nach dem Erfolg des ersten Teils zugriff und einen Mehrheitsanteil am britischen Studio erwarb.

Angesichts der Wertungen und Verkaufszahlen dürfte es kaum überraschen, wenn sich das Team weiter mit dem Dunklen Ritter beschäftigen darf/muss. Doch woran arbeiten die Entwickler derzeit neben der Wii U-Umsetzung von Batman: Arkham Asylum?

Laut eines Variety-Berichts wird der nächste Titel von Rocksteady zeitlich vor den beiden vorherigen Spielen angesiedelt sein und auf den Geschichten aus dem Silbernen Zeitalter der DC Comics in den 50er Jahren basieren, als sich Batman mit anderen Helden wie Superman zusammenschloss und die Justice League gründete. Im Mittelpunkt stehe seine erste Begegnung mit dem Joker. Wer den Bösewicht dann sprechen wird, ist offen: Mark Hamill hatte seinerzeit verlauten lassen, dass er dem ihm bestens vertrauten Charakter nicht nochmal seine Stimme leihen wird.

Mit einem Release sei frühestens 2014 zu rechnen. Damit würde das Spiel dann auch in die Planungen von Warner Bros. passen: Angespornt von den extrem erfolgreichen Avengers aus dem Hause Marvel will der Konzern 2015 der Justice League einen Kinoausflug verpassen.

-Quelle
 
sagt das Mark Hamill nicht andauernd? Ich befürchtet, dass WB hier wieder was kräftig an die Wand fährt. WB fährt, wenn es um DC-Sachen geht sehr viel sehr stark gegen die Wand. AA und AC waren sehr gute, richtig geniale Spiele...aber auch eine Firma wie Rocksteady braucht imho Abwechslung. Mal schauen ob sie aus der Silver Age Ansage mehr machen als nur "spielt davor".:-)
 
naja, imho gibt es in Hamills Aussage auch wieder genug Schlupflöcher: z.B. sagte er doch, dass er im nachfolger nicht mehr Joker sprechen will. Aber wenn die Gerüchte stimmen, dann wird der neue Teil ja kein Nachfolger :ugly:


aber auf Silver Age (insbesondere Brave and the bold) habe ich sowas von keine Lust, sollen sich lieber an a death in the Family orientieren. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine richtig beschissene Ansage meiner Meinung nach und ich hoffe Rocksteady wird das dementieren.
Denn wenn ich etwas in einem Batman Spiel nicht brauche, ist es Clark Kent und seine Gorilla Crew.
Es interessiert mich einen feuchten Lachs was andere Superhelden angeht wenn ich im Batvers unterwegs bin, auch wenn Superman und Co. auch mal rübergeschaut haben.

Ich für meinen Teil will eine fortsetzung. Ich möchte sehen wie sich Rocksteady aus dem herausredet was sie mit dem Ende von AC geschaffen haben.

Ich will Batgirl, mehr Nightwing und Robin. Ich will Redhood, ManBat, BlackMask, den Madhatter und mehr von Two Face.
Ich will das Anwesen von Bats, Pennyworth und eine gottverdammte verfolgungsjagd im Batmobil und dem Batcopter oder was anderes fliegendes.

Rocksteady, ich habe Ideen! Heuert mich an ihr Säcke und zieht euren Kopf ausm Arsch!

Luna
 
Bat-Vehikel fallen sowieso weg, weil sie den Rahmen sprengen würden im Vgl zum "Unterwegs zu Fuß". Da müsste man imho die Welt viel größer skalieren, was in Detailarmut endet. Batgirl kann natürlich kommen, wenn es ein vorläufer ist. Wenn man aber Nightwing und Robin so einbindet wie in AC....also eigentlich gar nicht, dann kann man es auch lassen. So war es ja zu einem großen Teil auch bei Catwoman.

Das sie kreativitäts Problemchen hatten bei AC hat man doch schon leider gesehen. SilverAge bietet da vll mehr neue Möglichkeiten.
 
Batmobil etc. wurden eh schon in Arkham Asylum geplant, man hat sich aber dagegen entschieden, weil die Fahrzeuge absolut nicht ins Spiel gepasst hätten
 
Wartet es doch erst mal ab, ehe ihr es verdammt. :shakehead:

Vor ein paar Jahren hätte auch niemand gedacht, das ein verdammtes Lizenzspiel mit dem gottverdammten Fledermausmann sich zu so einer Gameplay Bombe mausert.
 
Neues Spiel wohl ohne den Arkham-City-Autor

Vor fast einem Monat hatten wir darüber berichtet, dass der Entwickler Rocksteady Studios angeblich an einem weiteren Batman-Spiel arbeitet. Dem Gerücht zufolge handelt es sich dabei um ein sogenanntes Prequel, das die Vorgeschichte von Batman: Arkham Asylum erzählt und von der DC-Comicserie »Silver Age« aus den 1950er-Jahren inspiriert ist.

Eine offizielle Bestätigung seitens Rocksteady Studios liegt bisher zwar noch nicht vor. Allerdings hat sich jetzt der Autor Paul Dini zu Wort gemeldet, der für die Story von Batman: Arkham City verantwortlich war. In einem aktuellen Tweet erklärte Dini, dass er nicht am »neuen Batman-Spiel« arbeitet.

Ob er tatsächlich die Wahrheit sagt oder dies nur ein kleines Ablenkungsmanöver ist, muss die Zukunft zeigen. Sobald diesbezüglich neue Informationen vorliegen, findet ihr diese umgehend auf GamePro.de.

-Quelle
 
Werd ihn nicht wirklich vermissen, die Story in Arkham City war imo eher schlecht. Hat sicherlich auch darunter gelitten, dass man die Story zumindest gefühlt eher um die Gameplayideen und den Fanservice im Nachhinein drumrum gesponnen hat - was ich sehr gut finde - aber eine Story auf dem Niveau dürfte so gut wie jeder Schreiber hinbekommen können.
 
Stimmt. Paul Dini ist nen richtig mieser Autor...der kann nix :ugly:.

Falls das ironisch gemeint war und auf meinen Post abzielt:
Ich kenn ihn nicht, das weiß ich also nichtmal. Alles was ich weiß ist, dass die Story in Arkham City austauschbar ist und wohl von so gut wie jedem geschrieben werden könnte. Ob das für alle seine Sachen gilt - kA. Dafür kenn ich mich bei Comic Schreibern und co. nicht gut genug aus.
 
Paul Dini aka Batman: TAS, Batman Beyond, Superman:TAS, Justice League, Harley Quinn und nicht zu vergessen Arkham Asylum und nein die Story hätte nicht jeder schreiben können, weil sie mit vielen Ideen und Chars arbeitet, die "jeder Schreiber" nicht kennt.
 
Magic hat schon Recht damit, dass die Story in AC Käse war. Nicht gut durchdacht, der eigentlich genialen Figur des Hugo Strange nicht gerecht geworden, indem man ihn zu einem einfachen Handlanger gemacht hat. Viel zu kurz und auch wenig mit Zusammenhang.

Da war Asylum um einiges stärker.
 
Ja die Story ist nicht so stark wie die von AA, aber nicht mieser als die von 75% aller anderen Videogames. Ich wollte aber darauf hinweisen, dass Paul Dini kein kleiner Durchschnittsschreiber ist, sondern schon einiges geleistet hat und deshalb sein Aussage zum vermissen falsch ist.
 
Ja die Story ist nicht so stark wie die von AA, aber nicht mieser als die von 75% aller anderen Videogames. Ich wollte aber darauf hinweisen, dass Paul Dini kein kleiner Durchschnittsschreiber ist, sondern schon einiges geleistet hat und deshalb sein Aussage zum vermissen falsch ist.

Wie gesagt, ich find es gut, dass die Story im Nachhinein über ein fertig designtes Spiel gelegt wurde. Grade Action Adventures spiele ich sowieso nur wegen dem Gameplay (und das ist bei den Batmans super) und ignoriere die Story.
Aber: die Story war nunmal trotzdem beschissen (und selbst im Vergleich zu anderen Videospielen, die vergleichsweise wenig Wert auf Story legen würde ich Arkham City ziemlich weit unten einordnen - absolutes Chaos ohne Richtung wegen des ganzen Fanservice und eine imo von Anfang an dumme Prämisse, damit man eine etwas größere offene Spielwelt machen konnte, in der weiterhin überall Verbrecher rumstehen), egal wie gut der Schreiber eigentlich ist oder wie unwichtig sie mir ist - entsprechend wird er mir zumindest nicht fehlen. Schlechter wird die Story in den Nachfolgern kaum werden können und nochmal, das ist kein Angriff auf den Schreiber - wenn man um dieses Zeug herum eine Story aufbauen muss, ist man nunmal stark eingeschränkt, da kann sich dann auch ein guter Schreiber nicht mehr von nem Anfänger absetzen.

Asylum wiederrum hatte eine imo weitaus bessere Story - würde ich ca. auf Zelda Niveau einordnen und das ist für ein Action Adventure mehr als ausreichend... viel mehr und sie steht nur dem Gameplay im Weg.

P.S. ich bin nicht der größte Experte, was Batman angeht, deswegen ist es sicherlich schwer für mich, abzuschätzen, wie gut all die vorkommenden Charaktere getroffen sind - bringt imo aber nicht viel für die Story, wenn zwar jeder Charakter gut umgesetzt wurde, in der Gesamtstory aber einfach im Gewirr untergeht.
 
Zurück
Top Bottom