Ich persönlich nutze zum Musikhören eigentlich ausschließlich lokale Dateien, welche auch den Hauptbestandteil an Daten auf meinem Handy ausmachen (teils hier auf CW zu sehen im
"Was hört ihr Thread"). Inzwischen dürfte ich sicherlich >64GB an Musik auf meiner SD-Karte (inzwischen 128GB) haben, schlicht weil Streaming zum einen nicht zuverlässig genug ist und man ständig auf sein Datenvolumen achten muss und zum anderen weil man dort nicht alle Musik findet, die ich gerne höre - teils haben die Streaming-Anbieter riesige Lücken in ihrem Angebot. Und da es einfach nervt bei so großen Mengen sich auf die teils zweifelhaften Tags/Metadaten in den Dateien zu verlassen, nutze ich zum Organisieren des ganzen wie bereits Jahre zuvor auf einem MP3-Player eine ordentlich sortiere Ordnerstruktur (Künstler bzw. Band/Jahr - Album/Songs). Nur wird dies bei den meisten Playern (inklusive der Android-Bordmittel) komplett ignoriert und man hat dann einen chaotischen Haufen schlecht getaggter Dateien. Deshalb schwöre ich als Player daher auf den
Music Folder Player, bei welchem ich wie gewohnt meine Ordnerstruktur weiterverwenden kann. Außerdem hat die App auch noch schöne andere Funktionen wie eben einen eigentlich immer nötigen Equalizer (mit mehreren frei einstellbaren Presets) oder auch die ebenso gelegentlich nötige Funktion die Lautstärke über das Maximum hinaus zu erhöhen (Vorverstärker), wenn die Songs selbst bei voller Lautstärke zu leise sein sollten.