Dein Anfangspost war eine Exportfunktion auf einem Smartphone, das nicht gleichzeitig zippen kann... einfach, weil du es so willst.
Das war schlicht der Use-Case auf der Arbeit, der mir mal wieder gezeigt hat, wie umständlich iOS ist. Hat übrigens auch der Besitzer des iPhone so gesehen. Passt dir nicht? Dein Problem
Nach meiner Erklärung, was eine gute Foto- und Videobibliothekssoftware leisten sollte, z.B., dass die Photoapp für iOS/macOS bereits professionelle edit Features bietet und trotzdem einfach genug bleiben in dem es Layers nicht anbietet,, weil komplexe Layer-Systeme für die meisten Nutzer zu aufwendig sind und eine intensive Einarbeitung erfordern, ist deine Antwort: eine Foto-Editor-App, die Samsung zusätzlich anbietet, weil die Alternativen von Google und Samsung selbst einfach schlecht sind.
Daran merkt man, dass du absolut keine Ahnung hast. Luma Fusion ist eine Videobearbeitungssoftware (da hat Google von Haus aus nämlich tatsächlich nichts gescheites und Samsungs Editor ist auch sehr rudimentär), die ich als Beispiel genannt habe, das Android auch in diesem Bereich inzwischen gute Software hat. Die pure Bildbearbeitung bei Android mit den Standard-Apps ist bei Google oder Samsung natürlich auch besser als bei Apple. Und wie gesagt, in Sachen Dateisystem, KI und Co. sieht Apple auch nur noch die Rücklichter... und das wissen sie auch. Und du vermutlich auch.
Von MacOS (ich liebe mein MacBook Pro übrigens sehr) hat hier nebenbei sowieso keiner gesprochen.
Du hast dein ganzes Argument einfach hopps genommen und checkst es nicht mal. Für den Rest kann man sich den ganzen Mist schon ersparen, wenn man sich als effizienter poweruser versucht zu präsentieren und Android noch keine vernünftige spotlight konkurrenz zur Beine gestellt bekommen hat.
Da du nichtmal weißt, um was es geht, ist es schon witzig das du glaubst, hier was zu checken oder gar ein "Poweruser" zu sein
Und Spotlight mit seinen ganzen Bugs und Problemen würde ich jetzt auch nicht als tolles Musterbeispiel aufführen... nur so am Rande...
Hinzu kommt, dass Affinity Photo (tolle Software zur Bildbearbeitung) für macOS,
iPadOS und Windows existiert, aber nicht für Android.
Dann nimm doch Photoshop für Android, wenn dir die Standard-Apps nicht reichen? Hinzu kommt, dass es Penup (tolle Zeichensoftware) für Android existiert, aber nicht für iPadOS oder iOS... was ne Logik
Ich habe von Apple ein iPhone SE (okay, liegt seit Jahren im Schrank, da IMHO einfach Murks), ein iPad Air von 2019 und das aktuelle iPad Pro (M4) sowie das MacBook Pro (M1) und seitens Android das Google Pixel 8 Pro und Galaxy Tab S9 (wow, ich habe sogar mehr von Apple als Android-Zeugs

)... und ja, Android ist in vielen Bereichen deutlich besser, intuitiver und gerade beim Arbeiten schlicht einfacher und effizienter und hat in Bereichen wie KI komplett die Führung übernommen. Das ist meine Erfahrung der letzten Jahre im privaten und beruflichen Bereich und da braucht mir kein Apple-Fan was anderes erzählen wollen.