Zero Tolerance Allgemeiner Klima-Thread

ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

Sowohl das Ignorieren/Abstreiten des menschengemachten Klimawandels als auch das Verhöhnen der Letzten Generation sind hier fehl am Platz.

Wenn ihr den Klimawandel als solches oder zumindest den Einfluss des Menschen nicht wahrhaben wollt, dann ist dies einfach der falsche Thread für euch. Uns ist hier eine zielgerichtete Debatte wichtiger, anstatt die Grundlagen erneut durchzukauen, zumal die etwaigen Erklärung oft ignoriert werden.

Bzgl. der Letzten Generation ist es ähnlich gelagert. So könnt ihr deren Maßnahmen und die Auswirkungen auf den gesellschaftlichen Diskurs besprechen. Wenn es euch aber nur darum geht, auf die Mitglieder mit dem Finger zu zeigen und diese auszulachen, ist dies ebenfalls der falsche Thread.

Naja, die Betreiber stufen ihren ÖPNV mittlerweile selber so ein und handeln nun - Hamburg wird bei den Bodycams folgen. Schaut man in die Nachrichten was jedenfalls bei uns tagtäglich im ÖPNV (Messer, Messer, ....) passiert, kann man diese Folgerung und das Handeln der Betreiber irgendwie nachvollziehen.
Warum zeigt die offizielle Statistik zu Gewalt-, Raubüberfällen, Taschendiebstahl, Gewalt- und Straßenkriminalität etwas komplett anderes und das speziell in HH? Was hat das mit dem Klima zu tun?
 
+++ 14:43 Deutsche befürworten Tempolimit und autofreie Sonntage +++
Vor dem Hintergrund steigender Energiepreise infolge des Ukraine-Kriegs befürwortet eine Mehrheit der Bundesbürger Umfragen zufolge ein Tempolimit und die Wiedereinführung autofreier Sonntage. Laut dem Meinungsforschungsinstitut Kantar befürworten 57 Prozent der Befragten ein Tempolimit von 130 km/h auf deutschen Autobahnen, 29 Prozent sind dagegen, berichtet das Nachrichtenmagazin "Focus" unter Berufung auf repräsentative Umfragen. Für autofreie Sonntage sprechen sich demnach einer Insa-Erhebung zufolge 52 Prozent aus, 39 Prozent lehnen die Idee ab. Ähnliche Sondermaßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs gab es in Deutschland 1973 unter Bundeskanzler Willy Brandt: Als Reaktion auf die Ölkrise erließ die damalige Regierung sechs Monate lang ein Tempolimit von 100 km/h auf Autobahnen und 80 km/h auf Landstraßen. Zudem wurden vier autofreie Sonntage verhängt.

Quelle ntv

Bin ich voll dafür
 
+++ 14:43 Deutsche befürworten Tempolimit und autofreie Sonntage +++
Vor dem Hintergrund steigender Energiepreise infolge des Ukraine-Kriegs befürwortet eine Mehrheit der Bundesbürger Umfragen zufolge ein Tempolimit und die Wiedereinführung autofreier Sonntage. Laut dem Meinungsforschungsinstitut Kantar befürworten 57 Prozent der Befragten ein Tempolimit von 130 km/h auf deutschen Autobahnen, 29 Prozent sind dagegen, berichtet das Nachrichtenmagazin "Focus" unter Berufung auf repräsentative Umfragen. Für autofreie Sonntage sprechen sich demnach einer Insa-Erhebung zufolge 52 Prozent aus, 39 Prozent lehnen die Idee ab. Ähnliche Sondermaßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs gab es in Deutschland 1973 unter Bundeskanzler Willy Brandt: Als Reaktion auf die Ölkrise erließ die damalige Regierung sechs Monate lang ein Tempolimit von 100 km/h auf Autobahnen und 80 km/h auf Landstraßen. Zudem wurden vier autofreie Sonntage verhängt.

Quelle ntv

Bin ich voll dafür
Bin ich voll dagegen...und was genau hindert diese Leute und auch dich langsam zu fahren und Sonntags daheim zu hocken, warum fühlst du dich genötigt anderen Dinge wegzunehmen welche dir nicht wirklich weh tun?
Und wo ziehst du die Grenzen deiner Wegnahmekultur? Beim Heizen, Zocken, Kochen? Freizeiteinrichtungen, Gastronomie,....!?
Naja, die Betreiber stufen ihren ÖPNV mittlerweile selber so ein und handeln nun - Hamburg wird bei den Bodycams folgen. Schaut man in die Nachrichten was jedenfalls bei uns tagtäglich im ÖPNV (Messer, Messer, ....) passiert, kann man diese Folgerung und das Handeln der Betreiber irgendwie nachvollziehen.
Inwiefern sollte einem gefährlichen ÖPNV nicht damit begegnet werden die Gefahren zu senken, sondern lieber Kinder in ihrem eigenen SUV in die Schule fahren zu lassen?
Oder sind schützenwerte Alte schützenswerter als schützenswerte Jünglinge weshalb Opa Auto fahren darf um nicht gedolcht zu werden, Kinder das erdolchen aber als Wegerisiko ertragen müssen.
Dazu der Gedanke einiger HH Bezirkspolitiker Personen mit der Vollendung des 70igsten Lebensjahrs durch eine Verordnung den Führerschein zu entziehen und sie mit einem ÖPNV Freiticket zu 'belohnen'. Finde ich jetzt nicht gut.
Das ist halt die Folge der Verblödungs-, Wegnahme- und Bevormundungskultur wie sie heute gepredigt und gewünscht ist. Freiheit und Gegenseitigkeit wird abgeschafft und das Volk jubelt....kann man sich nicht ausdenken...was genau würde hier dagegen sprechen älteren Menschen ihre Mobilität zu vergönnen, solange sie nicht offenkundig die Fähigkeit des Fahrzeugführens nicht mehr inne haben? Genau, garnichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil es grundsätzlich mehr Vorteile hat ein Tempolimit einzuführen als Nachteile. Die ganze Welt hat ein Tempolimit nur wir nicht.
Würde auch den ein oder anderen Verlehrstoten weniger geben.
Vom Staat reguliert funktioniert definitiv besser als freiwillig
 
Es gibt absolut nichts Dümmeres, als Autos, Fleisch und Treibstoff auf Kosten der Gesellschaft zu subventionieren, insbesondere der immer größer und ärmer werdenden Geringverdiener, und dann auch noch auf so unglaublich beleidigende Weise von einer gewissen Freiheit zu sprechen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Bin zwar auch gegen ein Tempolimit, aber der Almende Effekt sagt deutlich, dass solange die Schäden von der Allgemeinheit getragen werden, das Individuum die ressourcen bestmöglich in eigenem Interesse verwendet.

Vielleicht erstmal ein Tempolimit auf 160 oder so?
 
wir haben andere und viel wichtigere Probleme die uns in der Zukunft beschäftigen werden als das Tempolimit! Daher ist mir unbegreiflich warum man drauf jetzt pocht! :mad:

hier ein Beispiel und das ist schon 5 Jahre her und bis heute ist nichts passiert!
 
  • Lob
Reaktionen: Red
wir haben andere und viel wichtigere Probleme die uns in der Zukunft beschäftigen werden als das Tempolimit! Daher ist mir unbegreiflich warum man drauf jetzt pocht! :mad:

hier ein Beispiel und das ist schon 5 Jahre her und bis heute ist nichts passiert!
Wie billig von dir. Geht es der Umwelt denn wieder besser wenn wir mehr Pfleger haben?
 
Tempolimit Interessiert niemand und hat nichts mit der Umwelt zu tun, man pocht jetzt drauf weil in den Koalitionsverhandlungen die Grünen das Tempolimit nicht durchgesetzt hatten.Jetzt versucht man in der Aktuellen Lage diese Forderungen nachträglich zubekommen!
 
Tempolimit Interessiert niemand und hat nichts mit der Umwelt zu tun, man pocht jetzt drauf weil in den Koalitionsverhandlungen die Grünen das Tempolimit nicht durchgesetzt hatten.Jetzt versucht man in der Aktuellen Lage diese Forderungen nachträglich zubekommen!
Selbstverständlich hat das mit der Umwelt zu tun. Wenn du das nicht verstehst dann musst du nochmal zurück auf die Schulbank.
 
wir haben andere und viel wichtigere Probleme die uns in der Zukunft beschäftigen werden als das Tempolimit! Daher ist mir unbegreiflich warum man drauf jetzt pocht! :mad:
Man kann sich in der Politik um mehr als ein Thema gleichzeitig kümmern.

Ein Tempolimit und bessere Pflege tun sich in keinster weiße wiedersprechen.
 
Das Tempolimit ist doch eines dieser Sandkastenspiele der Parteien, ohne die wirklichen Zahlen zu betrachten. Man will sich durchsetzen! Man schaut auf Umfragen, welche wie man in der Regel doch weiß, leicht zu steuern sind - Es ist eines dieser plakativ nach Außen getragenen Themen.


Und nochmal der Rücksprung mit dem Gedanken jeder Person ab 70 den Führerschein zu entziehen, weil .....
Warum kriegen junge Fahrer überhaupt noch einen? Sie sind doch ein sehr viel größerer und gefährlicher Faktor im heutigen Straßenverkehr.
Dazu diese plakativen aus den Medien kopierten Sprüche: Mutti fährt die Kinder mit dem SUV zur Kita/Schule.
Ich fahre jeden Morgen an 2 Kitas und einer Schule vorbei. Und was sehe ich da in der Regel 1 SUV kommt auf 9 Normal- bis Kleinwagen.
Aber die Medien/Parteien sehen komischerweise nur den einen SUV vor der Schule und machen von diesem nur zu gerne ein Bild.
Der Standard Deutsche, die Mitläufer, Ferngesteuerten und Leichtgläubigen fressen diese Geschichten dann sofort und die Hetze, der Hass baut sich weiter und weiter auf. Warum hetzt man, wenn man dies so gerne macht nicht gegen Tesla, MB, VW,.... welche in dieser Fahrzeugklasse, dem SUV ihre Zukunft sehen?
Selbst Ferrari baut jetzt einen SUV. Sie folgen hier ihrem Vorbild Porsche, welche durch den SUV, den Cayenne damals ihren Untergang abwenden konnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na da wohnst du in einer falschen Stadt. Bei uns fahren viele SUV. Werden vom Arbeitgeber, größte der Stadt, geleast und das pro Familie minimum 2.
Tut doch keinem groß weh das Tempolimit und spart Geld.
 
Das Tempolimit ist doch eines dieser Sandkastenspiele der Parteien, ohne die wirklichen Zahlen zu betrachten. Man will sich durchsetzen! Man schaut auf Umfragen, welche wie man in der Regel doch weiß, leicht zu steuern sind - Es ist eines dieser plakativ nach Außen getragenen Themen.


Und nochmal der Rücksprung mit dem Gedanken jeder Person ab 70 den Führerschein zu entziehen, weil .....
Warum kriegen junge Fahrer überhaupt noch einen? Sie sind doch ein sehr viel größerer und gefährlicher Faktor im heutigen Straßenverkehr.
Dazu diese plakativen aus den Medien kopierten Sprüche: Mutti fährt die Kinder mit dem SUV zur Kita/Schule.
Ich fahre jeden Morgen an 2 Kitas und einer Schule vorbei. Und was sehe ich da in der Regel 1 SUV kommt auf 9 Normal- bis Kleinwagen.
Aber die Medien/Parteien sehen komischerweise nur den einen SUV vor der Schule und machen von diesem nur zu gerne ein Bild.
Der Standard Deutsche, die Mitläufer, Ferngesteuerten und Leichtgläubigen fressen diese Geschichten dann sofort und die Hetze, der Hass baut sich weiter und weiter auf. Warum hetzt man, wenn man dies so gerne macht nicht gegen Tesla, MB, VW,.... welche in dieser Fahrzeugklasse, dem SUV ihre Zukunft sehen?
Selbst Ferrari baut jetzt einen SUV. Sie folgen hier ihrem Vorbild Porsche, welche durch den SUV, den Cayenne damals ihren Untergang abwenden konnten.
Du hast schon mit deiner Gewaltbeobachtung total versagt wie mit allen anderen deiner Beobachtungen. Jetzt willst du richtig liegen?
 
Na da wohnst du in einer falschen Stadt. Bei uns fahren viele SUV. Werden vom Arbeitgeber, größte der Stadt, geleast und das pro Familie minimum 2.
Tut doch keinem groß weh das Tempolimit und spart Geld.

Halt halt, ich habe nicht gesagt das es wenig SUV gibt!

Ich habe gesagt, dass diese äußere Darstellung nach meiner Erfahrung nicht stimmt. Die Behauptungen, vieler das die meisten Kinder von Muttis im SUV zur Schule und zur Kita gefahren werden, sehe ich im realen nicht so. Dies mag vor den wenigen Eliteschulen so sein, ok.
Aber es sind plakative und Hetze fördernde Argumente der Boulevardmedien und manch anderer Organisationen, welche heute leider bei vielen die Hauptbildungsform im sozialen Bereich übernommen haben. Meist auch durch Neid in unserer Neidgesellschaft vorangetrieben. Zum anderen wo ist der große Unterschied zu einem vom Arbeitgebergestellten großen Kombi und einem SUV. Ein Ford Focus Kombi ist länger als der beliebte SUV Tiguan. Und in Bezug auf die Breite sind sie gleich. Auf den Verbrauch bezogen, also die Klimaschädlichkeit, welche dann auch hinzugezogen wird, ist auch kaum ein Unterschied zu finden. Warum also immer diese SUV Hetze. Warum keine Kombi Hetze? Oder wo war diese Hetze, als ein fetter Volvo oder A6 Kombi, ein 5er Kombi oder E-Klasse Kombi die belieben PKW-Klassen waren. Ziemlich Heuchlerisch was da jetzt passiert!

Zum anderen: Wo kann man am Tag den wirklich noch schneller als 130 fahren? Das sind wenige Stellen, oder halt Nachts wenn wenige Unterwegs sind. Dazu wird mit dem langsameren fahren die Betriebszeit, also die Zeit des Schadstoffausstoßes verlängert. Hier hebt sich auch das eine gegen das andere auf. Es gibt sinnvoller Ansätze als ein Tempolimit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum anderen: Wo kann man am Tag den wirklich noch schneller als 130 fahren? Das sind wenige Stellen, oder halt Nachts wenn wenige Unterwegs sind. Dazu wird mit dem langsameren fahren die Betriebszeit, also die Zeit des Schadstoffausstoßes verlängert. Hier hebt sich auch das eine gegen das andere auf. Es gibt sinnvoller Ansätze als ein Tempolimit.
lol

Wie wäre es einfach mal fundiertes Zeug zu deinen Beobachtungen zu finden?
 
Zum anderen: Wo kann man am Tag den wirklich noch schneller als 130 fahren? Das sind wenige Stellen, oder halt Nachts wenn wenige Unterwegs sind. Dazu wird mit dem langsameren fahren die Betriebszeit, also die Zeit des Schadstoffausstoßes verlängert. Hier hebt sich auch das eine gegen das andere auf. Es gibt sinnvoller Ansätze als ein Tempolimit.
Unter was für einem Stein lebst du? Zwischen Kiel und Hamburg ist es ganz einfach am Tag über 130km/h zu fahren :ugly:
 
Zurück
Top Bottom