Zero Tolerance Allgemeiner Klima-Thread

ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

Sowohl das Ignorieren/Abstreiten des menschengemachten Klimawandels als auch das Verhöhnen der Letzten Generation sind hier fehl am Platz.

Wenn ihr den Klimawandel als solches oder zumindest den Einfluss des Menschen nicht wahrhaben wollt, dann ist dies einfach der falsche Thread für euch. Uns ist hier eine zielgerichtete Debatte wichtiger, anstatt die Grundlagen erneut durchzukauen, zumal die etwaigen Erklärung oft ignoriert werden.

Bzgl. der Letzten Generation ist es ähnlich gelagert. So könnt ihr deren Maßnahmen und die Auswirkungen auf den gesellschaftlichen Diskurs besprechen. Wenn es euch aber nur darum geht, auf die Mitglieder mit dem Finger zu zeigen und diese auszulachen, ist dies ebenfalls der falsche Thread.

Ich glaube alle, die dafür werben den ÖPNV zu nutzen, sind auch gleichzeitig dafür den massiv auszubauen. Irgendwo muss man halt anfangen und da es genug Idioten gibt, die denken, dass der Markt regelt, muss man diesen Ausbau vermutlich durch Konsumverhalten anstoßen.
 
Ich glaube alle, die dafür werben den ÖPNV zu nutzen, sind auch gleichzeitig dafür den massiv auszubauen. Irgendwo muss man halt anfangen und da es genug Idioten gibt, die denken, dass der Markt regelt, muss man diesen Ausbau vermutlich durch Konsumverhalten anstoßen.
Glaube ich erst, wenn ich es sehe. Die Bahn wird nur teurer und beschissener. Wenn das mal gemanagt wird, bin ich der erste, der das lobt. Aber jetzt wird ja schon gejubelt, wenn sie Strecken wieder eröffnen, die sie ein paar Jahre davor geschlossen haben oder doch nicht den einzigen Bahnsteig im Umkreis von 20 Kilometer dicht machen.
 
Glaube ich erst, wenn ich es sehe. Die Bahn wird nur teurer und beschissener. Wenn das mal gemanagt wird, bin ich der erste, der das lobt. Aber jetzt wird ja schon gejubelt, wenn sie Strecken wieder eröffnen, die sie ein paar Jahre davor geschlossen haben oder doch nicht den einzigen Bahnsteig im Umkreis von 20 Kilometer dicht machen.
Ich bin da auch nicht positiver gestimmt, dass sich da schnell genug irgendwas dran ändert. Entweder die aktuellen Verbindungen funktionieren für einen persönlich oder nicht.
 

Ich habe gestern Abend ein Schreiben eines mittelständischen Herstellers für Wärmepumpenspeicher & Trinkwasserspeicher erhalten, der nun auch nur 6 Tage nachdem er eine erneute nicht unbeträchtliche Preiserhöhung aufgrund der stark gestiegenen Energie- und Rohstoffkosten wieder ausgesetzt hat.

Alle Preisvereinbarungen für emaillierte Behälter müssen wir leider zu sofort aufkündigen!

Man kann nur noch zu Tagespreisen und in stark reduzierter Form fertigen.

Unsere Prognose für die Zukunft lautet, dass keine Preisbindungen mehr möglich sein werden!

Fast jede klimaschonende Heizungsanlage über Wärmepumpentechnik benötigt diese Vorratswasserbehälter. Trinkwasser-Erwärmungsanlagen ebenso. Die Anfragen gehen durch die Decke. Gestern neben etlichen EFH-Besitzern, einem Objekt mit 4.000 m² Wohnfläche und eine WEG mit 272 Wohnungen, welche dies kurzfristig umgestellt haben wollen. Selbst nicht möglich wenn das Material da wäre - Es gibt einfach zu wenig Fachkräfte, welche diese meist anspruchsvollen Anlagen installieren können.

Der oben zitierte Hersteller hatte Anfang 2022 (2 KW) seiner Kundschaft schon mitgeteilt, dass alle Fertigungskapazitäten für 2022 schon verplant wären und man keine neuen Aufträge für 2022 mehr annehmen könnte. So geht es vielen in dem Bereich. Und wir (R. Habeck und Konsorten) reden von einer schnellen Energiewende - Die sind alle so Ahnungslos und komplett Überfordert.
 
Unsere Notdienst-Hotline glühte diese Woche. Der dritte nicht unbeträchtliche Stromausfall in der Stadt. Erneut in großer Zahl ausgefallene Haustechnik, welche auch nicht immer von selbst wieder in Betrieb geht, da viele Anlagen auch stromlos schließende Sicherheitsregeleinrichtungen besitzen, welche händisch entriegelt werden müssen. In der Regel waren es früher Schäden durch Baggerarbeiten oder mal Sturm. Diesmal waren nicht alle Ursachen laut Netzbetreiber aufklärbar.


Dazu kämpft man auch immer noch mit dem anhaltenden Problemen mit den Ladepunkten

 
Zuletzt bearbeitet:

Wow, eiinfach nur wow.
Da hat wohl jemand einen Vorwand gesucht Abitur nicht schreiben zu müssen, aber vielen von denen würde es sowieso besser tun in einer Fabrik am Fließband oder beim Straßenbau zu arbeiten um mal vom hohen Ross zu kommen und zu sehen wie hart das Leben sein kann wenn man nicht von Papa und Mama durchgefüttert wird. Ist echt unglaublich, in Deutschland liegt der Spritpreis bald bei 2,50€/L und der labert noch was von Umwelt retten. :fp:
 
Die aktuelle Regierung zerstört gerade im großen Stil die Beziehungen zu Russland was uns wirtschaftlich sehr schadet. Diese Beziehungen werden wohl auch nach dem Krieg nicht mehr heilen. Damit treibt die Regierung die Preise aktiv vorran.
Mit einem solchen Staat hat man auch besser keine Beziehung. Uns verbindet nichts mehr seit dem Angriff auf die Ukraine. Und Putin will uns nur abhängig machen damit er seine russische Welt Phantasien ausbauen kann. Und Habeck hat ja gesagt dass er es nicht verantworten kann von heute auf morgen auf russisches Gas zu verzichten. D.h. wir kappen ja noch nicht alle Verbindungen weil es schlicht nicht möglich ist ohne größere gesellschaftliche Verwerfungen. Klar - Rechsradikale und AfDler würden das natürlich toll finden wenn es hier zu Unruhen kommt. Gerade deswegen müssen wir uns so unabhängig wie möglich von Russland machen. Die EU war schon von Anfang an gegen Nordstream 2. Aber Deutschland musste mal wieder einen Sonderweg gehen - das Ergebnis sehen wir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, eiinfach nur wow.
Da hat wohl jemand einen Vorwand gesucht Abitur nicht schreiben zu müssen, aber vielen von denen würde es sowieso besser tun in einer Fabrik am Fließband oder beim Straßenbau zu arbeiten um mal vom hohen Ross zu kommen und zu sehen wie hart das Leben sein kann wenn man nicht von Papa und Mama durchgefüttert wird. Ist echt unglaublich, in Deutschland liegt der Spritpreis bald bei 2,50€/L und der labert noch was von Umwelt retten. :fp:
Was sind den das für Argumente aus der tiefsten und ältesten Mottenkiste der Angriffe gegen den Umweltschutz? Solche Äußerungen, dass die demonstrierenden Kinder und Jugendliche nur deshalb auf der Straße seien, um die Schule zu schwänzen oder um Klausuren zu umgehen, sind wirklich extrem perfide, da sie die dringenden Maßnahmen für einen besseren Klimaschutz komplett unter den Tisch fallen lassen und statt dessen gerade jene, die sich für dieses Ziel einsetzen persönlich angreifen. Solche in jeder Hinsicht primitiven Anschuldigungen hört man üblicherweise sonst nur aus der alt- und neurechten Ecke. Ähnliche Anfeindungen hat es ja bereits gegen Greta Thunberg gegeben, bei denen sogar unterstellt wurde, das ihre Protestbewegung von irgendwelchen geheimen Lobbygruppen unterstützt worden wäre. Letztere ist insbesondere so absurd, weil gerade die Probleme beim Umweltschutz in Deutschland in der Tat aus dem Unwesen von Lobbygruppen entstanden sind, nur eben den Lobbygruppen der konventionellen Energiekonzerne und schlimmsten Umweltverschmutzer. Und gerade die letzte Regierung war ein willfähriger Helfer dieser und ein Bremser gegen einen besseren Umweltschutz und die nun nicht nur aus reinen Umweltgründen gravierend wichtige Energiewende, die man ausbremste wo es nur geht bzw. den kurzen Boom im Solar- und Windkraftsektor komplett abwürgte.
 
Was sind den das für Argumente aus der tiefsten und ältesten Mottenkiste der Angriffe gegen den Umweltschutz? Solche Äußerungen, dass die demonstrierenden Kinder und Jugendliche nur deshalb auf der Straße seien, um die Schule zu schwänzen oder um Klausuren zu umgehen, sind wirklich extrem perfide, da sie die dringenden Maßnahmen für einen besseren Klimaschutz komplett unter den Tisch fallen lassen und statt dessen gerade jene, die sich für dieses Ziel einsetzen persönlich angreifen. Solche in jeder Hinsicht primitiven Anschuldigungen hört man üblicherweise sonst nur aus der alt- und neurechten Ecke. Ähnliche Anfeindungen hat es ja bereits gegen Greta Thunberg gegeben, bei denen sogar unterstellt wurde, das ihre Protestbewegung von irgendwelchen geheimen Lobbygruppen unterstützt worden wäre. Letztere ist insbesondere so absurd, weil gerade die Probleme beim Umweltschutz in Deutschland in der Tat aus dem Unwesen von Lobbygruppen entstanden sind, nur eben den Lobbygruppen der konventionellen Energiekonzerne und schlimmsten Umweltverschmutzer. Und gerade die letzte Regierung war ein willfähriger Helfer dieser und ein Bremser gegen einen besseren Umweltschutz und die nun nicht nur aus reinen Umweltgründen gravierend wichtige Energiewende, die man ausbremste wo es nur geht bzw. den kurzen Boom im Solar- und Windkraftsektor komplett abwürgte.

Wenn man sich in Zeiten der Inflation wo Energiepreise durch die Decke gehen, die Lebensmittel knapp werden und manche Familien nicht mehr wissen wie sie über den Monat kommen hinstellt und so ein Video macht weil man will das die Politik alles noch weiter verteuert dann zeigt man ganz deutlich das man im Leben keine Probleme oder Druck hat etwas zu erreichen. Wenn er eine Familie ernähren müsste würde er wohl nicht auf der Autobahn sitzen statt arbeiten zu gehen.
Diese Bewegung ist ein Mittelfinger allen gegenüber die sich für ihre Familie krumm und buckelig arbeiten. Mama und Papa dürfen arbeiten gehen und Geld nachhause bringen damit Sohnemann was zu essen hat und sich dann morgens auf Autobahnen setzen kann statt etwas aus sich zu machen.
 
@CaptainSwitch
Du kannst froh sein dass du hier in Deutschland lebst. An den Benzinpreisen wirst du nicht sterben. Die Menschen in der Ukraine kämpfen um ihr Leben. Da kann man seinen Wohlstand aus Solidarität durchaus vorübergehend etwas reduzieren.
 
Du glaubst echt das ist nur vorübergehend?
Das kommt darauf an wie sich das ganze weiterentwickelt. So niedrig wie es war wird es wahrscheinlich nicht mehr aber die Preise werden sich wieder beruhigen wenn die Versorgung durch andere Verträge gesichert ist. Außerdem könnte Deutschland alleine dagegen sowieso nix machen. Das sind alles Weltmarktpreise. Ok, man könnte die ohnehin schon überdurchschnittlichen Steuern auf Benzin etwas senken. Langfristig wollen wir ja aber von den Fossilen Energien sowieso weg. In 10 Jahren gibt gesetzlich eh keine neuen Verbrenner mehr. Dann brauchen wir vor allem günstigen Strom. Wenn man das russische Kriegs-Regime schnell in die Knie zwingt wäre ich durchaus bereit vorübergehend auf Wohlstand zu verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kommt darauf an wie sich das ganze weiterentwickelt. So niedrig wie es war wird es wahrscheinlich nicht mehr aber die Preise werden sich wieder beruhigen wenn die Versorgung durch andere Verträge gesichert ist. Außerdem könnte Deutschland alleine dagegen sowieso nix machen. Das sind alles Weltmarktpreise. Ok, man könnte die ohnehin schon überdurchschnittlichen Steuern auf Benzin etwas senken. Langfristig wollen wir ja aber von den Fossilen Energien sowieso weg. In 10 Jahren gibt gesetzlich eh keine neuen Verbrenner mehr. Dann brauchen wir vor allem günstigen Strom.

Wenn man das russische Kriegs-Regime schnell in die Knie zwingt wäre ich durchaus bereit vorübergehend auf Wohlstand zu verzichten.

Eben die Steuern sind nämlich das Problem. Würde man die Steuern auf Benzin aussetzen könnte man mehr als 1€ sparen, aber das will die Politik nicht. Die ersten Firmen machen schon pleite weil der Betrieb nicht mehr rentabel ist und trotzdem schließen unsere Politiker weiter die Steueraussetzung auf Benzin aus.
Leute die Mindestlohn verdienen können ihren Job eigentlich kündigen, lohnt sich ja bei den Preisen nicht mehr arbeiten zu gehen, da hat manch einer mehr Geld in der Tasche wenn er Hartz 4 bekommt.
 
Das kommt darauf an wie sich das ganze weiterentwickelt. So niedrig wie es war wird es wahrscheinlich nicht mehr aber die Preise werden sich wieder beruhigen wenn die Versorgung durch andere Verträge gesichert ist. Außerdem könnte Deutschland alleine dagegen sowieso nix machen. Das sind alles Weltmarktpreise. Ok, man könnte die ohnehin schon überdurchschnittlichen Steuern auf Benzin etwas senken. Langfristig wollen wir ja aber von den Fossilen Energien sowieso weg. In 10 Jahren gibt gesetzlich eh keine neuen Verbrenner mehr. Dann brauchen wir vor allem günstigen Strom.
Denn es eher nicht geben wird und nebenbei werfen wir die Autos nach bisherigem Stand dann fast doppelt so schnell auf den Müll weil sich der Kauf eines Gebrauchtwagens wegen des drohenden Akkutauschs bereits nach wenigen Jahren nicht mehr rechnet.
 
Eben die Steuern sind nämlich das Problem. Würde man die Steuern auf Benzin aussetzen könnte man mehr als 1€ sparen, aber das will die Politik nicht. Die ersten Firmen machen schon pleite weil der Betrieb nicht mehr rentabel ist und trotzdem schließen unsere Politiker weiter die Steueraussetzung auf Benzin aus.
Leute die Mindestlohn verdienen können ihren Job eigentlich kündigen, lohnt sich ja bei den Preisen nicht mehr arbeiten zu gehen, da hat manch einer mehr Geld in der Tasche wenn er Hartz 4 bekommt.
Die Pendlerpauschale wurde doch erst erhöht und wird wohl aufgrund der aktuellen Lage sicher weiter erhöht. Dann profitieren vor allem die die tatsächlich zur Arbeit fahren. Und auch die die mit dem Zug oder Bus fahren sparen dann sogar möglicherweise etwas. Denn die Pendlerpauschale bekommt man egal welches Verkehrsmittel man nutzt.
 
Die Pendlerpauschale wurde doch erst erhöht und wird wohl aufgrund der aktuellen Lage sicher weiter erhöht. Dann profitieren vor allem die die tatsächlich zur Arbeit fahren. Und auch die die mit dem Zug oder Bus fahren sparen dann sogar möglicherweise etwas. Denn die Pendlerpauschale bekommt man egal welches Verkehrsmittel man nutzt.

Bis du die bekommst musst du erst mal 1 Jahr lang in Vorlage treten. Mach das mal 1 Jahr lang wenn du durch geringen Lohn kaum über die Runde kommst. Zur Erinnerung wir reden hier vom aktuellen Mindestlohn von 9,82
Stemme mit diesem Einkommen mal die aktuelle Situation 1 Jahr lang.
 
Bis du die bekommst musst du erst mal 1 Jahr lang in Vorlage treten. Mach das mal 1 Jahr lang wenn du durch geringen Lohn kaum über die Runde kommst. Zur Erinnerung wir reden hier vom aktuellen Mindestlohn von 9,82
Stemme mit diesem Einkommen mal die aktuelle Situation 1 Jahr lang.
Der Mindestlohn wird dieses Jahr noch auf 12€ angehoben
 
Zurück
Top Bottom