Zero Tolerance Allgemeiner Klima-Thread

ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

Sowohl das Ignorieren/Abstreiten des menschengemachten Klimawandels als auch das Verhöhnen der Letzten Generation sind hier fehl am Platz.

Wenn ihr den Klimawandel als solches oder zumindest den Einfluss des Menschen nicht wahrhaben wollt, dann ist dies einfach der falsche Thread für euch. Uns ist hier eine zielgerichtete Debatte wichtiger, anstatt die Grundlagen erneut durchzukauen, zumal die etwaigen Erklärung oft ignoriert werden.

Bzgl. der Letzten Generation ist es ähnlich gelagert. So könnt ihr deren Maßnahmen und die Auswirkungen auf den gesellschaftlichen Diskurs besprechen. Wenn es euch aber nur darum geht, auf die Mitglieder mit dem Finger zu zeigen und diese auszulachen, ist dies ebenfalls der falsche Thread.

Was willst du damit sagen?

Basierend auf dem Tweet gehe ich davon aus, dass du meinst, dass Altmeier die Industrie bzw. den allgemeinen Fortschritt zurückhielt. Wie? Und wieso? Laut dem Tweet, weil er quasi """"""""""""""""""""die Verbraucher""""""""""""""""""""""""""""" schützen wollte. Dann hat er laut dem Zitat auf dem Bild seine Meinung den von ihm dargestellten geänderten Umständen angepasst. Der Tweet ist von 2019, die Argumente / Ausreden kenne ich aber schon seit keine Ahnung 2010 oder so.

Ich glaube zwar, dass du recht hast, wenn ich dich richtig verstehe. Aber sonst hast du immer super Graphen etc. parat und ich frage mich echt, wie deine Bookmarks aussehen.
Als Umweltminister 2012 den Altmaierknick eingeführt und mehrere Zehntausend Jobs vor allem in der Solarindustrie, die im Osten Deutschlands ansässig ist getötet.
Als Wirtschaftsminister 2021 der Kohleindustrie Milliarden geschenkt.
Zwischendurch genauso Mist gebaut wie Jahrelang der Öffentlichkeit eingeredet, dass der Süden Strom aus der Windkraft nur durch neue Trassen aus den Offshoreanlagen im Norden bekommen kann und die Anlagen vor Ort nichts nützen würden. Wenig später hat die Union sinnfreien Abstandsregeln aufgelegt und Bayern sogar die 10H Regel. Einfach Korruption und Dummheit in Reinstform.
 
Als Umweltminister 2012 den Altmaierknick eingeführt und mehrere Zehntausend Jobs vor allem in der Solarindustrie, die im Osten Deutschlands ansässig ist getötet.
Als Wirtschaftsminister 2021 der Kohleindustrie Milliarden geschenkt.
Zwischendurch genauso Mist gebaut wie Jahrelang der Öffentlichkeit eingeredet, dass der Süden Strom aus der Windkraft nur durch neue Trassen aus den Offshoreanlagen im Norden bekommen kann und die Anlagen vor Ort nichts nützen würden. Wenig später hat die Union sinnfreien Abstandsregeln aufgelegt und Bayern sogar die 10H Regel. Einfach Korruption und Dummheit in Reinstform.
Danke. Bezüglich des Themas habe ich eigentlich nichts hinzuzufügen, außer dass das afaik noch viel weiter geht, wenn man bedenkt, wer wo wieviele Anteile hat z. B., dann in wessen Aufsichtsraten oder Ähnlichem steckt.
 
Als Umweltminister 2012 den Altmaierknick eingeführt und mehrere Zehntausend Jobs vor allem in der Solarindustrie, die im Osten Deutschlands ansässig ist getötet.
Als Wirtschaftsminister 2021 der Kohleindustrie Milliarden geschenkt.
Zwischendurch genauso Mist gebaut wie Jahrelang der Öffentlichkeit eingeredet, dass der Süden Strom aus der Windkraft nur durch neue Trassen aus den Offshoreanlagen im Norden bekommen kann und die Anlagen vor Ort nichts nützen würden. Wenig später hat die Union sinnfreien Abstandsregeln aufgelegt und Bayern sogar die 10H Regel. Einfach Korruption und Dummheit in Reinstform.

Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien beträgt in Bayern ca. 39,6 TWh. Der Primärenergieverbrauch in den Bundesland liegt bei ~ 506 TWh. Für eine wirkliche Energiewendende kommt man daher gar nicht drumherum EE aus anderen Regionen zu importieren. Abstandsregel -für die die größten Lobby wohl die Bürger sein dürften- hin oder her.
Offshore Anlagen aus der Nord- und Ostsee bieten sich hier natürlich an.
 
Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien beträgt in Bayern ca. 39,6 TWh. Der Primärenergieverbrauch in den Bundesland liegt bei ~ 506 TWh. Für eine wirkliche Energiewendende kommt man daher gar nicht drumherum EE aus anderen Regionen zu importieren. Abstandsregel -für die die größten Lobby wohl die Bürger sein dürften- hin oder her.
Offshore Anlagen aus der Nord- und Ostsee bieten sich hier natürlich an.
Von dem Gedanken, dass alles Offshore geregelt werden kann sollte man sich ganz schnell verabschieden. Auch die Südlichen Bundesländer werden zwangsläufig Flächen für Windkraft und/oder andere alternative Energiequellen bereitstellen müssen. Da können Lobbyverbände noch soviel tun.
 
Von dem Gedanken, dass alles Offshore geregelt werden kann sollte man sich ganz schnell verabschieden. Auch die Südlichen Bundesländer werden zwangsläufig Flächen für Windkraft und/oder andere alternative Energiequellen bereitstellen müssen. Da können Lobbyverbände noch soviel tun.

Was heißt hier "alles"? Genauso impliziert deine Aussage dass keine Flächen bereitgestellt wurden. Beides ist ungenau.

Es geht darum, dass Bayern bspw. überhaupt nicht so Fläche besitzt um das Delta von Energiebedarf und möglicher Erzeugung von EEs auszugleichen. Daran ändert auch die Abstandsregel nichts. Es muss also Energie importiert werden, womit in der Hinsicht an der Aussage von Altmeier nichts auszusetzen ist.
 
Beide Aussagen sprechen davon, dass nicht alles von Offshore geregelt werden soll, so wie es Altmaier und Bayern versuchen zu dichten, sondern ergänzend.
 
Es gibt weder von der bayrischen Regierung noch von Altmeier die Aussage alles über offshore zu richten. Ergibt durch den gegenwärtigen Zustand auch überhaupt keinen Sinn.
 
Nur mal so kurz in die Runde gefragt!


Habt ihr an eurem Kaufverhalten was geändert oder macht ihr so fröhlich weiter wie gehabt?
Weil in China laufen die Fabriken wieder auf Hochtouren, die Erde wird weiter erhitzt.

Da frage ich mich ob die Leute bereit sind was zu ändern
oder ob es so weiter geht wie gehabt?!
 
Nur mal so kurz in die Runde gefragt!


Habt ihr an eurem Kaufverhalten was geändert oder macht ihr so fröhlich weiter wie gehabt?
Weil in China laufen die Fabriken wieder auf Hochtouren, die Erde wird weiter erhitzt.

Da frage ich mich ob die Leute bereit sind was zu ändern
oder ob es so weiter geht wie gehabt?!

Menschen reden lieber als zu handeln.
 
Bezüglich FFF warte ich auf die Argumente, dass es, da es ja bereits zu spät ist und Extinction Rebellion nicht ausgegrenzt gehört, man zu dem Entschluss kommt, dass einfach bereits zu viele Menschen auf dem Erdball sind und man dem bei den Lebenden entgegenwirken müsste. Wäre konsequent und ich glaube mich erinnern zu können, dass das sogar hier im Thread mal angedeutet wurde.

Es wird hier Mord pauschal Millionen von Menschen unterstellt und dann 10 Posts weiter mit der Aussage "Fahrlässigkeit" dieser Millionen Menschen relativiert und die werden nicht gebannt, wohl zu recht. Ich unterstelle keinem irgendwas bereits aktiv zu tun, ich gebe eine zynische, überspitzte Hypothese. Und Zwangskastration wird durchaus schon gefordert, genau so wie eine Begrenzung der Geburtenraten "mit allen Mitteln". Es wird nicht gebannt, wenn man lediglich zitiert.

Sowohl deine Annahme/Theorie als auch die (von anderen) gewertet Lösung ist ja auch schlicht falsch.
Die Erde kann ohne weiteres 15 bis 20 Mrd Menschen beherbergen ohne Ökologische Probleme auszulösen.

Problem sind nicht die Anzahl der Menschen, sondern wie deren Resourcenverbrauch aussieht.
Es gibt längst die Kozepte, man muß Sie nur umsetzen.
- nachhaltige und saubere Industrie
- Nachhaltige und saubere Energie, wobei hier Kernfusion die Schlüßeltechnologie sein wird.
- Verlagerung der Agrawirtschaft in die Städte, in vertikale Anbau in Mega-Hochhäusern
- effektive und nachhaltife Urbanisierung durch neue Baustoffe und Bautechniken
usw usf

Mit der Art des Resourcenverbrauchs den die Menschen aktuell haben, ist natürlich die aktuelle Größe der Bevölkerung schon zu viel
 
Sowohl deine Annahme/Theorie als auch die (von anderen) gewertet Lösung ist ja auch schlicht falsch.
Die Erde kann ohne weiteres 15 bis 20 Mrd Menschen beherbergen ohne Ökologische Probleme auszulösen.

Problem sind nicht die Anzahl der Menschen, sondern wie deren Resourcenverbrauch aussieht.
Es gibt längst die Kozepte, man muß Sie nur umsetzen.
- nachhaltige und saubere Industrie
- Nachhaltige und saubere Energie, wobei hier Kernfusion die Schlüßeltechnologie sein wird.
- Verlagerung der Agrawirtschaft in die Städte, in vertikale Anbau in Mega-Hochhäusern
- effektive und nachhaltife Urbanisierung durch neue Baustoffe und Bautechniken
usw usf

Mit der Art des Resourcenverbrauchs den die Menschen aktuell haben, ist natürlich die aktuelle Größe der Bevölkerung schon zu viel
Was ist denn meine Annahme / Theorie? Ich höre das von anderen. Ich glaube es nicht selbst, ich gebe es wieder. Tut mir leid, wenn ich das unpräzise formulierte. Ich persönlich halte das, aus ähnlichen Gründen wie du, für Schwachsinn.
 
Nur mal so kurz in die Runde gefragt!


Habt ihr an eurem Kaufverhalten was geändert oder macht ihr so fröhlich weiter wie gehabt?
Weil in China laufen die Fabriken wieder auf Hochtouren, die Erde wird weiter erhitzt.

Da frage ich mich ob die Leute bereit sind was zu ändern
oder ob es so weiter geht wie gehabt?!
Gut Frage und schwer zu sagen, weil man meist gar nicht weiß was wie und zu welchem Teil in China produziert wird und man manchmal auch keine Alternativen hat, gerade bei Technikkram wie den Konsolen.
Der Gedanke beschäftigt mich aber immer wieder und hat definitiv auch Einfluss aufs Kaufverhalten. Wobei ich da meist auch nicht mal sicher bin ob der Artikel dann wirklich in Deutschland produziert wurde oder nur der Firmensitz hier ist.
Man muss halt sagen, dass die Infos für den Verbraucher nach wie vor zu schlecht sind um eine großflächige Verhaltensänderung überhaupt zu ermöglichen.
 
Was ist denn meine Annahme / Theorie? Ich höre das von anderen. Ich glaube es nicht selbst, ich gebe es wieder. Tut mir leid, wenn ich das unpräzise formulierte. Ich persönlich halte das, aus ähnlichen Gründen wie du, für Schwachsinn.

Dann hab ich dich falsch verstanden, sorry.
Dann bezieht sich mein Post auf diese Annahme, die hier immer wieder geäßert wird
 
Menschen reden lieber als zu handeln.


Ja leider.
Ich frage mich halt nur, ob die Fridays for Future Kids b.z.w Links-Grüne
auf Demos gehen, weil es zur Zeit im Trend ist.....oder weil sie wirklich was ändern wollen. 🤔

Swisslink wie ist das so in der Schweiz? Habt ihr auch wie wir hier eine große Umwelt Bewegung?
Viele Schulkinder die einer Greta folgen?

Weil hier in Deutschland war es ganz schlimm, nun hört man nix mehr von.
Thema Klima grade langweilig bei den Links-Grünen.



Gut Frage und schwer zu sagen, weil man meist gar nicht weiß was wie und zu welchem Teil in China produziert wird und man manchmal auch keine Alternativen hat, gerade bei Technikkram wie den Konsolen.
Der Gedanke beschäftigt mich aber immer wieder und hat definitiv auch Einfluss aufs Kaufverhalten. Wobei ich da meist auch nicht mal sicher bin ob der Artikel dann wirklich in Deutschland produziert wurde oder nur der Firmensitz hier ist.
Man muss halt sagen, dass die Infos für den Verbraucher nach wie vor zu schlecht sind um eine großflächige Verhaltensänderung überhaupt zu ermöglichen.

Naja ist eigentlich egal wo produziert, es geht ja mehr da drum,
ob du generell verzichten kannst?

Z.b
Könnte es dir reichen, nur alle 5 Jahre ein neues Handy zu kaufen?
Musst du dir unbedingt immer die neuste Konsole kaufen?
Könntest du den gleichen PC auch 10 Jahre nutzen?
Reicht dein TV nicht auch 7 - 10 Jahre?
 
Ja leider.
Ich frage mich halt nur, ob die Fridays for Future Kids b.z.w Links-Grüne
auf Demos gehen, weil es zur Zeit im Trend ist.....oder weil sie wirklich was ändern wollen. 🤔

Swisslink wie ist das so in der Schweiz? Habt ihr auch wie wir hier eine große Umwelt Bewegung?
Viele Schulkinder die einer Greta folgen?

Weil hier in Deutschland war es ganz schlimm, nun hört man nix mehr von.
Thema Klima grade langweilig bei den Links-Grünen.

Schulkinder folgen allem, was als Entschuldigung der Schule fermzubleiben akzeptiert wird. Und gleichzeitig interessiert es sie auch wirklich, wenn auch natürlich nicht alle. Die Bewegung profitiert zweifellos dadurch, dass es als Absenz akteptiert wird. Was ja auch legitim ist. Hätte ich als Kind auch gemacht.

Das Problem sind meiner Ansicht nach aber nicht die Teenager, sondern die Erwachsenen, die immer grüne Politik propagieren und dann einen größeren ökologischen Fußabdruck haben als der durchschnittliche Alt Right Idiot hat, dem die Klimapolitik egal ist. Gerade bei den Erwachsenen Menschen ist die Klimapolitik vor allem ein rhetorisches Stilmittel, um sich zu profilieren. Ich behaupte auch, dass bei einer Umfrage bei CW die typischen Leftys beim ökologischen Fußabdruck nicht bedeutend tiefer wären als die Gegenseite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal so kurz in die Runde gefragt!


Habt ihr an eurem Kaufverhalten was geändert oder macht ihr so fröhlich weiter wie gehabt?
Weil in China laufen die Fabriken wieder auf Hochtouren, die Erde wird weiter erhitzt.

Da frage ich mich ob die Leute bereit sind was zu ändern
oder ob es so weiter geht wie gehabt?!

Ich frage mich immer, was Leute zu solchen Aussagen bewegt und was sie eigentlich damit bezwecken wollen?

Kannst du dir wirklich nicht vorstellen, das es Menschen gibt die sich dazu bekennen, ökologischer und umweltfreundlicher agieren zu wollen und auch tatsächlich so handeln? Dabei ist das doch naheliegend, das sie es tun, wen sie sich dafür einsetzen!

Gehts dir besser, wen du dir selbst einredest, das das ja alles nur Heuchler sind die labern aber nix machen, da du selbst nicht bereit bist was an dir zu ändern?
Oder bist du so ein Zyniker, der sich nicht vorstellen kann, das es tatsächlich auch positives gibt?

Bin ich ein Heuchler, weil ich mich hier aktiv äußere und trotzdem Elektronik made in China kaufe? Da es nicht reicht, das ich möglichst nur ÖPNV nutze, resycle, auf Nachhaltigkeit Wert legt und auch sonst versuche meinen CO2 Wert möglichst gering zu halten und trotzdem bereit bin mit der Familie in den Urlaub zu fliegen? Funktioniert deine Welt nur nach schwarz/weiß?
Nerven dich die FFF Aktivisten, da sie dich an unangenehme Themen erinnern? Sind sie unglaubwürdig, da Teenager demonstrieren während andere Teenager in der Mall bei Mc D zu sehen sind? Und selbst wen man jetzt jemanden überführt zu heucheln, was ändert das an der Dringlichkeit und vor allem Bewandniss der Message? Richtig ... nichts.

Aber ehrlich gesagt, kann ich mit Typen wie dir eh nix anfangen, die in einen Thread wie "Allgemeiner Klima Thread" reinkommen nur um jeden zu erzählen, das eh alles sinnlos ist weil die anderen ja auch Arschlöcher sind.

Sowohl mit der EInstellung als auch Wahrnehmung kann ich wie gesagt nix anfangen. Bin da selbst eher der Lösungsoptimierte Mensch dessen Glas immer halb voll als halb leer ist.
 
Naja ist eigentlich egal wo produziert, es geht ja mehr da drum,
ob du generell verzichten kannst?

Z.b
Könnte es dir reichen, nur alle 5 Jahre ein neues Handy zu kaufen?
Musst du dir unbedingt immer die neuste Konsole kaufen?
Könntest du den gleichen PC auch 10 Jahre nutzen?
Das ist natürlich wirklich das größere Problem und imo auch schwieriger :vv:
Und auch hier kommen wieder viele Faktoren zusammen.
Als Beispiel: Ich habe mein aktuelles Smartphone länger als das davor.
Auf der einen Seite ist das natürlich eindeutig eine Verbesserung.
Auf der anderen Seite ist der Drang ein Neues zu kaufen auch nicht so hoch wie damals.
Wie hoch der Drang ist, resultiert dann natürlich wieder aus mehreren Faktoren, auf die man unterschiedlich stark Einfluss hat:
1. Marketingbeschallung (Verantwortung eher bei Herstellern)
2. Wie brauchbar das Handy noch ist und das resultiert aus:
2.1. Nutzung (Eigenverantwortung)​
2.2. Software (Verantwortung beim Hersteller)​
2.3. Hardware (Hersteller)​

In meinem Fall habe ich mich jetzt das erste mal für Apple entschieden, hier sorgt der Hesteller dafür, dass die Software deutlich langlebiger ist als bei meinen bisherigen Smartphones.
Das war auch mit der ausschlaggebendste Punkt, warum ich mich dieses mal für Apple entschieden habe, weil der starke Handyverschleiß für mich eigentlich unverantwortlich war.

Also ja. Das Bewusstsein hat sich schon klar in Verhaltensänderung widergespiegelt.
Es ist allerdings sehr viel Luft nach oben und radikaler Verzicht sieht auch komplett anders aus :vv:
Insgesamt reicht das hinten und vorne nicht, wie wir wissen. Aber das Beispiel zeigt auch gut, wie die Voraussetzungen für so einen Wandel auch geschaffen werden müssen.
Beim Smartphone hat man die Wahl und dennoch wird die EU-Reglementierung diesen Standard von Apple auch auf Android aufzwingen und die Lage somit zwangsläufig verbessern.

 
Was heißt hier "alles"? Genauso impliziert deine Aussage dass keine Flächen bereitgestellt wurden. Beides ist ungenau.

Es geht darum, dass Bayern bspw. überhaupt nicht so Fläche besitzt um das Delta von Energiebedarf und möglicher Erzeugung von EEs auszugleichen. Daran ändert auch die Abstandsregel nichts. Es muss also Energie importiert werden, womit in der Hinsicht an der Aussage von Altmeier nichts auszusetzen ist.
Naja, auch das stimmt wieder nicht. Der Bund hat ja berechnet, dass jedes BUndesland 2% Fläche bereitstellen muss, damit das Ziel erreicht werden kann. Ende Oktober hat die Bayrische Regierung mitgeteilt, dass man 3% wohl ohne weiteres zur Verfügung stellen könne, die sich auch eignen. Bayern kann somit für einen Großenteil auch selbst sorgen. Man hätte es nur einfach viel lieber wenn es andere Bundesländer machen, damit man die Landschaft nicht so "verschändelt".

 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist natürlich wirklich das größere Problem und imo auch schwieriger :coolface:
Und auch hier kommen wieder viele Faktoren zusammen.
Als Beispiel: Ich habe mein aktuelles Smartphone länger als das davor.
Dein gesamter Haushalt ist ein Fliegenschiss gegenüber dem Automobilkonsum mit 3 Jahres Leasings für Neuwagen worauf die gesamte Industrie aufbaut.
 
Nur mal so kurz in die Runde gefragt!


Habt ihr an eurem Kaufverhalten was geändert oder macht ihr so fröhlich weiter wie gehabt?
Weil in China laufen die Fabriken wieder auf Hochtouren, die Erde wird weiter erhitzt.

Da frage ich mich ob die Leute bereit sind was zu ändern
oder ob es so weiter geht wie gehabt?!

Hab die letzten Monate meine Familie erzogen in Sachen Lebensmittel und Mülltrennung.

Zudem bin ich eigens vollends Flexitarier geworden und esse nur noch Bio zuhause.

Das was ich bisweilen nur aufgeschoben habe bis ich ausziehe, setze ich seit Corona jetzt einfach um und erziehe meine Familie gleich mit.
 
Zurück
Top Bottom