Zero Tolerance Allgemeiner Klima-Thread

ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

Sowohl das Ignorieren/Abstreiten des menschengemachten Klimawandels als auch das Verhöhnen der Letzten Generation sind hier fehl am Platz.

Wenn ihr den Klimawandel als solches oder zumindest den Einfluss des Menschen nicht wahrhaben wollt, dann ist dies einfach der falsche Thread für euch. Uns ist hier eine zielgerichtete Debatte wichtiger, anstatt die Grundlagen erneut durchzukauen, zumal die etwaigen Erklärung oft ignoriert werden.

Bzgl. der Letzten Generation ist es ähnlich gelagert. So könnt ihr deren Maßnahmen und die Auswirkungen auf den gesellschaftlichen Diskurs besprechen. Wenn es euch aber nur darum geht, auf die Mitglieder mit dem Finger zu zeigen und diese auszulachen, ist dies ebenfalls der falsche Thread.

Freut mich dass diese Konferenz ein richtiger Tiefschlag für die Ökofutzis geworden ist. Nicht dass ich was gegen Umweltschutz hätte,
aber man muß halt immer das Für und Wider sinnvoll abwägen anstatt so ideologisch verblendet immer alles nur verbieten zu wollen.
Angenommen der Klimawandel ist tatsächlich menschengemacht, dann müßte man doch alles was der Mensch macht sofort beenden. Geht aber nicht, was geht sind bestenfalls ein paar Prozent hin oder her und das ist schon eine große Anstrengung. Und was bitteschon sollen diese paar Prozent bringen außer garnichts?
Ich halte das für Größenwahn und maßlose Selbstüberschätzung! Man muß sich damit arrangieren und fertig. Man kann sich auch darüber beklagen dass man nass wird wenns regnet, oder man nimmt sich einfach einen Regenschirm.
PS: Wie lange ist es eigentlich schon 5 vor 12? Ich glaube bei denen ist die Uhr stehen geblieben.
 
Freut mich dass diese Konferenz ein richtiger Tiefschlag für die Ökofutzis geworden ist. Nicht dass ich was gegen Umweltschutz hätte,
aber man muß halt immer das Für und Wider sinnvoll abwägen anstatt so ideologisch verblendet immer alles nur verbieten zu wollen.
Angenommen der Klimawandel ist tatsächlich menschengemacht, dann müßte man doch alles was der Mensch macht sofort beenden. Geht aber nicht, was geht sind bestenfalls ein paar Prozent hin oder her und das ist schon eine große Anstrengung. Und was bitteschon sollen diese paar Prozent bringen außer garnichts?
Ich halte das für Größenwahn und maßlose Selbstüberschätzung! Man muß sich damit arrangieren und fertig. Man kann sich auch darüber beklagen dass man nass wird wenns regnet, oder man nimmt sich einfach einen Regenschirm.
PS: Wie lange ist es eigentlich schon 5 vor 12? Ich glaube bei denen ist die Uhr stehen geblieben.
Wow ... keine Ahnung wo man hier anfangen sollte ..

1)
Der Einfluss des Menschen ist unabstreitbar und zuhauf belegt.

2)
Das für und wider abwegen?
Für: Eine Zukunft für uns und unsere Kinder, die nicht durch Klimakatastrophen gebeutelt und durch Klimaflüchtlinge (auch von Deutschland aus weg) bestimmt wird.

Wider:
Man muss sich halt mal gedanken machen, strukturen legen und sich am riehmen reißen und nicht in völliger wolllust leben. Möglich.

3)
Nein, man muss nicht alles beenden was der Mensch macht. Man muss aber drauf aufpassen dass man auf ein Net Zero kommt bei der Umweltbelastung. Recycling, Mittelfristig nur soviel CO2 ausstoßen wie von der Umwelt wieder aufgenommen werden kann. Alternative energieformen entwickeln, die kein CO2 ausstoßen, etc.

4)
Es sind nicht ein paar Prozent

5)
Wenn es so weitergeht mit dem Klimawandel werden immer mehr teile der Welt aufgrunf von Hitze, Dürre, Überflutungen unbewohnbar. Was glaubst du wo die betroffenen Leute dann hingehen. Nimmst du welche auf? Arrangierst du dich damit?
 
Wow ... keine Ahnung wo man hier anfangen sollte ..

1)
Der Einfluss des Menschen ist unabstreitbar und zuhauf belegt.
Wo gehobelt wird da fallen Späne. Außerdem wird das nicht zum Spaß gemacht, sondern weil wir mobil sein wollen und heizen müssen.
2)
Das für und wider abwegen?
Für: Eine Zukunft für uns und unsere Kinder, die nicht durch Klimakatastrophen gebeutelt und durch Klimaflüchtlinge (auch von Deutschland aus weg) bestimmt wird.

Wider:
Man muss sich halt mal gedanken machen, strukturen legen und sich am riehmen reißen und nicht in völliger wolllust leben. Möglich.
Das Wohlstandslevel ist heute so hoch wie noch nie. Aber genau das begreifen die Wohlstandsverwahrlosten nicht, weil für sie alles selbstverständlich ist und sie immer weniger Ahnung haben wo das alles herkommt. Einen Tag den Strom abdrehen, das würde vielleicht helfen.
3)
Nein, man muss nicht alles beenden was der Mensch macht. Man muss aber drauf aufpassen dass man auf ein Net Zero kommt bei der Umweltbelastung. Recycling, Mittelfristig nur soviel CO2 ausstoßen wie von der Umwelt wieder aufgenommen werden kann. Alternative energieformen entwickeln, die kein CO2 ausstoßen, etc.
Und wie lange versucht man das schon ohne Effekt?
4)
Es sind nicht ein paar Prozent
Doch, und zwar jedes jahr etwas mehr. Das geht schon immer so und wird sich auch nicht ändern so lange die Weltbevölkerung immer größer wird.
5)
Wenn es so weitergeht mit dem Klimawandel werden immer mehr teile der Welt aufgrunf von Hitze, Dürre, Überflutungen unbewohnbar. Was glaubst du wo die betroffenen Leute dann hingehen. Nimmst du welche auf? Arrangierst du dich damit?
Immer wieder dieses Märchen dass der Klimawandel ausschließlich negative Konsequenzen hat. Völliger Unfug! Nach dieser Logik müßte ja alles besser werden wenns kälter wird, selbst bei einer Eiszeit. Aber mit Extremen protestiert es sich halt besser als mit der Wahrheit.

Viele Menschen leiden sicherlich unter dem Klima, aber die wenigsten unter dem Klimawandel, das ist der entscheidende Unterschied!
 
Wo gehobelt wird da fallen Späne. Außerdem wird das nicht zum Spaß gemacht, sondern weil wir mobil sein wollen und heizen müssen.
Also gibst du zu, dass das nutzen des Konjunktives bei dir einfach falsch war?

Das Wohlstandslevel ist heute so hoch wie noch nie. Aber genau das begreifen die Wohlstandverwahrlosten nicht, weil für sie alles selbstverständlich ist und sie immer weniger Ahnung haben wo das alles herkommt.
Keine Ahnung was dein genauer punkt ist. Natürlich ist Wohlstand wichtig. Keiner will dass wir keinen Wohlstand haben. Aber man muss auch begreifen, dass wir Klimatechnisch den Wohlstand für heute mit dem Wohlstand für Morgen verpfänden. Es ist im einfachsten Sinne ein Kredit, der irgendwann zurückgezahlt werden muss.

Ist ein bisschen wie heute ein Auto kaufen und morgen die Kinder darum bitten die Raten dafür zu übernehmen.

Und wie lange macht man das schon ohne Effekt?
Net Zero sein? Gar nicht. Kannst ja mal im Ahltal fragen, ob es in letzter Zeit irgendwelche größeren Auswirkungen hatte. Oder in Californien, die immer größere Waldbrennde und länger andauerende Dürren haben

Doch, und zwar jedes jahr etwas mehr. Das geht schon immer so und wird sich auch nicht ändern so lange die Weltbevölkerung immer größer wird.
Wir beeinflussen es nicht um ein paar Prozent, wir sind die treibende Kraft hinter dem ganzen. Wir sind der Grund.


Deswegen müssen wir einen weg finden, wie den Einfluss auf die Umwelt minimieren. Und das heißt nun mal weniger CO2 in die Atmosphäre pusten und/oder das CO2 aus der Atmosphäre rausfiltern.

Immer wieder dieses Märchen dass der Klimawandel ausschließlich negative Konsequenzen hat. Völliger Unfung! Nach dieser Logik müßte ja alles besser werden wenns kälter wird, selbst bei einer Eiszeit. Aber mit Extremen protestiert es sich halt besser als mit der Wahrheit.

Meinst du das ernst?


Sag mal hast du dich eigentlich mal mit dem ganzen Thema befasst? Natürlich gibt es auch zu Kalt. Es geht darum ein gesundes Level zu halten. Wird es noch heißer sind riesen landstriche um den Äquator unbewohnbar. Was glaubst du was die Menschen dann machen, die da wohnen?
Wenn die Weltmeere weiter ansteigen, gehen Landstriche wie die Niederlande, Norddeutschland England unter. Was glaubst du wo die dann hingehen? Waterworld spielen? Mehr Hitze heißt mehr Energie in der Luft, heißt mehre Wirbelstürme und Extremwettererscheinungen. Was glaubst du passiert dann mit den Bereichen die dafür prädestiniert sind (Florida, Karibik etc.)

2°G mehr heißt nicht geileres Wetter an der Ostsee.

Viele Menschen leide sicherlich unter dem Klima, aber die wenigsten unter dem Klimawandel, das ist der entscheidende Unterschied!
Was ein unfug
 
Ich denke wir können uns darauf einigen, dass nicht genug für den Umweltschutz unternommen wird, das leider schon seit hundert Jahren. Das fängt dann schon mit dem baltischen Meer an:

karte-baltische-staaten.jpg


Das Wasser erneuert sich hier sehr sehr langsam bis gar nicht, an den Ufern zum Ozean überbieten sich umweltverschmutzende Chemiekonszerne mit dem vergiften dieser Gewässer und dann werden da Fische "geangelt" und den Leuten serviert, die höchst belastet mit Chemikalien und Metallen sind.

Aber ist nicht nur dort so sondern allgemein, die Weltmeere dienen raffgierigen Konzernen als allgemeine Müllhalde. Mein Hauptproblem mit der Klimawandel-Thematik ist, dass solche Dinge völlig in den Hintergrund rücken, man besteuert zwar fleißig CO2, fossile Brennstoffe werden dank Zertifikatehandel immer unerschwinglicher, was für viele ärmere Länder übrigens katastrophal für deren Entwicklung ist und wenn die mal heizen müssen, dann Pech gehabt. Dann macht man noch so hirnrissige Dinge aus, dass man den Regenwald nur noch bis 2030 im Eiltempo abholzt und danach damit aufhört, ja klar, ist ja auch endlich diese Ressource...

Ich denke Klimaschutz wird nur von den großen Firmen gepusht weil es günstiger ist, als sich dem Umweltschutz zu widmen. Auf kurz oder lang wird der Mensch diesen Planeten "zerstören" oder sagen wir lieber große Teile davon unbewohnbar machen. Die Desertification ist mittlerweile traurige Realität und wird sich immer weiter ausbreiten.
 
Keine Ahnung was dein genauer punkt ist. Natürlich ist Wohlstand wichtig. Keiner will dass wir keinen Wohlstand haben. Aber man muss auch begreifen, dass wir Klimatechnisch den Wohlstand für heute mit dem Wohlstand für Morgen verpfänden. Es ist im einfachsten Sinne ein Kredit, der irgendwann zurückgezahlt werden muss.

Ist ein bisschen wie heute ein Auto kaufen und morgen die Kinder darum bitten die Raten dafür zu übernehmen.


Net Zero sein? Gar nicht. Kannst ja mal im Ahltal fragen, ob es in letzter Zeit irgendwelche größeren Auswirkungen hatte. Oder in Californien, die immer größere Waldbrennde und länger andauerende Dürren haben


Wir beeinflussen es nicht um ein paar Prozent, wir sind die treibende Kraft hinter dem ganzen. Wir sind der Grund.

Deswegen müssen wir einen weg finden, wie den Einfluss auf die Umwelt minimieren. Und das heißt nun mal weniger CO2 in die Atmosphäre pusten und/oder das CO2 aus der Atmosphäre rausfiltern.

Sag mal hast du dich eigentlich mal mit dem ganzen Thema befasst? Natürlich gibt es auch zu Kalt. Es geht darum ein gesundes Level zu halten. Wird es noch heißer sind riesen landstriche um den Äquator unbewohnbar. Was glaubst du was die Menschen dann machen, die da wohnen?
Wenn die Weltmeere weiter ansteigen, gehen Landstriche wie die Niederlande, Norddeutschland England unter. Was glaubst du wo die dann hingehen? Waterworld spielen? Mehr Hitze heißt mehr Energie in der Luft, heißt mehre Wirbelstürme und Extremwettererscheinungen. Was glaubst du passiert dann mit den Bereichen die dafür prädestiniert sind (Florida, Karibik etc.)
Nochmal in Kurzform:
Die fossilen Energieträger sind die Basis all unseren Wohlstands. Ohne deren Nutzung wären wie wieder im Mittelalter.
Heizöl, Benzin, Kohle, Gas, Holz, all das wird doch nicht zum Spaß verschleudert.
Die erneuerbaren mögen ja gut gemeint sein, sind aber nicht praktikabel weil viel zu teuer, aufwendig und unzuverlässig.
Die verrückten Deutschen können sich das leisten und boxen es mit Gewalt durch, freiwillig macht das niemand.
Ich bin 100-Prozent sicher dass der CO2-Ausstoß weiter steigen wird und zwar noch lange. Ich glaube nicht dass sich das zu meinen Lebzeiten
noch umkehren wird und ich bin erst 40. Es wird nicht passieren Punkt, Aus, Ende. Jeder der das glaubt ist auf dem Holzweg.

Schau dir mal einen Globus an wie riesig die Erde ist und wieviele Gebiete von Haus aus unbewohnbar sind wie die Pole, Wüsten, Gebirge oder Urwälder. Die Menschheit hat doch nicht die Macht das Klima nach seinen Wünschen zu verändern. Man kann sich nur den Gegebenheiten anpassen und genau das machen wir ja und deswegen steigt die Weltbevölkerung auch so rasant. Wenn das mit dem Klimawandel so dramatisch wäre müßte sie doch jetzt schon stark schrumpfen.
 
Puh, das klingt mir zu sehr nach AFD Wahlprogramm. Wir müssen uns anpassen. Wir vergessen die positiven Effekte des Klimawandels :uglyclap:
 
Nochmal in Kurzform:
Die fossilen Energieträger sind die Basis all unseren Wohlstands. Ohne deren Nutzung wären wie wieder im Mittelalter.
Heizöl, Benzin, Kohle, Gas, Holz, all das wird doch nicht zum Spaß verschleudert.
Die erneuerbaren mögen ja gut gemeint sein, sind aber nicht praktikabel weil viel zu teuer, aufwendig und unzuverlässig.
Die verrückten Deutschen können sich das leisten und boxen es mit Gewalt durch, freiwillig macht das niemand.
Ich bin 100-Prozent sicher dass der CO2-Ausstoß weiter steigen wird und zwar noch lange. Ich glaube nicht dass sich das zu meinen Lebzeiten
noch umkehren wird und ich bin erst 40. Es wird nicht passieren Punkt, Aus, Ende. Jeder der das glaubt ist auf dem Holzweg.

Schau dir mal einen Globus an wie riesig die Erde ist und wieviele Gebiete von Haus aus unbewohnbar sind wie die Pole, Wüsten, Gebirge oder Urwälder. Die Menschheit hat doch nicht die Macht das Klima nach seinen Wünschen zu verändern. Man kann sich nur den Gegebenheiten anpassen und genau das machen wir ja und deswegen steigt die Weltbevölkerung auch so rasant. Wenn das mit dem Klimawandel so dramatisch wäre müßte sie doch jetzt schon stark schrumpfen.
Das ist von vorne bis hinten Quatsch.

Es gibt alternativen zu Fossilen Energieträgern, diese müssen nur genutzt werden. Und dafür haben wir noch ein paar Jahre Zeit den Ausbau voran zu treiben.

Thema Kosten:

When it comes to the cost of energy from new power plants, onshore wind and solar are now the cheapest sources—costing less than gas, geothermal, coal, or nuclear.

Solar, in particular, has cheapened at a blistering pace. Just 10 years ago, it was the most expensive option for building a new energy development. Since then, that cost has dropped by 90 percent, according to data from the Levelized Cost of Energy Report and as highlighted recently by Our World in Data.


XOD24S3W3NDG3PXA2LYILJCMJU-1024x768.png


Hinzu können wir gerne die Einspeisungsorder hinzuziehen, die aufzeigt in welcher Reihenfolge der Strom ins Stromnetz eingespeist werden muss. Dieses basiert auf den Grenzkosten. Was sind Grenzkosten. Vereinfacht dargestellt wird bei den Grenzkosten geguckt was ist der Preis für das bereitstellen einer weiteren Einheit. Diese ist natürlich bei den erneuerbaren Energien quasi umsonst. Gefolgt von Nuclearenergie.

In Zukunft müssen wir unseren Wohlstand nicht mehr auf fossile Energien fußen. Ganz im Gegenteil. Je schneller wir endlich umsteigen und eine vernünftige Infrastruktur dafür schaffen auf erneuerbare Energien umzusteigen, desto mehr können wir in Zukunft auf Wohlstand weiter aufbauen.

Und wenn du sagst: Zu unsicher.

a) Dafür muss es Speichermöglichkeiten geben
b) Gibt es weitere Energiegewinnnungsmöglichkeiten. In der Kernfusion wurden in der letzten Zeit immense Fortschritte gemacht
“We are at this cusp of the commercialisation point where we are taking all of the research that’s been done for 60 years, into plasma physics, fusion energy designs, and we are now applying it to engineering, ” Andrew Holland, chief executive of the Fusion Industry Association told the Financial Times.
[...]
CFS, which was spun out of the Massachusetts Institute of Technology and is backed by the Italian energy group Eni, hopes to demonstrate net positive energy by 2025 and to turn on a commercial machine in the early 2030s.

Zu deinem letzten Ansatz:
Ganz genau. Viele gebiete sind unbewohnbar. Der Mensch trägt derzeit dazu bei diese Gebiete zu erweitern und den Platz für eine steigende Weltbevölkerung zu verringern. Was glaubst du was passiert. Glaub mir mit deinen 40 bist du noch nicht alt genug um diese Folgen nicht mehr mitzukriegen.
 

Ja dann fang mal am besten bei dir selbst an.

 

....Doch selbst bei dieser düsteren Ausgangslage bildet sich aktuell eine Gruppe von Klima-Schurken. Länder wie China oder Russland fürchten, Macht zu verlieren und die eigene Wirtschaft zu schwächen. Ihnen geht es um geopolitische Strategie, ihr Platz in der Weltordnung zählt mehr als die globale Erderwärmung.


1,5-Grad-Ziel fast unerreichbar​


Das wurde beim G20-Gipfel in Rom am vergangenen Wochenende oder nun dem Weltklimagipfel in Glasgow deutlich. Den notwendigen Turbo konnte die internationale Gemeinschaft beim Klimaschutz dort nicht zünden. Chinas Präsident Xi Jinping oder sein russischer Amtskollege Wladimir Putin nahmen nur virtuell bzw. gar nicht teil. Deutlicher hätten sie ihre Prioritäten nicht zeigen können.

Russland und China führen die Gruppe der Bremser an, sind aber nicht die einzigen. Eine Übersicht:
.......

index.png
 
Der zukünftige Kanzler spricht über den Klimawandel mit Klimaaktivisten die in den Hungerstreik gingen.

Wir landen alle in der Klimahölle :awesome:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Abschlusserklärung der Klimakonferenz ist ein ziemlicher Mittelfinger für die radikale Ökobewegung.
Der Twitter Mob brodelt schon.

Gerade was den Kohleausstieg angeht haben China und Indien ihre Muskeln spielen lassen

Tja, reale Weltpolitik ist eben was anderes als Schulschwänzen am Freitag.

China lässt sich seine Kohle nicht nehmen mit der der Energiehunger von 1.5 Mrd Chinesen gestillt werden muss inklusive Industrie
 
Ja und das ach so unschuldige China hat Xi Xinping grad mal als "Führer auf Lebenszeit" ernannt. Da bin ich sehr gespannt wie Gretha & Co. den überzeugen wollen.

 
Wann wollten die nochmal CO2 Neutral sein? 2070?

Indien ist komplett lost !
Bei denen gibt es eigentlich nur mal gute Luft,
wenn ein Sturm Tief vorbei fliegt.

animated.gif



China und Indien produzieren wieder wie immer,
es geht genau so weiter wie vor dem Fabrik Lockdown!

Es geht fröhlich weiter und niemanden interessiert es.
 
Indien ist komplett lost !
Bei denen gibt es eigentlich nur mal gute Luft,
wenn ein Sturm Tief vorbei fliegt.

animated.gif



China und Indien produzieren wieder wie immer,
es geht genau so weiter wie vor dem Fabrik Lockdown!

Es geht fröhlich weiter und niemanden interessiert es.
Bin mal gespannt, ob sich Indien und China dann nicht selbst .. naja ... ihr wisst schon. Diese Art von Smog kann nicht gut für die Lungen sein. Stellt euch mal vor in 2-5 Jahren hat jeder 4. oder 5. Inder Lungenkrebs wegen dem Dreck in der Luft. Dann ist aber was los.
 
Zurück
Top Bottom