Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Was soll daran Besorgnis erregen? Und du nutzt ja ebenso Wörter, die nicht zwingend Deutsche Herkunft haben wie "transparant" und "fair".Findet ihr den Trend zum verenglischen der Deutschen Sprache nicht auch besorgniserregend?
Lasst uns offen, transparent und vor allem fair diskutieren.
Womit hat er Recht? Mir ist auch nicht bekannt, dass er irgendetwas wissenschaftliches zu Sprachentwicklung publiziert hat.Hast Recht, aber heute nimmt das überhand, jedes beschissene 0815 Wort wird ausgetauscht. Thilo Sarrazin hatte Recht.
Nein, Plattenbauronny. Bin schon auf deinen nächsten Thread gespannt.Findet ihr den Trend zum verenglischen der Deutschen Sprache nicht auch besorgniserregend?
Lasst uns offen, transparent und vor allem fair diskutieren.
Es ist ja nicht nur das verenglischen. Mittlerweile sagen die Jugendlichen auch Habibi und so Zeugs.Findet ihr den Trend zum verenglischen der Deutschen Sprache nicht auch besorgniserregend?
Lasst uns offen, transparent und vor allem fair diskutieren.
Man nähert sich also dem Plattdeutschen an...Findet ihr den Trend zum verenglischen der Deutschen Sprache nicht auch besorgniserregend?
Lasst uns offen, transparent und vor allem fair diskutieren.
werd dich bei Gelegenheit an deine Worte erinnern, wenn du Dialekte wieder mal als fehlerhafte Abweichungen verboten sehen möchtest.Man nähert sich also dem Plattdeutschen an...
Sprachen sind immer in Bewegung und verändern sich.
Es ist ja nicht nur das verenglischen. Mittlerweile sagen die Jugendlichen auch Habibi und so Zeugs.
Besorgniserregender finde ich, dass der Slang nicht mit dem Alter aufhört.
Als Jugendlicher habe ich auch seltsame Wörter benutzt, dann wurde ich "erwachsener" und redete "normal".
Jetzt ist es immer mehr so, dass selbst meine älteren Arbeitskollegen mich im privaten mit "Brudi" ansprechen
Das finde ich strange![]()
Also ich muss zumindest regelmäßig lachen, wenn meine Freundin mal wieder irgendein Wort von "insta" & co. mitbringt und mir dann regelmäßig erklären muss, was sie mir gerade sagen wollte. Letztens guckt sie mir auf die neuen Schuhe und sagt "Slay". Ich wusste nichtmal ob das positiv oder negativ ist.Man nähert sich also dem Plattdeutschen an...
Sprachen sind immer in Bewegung und verändern sich. Was ist denn ein konkreter Fall der dich so besorgt?
Du bist keine Hundehalter, oder? Gassi gehen zu zweit ist manchmal schwierig, wenn der Hund gut aufs Wort hört. Du kannst dann keine Unterhaltung führen mit den Wörtern "Bleib", "Stop", "Nein", "Aus" usw. Mehr als einmal guckte der Hund uns bereits verwirrt an, da er nix angestellt hat. Daher würde ich beim nächsten Hund ebenfalls auf Englische oder sogar Spanische Wörter zurückgreifen.Wenn aber, wie letzten Freitag auf RTL bei Top Dog Germany passiert, eine Halterin ihren Wuffi mit „Stay“ statt “Bleib“ kommandiert, find ich das etwas affig und unnötig.
Das hab ich nicht behauptet.Ja, seit Jahrzehnten scheitern Hundehalter an der Erziehung des Vierbeiners, weil sie keine fremdsprachigen Kommandos nutzen.![]()
Du bist keine Hundehalter, oder? Gassi gehen zu zweit ist manchmal schwierig, wenn der Hund gut aufs Wort hört. Du kannst dann keine Unterhaltung führen mit den Wörtern "Bleib", "Stop", "Nein", "Aus" usw. Mehr als einmal guckte der Hund uns bereits verwirrt an, da er nix angestellt hat. Daher würde ich beim nächsten Hund ebenfalls auf Englische oder sogar Spanische Wörter zurückgreifen.