Adios deutsche Sprache

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Dado
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Dado

L08: Intermediate
Thread-Ersteller
Seit
5 März 2018
Beiträge
923
Findet ihr den Trend zum verenglischen der Deutschen Sprache nicht auch besorgniserregend?
Lasst uns offen, transparent und vor allem fair diskutieren.
 
Der Trend von Lehnwörtern ist keine Neuheit und schon uralt. So alt, dass es viele Wörter gibt, von denen viele gar nicht wissen, dass sie ursprünglich gar keine deutschen Wörter waren, wie etwa Fenster, das vom lateinischen fenestra kommt. "Fair" ist übrigens so ein Lehnwort das wir aus der englischen Sprache entnommen haben (genauso wie "Trend") und "Adios" kommt aus dem spanischen. :pcat: :nyanwins:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Recht, aber heute nimmt das überhand, jedes beschissene 0815 Wort wird ausgetauscht. Thilo Sarrazin hatte Recht.
 
Findet ihr den Trend zum verenglischen der Deutschen Sprache nicht auch besorgniserregend?
Lasst uns offen, transparent und vor allem fair diskutieren.
Was soll daran Besorgnis erregen? Und du nutzt ja ebenso Wörter, die nicht zwingend Deutsche Herkunft haben wie "transparant" und "fair".
Hast Recht, aber heute nimmt das überhand, jedes beschissene 0815 Wort wird ausgetauscht. Thilo Sarrazin hatte Recht.
Womit hat er Recht? Mir ist auch nicht bekannt, dass er irgendetwas wissenschaftliches zu Sprachentwicklung publiziert hat.
 
Findet ihr den Trend zum verenglischen der Deutschen Sprache nicht auch besorgniserregend?
Lasst uns offen, transparent und vor allem fair diskutieren.
Es ist ja nicht nur das verenglischen. Mittlerweile sagen die Jugendlichen auch Habibi und so Zeugs.

Besorgniserregender finde ich, dass der Slang nicht mit dem Alter aufhört.
Als Jugendlicher habe ich auch seltsame Wörter benutzt, dann wurde ich "erwachsener" und redete "normal".
Jetzt ist es immer mehr so, dass selbst meine älteren Arbeitskollegen mich im privaten mit "Brudi" ansprechen 😅
Das finde ich strange 😏
 
Findet ihr den Trend zum verenglischen der Deutschen Sprache nicht auch besorgniserregend?
Lasst uns offen, transparent und vor allem fair diskutieren.
Man nähert sich also dem Plattdeutschen an...
Sprachen sind immer in Bewegung und verändern sich. Was ist denn ein konkreter Fall der dich so besorgt?
 
grundsätzlich stören mich Anglizismen nicht, insbesondere wenn man dadurch mit einem simplen englischen Wort etwas ausdrücken kann, wofür in Deutsch 3 Sätze nötig sind - zb. „Spoiler“. Wenn aber, wie letzten Freitag auf RTL bei Top Dog Germany passiert, eine Halterin ihren Wuffi mit „Stay“ statt “Bleib“ kommandiert, find ich das etwas affig und unnötig.

Man nähert sich also dem Plattdeutschen an...
Sprachen sind immer in Bewegung und verändern sich.
werd dich bei Gelegenheit an deine Worte erinnern, wenn du Dialekte wieder mal als fehlerhafte Abweichungen verboten sehen möchtest. :)
 
Es ist ja nicht nur das verenglischen. Mittlerweile sagen die Jugendlichen auch Habibi und so Zeugs.

Besorgniserregender finde ich, dass der Slang nicht mit dem Alter aufhört.
Als Jugendlicher habe ich auch seltsame Wörter benutzt, dann wurde ich "erwachsener" und redete "normal".
Jetzt ist es immer mehr so, dass selbst meine älteren Arbeitskollegen mich im privaten mit "Brudi" ansprechen 😅
Das finde ich strange 😏

Dass sich Jugendwörter im Alltag durchsetzen, ist nicht neu. Sowas wie cringe oder Ehrenmann habe ich schon oft hier im Forum gelesen und hier ist der Altersdurchschnitt wohl etwas höher angesiedelt, körperlich zumindest. :(
 
Hatschi hat es auf den Punkt getroffen. Und genau das geschieht gerade was er beschreibt.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Man nähert sich also dem Plattdeutschen an...
Sprachen sind immer in Bewegung und verändern sich. Was ist denn ein konkreter Fall der dich so besorgt?
Also ich muss zumindest regelmäßig lachen, wenn meine Freundin mal wieder irgendein Wort von "insta" & co. mitbringt und mir dann regelmäßig erklären muss, was sie mir gerade sagen wollte. Letztens guckt sie mir auf die neuen Schuhe und sagt "Slay". Ich wusste nichtmal ob das positiv oder negativ ist.
Das ist ist jedenfalls etwas, was mir in letzter Zeit allgemein mehr auffällt (nicht nur bei meiner Freundin, auch bei Arbeitskollegen unter 40) als in den letzten 10 Jahren. Gefühlt sind 20 neue Worte von "Insta & co" pro Tag im Trend. Auf mich wirkt das oft sehr albern.
 
Wenn aber, wie letzten Freitag auf RTL bei Top Dog Germany passiert, eine Halterin ihren Wuffi mit „Stay“ statt “Bleib“ kommandiert, find ich das etwas affig und unnötig.
Du bist keine Hundehalter, oder? Gassi gehen zu zweit ist manchmal schwierig, wenn der Hund gut aufs Wort hört. Du kannst dann keine Unterhaltung führen mit den Wörtern "Bleib", "Stop", "Nein", "Aus" usw. Mehr als einmal guckte der Hund uns bereits verwirrt an, da er nix angestellt hat. Daher würde ich beim nächsten Hund ebenfalls auf Englische oder sogar Spanische Wörter zurückgreifen.
 
Du bist keine Hundehalter, oder? Gassi gehen zu zweit ist manchmal schwierig, wenn der Hund gut aufs Wort hört. Du kannst dann keine Unterhaltung führen mit den Wörtern "Bleib", "Stop", "Nein", "Aus" usw. Mehr als einmal guckte der Hund uns bereits verwirrt an, da er nix angestellt hat. Daher würde ich beim nächsten Hund ebenfalls auf Englische oder sogar Spanische Wörter zurückgreifen.

Keine Ahnung, was du für einen dummen Hund hast oder wie du dich unterhältst... denn Hunde erkennen eigentlich anhand des Tonfalls in Kombination mit den Worten, ob etwas als Befehl gemeint ist.
 
ich bin absoluter liebhaber und verfechter der deutschen sprache, aber fuer mich gehoeren alle lehnwoerter aus dem lateinischen und franzoesischen dazu, warum nicht auch aus dem englischen (immerhin eine germanische sprache)? klar, lieber waere mir wir wuerden wieder althochdeutsch einfuehren, aber da waere ich wahrscheinlich in der minderheit. ;)
 
Was ich viel erschreckender finde ist wenn man respektlos angesprochen wird.

War mal in nem MC Donalds in meiner Nachbarstadt und der Typ an der Kasse(Schichtleiter)meinte mich mit Bruder ansprechen zu müssen. Ich hatte in dem Moment auch keinen Bock ihm zu sagen daß ich nicht sein Bruder bin und das er mal die Kunden respektvoller bedienen soll. Weil ich echt Hunger hatte und keinen Bock mit ihm zu diskutieren. Aber was will man von jemanden erwarten der seine Kunden nach draussen schickt wenn sie bestellt haben.🤦‍♂️🤦‍♂️
 
Zurück
Top Bottom