Achtelfinalbegegnungen der EM 2024

Wer kommt weiter?


  • Stimmen insgesamt
    19
  • Poll closed .
Auf die K.O. Runden bin ich echt gespannt. Mal sehen ob uns Underdogs noch weiter überraschen können, oder ob es nun heißt: Endstation.
 
Rumänien ist für mich die Wundertüte. Finde die bisher eigentlich ziemlich überzeugend. Andererseits kommen sie aus einer recht schwachen Gruppe. Wird neben Deutschland-Dänemark für mich der interessanteste Kick, was Potential für einen Underdog-Sieg angeht.
 
Sa. 29.6 18 Uhr Schweiz : Italien
Sa. 29.6 21 Uhr Deutschland : Dänemark

So. 30.6. 18 Uhr England : Slowakei
So. 30.6. 21 Uhr Spanien : Georgien

Mo. 1.7. 18 Uhr Frankreich : Belgien
Mo. 1.7. 21 Uhr Portugal : Slowenien

Di. 2.7. 18 Uhr Rumänien : Niederlande
Di. 2.7. 21 Uhr Österreich : Türkei

Rumänien ist für mich die Wundertüte. Finde die bisher eigentlich ziemlich überzeugend. Andererseits kommen sie aus einer recht schwachen Gruppe. Wird neben Deutschland-Dänemark für mich der interessanteste Kick, was Potential für einen Underdog-Sieg angeht.

Bei der Thematik Underdog:

Schweiz evtl. , wenn sie die Chance dazu bekommen
Dänemark glaub ich kaum
Slowakei eigentlich nicht, aber England ist echt Panne bisher
Georgien wird da leider keinen Stich machen.
Belgien bisher einfach zu schwach
Slowenien packt es nicht
Rumänien… wäre schon denkbar, dass da was geht
Österreich-Türkei , wer ist der Underdog? So oder so ist Österreich aber richtig stark bisher.
 
Turnierbaum ist mal wieder total unausgeglichen :hmm: Schade, dass sich Spanien, Frankreich, Portugal und Deutschland zwangsläufig vor dem Finale gegenseitig rauswerfen, während auf der anderen Seite sogar der englische Rumpelfußball jetzt immer noch realistische Chancen auf einen Finaleinzug hat.
 
Turnierbaum ist mal wieder total unausgeglichen :hmm: Schade, dass sich Spanien, Frankreich, Portugal und Deutschland zwangsläufig vor dem Finale gegenseitig rauswerfen, während auf der anderen Seite sogar der englische Rumpelfußball jetzt immer noch realistische Chancen auf einen Finaleinzug hat.

Das muss man aber auch alles mal in die richtige Relation setzen. Österreich hat z.B. Frankreich hinter sich gelassen und ist auf der Turnierbaumseite von England. Somit hat England ja theoretisch einen Gegner, welcher aktuell mind. ähnlich stark wie Frankreich einzuschätzen ist. Hier stellen einige den Namen über die aktuelle Leistung bzw. Form. Klar, auf der einen Turnierbaumseite sind fast alle große Namen, aber wenn man die aktuelle Leistung bzw. Form hernimmt, dann sind die beiden Turnierbäume ausgeglichener als so mancher wahrhaben möchte. Zumal es manchmal auch einfacher ist gegen einen großen Namen zu spielen, welchen man eher weniger unterschätzt und der normalerweise auch mitspielt, als gegen kleinere Namen, welche schneller mal unterschätzt werden und womöglich komplett destruktiv spielen. Mir wird hier viel zu sehr rein auf die Namen geschaut und so funktioniert die Realität bzw. der Sport ja nicht.
 
Lieber verliert England dann im Finale im Elfmeterschießen. Hauptsache keinen Titel .
 
Zurück
Top Bottom