69. Eurovision Song Contest 2025

Es ab zwar einige Demonstrationen heute Abend, aber größere Ausschreitungen blieben aus. Bzw. die Polizei konnte die Ausschreitungen von den ESC Veranstaltungen fernhalten.

Was war eigentlich bei der ARD los als man vor der Show (also das was vor 21 Uhr noch lief) gaaanz kurz Demonstraten zeigte? War das ein Unfall oder war das gewollt? :cautios:

Das großflächige Ausbuhen aus antisemitischen Kreisen blieb ebenfalls aus in der Halle.

Zumindest am Fernseher konnte man kein großes Ausbuhen wahrnehmen, aber wir bekommen den Ton ja auch nicht 1:1 aus der Halle. Da wird schon an den Reglern etwas nachgeholfen worden sein.




So ähnlich hätte auch ich eher den Ausgang erwartet, wenn in erster Linie "junge" Menschen das Sagen gehabt hätten.
 
Zumindest am Fernseher konnte man kein großes Ausbuhen wahrnehmen, aber wir bekommen den Ton ja auch nicht 1:1 aus der Halle. Da wird schon an den Reglern etwas nachgeholfen worden sein.

Auch in Aufnahmen in der Halle wirkt es weitaus weniger ausgeprägt als letztes Jahr

Der diesjährige Sieger hat übrigens so wenige Punkte (178) vom Publikum bekommen wie kein Sieger mehr seit Sertab Erener im Jahr 2003 - als 26 Länder teilgenommen haben (im Vergleich zu den 37 gestern).

2009: Alexander Rybak: 378 Punkte aus dem Publikum (42 Teilnehmer)
...
2025: JJ: 178 Punkte (37 Teilnehmer)
2003: Sertab Erener: 167 Punkte (26 Teilnehmer)
2002: Marie N.: 176 Punkte (24 Teilnehmer)
1998: Dana International: 172 Punkte (25 Teilnehmer)

Imo muss man so nach den letzten Jahren das Format mit den Jury-Votes überdenken. Die Idee hinter der Jury war imo zu Beginn sehr gut und hat auch relativ lange ganz ordentlich funktioniert, aber die letzten 3 Ausgaben wurden nun von der Jury alleine gewonnen. Und wenn die Jury-Votes immer so weit vom Publikum-Vote abweichen, dass die Zuschauer eigentlich gar nicht mehr mitbestimmen, führt das die ganze Veranstaltung völlig ad absurdum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der diesjährige Sieger hat übrigens so wenige Punkte (178) vom Publikum bekommen wie kein Sieger mehr seit Sertab Erener im Jahr 2003 - als 26 Länder teilgenommen haben (im Vergleich zu den 37 gestern).
[...]
Imo muss man so nach den letzten Jahren das Format mit den Jury-Votes überdenken. Die Idee hinter der Jury war imo zu Beginn sehr gut und hat auch relativ lange ganz ordentlich funktioniert, aber die letzten 3 Ausgaben wurden nun von der Jury alleine gewonnen. Und wenn die Jury-Votes immer so weit vom Publikum-Vote abweichen, dass die Zuschauer eigentlich gar nicht mehr mitbestimmen, führt das die ganze Veranstaltung völlig ad absurdum.

Dem muss ich entschieden widersprechen:
Also JJ war beim Publikum 4., knapp hinter Schweden (3.). Davor noch die Lachnummer/"Blödelei" aus Estland und eben Israel.

Finde also nicht, dass gestern die Jury den Wettbewerb massiv verzerrt hat. Gesanglich/vom Schwierigkeitsgrad her war JJ mit Abstand vorne. Wer das anders interpretiert, bitte, ich habs mal so subsummiert!
 
Dem muss ich entschieden widersprechen:
Also JJ war beim Publikum 4., knapp hinter Schweden (3.). Davor noch die Lachnummer/"Blödelei" aus Estland und eben Israel.

Finde also nicht, dass gestern die Jury den Wettbewerb massiv verzerrt hat. Gesanglich/vom Schwierigkeitsgrad her war JJ mit Abstand vorne. Wer das anders interpretiert, bitte, ich habs mal so subsummiert!
Das Publikum entscheidet ja auch oft politisch, warum dann Songs aus der Ukraine und Israel so viele Stimmen kriegen. Gewichtet man die stärker als die Juryvotes hast du am Ende halt diese als Gewinner oder den Blödelact aus Estland. Ist dann vielleicht demokratischer aber auch wiederum ein Stinkefinger gegen Performer wie JJ.
 
Habe selten einen ESC erlebt, wo die Lieder so nah beieinander waren, was man dann auch in der Punktvergabe gut ablesen konnte. Ich hatte Estland, Schweden und Österreich auf den ersten drei Plätzen gesehen und lag damit dann trotzdem erstaunlich gut. xD Israel hatte ich gar nicht auf dem Zettel. Fand das Lied ganz gut, aber jetzt nicht überragend. Wenn man allerdings die Geschichte dahinter kennt, wirkt der Song nochmal ganz anders. Erst recht mit dem ganzen Hate drumherum.

JJ hat am Ende trotzdem komplett verdient gewonnen. Es erinnerte zwar alles ziemlich an Nemo aus demm letzten Jahr. Aber gesanglich war das nochmal eine ganz andere Nummer.

Finde auch nicht, dass sich Jury- und Popular-Vote hier komplett widersprochen haben, mit Ausnahme von Israel vielleicht. Im Gegenteil zeigt sich mal wieder, dass dieser Modus ziemlich gut funktioniert und beide sich gut korrigieren. Trotzdem muss man bei beiden sehr gut ankommen, um gewinnen zu können.
 
Dem muss ich entschieden widersprechen:
Also JJ war beim Publikum 4., knapp hinter Schweden (3.). Davor noch die Lachnummer/"Blödelei" aus Estland und eben Israel.

Finde also nicht, dass gestern die Jury den Wettbewerb massiv verzerrt hat. Gesanglich/vom Schwierigkeitsgrad her war JJ mit Abstand vorne. Wer das anders interpretiert, bitte, ich habs mal so subsummiert!

Das Publikum entscheidet ja auch oft politisch, warum dann Songs aus der Ukraine und Israel so viele Stimmen kriegen. Gewichtet man die stärker als die Juryvotes hast du am Ende halt diese als Gewinner oder den Blödelact aus Estland. Ist dann vielleicht demokratischer aber auch wiederum ein Stinkefinger gegen Performer wie JJ.

Ich finde es nun mal etwas problematisch, wenn die Zuschauer drei Jahre in Folge einen ziemlich klaren Favoriten haben - und in allen drei Fällen die Jury Votes trotzdem ausreichen, um den Sieg noch zu verhindern. Das sollte imo nicht der Sinn der Jury Votes sein. Die Jury sollte ursprünglich verhindern, dass sich die Nachbarländer die Punkte gegenseitig zuschieben. Das ist... so halbwegs gelungen? Die Jury macht das ja auch oftmals immer noch (wenn auch dieses Jahr weniger als auch schon)

Und ich sage ja nicht, dass der Jury Vote komplett verschwinden und man wieder vollständig auf Televoting setzen sollte. Das hat ebenfalls nicht funktioniert. Aber aktuell entscheiden die Jury quasi im Alleingang über den Sieger und Bands wie die letzten Jahre Kroatien oder Finnland haben eigentlich keine Chance mehr.

Was die Lösung ist, weiß ich auch nicht. Aber mir wäre bspw. ein Voting in offiziellen ESC Fanclubs in den Ländern lieber als ein Jury Voting. Das wäre immerhin noch immer der 'Zuschauer' und nicht eine Jury, die offensichtlich komplett am Public Vote vorbeistimmt.

Aber ich bin auch jemand, der den ESC unter anderem wegen den 'auffälligen' zum Teil auch etwas 'blöden' Songs schaut. Und der Faktor ging mir der Jury imo ziemlich verloren. Und es motiviert außerdem, immer etwa die gleichen Songs zu schicken. Schweden könnte wohl jährlich Loreen schicken und sie würden bei der Jury jedes Jahr abräumen, weil die ein absoluter Jury-Liebling ist.
 
Wenn man schon sieht das zb GB extrem viel Punkte von der Jury bekommen hat und Israel weniger von der Jury hatte ist eh maximal lächerlich. Publikum war dann Israel stark und GB 0 Points
 
Wenn es nach den Streaming Charts geht, dann hat die Jury einige Länder massiv abgestraft hat und das waren Spanien, Island und San Marino. Deutschland vielleicht auch. Der Rest geht völlig klar von der Punktevergabe und es gibt auch keinen Hinweis auf einen Bias.
 
Ich finde es nun mal etwas problematisch, wenn die Zuschauer drei Jahre in Folge einen ziemlich klaren Favoriten haben - und in allen drei Fällen die Jury Votes trotzdem ausreichen, um den Sieg noch zu verhindern. Das sollte imo nicht der Sinn der Jury Votes sein. Die Jury sollte ursprünglich verhindern, dass sich die Nachbarländer die Punkte gegenseitig zuschieben. Das ist... so halbwegs gelungen? Die Jury macht das ja auch oftmals immer noch (wenn auch dieses Jahr weniger als auch schon)
Aber das ist doch exakt der Sinn dieses zweigeteilte Votings. Dass die sich gegenseitig korrigieren. Wenn man sich die Ergebnisse der letzten Jahre anschaut, sind die Gewinner*nnen beim Publikum mindestens in den Top 5 gelandet. 2022 als die Ukraine gewann, war es übrigens das Publikum, das den Ausschlag gegeben hat. Trotzdem war das Lied auch bei der Jury auf Platz 4.

Wenn es nach den Streaming Charts geht, dann hat die Jury einige Länder massiv abgestraft hat und das waren Spanien, Island und San Marino. Deutschland vielleicht auch. Der Rest geht völlig klar von der Punktevergabe und es gibt auch keinen Hinweis auf einen Bias.
Die Streamingcharts sind ja aber auch nur ein Ausschnitt. Sie sind halt kein guter Gradmesser. Das sieht man schon alleine daran, dass diese Charts nicht mit dem Popularvote übereinstimmen.
 
Aber das ist doch exakt der Sinn dieses zweigeteilte Votings. Dass die sich gegenseitig korrigieren. Wenn man sich die Ergebnisse der letzten Jahre anschaut, sind die Gewinner*nnen beim Publikum mindestens in den Top 5 gelandet. 2022 als die Ukraine gewann, war es übrigens das Publikum, das den Ausschlag gegeben hat. Trotzdem war das Lied auch bei der Jury auf Platz 4.

Ukraine ist hier aber aus logischen Gründen die Ausnahme. Der Sieger wurde nicht gewählt, weil der Song gut ankam, sondern weil man Sympathien für das Land zum Ausdruck bringen wollte.

Und nochmal: der Sinn der Jury war nicht, dass nur noch hochklassige Stimmen gewählt werden. Der Sinn war es, die Punktezuschieberei der Nachbarländer zu unterbinden. Das ist nicht gelungen, weil die Jury oftmals genau dasselbe tut. Stattdessen wird man unter den aktuellen Bedingungen aber nie wieder einen Sieger wie bspw. Lordi bekommen, die auffällig, aber zu weit weg von der Jury sind. Und das ist imo ein Verlust.

Darum wäre es btw. auch unsinnig gewesen, Feuerschwanz zu schicken. Die hätten bei der Jury komplett verkackt.
 
Ukraine ist hier aber aus logischen Gründen die Ausnahme. Der Sieger wurde nicht gewählt, weil der Song gut ankam, sondern weil man Sympathien für das Land zum Ausdruck bringen wollte.
Ja eben und genau dafür gibt es die Jurys, die sich mehr auf Geaang und Performance konzentrieren. Nun muss man den Jury-Vote ja nicht gut finden. Dass Publikum und Jury gerne unterschiedlich bewerten ist Sinn und Spaß der ganzen Sache. Das ist keine Verzerrung. Fakt bleibt, dass man die Jury UND das Publikum überzeugen muss, wenn man gewinnen will. Das funktioniert ziemlich gut. Dass es reine Faun-Acts dadurch vielleicht schwerer haben, mag zwar sein. Aber die einzigen beiden Acts dieses ESCs sind 3. und 4. geworden, waren also auch erfolgreich. Und keine von beiden haben den Popular Vote geonnen.

Der Song war sehr gut. Besser als die Schnarchtablette aus Israel dieses Jahr
Kannste deinen Hass auf Israel vielleicht woanders ausleben. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom