Xbox360 360 Kritik - Thread

exo, irgendwie entgeht dir so ziemlich der sinn:
inhalte entfernen kann MS mit einem mausklick. was soll daran bitte kompliziert sein? sollte crackdown also tatsälich indiziert werden, wäre gute 2 stunden später nichts mehr davon da.
und gerade das aus dem weg gehen kritisiere ich doch... was sollte ich sonst kritisieren?

und du findest also werbung auf dem deutschen marktplatz okay, obwohl ich das spiel hier nicht mal kaufen kann und auch keine inhalte dafür bekomme? absurd wie du denkst...

und unsere politik ist absurd, krank und falsch, aber NOCH nicht daran schuld. das ist bislang microsoft allein. siehe alien hominid.

wer denkt das die csu jetzt daran schuld ist (der rest in D will ein neues gesetz nicht), hat sich nicht richtig mit dem thema befasst...


hier, das hab ich grad spontan abgetippt. noch nicht auf fehler korrigiert, vielleicht pack ich auch noch bilder rein und veröffentliche das... mal sehen ;)



Oh Microsoft, was haben wir Deutschen dir getan? Warum verwährst du uns Gratis Inhalte zu unseren Lieblingsspielen und wieso trittst du auch noch auf uns ein, wenn wir bereits am Boden liegen?
Wir sind Spieler, Spieler die genau so viel Leidenschaft in ihr Hobby stecken wie Engländer und Franzosen. Nur das wir noch weiter gehen: Um an die Software Perlen zu kommen belangen wir sogar unsere Importhändler, legen noch mehr Geld auf den Tisch und werden sogar richtig erfinderisch um an das zu kommen, was eigentlich selbstverständlich sein sollte.


Worum es geht? Nun, langsam habe ich das Gefühl wir werden mächtig verarscht! Angefangen hat alles mit Condemned. Segas unglaublich intensiver Titel erscheint nicht offiziell in Deutschland. Das hat jedoch wenig Konsequenzen, immerhin findet sich das Spiel fast trotzdem in jedem Regal der Videospielgeschäfte. Außerdem gibt es genug freundliche Internethändler die uns unterstützen.
Weiter geht es dann aber direkt mit Dead Rising. Ausnahmsweise mal ein Titel, bei dem es tatsächlich gerechtfertigt ist das er hier nicht erscheint, wenn man die Gesetzeslage betrachtet. Wobei man sagen muss, dass niemand Dead Rising für übermäßig brutal hält, der den Sinn des Spiels verstanden hat. Timing, Kreativität, Räume schaffen… egal…! In Deutschland kann man den Titel jedenfalls NICHT kaufen!

Richtig fies wird es aber erst jetzt: Deutschland versinkt im Videospielchaos, verzerrte Berichte in den Medien und alternde, hinterhältige Politiker propagieren das Ende der Welt durch Killerspiele. Und was machen wir Spieler? Bangen auch noch um das, was ohnehin schon zu wenig ist. Die letzten Rechte das zu spielen was wir möchten.


Gears of War gewann international zahlreiche Preise, kassierte Wertungen jenseits der 90% und ist überall in aller Munde. Auch bei uns. Sicher ist es Microsoft nicht entgangen, wieviele Deutsche sich im Spiel austoben. Ist ihnen das ein Dorn im Auge? Mitnichten…!
Auch hierzulande spielen die Leute also fröhlich mit dem Rest der Welt, bis es plötzlich Bonus Inhalte gibt. Neue Karten um genau zu sein. Wir danken an dieser Stelle Epic, die neues Material zur Verfügung gestellt werden. Allerdings funktioniert die Xbox 360 ein wenig anders: Kein deutsches Spiel, keine Inhalte. Da Gears of War hier niemals erschienen ist und zudem indiziert wurde, kann man als deutscher Spieler die Inhalte nicht erwerben. Allein das ist schon eine bodenlose Frechheit. Wir sind alle Staatsbürger der EU und haben das Spiel absolut LEGAL erworben. Wahrscheinlich haben die meisten von uns sogar mehr Geld dafür gezahlt als in unseren Nachbarländern. Und wie wird uns die Treue gedankt? Mit einem Tritt.
Da wir das Land der Dichter und Denker sind und Not erfinderisch macht, schafften sich viele User einen Auslandsaccount an. Gibt man in seinem „Zweitprofil“ nämlich an, aus z.B. Österreich zu kommen, erscheinen wie von Geisterhand plötzlich sämtliche Inhalte auf dem Marktplatz.

Moment mal, Österreich? Die dürfen Killerspielinhalte spielen? Wollen die so etwa ihre Amokläuferquote senken…

Alles schien also gerettet. Microsoft behält seine Political Correctness und die deutschen Spieler gehen nicht leer aus… Bis, ja bis Microsoft auf die Idee kam sämtliche ausländischen Accounts zu sperren. Grund dafür ist hauptsächlich die Rechtslage in den USA, da man dort mit der Xbox 360 noch einen Videomartkplatz zur Verfügung hat. Warum aber auch durch die Bank alle Österreich Accounts gebannt wurden, bleibt rätselhaft. Und so haben wir nun folgendes Bild:

Deutscher Spieler, volljährig, mitten im Leben, kauft sich Gears of War, da es von der Fachpresse in höchsten Tönen gelobt wird. Deutscher Spieler will online spielen und findet keine Gegner… Wieso? Weil eben jener Deutsche Spieler, der für 60 Euro völlig legal ein Spiel gekauft hat, NICHT das Recht besitzt, sich die Bonusinhalte herunterzuladen. Und ohne diese Inhalte kann er nicht mehr gegen seine Freunde in England, den USA oder auch Japan spielen. Das Spiel verliert nicht nur an Reiz, es ist im Mehrspieler schlagartig völlig wertlos. Eine andere Möglichkeit an die Inhalte zu kommen gibt es nicht…

Jetzt liegen wir am Boden!
Aber ihr tretet nach! Alien Hominid HD erscheint auf dem Marktplatz als Arcade Titel. Viele wundern sich jedoch ob der Grafik. Da schiesst man mit einem Laser auf einen Agenten, selbiger spuckt aber Blümchen. Ein Fehler? Ohhh Nein, Microsoft bringt das Spiel geschnitten auf den deutschen Marktplatz. Ein Spiel, das mit seinem comichaften Charakter um einiges niedlicher und unbrutaler daherkommt, als z.B. die Happy Tree Friends dir rund um die Uhr auf MTV laufen.
Microsoft…
Wieso tut ihr uns das an? Wieso muss man als volljähriger Zocker erst die Konsole auf „Österreich“ stellen um ein Spiel so zu genießen wie es gedacht ist. Dazu nochmal ein Hinweis:
Die PEGI gibt dem Spiel eine Freigabe ab 12 Jahren. Ab 12!

Und nur zur Info: Die PEGI ist quasi die USK Europas. Nur unser Land hat noch eine eigene kleine Behörde, die ebenfalls die Spiele bewertet. Um das nochmal zu verdeutlichen:
In Holland, Frankreich, England, Polen, Österreich, Italien der Schweiz, Finnland und dem Rest Europas, gibt es bei Alien Hominid Blut – in Deutschland nur Blumen.

Oh, aber wir haben noch mehr Grund zu meckern. Da wäre z.B. eine unheimlich dreiste Masche, bezogen auf den neuesten Action Streich Crackdown. Dieses Spiel, was ebenfalls NICHT durch Brutalität glänzt, erscheint ebenfalls nicht hier in Deutschland. Wir Spieler müssen also auf Bonusinhalte verzichten. Neue Agenten können wir nicht herunterladen und viel schlimmer: Bald erscheinen sogar neue, komplexe Spielinhalte. Und wir? Wir haben 60 Euro in den Wind geblasen, für uns ist das Spiel tot. Wir bekommen keine Möglichkeit an diese Inhalte heranzukommen, geschweige denn bei den Gamerpoints mitzuhalten. Aber das ist eine andere Geschichte.
Und als wäre das alles nicht schon dreist genug, wagt es Microsoft tatsächlich in meinem deutschen, sehr wohl in meinem DEUTSCHEN Dashboard Werbung für Crackdown zu schalten. Einem Spiel das ich hier doch eigentlich gar nicht kaufen kann?!
Naheliegend ist die erschreckende Lösung: Microsoft weiß den deutschen Markt noch zu schätzen. Als Software Abnehmer sind wir gut genug. Fleissig wird das Spiel auf dem Dashboard propagiert, da man sehr wohl weiß, dass genug Leute den Titel also erwerben werden. Wenn es aber um unser Recht geht an Inhalte zu kommen oder Demos zu spielen, zeigt man uns die kalte Schulter. Und das, obwohl es rein vom Gesetz oder meinetwegen auch von der Politik nicht einen einzigen Grund dafür gibt.

Und ihr fragt euch, warum wir deutschen tierisch wütend sind? Unser Geld wächst auch nicht auf Bäumen! Auch wir wollen mit unseren Freunden aus Europa gemeinsam Spiele spielen. Auch wir haben das Recht auf ungeschnittene Spiele und deren Bonusinhalte!


Nebenbei bemerkt fehlen unserem Arcade Portfolio auch Titel wie Doom. 1993 als „zu brutal“ eingestuft, ist der Titel heute nicht mehr als ein Klassiker, ein Pixelbrei der dem deutschen Gesetz trotzdem kein Schnippchen schlagen kann. Zum Glück ist es hier nur die Ignoranz der USK und das geringe Interesse der Entwickler und nicht etwa der nächste Amoklauf der uns Deutsche daran hindert, in den Genuss dieses Klassikers zu kommen.


Aber Microsoft, denkt mal drüber nach: So kann es nicht weitergehen. Eine Lösung? Nun, ziemlich einfach wäre es wohl, die Bonusinhalte über das Spiel selbst verfügbar zu machen, ohne den Marktplatz einzuschalten. Denn wenn ich ein Spiel erwerbe, darf ich auch dessen Inhalt saugen. Dieses Prinzip würde perfekt funktionieren. Aber das ist ja nur ein Vorschlag eines geschundenen deutschen Zockers, der leidenschaftlich gerne in den Genuss toller Spiele kommen möchte – auch auf ihrer Konsole!


Daniel Küpper
 
shadowman schrieb:
exo, irgendwie entgeht dir so ziemlich der sinn:
inhalte entfernen kann MS mit einem mausklick. was soll daran bitte kompliziert sein? sollte crackdown also tatsälich indiziert werden, wäre gute 2 stunden später nichts mehr davon da.
Ich glaub du stellst dir das ein bisschen zu einfach bzw. selbstverständlich vor.
Wie gesagt, es würde überhaupt keinen Sinn machen den Deutschen teilweise gar kostenpflichtige Downloads zu verwehren, wenn man es nicht müsste. Da würd sich M$ ja ins eigene Fleisch schneiden da sie ja damit Kohle machen.

und du findest also werbung auf dem deutschen marktplatz okay, obwohl ich das spiel hier nicht mal kaufen kann und auch keine inhalte dafür bekomme? absurd wie du denkst...
Du liest nicht was ich schreibe.... Natürlich ist es prinzipiell sinnlos, aber trotzdem machts keinen Unterschied. Überall wird mit geworben. Deutsche Seiten hypen in Test die Spiele usw. Da ist das kleine Bildchen da im Marktplatz nun wirklich der minimalste Kaufanreiz.

und unsere politik ist absurd, krank und falsch, aber NOCH nicht daran schuld. das ist bislang microsoft allein. siehe alien hominid.
Wieder: Wieso sollten sie ein Arcade-Spiel kürzen wenn sie es nicht müssen? Warst du beim USK Rating dabei? Denke nicht. Und die PEGI Einstufung sagt auch nen Dreck. Siehe Xtreme Beach Volleyball. Was hat das Spiel bei uns für ne Einstunfung und welche in den USA?
 
au mann, exo...

TheExorzist schrieb:
shadowman schrieb:
exo, irgendwie entgeht dir so ziemlich der sinn:
inhalte entfernen kann MS mit einem mausklick. was soll daran bitte kompliziert sein? sollte crackdown also tatsälich indiziert werden, wäre gute 2 stunden später nichts mehr davon da.
Ich glaub du stellst dir das ein bisschen zu einfach bzw. selbstverständlich vor.
Wie gesagt, es würde überhaupt keinen Sinn machen den Deutschen teilweise gar kostenpflichtige Downloads zu verwehren, wenn man es nicht müsste. Da würd sich M$ ja ins eigene Fleisch schneiden da sie ja damit Kohle machen.

und wieso tun sie es dann? :rolleyes: wo ist crackdown denn z.b. indiziert oder verboten? nirgendwo und trotzdem kann ich mit dir z.b. nicht mehr zocken, weil du eventuell die 4 neuen skins hast, die ICH mir NICHT saugen kann...

und du findest also werbung auf dem deutschen marktplatz okay, obwohl ich das spiel hier nicht mal kaufen kann und auch keine inhalte dafür bekomme? absurd wie du denkst...
Du liest nicht was ich schreibe.... Natürlich ist es prinzipiell sinnlos, aber trotzdem machts keinen Unterschied. Überall wird mit geworben. Deutsche Seiten hypen in Test die Spiele usw. Da ist das kleine Bildchen da im Marktplatz nun wirklich der minimalste Kaufanreiz.

nein, weil in diesem fall der verkäufer wirbt. das ist so als würdest du vor nem schaufenster stehen, das produkt aber IM laden nicht kaufen können. das hat doch überhaupt gar nix mit spieletests zu tun... siehst du nicht die zweideutigkeit? man verbietet uns den bonusinhalt, aber macht werbung? das müsste dir doch eigentlich auch auffallen... wenn ms laut deiner aussage soviel "respekt oder angst" vor dem gesetz hat, dann düften sie auch keine werbung schalten. jetzt benutze ich sogar schon deine argumente gegen dich :)

und unsere politik ist absurd, krank und falsch, aber NOCH nicht daran schuld. das ist bislang microsoft allein. siehe alien hominid.
Wieder: Wieso sollten sie ein Arcade-Spiel kürzen wenn sie es nicht müssen? Warst du beim USK Rating dabei? Denke nicht. Und die PEGI Einstufung sagt auch nen Dreck. Siehe Xtreme Beach Volleyball. Was hat das Spiel bei uns für ne Einstunfung und welche in den USA?

klar sagt die PEGI nen dreck. aber nur für deutschland. aber raffst du nicht, dass ich genau DAS kritisiere?

das problem ist, dass ms seine political correctness wahren will. im moment schneiden die einfach alles was blut hat. auch wenns in vielen fällen gar nicht nötig gewesen wäre. denn ich meine mich zu erinnern, dass die ps2 und xbox version von alien hominid UNGESCHNITTEN in den läden stehen. aber auf einmal soll das verboten sein? mensch exo...
 
Soll demnächst nicht ein Update für die XB0x erschienen? Ist schon bekannt, was verbessert wird?
 
Shadow hat recht! es ist eine reine "Vorsichtsmaßnahme", dass MS Spiele die nicht von der USK bewertet wurden hier nicht veröffentlicht! Sie dürften es nämlich! Das schlimmste was passieren könnte wäre, dass das Spiel indiziert wird ... und dann kann man es als 18 Jähriger auch noch Problemlos kaufen!
 
@shadow: Vergiss es. Wie ich aus deinen Aussagen rauslese steigerst du dich da ziemlich hinein und unsere Diskussion steht grad vor der Kippe zum Beleidigenden. Deswegen zieh ich am besten die Handbremse damits gar nicht so weit kommt.

Nur eins sei noch gesagt: Crackdown ist weder indiziert noch verboten - das stimmt. ABER es hat von der USK keine Altersfreigabe bekommen ist somit quasi zum Abschuss freigegeben. Wobei du das sicher selber weißt und mir deswegen nicht aufgeht warum du dich so zierst.
 
Ist es dann aber nicht irgendwie möglich, dass man den Content mit einem dt Account bekommen könnte?
 
TheExorzist schrieb:
@shadow: Vergiss es. Wie ich aus deinen Aussagen rauslese steigerst du dich da ziemlich hinein und unsere Diskussion steht grad vor der Kippe zum Beleidigenden. Deswegen zieh ich am besten die Handbremse damits gar nicht so weit kommt.

Nur eins sei noch gesagt: Crackdown ist weder indiziert noch verboten - das stimmt. ABER es hat von der USK keine Altersfreigabe bekommen ist somit quasi zum Abschuss freigegeben. Wobei du das sicher selber weißt und mir deswegen nicht aufgeht warum du dich so zierst.

es liegt mit fern dich beleidigen zu wollen. du kannst doch nix dafür ;) ich bin nur neidisch auf deine inhalte. aber die fakten unserer diskussion sprechen nun mal für meine argumentation, denn mit politik hat das geschneide was ms da im moment macht nichts zu tun. stattdessen diese doppeldeutigkeit mit werbung auf dem dashboard und jetzt auch noch alien hominid...

klar steiger ich mich da mehr rein, immerhin kann ich ja nicht doom und mortal kombat 3 runterladen, aber mit deshalb denk ich mir die sachen ja nicht aus :)
 
1. zu laut
2. indizierte spiele kommen nicht in deutschland raus
3. account problem
4. will nicht für xbl gold bezahlen

trotzdem die beste konsole ever
 
Ich hab nur 2 Kritikpunkte:
1. Zu laut
2. Schlechtes Steuerkreuz

Sonst ist alles eitel Sonnenschein :).
 
@Shadow

Du solltest diesen Brief als Kolumne auf der Hauptpage releasen sofern TKX es zulässt. Ich stimme mit Dir da jedenfalls voll überein. Besonders diese Crackdown Werbung ging mir auf den Geist sowas ist eine absolute Frechheit.
 
Spitz_pass_auf schrieb:
@Shadow

Du solltest diesen Brief als Kolumne auf der Hauptpage releasen sofern TKX es zulässt. Ich stimme mit Dir da jedenfalls voll überein. Besonders diese Crackdown Werbung ging mir auf den Geist sowas ist eine absolute Frechheit.

ich klär das schon. muss auf jeden fall noch ein wenig ausgebessert werden, außerdem werd ich bilder reintun. damit sich die leute bei titeln wie "doom" fragen, warum man den als 24jähriger deutscher nicht spielen kann :)
 
shadowman schrieb:
Spitz_pass_auf schrieb:
@Shadow

Du solltest diesen Brief als Kolumne auf der Hauptpage releasen sofern TKX es zulässt. Ich stimme mit Dir da jedenfalls voll überein. Besonders diese Crackdown Werbung ging mir auf den Geist sowas ist eine absolute Frechheit.

ich klär das schon. muss auf jeden fall noch ein wenig ausgebessert werden, außerdem werd ich bilder reintun. damit sich die leute bei titeln wie "doom" fragen, warum man den als 24jähriger deutscher nicht spielen kann :)

Für mich ist das momentan der Hauptkritikpunkt an der 360 bzw. an der Microsoft Deutschland Politik.

Danach kommt dann irgendwann die Laufwerkslautstärke und dann viel später die fehlenden Marktplatzinhalte (Videomarktplatz). Das Digikreuz ist mir wurscht weil ich keine Prügelspiele mag und ich es daher selten benötige. Zur Ausfallrate das ist wirklich bedenklich aber meine Launchbox werkelt immer noch wie eine 1.
 
Ich hab nichts an der 360 auszusetzen bis auf

-das laute Laufwerk
-die Ausfallrate,in jedem Forum steht der Defekte Xbox Thread an erster Stelle,da bekommt man schon ein mulmiges Gefühl :neutral:

Aber sonst bin ich zufrieden mit der Xbox 360 :)
Was ich sehr geil finde,eigene Hintergründe im Dashboard,hab dort mal Ocarina of Time genommen :D
 
Naja das mit dem online stellen von zusatz sachen für indizierte/nicht erschienene spiele wäre schon ein ziemlicher aufwand.

Denn ms müsste ja gewährleisten das der nutzer vor der konsole der diese inhalte saugt auch über 18 ist, um das zu gewährleisten müssten die erstmal einen pass sehen. Und dann müsste der jenige ein extra passwort für den bereich erhalten. Und selbst dann könnte ms wohl noch probleme bekommen wenn ein bruder das macht und der kleinere bruder das mit nutzt.

Deswegen. Würd das wohl nicht.

Ansonsten, klar geht ms dem kampf aus dem weg, weil viel geld kostet und die firma in ein schlechtes licht stellt wenn regelmäßig spiele indiziert werden.

Ob ms damit zuweit geht ist wohl ne andere frage.
 
-lautes laufwerk
-hohe ausfallrate
-europäischer marktplatz wird nicht gut unterstützt
-einige inhalte ein wenig zu teuer (themen)
-keine vorschau auf bestimmt kaufbare inhalte (themen)
-kein privat-chat mit mehr als einem user
-steuerkreuz

ich glaub das wars
 
Meine Kritikpunkte:

Das Steuerkreuz ist weit vom Perfekten Steuerkreuz entfernt.... zum Glück nutze ich es kaum.
Das man Erfolge bzw. Spiele nicht Komplett löschen kann!
Keine Jump N' Runs.
 
XfrogX schrieb:
Naja das mit dem online stellen von zusatz sachen für indizierte/nicht erschienene spiele wäre schon ein ziemlicher aufwand.

Denn ms müsste ja gewährleisten das der nutzer vor der konsole der diese inhalte saugt auch über 18 ist, um das zu gewährleisten müssten die erstmal einen pass sehen. Und dann müsste der jenige ein extra passwort für den bereich erhalten. Und selbst dann könnte ms wohl noch probleme bekommen wenn ein bruder das macht und der kleinere bruder das mit nutzt.

Deswegen. Würd das wohl nicht.

Ansonsten, klar geht ms dem kampf aus dem weg, weil viel geld kostet und die firma in ein schlechtes licht stellt wenn regelmäßig spiele indiziert werden.

Ob ms damit zuweit geht ist wohl ne andere frage.

das könnte man eben nur umgehen, wenn es den marktplatz nicht gäbe. wenn man die inhalte direkt übers spiel bekäme, hätte microsoft mit diesem vorgang nur indirekt zu tun... aber da die den marktplatz überall integrieren, ist das wohl eher wunschdenken. aber an sich eine gute und simple lösung des problems.
 
Hatte mich schon bei Crackdown gefreut, als ich den Menüpunkt Downloads sah, aber Pustekuchen. :(
 
Zurück
Top Bottom