Xbox360 2. XBox360 Thread

24C3: Linux auf der Xbox 360 und bald auf der Wii

Exploit funktioniert auf fast allen Xbox-360-Konsolen
Auf dem 24. Chaos Communication Congress bescheinigten die Hacker Microsoft erneut gute Arbeit beim Absichern der Xbox 360, doch eine entscheidende Lücke fand sich dann doch. Mit Hilfe des "King-Kong-Exploits" wurde vor dem Publikum ein Xenon-Linux gebootet. Mittlerweile wird auch fast die gesamte Hardware der Konsole mit drei CPU-Kernen unterstützt. Nur der Sound-Treiber fehlt noch.

In einer kurzen Einführung betonten die Hacker noch einmal die Motivation, die hinter dem Hacken von Konsolen stecken. Es ist nicht der Wille Schwarzkopien zu nutzen, sondern Linux und "Homebrew-Software" auf den günstigen Konsolen laufen zu lassen. Vielmehr nutzen die Schwarzkopierer die Erfolge der Hacker - ein ungewollter Nebeneffekt.

Die Statistik bestätigt dies anscheinend: Bis auf die PlayStation 3 und die zu schwache PlayStation 2 sind alle Konsolen gehackt worden. Bei Ersterer fehlt vor allem die Motivation der Linux-Hacker, ermöglicht doch Sony direkt die Installation von Linux auf der Konsole. Auch Liebhaber von Importspielen fehlt die Motivation die Konsole zu hacken, da Sonys Konsole PS3-Spiele nicht nach einem Regionalcode abfragt.

Bei der Xbox 360 war die Motivation jedoch vorhanden. Selbst die motivierten Linux-Hacker brauchten immerhin 12 Monate um die Konsole zu einem günstigen Linux-PC umzufunktionieren.

Auf dem letztjährigen 23C3 zeigte sich bereits ein maskierter Hacker und versprach dass Linux bald vernünftig auf der Xbox 360 laufen würde. Im März 2007 tauchte dann das erste Video auf, welches zeigte, dass Linux auf Microsofts Konsole zum Laufen gebracht werden kann. Im Mai 2007 folgte dann eine erste Live-CD. Den ein oder anderen Hack soll Microsoft allerdings durch neue Firmware geschlossen haben. Ein Katz- und Mausspiel.

Im Vortrag zeigte man anschließend Live eine gehackte Xbox 360. Sie besaß ein modifiziertes Laufwerk um das Spiel King Kong zu laden, welches über unzureichend überprüfte und modifizierte Shader dafür sorgt, dass das System über einen zweiten Bootloader ein Linux hochfahren kann. Bereits das Auswerfen der King-Kong-Disc wurde durch den Code der Hacker angestoßen. Ganz zuverlässig soll die Methode nicht sein und manchmal noch mehrere Anläufe benötigen, bei der Vorführung klappte es auf Anhieb.

Nach dem Einlegen einer Linux-CD mit dem zweiten Bootloader startete dann ein voll funktionsfähiges Linux mit Gnome-Desktop, Netzwerktreibern, Mehrkernunterstützung und einem 3D-Treiber. Letzterer wurde mit einer kleinen 3D-Demo samt 24C3-Logo vorgeführt. Das einzige was noch nicht funktioniert ist die Tonausgabe, bisher fand sich niemand, der den Treiber dafür schreiben wollte.

Der Hack funktioniert auf fast allen Xbox-360-Konsolen. Nur die aktuelle Generation, die mit einer anderen CPU (65nm Prozess) ausgeliefert wird, lässt sich noch nicht hacken. Dazu müsste diese mit dem alten Kernel der ersten Revision laufen, der über den King-Kong-Exploit reaktiviert wird.

Eventuell findet sich jedoch eine andere Lösung. Microsoft hat die Hacker vor einiger Zeit nach Redmond eingeladen um mit ihnen über den Exploit zu sprechen. Wie einer der Sprecher noch eingangs bemerkte: "Linux is inevitable" ("Linux ist unvermeidbar"). Vielleicht hat man das auch in Redmond eingesehen, denn das Gespräch soll laut den Hackern durchaus fruchtbar gewesen sein und Sony hat vorgemacht, dass es durchaus von Vorteil sein kann den Hackern die Motivation zu nehmen.

Gegen Ende der Veranstaltung zeigten die Hacker zudem noch die kurz vor dem Vortrag gemachten Erfolge beim Hacken der Wii. Bisher gelang es nur Linux im Gamecube-Modus zu starten, dann fehlt aber der Zugriff auf die neue Hardware (Bluetooth, WLAN, etc). In einer Demo zeigte man eigenen Code, der bereits im Wii-Modus lief, der sich aufgrund der Eile jedoch auf einfache Steueranzeigen der Wiimote beschränkte. (as)

http://www.golem.de/0712/56727.html
 
Naja, das heißt dann aber: entweder Linux/Homebrew oder Xbox Live ;)

Was mich aber mal interessiert:

Gibt es irgendwo soundfiles oder Videos von Premium Falcons mit HDMI, mich würde mal der geräusch pegel interessieren...
 
So hab meine Box samt Seriennummer eben bei xbox.com registriert. Dort kann man ja auch nachschauen wann die Garantie abläuft. Hier ist der 28/04/2008 angegeben. Die Box ist allerdings von 2006. Man hatt doch jetzt eigentlich 3 Jahre Garantie bzw Gewährleistung!? Oder haben die das da einfach nur nicht geändert??
 
So hab meine Box samt Seriennummer eben bei xbox.com registriert. Dort kann man ja auch nachschauen wann die Garantie abläuft. Hier ist der 28/04/2008 angegeben. Die Box ist allerdings von 2006. Man hatt doch jetzt eigentlich 3 Jahre Garantie bzw Gewährleistung!? Oder haben die das da einfach nur nicht geändert??

Man hat 3 Jahre auf die RoD Problematik. Normal ist 1 Jahr Garantie und 1 Jahr Gewährleistung.
 
Jupp, deine alte 20 GB-Festplatte wird komplett auf die neue 120 GB-Festplatte übertragen und dann wird die 20 GB-Festplatte vollständig formatiert.

Geht das auch mit ner anderen 20GB Festplatte?
Will mir entweder ne Elite holen oder die Halo 3 XBox!Die hat ja meines Wissens nach nur ne 20GB!
Die jetzige will ich meiner Freundin dann schenken!
 
Meine Garantie ist auch diese Woche abgelaufen..... man man man... habe die 360 jetzt schon 2 Jahre und noch kein defekt. Irgendwas stimmt mit meiner nicht..... vielleicht würde meine von Sony gebaut :-P :angst:
 
naja die garantie zeit wurde ned generell auf drei jahre erhört, sondern der
reperatur/austausch service bei dem rod problem wurde auf 3 jahre ausgedehnt. afaik ;)
 
naja die garantie zeit wurde ned generell auf drei jahre erhört, sondern der
reperatur/austausch service bei dem rod problem wurde auf 3 jahre ausgedehnt. afaik ;)

Habe auch mal sowas gehört....jetzt wo ich drüber nachdenke lol
Das ROD Problem ist aber auch alles andere als schön und M$ musste einfach etwas tun..... obwohl...hat sich da was verbessert oder gibt es immer noch so viele ROD's wie früher?
 
Habe auch mal sowas gehört....jetzt wo ich drüber nachdenke lol
Das ROD Problem ist aber auch alles andere als schön und M$ musste einfach etwas tun..... obwohl...hat sich da was verbessert oder gibt es immer noch so viele ROD's wie früher?

Also von den neuen Reihen ist mir noch kein Fall bekannt. MS hat jetzt anscheinend wirklich gute Arbeit geleistet mit den Falcons.

Die ROD Rate wird aber erstmal hoch bleiben da ja irgendwann alle alten Xbox Modelle am ROD sterben.
 
@ finley
Solange meine nicht dazu kommt ;-)

Aber es ist gut zu hören, das M$ endlich was gegen das Problem getan hat.
Die 360 ist eine gute Konsole und hat mehr verdient als die alte Xbox!
 
Zurück
Top Bottom