2. Der Mac Thread:

Ich finde es läuft einfach rundern, und die Verbesserungen am Interface (besseres Exposé, blätter- und scrollbare Stapel) sind die 30€ schon wert. Andererseits, wenn du jetzt noch nicht umgestiegen bist, könntest du auch bis Lion warten. Das soll Sommer 2011 kommen:
http://www.apple.com/de/macosx/lion/
 
Jo, eigentlich geht das auch. Wenn ich bis heute noch Leo hätte, würde ich vermutlich das Gleiche machen. Wenn du das Update nicht sofort brauchst, würde ich auf alle Fälle bis zum Release von 10.7 warten.
 
Das neue Expose finde ich persönlich weitaus schlechter, das solltest du - sofern relevant für dich - lieber in einem Store ne Weile testen.
 
Das neue Expose finde ich persönlich weitaus schlechter, das solltest du - sofern relevant für dich - lieber in einem Store ne Weile testen.

Ich kenne ja nur das neue Expose aus Snow Leo, aber mich würde ja mal interessieren, wie es gegenüber Leo geändert wurde?
 
Das neue Exposé ist aufgeräumter. Die Fenster werden in horizontale Reihen aufgeteilt, bei denen die unteren Enden aller Fenster auf einer Höhe sind. Das alte Exposé hingegen hat versucht, die Fenster möglichst groß unterzubringen. Das sah' dann etwas chaotischer aus, aber alles hat bestmöglich gepasst.

Snow Leopard:
[video=youtube;v3Pi9fSpn-U]http://www.youtube.com/watch?v=v3Pi9fSpn-U[/video]

So sah es früher aus:
[video=youtube;ktTNcj0fAM4]http://www.youtube.com/watch?v=ktTNcj0fAM4[/video]
(an dem tag als ich bei meinem ersten Mac Exposé entdeckt hatte, konnte ich nicht genug davon bekommen, alle möglichen Fenster zu öffnen und dann die Funktion zu bestaunen.)


Außerdem hat das alte Exposé keine minimierten Fenster angezeigt und es war nicht im Dock integriert. Ich persönlich mag das Neue mehr, weil es sauberer ist.
 
Das neue Exposé ist aufgeräumter. Die Fenster werden in horizontale Reihen aufgeteilt, bei denen die unteren Enden aller Fenster auf einer Höhe sind. Das alte Exposé hingegen hat versucht, die Fenster möglichst groß unterzubringen. Das sah' dann etwas chaotischer aus, aber alles hat bestmöglich gepasst.

Außerdem hat das alte Exposé keine minimierten Fenster angezeigt und es war nicht im Dock integriert. Ich persönlich mag das Neue mehr, weil es sauberer ist.

Beim alten wurden die relativen Größen und Positionen der Fenster mehr berücksichtigt. Es war so gut wie immer klar, an welche Position ein Fenster in Expose kommen würde, nach dem Aktivieren per Mouse gesture konnte ich direkt während der Animation den Cursor an die richtige Stelle bewegen.
Die Bildschirmfläche wurde eben möglichst optimal ausgenutzt, beim neuen werden große Fenster oft zu sehr verkleinert. Und das das alte Expose keine minimierten Fenster angezeigt hat war auch gut so, da die ja sowieso schon im Dock ersichtlich waren. Noch mehr Platzverschwendung beim neuen..
DockExpose dagegen ist wirklich nützlich, ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
animationen sind völlig latte, der content ist wichtig.


Ich verwende dafür eigentlich (fast) immer "Google Text und Tabellen" es setzt lediglich nen browser voraus und ne inet-verbindung, man braucht halt dann noch nen gmail account. ansonsten nehm ich auch pdf.

Nun ja...wenn ich was präsentiere will ich z.B. nicht immer direkt alle Punkte sofort auf der Folie haben. Dann kann es auch sein, dass mehrere Leute an einer Präsentation arbeiten und die profs hätten gerne dann auch die präsentation im .ppt Format. Da muss gewährleistet sein, dass das was bei den anderen ankommt, so aussieht wie bei mir. Wenn das mit Keynote nicht so ist (zumindest nicht mindestens auf gleichen Level wie bei PowerPoint Mac zu Win), dann kommts leider nicht in Frage.


Mal ne andere Sache: Ist Pixelmator aus dem Appstore zu empfehlen?
 
Absolut, Pixelmator ist schnell, präzise und für die meisten Aufgaben mächtig genug. Es ist natürlich nicht Photoshop, das sollt bei dem Preis aber auch klar sein, doch für die meisten aufgaben sollte es durchaus reichen. Durch die Geschwindigkeit ist es für einfachere Aufgaben sogar besser als Photoshop, und vo der herrlichen Mac like Oberfläche fange ich gar nicht erst an. Einzg vektorbasierte Werkzeuge gibt esnicht. Man kann sich zwar ein wenig behelfen, aber man sollte sich nicht zu shr darauf verlassen.

Auf der Seite von ihnen gibt es auch eine 30 Tage Demo Version, also einfach mal ausprobieren:
http://www.pixelmator.com/try/
 
Wurden bei euch im Mac App Store bereits installierte Apps bei den Einkäufen eingetragen?
Bei manchen Usern wurden nur Apple-Programme registriert, bei anderen auch manche Dritthersteller-Apps, bei wiederum anderen gar keine..
 
Das passiert nur, wenn die Version auf deiner Festplatte die gleiche ist wie im AppStore. Die App wird aber trotzdem nicht mit dem AppStore verbunden, du kannst also keine Updates daraus ziehen und bist auch kein AppStore Kunde.
 
sorry das ich hier so reinplatze :)


ich wollte die fachleute mal fragen, was ich alles benötige um einen iMac auf das niveau eines neuen "normalen" notebooks zu bringen. um es mal deutlich zu machen: auf meinem aktuellen vaio notebook war alles vorinstalliert, was ich täglich nutze.

was brauche ich dazu beim iMac?

benötigt wird eine art office paket (iWorks 100 Euro), browser und email sind eh klar, wichtig wäre mir aber ein bildbearbeitungsprogramm. photoshop elements nutze ich derzeit, das reicht absolut aus. gibt es da was vergleichbares? das wurde mir empfohlen: http://itunes.apple.com/de/app/pixelmator/id407963104?mt=12

naja und dann würde mich noch interessieren wann die neue generatio iMacs in den startlöchern steht und wie man als nicht-student eventuell geld sparen kann :)

thx und gute nacht
 
Wovon redest du jetzt? iMac oder MacBooks? ;)

Je nachdem was du mit dem officepaket machen willst, ginge ja vielleicht Open Office.
Bildbearbeitung kenne ich mich nicht so aus, aber ich höre da immer wieder von Apperture. Photoshop gibts aber auch für Mac und Adobe scheint da sehr kulant und ermöglicht es, dass man seine Lizenz von Windows auf OSX ändern kann.

Sparmöglichkeiten wären a) über einen Studenten bestellen (wenn man einen kennt) oder b) der refurbished store von Apple. Mehr fällt mir da nicht ein.
 
Also ich persönlich habe für den ganzen genannten Kram überhaupt kein Geld ausgegeben. Schließlich bietet Open Source eigentlich alles was man braucht, weshalb ich für mich auch keine Sinn darin gesehen habe mir extra iWorks zuzulegen. Es ist halt nur eine Geschmacksfrage ob einem die Benutzerführung der jeweiligen Programme zusagt, welche insbesondere bei Gimp recht eigen ist.

... oder um mal aufzulisten, was ich in den genannten Bereichen einsetze:

  • Office
    OpenOffice oder auf dem Mac besser die an OSX eher angepasste Variante NeoOffice (NeoOffice hängt aber zumeist der regulären OpenOffice Version etwas hinterher)
    OpenOffice liest und schreibt, wenn man dieses Format den wirklich zwingend braucht (ich finde allgemein das man sich langsam von M$ Office lösen sollte), auch die M$ Office Formate. Es ist im Gegensatz zu diesem aber Plattformunabhängig.
  • DTP
    Scribus
    Wem ein reines Office Paket für die eigenen Belange nicht mehr ausreicht, kann man aber auch gleich zu diesem Open Source DTP Programm greifen.
  • Bildbearbeitung: Pixel
    Gimp
    Es hat für manche vielleicht eine etwas gewöhnungsbedürftige Benutzerführung (nutzt leider nur X11, ist also nicht wirklich perfekt an OS X angepasst) und unterstützt auch immer noch nicht den CMYK Farbraum. Für den normalen und gehobenen Gebrauch ist es aber völlig ausreichend.

    Da ich X11 schon erwähne - allgemein sollte man vor der Nutzung der Open Source Programme erst einmal X11 aktualisieren bzw. gleich XQuartz nutzen, von welchem ich gerade eben von einer neuen Version (2.6.0) benachrichtigt wurde. Übrigens muss man nach jedem größerem Systemupdate jedes mal XQuartz wieder neu installieren, da diese Updates ständig wieder die veraltete Version einspielen :(.
    Alternative: Picasa
    Ich persönliche habe Picasa noch nicht getestet.
  • Bildbearbeitung: Vektor
    Inkscape
  • Audio-Bearbeitung
    Audacity
    Die Benutzerführung schaut zwar wirklich extrem veraltet aus (ist schließlich nicht wirklich an OSX angepasst), der Funktionsumfang ist aber recht reichhaltig. Für eine einfaches Umwandeln von allerlei Soundformaten in MP3 ist das Programm aber sicherlich überdimensioniert (wofür man ohnehin noch LAME installieren müsste). Das ist quasi mit Kanonen auf Spatzen schießen.
 
Zuletzt bearbeitet:
benötigt wird eine art office paket (iWorks 100 Euro)
Ich nutze iWork. Klar, OpenOffice und NeoOffice sind kostenlos, aber das markt man auch an allen Enden ;) iWork ist schnell, komfortabel und hat die perfekte Mac-like bedienung. Alle drei sind zum gewissen Teim mit MS Office kompatibel. Microsoft Office gibt es auch für den Mac, also wenn es unbedingt das original sein muss dann hast du zumindest die Möglichkeit.

wichtig wäre mir aber ein bildbearbeitungsprogramm. photoshop elements nutze ich derzeit, das reicht absolut aus. gibt es da was vergleichbares? das wurde mir empfohlen: http://itunes.apple.com/de/app/pixelmator/id407963104?mt=12
Pixelmator ist großartig, nutze es selber. Du kannst die Demo vondihrer Seite laden und 30 Tage ausprobieren. Es ist einfach zu bedienen und vor allem sehr schnell. Gimp hingegen ist grauenvoll in Mac OS X integriert, es siehtwie ein Windows Programm aus und die Bedienung ist grausig. Aber dafür ist es kostenlos und sehr mächtig, aber ich denke mal, das weißt jeder. Wenn du Gimp von Windows her kennst, dann solltest du keine probleme haben, ist so ziemlich das Geliche. Photoshop Elements gibt es auch für den Mac, aber ich halte meinen Mac lieber Adobe frei.
 
vielen dank für eure umfangreichen antworten.

ich habe ein jahr lang auf einem imac mit iworks gearbeitet. ich finde es ganz gut, es hinkt aber excel und word hinterher. derzeit habe ich auf meinem notebook open office, das meinen ansprüchen ehrlich gesagt nicht genügt. da macht es mir auf der arbeit mit office mehr spaß - und das finde ich schrecklich :)

nochmals danke, vor allem für die vielen programmtipps.

also iworks wäre wohl mehr oder weniger gebucht. bei der bildbearbeitung wird es schwieriger. wenn die aps demos haben, dann ist das in jedem fall super.

geplant wäre übrigens: 27": 3,2GHz
http://store.apple.com/de/browse/home/shop_mac/family/imac

also quasi der zweitteuerste :)

ehrlich gesagt ist das teil massivst zu overpowered für mich, aber ich find ihn einfach geil.

wie gesagt, mehr als surfen, ein bisschen website bauen und eben sowas wie photoshop brauche ich gar nicht. gibts eigentlich ein ähnlich simples programm wie den editor vom internet explorer? ich baue meine websites in handarbeit, sowas wie dreamweaver brauche ich nicht. und ehrlich gesagt bin ich mit irgendwelchen addons für z.b. firefox bislang nicht gut gefahren.
 
Zurück
Top Bottom