Wie Nintendo nun mittelt, möchte man vor allem die Menschen für den Wii begeistern, die zuvor noch nie ein Videospiel benutzt haben. Der Grund ist sicher plausibel, denn das Überzeugen von "Nicht-Spielern" führt zu einer größeren Zielgruppe für die hauseigenen Produkte. Laut einer von EA in Auftrag gegebenen Studie interessieren sich über 60% der befragten "Nicht-Spieler" grundsätzlich nicht für Games. Solche Menschen will Nintendo gezielt ansprechen, vorwiegend hat man Mütter, ältere Leute und junge Frauen im Visier. Dass es sich lohnt, neue Gruppen zu begeistern, wird schnell deutlich, wenn man betrachtet, dass über 60% der US-amerikanischen Spieler männlich sind und in Japan "nur" rund 26% der Bevölkerung überhaupt etwas mit Computer- und Videospielen anfangen können.