1080° Avalanche!!!

spike schrieb:
eRzwo schrieb:
ich weiss nciht, aber mich tröstet ein lan feature nicht wirklich über den fehlenden online modus hinweg. :neutral:

1080° scheint echt top zu werden... hätte ich eigentlich nach den ersten previews gar nich gedacht. :suprised:

Dafür wirds ja vielleicht das Tunneling Feature von Gamespy geben, damit man alle LAN Titel auch Online zocken kann.

Also würde das bedeuten: LAN = Online. :D

Also wenn das mit dem Tunneling jemals was wird, dann wäre das schon ziemlich perfekt, und ich würde nur noch online zoggen. Aber es is verdammt ruhig um dieses Gerücht geworden. Ich hoffe das kommt noch was... :)
 
Das einzige was gesagt wurde ist das Nintendo und Gamespy nun ofiziell an einem einfachen Online System arbeiten und die ersten Spiele Ende 2003 oder Anfang 2004 kommen würden. Vielleicht sind ja damit MK und Kirby usw. gemeint, die ja auch LAN unterstützen.

@MTC: Die Sache mit Ice Age klingt schon lustig. Vielleicht wird ja dieses Eichhörnchen kurze Zeit später eine Lawine zum rollen bringen und du musst dann mit dem Board flüchten.
 
kirby hat ja lan und ist in japan schon draussen, von da hoert man ja auch nix
 
Es gab doch mal so ein Bild, wo auf einem Fernseher ohne Splitscreen zu sehen war, dass da P1, P2, P3 noch herumgegurkt sind ;) .
Zudem gab es als Informant mal ein Werbeplakat, wo das Lan Feature auch erwähnt wurde.
 
Becks schrieb:
Hab gestern F-Zero GX bei Giga gesehen...aber 1080° leider nicht mehr. :(
Wie wars? Grafisch und vorallem spielerisch? :)

Grafisch siehts schon weit aus besser aus, als die letzten Versionen, die man zu Gesicht bekam. Es sind noch ein paar Ruckler drinnen, wodurch die Framerate ein bißchen einsackt, aber die werden wohl bis November noch ausgemerzt werden.

Bei den Spielern sieht man jetzt die Kleidung im Wind flattern und Schnee bleibt daran kleben bzw. fällt auch wieder ab. Das Geschwindigkeitsgefühl ist auch ein Wahnsinn. Man könnte fast meinen, dass man F-Zero GX mit Snowboards spielt.

Für mich auf jeden Fall ein Must-Have für diesen Winter.
 
Zumdem wackelt bei hohen Geschwindigkeiten der Bildschirm ( nein das sind keine Ruckler ;) ), was auch verdammt geil aussieht.
 
Nach einen Sprung fällt man auch nicht mehr so leicht hin, wie beim Vorgänger. Mir hat die Grafik sogar sehr gut gefallen.
 
NGS: Neues zu 1080° Avalanche

Auf dem Nintendo Gamers Summit in San Francisco präsentierte NOA unter anderem auch die neuste Version des lang ersehnten 1080° Nachfolgers, 1080° Avalanche. Die Kollegen von IGN konnten sie ausführlich anspielen:
Die Franchise kommt auf dem GameCube nun etwas arcadelastiger daher, ohne aber ganz auf die Schiene des Konkurrenten SSX zu wechseln. So bleiben die Strecken realistisch in die Natur eingebettet und auch die Fahrer sind bei ihren Tricks und Sprüngen an die Newton‘schen Gesetze gebunden.
Grafisch sieht 1080 von mal zu mal besser aus, wenn auch die Gamers Summit Version noch mit einigen Rucklern zu kämpfen hatte, die laut Nintendo aber garantiert noch konstant flüssigen 60 fps weichen sollen.
Während die Geschwindigkeit seit der etwas langsamen E3-Demo deutlich zugelegt hat, wurde das beliebte und fordernde Tricksystem des N64-Vorgängers nun durch eine wesentlich simplere Steuerung entschärft, was nicht jedem Fan des ersten Teils gefallen dürfte. So ist die namensgebende 1080° Drehung nun durch einfaches Gedrückthalten der R-Taste möglich und erfordert keine wilden Stick-Drehungen mehr. Neu und erfreulich ist die Ergänzung des Trickrepertoires um Grindes auf Geländern, Baumstämmen oder Eisenbahnschienen. Drückt man L, grindet man, muss aber gleichzeitig aufpassen, die Balance nicht zu verlieren und Tony Hawk-typisch eine Balance-Anzeige mittels Stick in der Mitte halten. Ähnlich muss man reagieren, sobald man nach einem Sprung oder einem Check eines Gegners das Gleichgewicht zu verlieren droht. Sofortiges Rotieren des Analog-Sticks verhindert eine unsanfte Landung. Die restliche Steuerung wurde beibehalten. Mit A springt man, mit L duckt man sich und wird schneller und mit X, Y und B werden Tricks ausgeführt, die generell wesentlich leichter von der Hand gehen als noch auf dem N64 - manche werden darüber erfreut sein, andere werden dem alten, komplexeren Handling nachtrauern.
Eine weitere Neuerung ist das Power-Meter, das durch erfolgreich ausgeführte Tricks aufgeladen wird, wodurch man Gegner anschliessend besser attackieren kann. Die Abwechslung auf den Strecken wurde ebenfalls erhöht. So gibt es wesentlich mehr Hindernisse, wie auch störende Skifahrer, Waldtiere oder riesige Lawinen, die beeindruckend in Szene gesetzt werden und zurecht den Weg in den Titel des Spiels gefunden haben.
Es gibt vier verschiedene Singleplayermodi. Der Hauptmodus nennt sich Match Race und besteht aus mehreren Rennen gegen je einen Computergegner. Je nach Schwierigkeitsgrad (novice, hard und expert) erhöht sich die zu meisternde Anzahl Strecken. Bei Erfolg werden neue Strecken oder Snowboards freigeschaltet. Dieser Modus war auch schon im Vorgänger enthalten. Dazu gesellen sich noch der Gate Challenge Modus, in welchem man innerhalb eines Zeitlimits einen Torlauf absolvieren muss, der Trick Attack Modus, wo es logischerweise gilt, möglichst viele Tricks auf dem Weg ins Ziel auszuführen und dadurch Punkte zu ergattern und schliesslich der Time Trial Modus, bei dem ausschliesslich die Zeit ausschlaggebend ist.
Erwähnenswert ist auch noch, dass es neben einem 4-Spieler-Splitscreen Modus (beim Vorgänger noch auf 2 Spieler beschränkt) nun auch bei 1080° Avalanche die von Nintendo gepushte LAN-Möglichkeit gibt, wobei bis zu vier GameCubes vernetzt werden können.
Im Soundbereich beschreitet Nintendo neue Wege und bietet erstmals lizensierte Musik von diversen mehr oder weniger bekannten Interpreten. Folgende Songs sind bisher bestätigt und werden in glasklarem Dolby Pro Logic II Sound erklingen:

- Seether: „Gasoline“ Finger Eleven: „Conversations“, „Good Times“, „Other Light“

- Cauterize: „Choke“, „Killing me“

- Boy Sets Fire: „Handful of Redemption“, „Rookie“

- 8711: „Point A“, „Hoax“, „Re: Union“, „GFDS“, „Friendly Fire“, „Pretty Neat“, „Never Even Knew“, „Kill Kill Kill“, „Nachos! Gates Baby“, „Drop“

- Squidd: „A Matter of Time“, „Little Drift“, „Don't Stop Now“, „Slip Away“, „Ten Mile“, „Got a Gun“
1080° Avalanche wird voraussichtlich am 28. November dieses Jahres in den europäischen Läden stehen und kann damit wohl vom grossen Weihnachtsgeschäft 2003 profitieren.

===============================================
Interessante News!!! Tiere auf der "Fahrbahn"??? Wech daaaaaaaa...


Quelle
 
Ich muss mir einen Sticker mit der Aufschrift "ich bremse nicht für Skifahrer" kaufen. :D

Hoffentlich gibt es genug Strecken, denn das ist eines der wichtigsten Features von Rennspielen. Wave Race war zwar genial und man konnte die Kurse auf mehrere Arten spielen, aber dennoch waren es zuwenige.
 
Und hier ein paar Artworks und neue Bilder gibts auch noch dazu:

850320030920_111051_10_big.jpg


850320030920_111050_9_big.jpg


850320030920_111049_8_big.jpg


850320030920_111048_7_big.jpg


850320030920_111047_6_big.jpg


850320030920_111047_5_big.jpg


850320030920_111046_4_big.jpg


850320030920_111046_3_big.jpg


850320030920_111046_2_big.jpg


850320030920_111045_1_big.jpg
 
Zurück
Top Bottom