Nintendo Übersicht der Nintendo Studios

auftragsentwickler soso,und was ist dann mistwalker für nintendo?

bessere definition für 2nd party?ich geb dir die perfekte definition

http://en.wikipedia.org/wiki/Second-party_developer

In the video game industry, a second-party developer is a developer who, while being a separate entity from any console manufacturer, is tied to a specific one usually through contract or partial ownership and makes games specifically for that console manufacturer.

"ein 2nd party entwickler ist spezifisch an einen cosnolenhersteller durch nen vertrag oder ner teilhaberschaft gebunden und entwickelt spiele speziell für diesen consolenhersteller"

wenn ich das richtig übersetzt hab

damit ist mistwalker klar aus dem rennen,denn die machen nicht nur spezifisch spiele für nintendo,sondern auch für MS,also klar 3rd party
 
Shikamaru_ninja oder wie der bei GAF heißt, hat eine ganz gute Auflistung ;) Die ist allerdings schon einige Moante alt.

- Genius Sonority (gehört Nintendo)
Nicht wirklich.
54 % gehören dem Gründer, keine Ahnung wie der heißt und je 19.5 % Nintendo und der Pokemon Company.

- Param
Existieren seit Doshin nicht mehr ;)

- Kuju
Auch Auftragsentwickler ;)

- Skip
Auch Auftragsentwickler, beziehen ihre Gelder aus dem Q-Fund, aber mit den Leuten von Skip, mit denen ich gesprochen haben, wären sie einem Aufkauf nicht unbedingt abgeneigt ^^

- Camelot
Auftragsentwickler

- Mistwalker
Auftragsentwickler

- Monolith Software
Auftragsentwickler

- Left Field (Auftragsentwickler)
Meiner Meinung nach nicht nennenswert, da sie mit Nintendo nichts mehr am Hut haben.
 
laut wikipedia gibts sogar nur sieben 2nd party entwickler weltweit

http://en.wikipedia.org/wiki/Category:Second-party_developers

AlphaDream
Camelot Software Planning
Game Freak
Genius Sonority
HAL Laboratory
Insomniac Games
Sucker Punch Productions

edit:
aber das sind vielleicht auch nur die die bei wikipedia auch nen eigenen eintrag haben,aber da dort jeder scheiss steht wirds schon stimmen
 
McBain schrieb:
laut wikipedia gibts sogar nur sieben 2nd party entwickler weltweit

http://en.wikipedia.org/wiki/Category:Second-party_developers

AlphaDream
Camelot Software Planning
Game Freak
Genius Sonority
HAL Laboratory
Insomniac Games
Sucker Punch Productions

edit:
aber das sind vielleicht auch nur die die bei wikipedia auch nen eigenen eintrag haben,aber da dort jeder scheiss steht wirds schon stimmen

Da sieht man schon, das bei Wikipedia viel Müll steht. Camelot und Alphadream sind schon einmal unabhängige Studios.
 
McBain schrieb:
auftragsentwickler soso,und was ist dann mistwalker für nintendo?

bessere definition für 2nd party?ich geb dir die perfekte definition

http://en.wikipedia.org/wiki/Second-party_developer

In the video game industry, a second-party developer is a developer who, while being a separate entity from any console manufacturer, is tied to a specific one usually through contract or partial ownership and makes games specifically for that console manufacturer.
Ein Auftragsentwickler ist etwas anderes. Sie realisieren Konzepte, die sie von ihrem Auftraggeber bekommen, anstatt eigene Projekte oder Franchises zu entwickeln. Level 5 hat DQ lediglich realisiert, nicht entwickelt.

Und wenn Du den Wikipedia-Artikel mal weiterließt, fällt Dir auch auf, dass diese Definition eben nicht perfekt ist. Steht explizit dabei, der Begriff ist schwammig. Mir ist Mistwalker viel zu egal, um's auf Biegen und Brechen in der Liste zu haben - sie haben sich auf der Konsolenseite an Microsoft gebunden, auf der Handheld-Seite an Nintendo. Aber eigentlich ist Mistwalker nichtmal ein Studio, sondern eine Denkfabrik; sie gründen projektbezogen Teams und lösen sie nach Vollendung des Projekts wieder auf. Das gab's früher in der Branche nicht, deshalb ist es schwer, sie einzuordnen. Deshalb ist die unverfänglichste Definition ein Studio, dass für einzelne oder alle Projekte einen 1st-Party Publisher hat. Ich habe dafür vor Jahren auch mal den Begriff 2.5th Party gelesen, aber dieser Begriff ist absolut nicht gängig.

Wenn Du Dich damit besser fühlst, mache ich aber gerne einen Vermerk bei Mistwalker und Kuju, oder eine neue Kategorie für Studios mit 1st-Party Publishing - denn unabhängig sind die Studios nicht...


@Breac:

Und die Pokemon Company gehört Nintendo... ;) Aber ansonsten danke, ich schmeiße dann mal Left Field und Param raus, bzw. mache Anmerkungen. Aber wie gesagt, Auftragsentwickler haben normalerweise keine eigenen Franchises, so ist Kuju für Sony ein Auftragsentwickler, wenn sie Singstar machen, aber Battalion Wars haben sie selbst entwickelt. Naja, ist auch wieder eine Frage der Definition...
 
Spiele wie BW von Kuju oder Geist von n-Space sind 2nd Party Entwicklungen, die Entwickler werden dadurch aber nicht zu 2nd Parties.
Als 2nd Party haben die Entwickler entweder bestimmte Verträge oder wurden zu großen Teilen aufgekauft (z.B. Rare Ltd. unter Nintendo).
 
Breac schrieb:
Spiele wie BW von Kuju oder Geist von n-Space sind 2nd Party Entwicklungen, die Entwickler werden dadurch aber nicht zu 2nd Parties.
Als 2nd Party haben die Entwickler entweder bestimmte Verträge oder wurden zu großen Teilen aufgekauft (z.B. Rare Ltd. unter Nintendo).
OK, einigen wir uns auf die Definition - habe die Liste entsprechend angepasst.
 
Wichtig ist aber auch noch, dass die Entwickler auch als 2nd Party für andere Publisher entwickeln können, z.B. SK für Konami (MGS TTS) oder Brownie Brown derzeit mit Heroes of Mana für den DS bzw. vormals mit Sword of Mana für den GBA.
 
Resident Evil Zero ist ein 2nd Party Game. Resident Evil 4 wurde im nachhinein ein 3rd Party Game. Ich weiß nicht ob Euch das jetzt weiterhilft - habs nicht ganz verfolgt. Aber Capcom gilt als 3rd Party, auch wenn ein DMC Sony-Exklusiv ist. Um welche Firma gehts eigentlich?
 
Breac schrieb:
Wichtig ist aber auch noch, dass die Entwickler auch als 2nd Party für andere Publisher entwickeln können, z.B. SK für Konami (MGS TTS) oder Brownie Brown derzeit mit Heroes of Mana für den DS bzw. vormals mit Sword of Mana für den GBA.
Dann ist es jetzt so, also "1st-Party Publishing/ Auftragsentwickler", wohl in Ordnung...

Was mich irre macht, ist das Marigul Management Dings. Da gehörten massenhaft Studios dazu (Noise, Clever Trick, Saru Brunei usw), aber Marigul selbst existiert scheinbar nicht mehr - einige untergeordnete Studios gibt's aber noch (Noise und Ambrella zum Beispiel). Zum Verbleib von Clever Trick oder Saru Brunei kann ich aber nix finden...


Breac schrieb:
Nein, es ist ein 3rd Party Game, was exklusiv ist. Nintendo hat es ja nicht gepublisht ;)
Crystal Chronicles haben sie interessanterweise selbst verlegt - aber das war als TGDS-Entwicklung ja ohnehin eine Koproduktion von Squeenix und Nintendo... ;)
 
Marigul wurde nach Iwatas Amtsübernahme geschlossen, weil man lieber externe Studios fördern wollte. Die Entwickler wurden teilweise geschluckt.

Saru Brunei veröffentlichte Animal Leader für das N64, welches Intelligent Systems dann für den GCN portierte (in den USA von Atlus als Cubivore veröffentlicht).
Andere Studios entwickelten fertige Spiele, die allerdings nicht veröffentlicht wurden. Letztens wurde erst ein fertiger N64 Prototyp auf Ebay versteigert!
Saru Brunei, Param (Doshin) und Clever Trick wurden in die ewigen Jagdgründe geschickt, Noise und Ambrella sind nun mit Billig-Pokemom Spielen bzw. Custom Robo Spielen beschäftigt.
 
NST hat übrigens Sitz in Amerika und wurde hauptsächlich deshalb gegründet um Spiele für den westlichen Markt zu veröffentlichen
 
Sardello schrieb:
NST hat übrigens Sitz in Amerika und wurde hauptsächlich deshalb gegründet um Spiele für den westlichen Markt zu veröffentlichen
Richtig. NST sitzt in Redmond. Das Studio ist auf dem Nintendo Campus untergebracht, zusammen mit der NoA Verwaltung und DigiPen, einem College für angehende Videospielentwickler. So arbeiten viele DigiPen-Absolventen bei NST, und Nintendo kooperiert eng mit DigiPen.
 
Die Informationsflut über die Struktur bei Nintendo ist somit schon eingebrochen?
Hmm, vielleicht könnte man neben der Entwicklerstruktur auch näher auf einzelne Hauptpersonen eingehen, um eben nen allgem. Informativen Thread über Nintendo zu haben, wo man schnell allles auf der ersten Seite nachlesen kann?
 
GoTchA schrieb:
Die Informationsflut über die Struktur bei Nintendo ist somit schon eingebrochen?
Hmm, vielleicht könnte man neben der Entwicklerstruktur auch näher auf einzelne Hauptpersonen eingehen, um eben nen allgem. Informativen Thread über Nintendo zu haben, wo man schnell allles auf der ersten Seite nachlesen kann?
Die Liste ist glaube ich soweit komplett. Ich würde gerne noch dazuschreiben, was gerade von welchem Studio gemacht wird, aber auch da habe ich alles aufgeschrieben, was mir soweit bekannt ist.

Wenn ich mal den Nerv habe, schreibe ich noch etwas mehr zu den einzelnen Studios, also IPs, Kernkompetenzen, Milestones und so. Die ehemaligen 2nd-Parties wären vielleicht auch interessant, aber ich wollte mich erstmal auf die Studios konzentrieren, die für Wii entwickeln.

EDIT: Kommando zurück, die Liste ist nicht komplett. Habe eben noch Square Enix und Cing zu den Auftragsentwicklern dazugeräumt, und die Liste ehemalige 2nd Parties/ Partner angefangen.
 
Zurück
Top Bottom