Nintendo Übersicht der Nintendo Studios

wsippel

L20: Enlightened
Thread-Ersteller
Seit
15 Mai 2006
Beiträge
25.225
Ich habe bislang keine vollständige Liste gefunden, und da ich heute selbst zufällig über zwei 2nd-Parties gestolpert bin, die ich noch nicht kannte, habe ich mich beschlossen, mal diese kleine Liste zu machen. Studios, die bekanntermaßen nicht länger existieren (zB Exile), oder sich offiziell von Nintendo getrennt haben (zB Silicon Knights), habe ich ausgelassen.

Interne Studios

- Nintendo EAD
Zelda: Twilight Princess, WiiPlay, WiiSports, WiiMusic, Eyeshield 21 (?)
- Nintendo EAD Tokyo
Super Mario Galaxy, Donkey Kong Bongo Blast
- Nintendo SPD
Wario Ware: Smooth Moves
- Nintendo IRD
- Intelligent Systems
Fire Emblem 10, Super Paper Mario, Wario Ware: Smooth Moves
- NST
Project H.A.M.M.E.R.
- Brownie Brown
Gofuku (?)
- Retro Studios
Metroid Prime 3: Corruption

2nd-Party

- Genius Sonority (gehört teilweise Nintendo)
Pokemon Battle Revolution, Dragon Quest: Swords
- NOISE (gehört Nintendo und Recruit)
- Ambrella (gehört Nintendo und Recruit)
- HAL Laboratories (gehört teilweise Nintendo)
Hoshi No Kirby
- AlphaDream
- Game Freak
- Artoon

1st-Party Publishing/ Auftragsentwickler

- n-Space
- Arika
Forever Blue
- Sora
Super Smash Bros. Brawl (zusammen mit HAL)
- Kuju
Battalion Wars: BWii
- Skip
- Eighting
Dragon Quest: Swords
- Cing
- Camelot
- Mistwalker
- Square Enix
- Monolith Software
Disaster: Day of Crisis
- Next Level
Super Mario Striker: Charged
- Monster Games
Excite Truck
- Tose
- Spike (Vertrieb außerhalb Japans durch Nintendo)
Escape from Bug Island
- Atlus (Vertrieb außerhalb Japans durch Nintendo)
Trauma Center: Second Opinion

Ehemalige 2nd-Parties/ Partner

- Left Field Games (unabhängig)
- Silicon Knights (unabhängig)
- Factor 5 (unabhängig)
- Rare (Microsoft 2nd-Party)
- Exile (aufgelöst, teilweise in Bioware Edmonton aufgegangen)
- Clever Trick (aufgelöst)
- Param (aufgelöst)
- Saru Brunei (aufgelöst)
 
Find ich nicht schlecht diesen Thread und möchte gleich mal einen Beitrag dazu leisten. Aber ohne Gewähr, da es schon älter zu seien scheint ;-)



Im Januar diesen Jahres startete Satoru Iwata, Chef von Nintendo, durch und vollendete seine Vision der neuen R&D-Struktur (Research and Development).

Damals, als Iwata noch Programmierer war, unterteilten Hiroshi Yamauchi, Ex-Nintendo-Boss, und Hiroshi Imanish Nintendo in vier Entwickler-Studios, die untereinander im Wettbewerb standen. Die jeweiligen Leiter dieser vier Gruppen waren Gunpei Yokoi, Genyo Takeda, Masayuki Uemura und Shigeru Miyamoto. Die beiden Gruppen, die 1990 die Hauptaufmerksamkeit auf sich zogen waren R&D1 (Yokois Team) und R&D4 (Miyamotos Team). Yokois Team konzentrierte sich zu der Zeit auf den Bereich Handhelds, Miyamotos Leute hingegen auf Heimkonsolen. Vor allem den Veröffentlichungen von Mario und Zelda auf dem SNES war es zu verdanken, dass Miyamotos Gruppe der Favorit des Studio-Quartetts wurde. Daraufhin benannte Miyamoto sein Studio von R&D4 in EAD um, mit welchem er zusammen mit Takashi Tezuka mehr als 20 Jahre lang zahllose Hitspiele produzierte.

Iwata jedoch bemerkte ein Ungleichgewicht in dieser alten Entwicklungsstruktur. Auch erkannte er das Problem, dass es viele erfahrene Game Designer bei Nintendo gab, die nur darauf warteten eine Chance zu bekommen um die Instanz Miyamoto zu überwinden.

Die Lösung dieses Problems war, Shigeru Miyamoto und Takashi Tezuka in den Stand von General Producers zu erheben. Als solche überwachen und verwalten die beiden fortan die gesamte R&D-Abteilung von Nintendo. Die Entwicklungsabteilung selbst wurde indes zusammengefasst unter dem Namen EAD, dennoch wiederum unterteilt in einige separate Gruppen, die je unter Führung eines neuen Managers und Produzenten steht. Jede dieser neuen Gruppen besitzt dabei zwei individuelle Entwickler-Teams.

Die bisher bestätigten Gruppen des neuen EAD sind:


Executive Producer
Satoru Iwata


General EAD Producers
Shigeru Miyamoto
Takashi Tezuka
Zuständig für die Genehmigung von neuen Projekten, die Überwachung der Entwicklungen und Sicherung der Qualität.

Nintendo Co., LTD
Entertainment Analysis & Development - Software Development Group 1 (Konno)
Manager & Producer: Hideki Konno
Einer der meistkritisiertesten Designer bei Nintendo, der jetzt mit der Verantwortung über Nintendogs und Mario Kart DS zu einem der prominentesten Spielemachern aufgestiegen ist.


Nintendo Co., LTD
Entertainment Analysis & Development - Software Development Group 3 (Aonuma)
Manager & Producer: Eiji Aonuma
Aonuma besitzt derzeit den größten Anteil der EAD-Ressourcen, die er aufgrund der Beauftragung der Entwicklung von Legend of Zelda: Twilight Princess, Legend of Zelda DS und Legend of Zelda: Revolution auch gut gebrauchen kann. Zuletzt war Aonuma zuständig für Legend of Zelda: The Wind Waker und Legend of Zelda: Four Swords Adventures.


Nintendo Co., LTD
Entertainment Analysis & Development - Software Development Group ? (Eguchi)
Manager & Producer: Katsuya Eguchi
Dieses war das Team, dem Takashi Tezuka am nächsten war, er jedoch verlassen musste, um seiner neuen Position als General Producer nachzukommen. Eguchi ist derzeit neben Animal Crossing: Wild World mit einem Animal Crossing für den Nintendo Revolution beschäftigt.


Nintendo Co., LTD
Entertainment Analysis & Development - Software Development Group ? (Takahashi)
Manager & Producer: Shinya Takahashi
Das "Brain"-Team. Diesem Team haben wir das unglaublich erfolgreiche Adult Brain Training DS zu verdanken, das bald seinen Nachfolger Adult Brain Training 2 DS bekommen wird. Man darf wohl noch viele weitere Brain-Games von diesem Team erwarten.


Nintendo Co., LTD
Entertainment Analysis & Development - Software Development Group ? (Kimura)
Manager & Producer: Hiroyuki Kimura
Nachdem Kimura vor allem für die Mario-Ports für den Game Boy Advance zuständig war, bestehen seine kürzlichen Entwicklungen aus Brain Flex DS und Jam with the Band.

Nintendo Co., LTD
Entertainment Analysis & Development - Software Development Group ? (Sakamoto)
Manager & Producer: Yoshio Sakamoto
Sakamotos Team besteht zum größten Teil aus dem Überbleibsel des damaligen R&D1. Diese Gruppe soll eines der kleinsten Entwicklerteams der neuen Struktur Nintendos sein. Es wird vermutet, dass Sakamotos Gruppe für die Entwicklung von Metroid Dread für den Nintendo DS eingespannt wurde.


Nintendo Co., LTD
Entertainment Analysis & Development - Software Development Group ? (Sawano)
Manager & Producer: Takao Sawano
Diese Gruppe, die sich für Donkey Kong: Jungle Beat verantwortlich zeigt, arbeitet im Nintendo Tokyo Office. Es wird erwartet, dass Yoshiaki Koizumi der zweite Produzent einer neuen Entwicklungsgruppe sein wird. Koizumi war als Director an Jungle Beat beteiligt.


Nintendo Co., LTD
Entertainment Analysis & Development - Sound Group (Kondo)
Manager & Producer: Koji Kondo
Das Sound-Team besteht aus etwa 20 Musikern, die keinem bestimmten Entwicklerteam angehören. Diese Abteilung engagiert Komponisten auf Basis, lediglich einmalig für ein Projekt zu arbeiten, es sind also keine festangestellten Mitarbeiter.


Die hier angeführten Teams sind noch nicht die volle Anzahl der Gruppierungen des "neuen Nintendo", so fehlen noch das Pikmin-Team, das Stage Debut-Team und inwiefern Tadashi Sugiyama integriert wurde, ist ebenfalls unklar. Eine derartige Veränderung im System der Entwicklungsabteilung von Nintendo kann allerdings beinahe nur Positives bewirken, sind doch früher einige vielversprechende Projekte wegen banaler Gründe gecancelt worden (Roll-O-Rama, Mauzis Party, Starfox 2, etc.).
 
wow, sehr interessant.
spannend mal etwas über die firmenstruktur nintendos zu erfahren.
woher weisst du das alles? :o
 
Danke soweit! Ich habe die Liste ein wenig erweitert, Tose hinzugefügt (wie ich die vergessen konnte - Ninjas halt ;) ), und die Anzahl der Teams bei den internen Studios dazugeschrieben. NST hat mittlerweile sicher auch mehr als ein Team, aber dazu kann ich keine Angaben finden. Ich versuche noch, rauszufinden, wer von den Studios bestätigt an Wii-Titeln arbeitet, und füge die Titel dann nach und nach hinzu.
 
McBain schrieb:
mistwalker?2nd party?

hab ich mich auch gefragt, aber noch besser:
- Bioware Edmonton????????
- Monolith Software ??????? (die haben doch fear fürn pc entwickelt?)

2nd party??? bitte um erkläung.
 
CHISCO schrieb:
- Monolith Software ??????? (die haben doch fear fürn pc entwickelt?)

2nd party??? bitte um erkläung.
Nein, haben sie nicht. FEAR wurde von Monolith entwickelt, nicht von Monolith Software.
Monolith Software wurde afaik mal aus alten Namco-Mitarbeitern gegründet und dann von Nintendo zu 51% oder so aufgekauft, bin mir da nicht 100%ig sicher. Auf jeden Fall hat es nichts mit den FEAR-Machern zu tun.

Und Mistwalker ist definitiv nicht 2nd Party von Nintendo. Das wär ja wohl etwas ZU geil :D
Bisher sind von Mistwalker lediglich Spiele 2 oder 3 Spiele für die X-Box 360 und eins fürn DS angekündigt, was sie in der Theorie fast schon Microsofts 2nd Party werden lässt.

EDIT: Brownie Brown ist afaik auch nicht 1st oder 2nd Party von Nintendo. Sie sind, soweit ich das weiss, 3rd Party, die nur eben viel für Nintendo produzieren und veröffentlichen. Glaub ich zumindest.
 
V-King schrieb:
CHISCO schrieb:
- Monolith Software ??????? (die haben doch fear fürn pc entwickelt?)

2nd party??? bitte um erkläung.
Nein, haben sie nicht. FEAR wurde von Monolith entwickelt, nicht von Monolith Software.
Monolith Software wurde afaik mal aus alten Namco-Mitarbeitern gegründet und dann von Nintendo zu 51% oder so aufgekauft, bin mir da nicht 100%ig sicher. Auf jeden Fall hat es nichts mit den FEAR-Machern zu tun.

Und Mistwalker ist definitiv nicht 2nd Party von Nintendo. Das wär ja wohl etwas ZU geil :D
Bisher sind von Mistwalker lediglich Spiele 2 oder 3 Spiele für die X-Box 360 und eins fürn DS angekündigt, was sie in der Theorie fast schon Microsofts 2nd Party werden lässt.
In der Praxis sind sie dennoch 3rd Party, nicht mehr und nicht weniger.

oh, danke. :-)
hab gleich noch was dazu gefunden - bei gameware.at

Im Gegensatz zu Monolith Productions (die beiden Firmen haben nichts miteinander zu tun) hat dieses Entwicklerstudio seinen Sitz in Japan und ist mit dem Mech-RPG Xenosaga bekannt geworden.

Ein Großteil der Entwickler von Namco wurde abgeworben und arbeitete fortan für die Tochterfirma Monolith Software an neuen RPG-Projekten.

Monolith hatte ein Einsehen mit den Fans und kündigte kurz nach Gründung des Studios die Entwicklung von Xenosaga an, einem Prequel zu Xenogears und Startschuß einer langlebigen Serie.
Monolith ist auch für das RPG Baten Kaitos verantwortlich.

so ist das also.
 
Dann sind aber noch Bioware und Mistwalker offen.
Ich bin mir zu 100% sicher dass Bioware eben NICHT 2nd Party ist...
Die machen zwar nun Handheld Spiele, und das erste Spiel eben fürn NDS erscheint... das Hauptaugenmerk von Bioware ist aber nach wie vor die Xbox360, sowie der PC!
 
Ups, stimmt, Bioware Edmonton hat nix in der Liste zu suchen. Mistwalker schon, denke ich. Kommt auf die Begriffsdefinition an, die ist etwas schwammig. Aber sie entwickeln (mindestens) ein Spiel exklusiv für Nintendo, finanziert von Nintendo, mit Nintendo als Publisher. So ist Mistwalker 2nd-Party für Microsoft und Nintendo, und Kuju ist 2nd-Party für Sony und Nintendo. Camelot ist auch anerkanntermaßen 2nd-Party, obwohl sie auch auf eigene Faust Spiele für andere Plattformen mit anderen Publishern entwickeln.


@V-King:

Brownie Brown wurde 2000 von Nintendo gegründet, und ist bis heute zu 100% eine Tochter des Unternehmens. Rekrutiert sich aus dem ehemaligen Legend of Mana Team von SquareEnix.
 
Camelot ist auch nicht mehr 2nd Party glaub ich.
Ich hab neulich irgendwo gelesen, dass die sich wohl auf online PCGolfspiele oder so konzentrieren wollen und für Nintendo nichts in Arbeit ist :-(
Wäre sehr traurig denn Mario Tennis, Golde Sun etc. sind doch Perlen der Nintendospielegeschichte.
 
ACF schrieb:
Camelot ist auch nicht mehr 2nd Party glaub ich.
Ich hab neulich irgendwo gelesen, dass die sich wohl auf online PCGolfspiele oder so konzentrieren wollen und für Nintendo nichts in Arbeit ist :-(
Wäre sehr traurig denn Mario Tennis, Golde Sun etc. sind doch Perlen der Nintendospielegeschichte.
Schwer zu sagen - ein Spiel für Wii war ja mal angekündigt, und Camelot hat nie dementiert, dieses Spiel noch machen zu wollen, nur eben erst später. Sie sind einfach zu klein, um mehrere Projekte gleichzeitig zu bearbeiten.
 
wsippel schrieb:
ACF schrieb:
Camelot ist auch nicht mehr 2nd Party glaub ich.
Ich hab neulich irgendwo gelesen, dass die sich wohl auf online PCGolfspiele oder so konzentrieren wollen und für Nintendo nichts in Arbeit ist :-(
Wäre sehr traurig denn Mario Tennis, Golde Sun etc. sind doch Perlen der Nintendospielegeschichte.
Schwer zu sagen - ein Spiel für Wii war ja mal angekündigt, und Camelot hat nie dementiert, dieses Spiel noch machen zu wollen, nur eben erst später. Sie sind einfach zu klein, um mehrere Projekte gleichzeitig zu bearbeiten.


Und da müsste Nintendo halt mehr machen. Der Wii braucht dringend Rollenspiele, ein CC reicht mir nicht.
 
wie man sich hier sachen zurecht drehen kann damit mistwalker als 2nd party dasteht >_<

der logik nach,ein lausiges spiel im auftrag von nintendo,nintendo finanziert und nintendo publisht,wäre dann auch square-enix 2nd party weil sie für nintendo mario hoops gemacht haben?

oder noch besser,ist jetzt level 5 2nd party für square-enix weil die in deren auftrag dragon quest 8 gemacht haben?

mistwalker ist klar 3rd party,punkt
 
TwilightPrincess schrieb:
Und da müsste Nintendo halt mehr machen. Der Wii braucht dringend Rollenspiele, ein CC reicht mir nicht.
Ist ja auch nicht das einzige RPG. Wir hätten da noch das Projekt von Matsuno (wohl entweder mit Mistwalker oder mit TGDS), dann wohl Gofuku von Brownie Brown (das Spiel hätte für den Cube kommen sollen, und ist plötzlich verschwunden), und natürlich Fire Emblem. Dazu noch mehrere angekündigte RPGs von Konami, From Software, Marvelous und so weiter, und angedeutete Projekte von Monolith Software und Atlus RD1. Und Genius Sonority, TGDS und Intelligent Systems dürften auch schon wieder an neuen Spielen arbeiten, deren angekündigte Projekte erscheinen ja alle in den ersten Monaten...


@McBain:

Du darfst gerne sagen, wenn Dir was nicht passt. Aber dann bringe auch eine bessere Definition für "2nd Party". Und Level 5 war nicht 2nd-Party für Squeenix, das geht gar nicht. Sie sind momentan 2nd-Party für Sony, und waren Auftragsentwickler für Squeenix. So wie Tose, oder Kuju für Sony.
 
Zurück
Top Bottom