Valve Steam Machine - PC Gaming für alle?

Welcher Preis wäre für euch bei diesen Specs für die 512GB Version angebracht?


  • Stimmen insgesamt
    43
steam machine von damals konnte auch gar nichts. das ist mit heute nicht zu vergleichen dank proton. und damit will man auch nicht eine plattform verkaufen wie stadia. wen juckt es denn wenn es "untergeht"? :ugly:
 
Naja, das ist ja nicht valves erster Versuch und damals ist genau das passiert. Dinger wurden vorgestellt, ein halbes Jahr nach Release hat sich niemand mehr darum gekümmert und es ist in Vergessenheit geraten.
Der Vergleich ergibt aber wenig Sinn. Damals handelte es sich bei den Steam Machines quasi um eine lizenzierte Third-Party-Hardware. Alles war noch zu kompliziert und PC-Gaming bei weitem nicht so groß wie heute.

Und dieses Mal nimmt Valve alles selbst in die Hand. Wie das aussehen kann, hat das Steam Deck gezeigt. Daher wird auch die Steam Machine dieses Mal ihr Publikum finden.
 
Das Steam Ökosystem wird ausgebaut und erweitert, darum geht es Valve.
Steam ist auf dem PC allgegenwertig, da gibt es eigentlich nichts mehr auszubauen.
Was Steam hier macht ist sich aber weiter von Windows zu lösen. Die Leute sind bei Windows, weil sie es kennen und weil es das OS für Games ist. Mit dem Steam Deck Erfolg hat sich SteamOS etabliert und Linux & Games ist nun bei weitem sehr viel einfacher mit weniger Probleme nutzbar.
 
Steam ist auf dem PC allgegenwertig, da gibt es eigentlich nichts mehr auszubauen.
Was Steam hier macht ist sich aber weiter von Windows zu lösen. Die Leute sind bei Windows, weil sie es kennen und weil es das OS für Games ist. Mit dem Steam Deck Erfolg hat sich SteamOS etabliert und Linux & Games ist nun bei weitem sehr viel einfacher mit weniger Probleme nutzbar.

Mal dumm gefragt, weil schon seit Äonen kein PCler mehr: Könnte SteamOS irgendwann gar Windows als Betriebssystem ablösen?
 
Mal dumm gefragt, weil schon seit Äonen kein PCler mehr: Könnte SteamOS irgendwann gar Windows als Betriebssystem ablösen?
Das wäre sehr hoch gegriffen. Aber der Erfolg von SteamOS und die damit verbundene Weiterentwicklung von Proton bringt Linux nach vorne.
Man könnte auch eine Linux distro machen die einfach zu nutzen ist für nicht PowerUser und dort Proton einbinden um ein VolksOS zum arbeiten und spielen zu haben.
Das Windows immer schlechter wird, wirkt sich ja auch positiv auf die Linux Nutzerzahlen aus.

SteamOS hat auch einen Desktop Modus, mit dem man auch arbeiten kann wenn man das will.


Was Valve mit der Steam Machine erreichen will, ist wahrscheinlich dasselbe was sie schon mit dem Deck geschafft haben.
Deck Nutzer sind absolute Powernutzer. Sie machen zwar nur 1% der Steam Nutzer aus, aber sie zocken viel und kaufen wie bekloppt Games. Bei manchen Games sind 10% der Playerbase auf dem Deck.
 
Könnte SteamOS irgendwann gar Windows als Betriebssystem ablösen?
Würde ich erweitern auf Linux generell. Wenn man es selber möchte, dann ist es jetzt schon möglich und der Umstieg wohl so leicht wie noch nie zuvor.
Praktisch sehe ich es nicht, dass Windows abgelöst wird trotz der vielen Überwachungen, die mit Windows 11 noch schlimmer geworden sind. Wenn du mehr darüber diskutieren möchtest, sollten wir das aber in einem anderen Thread weiter führen.
 
Mal dumm gefragt, weil schon seit Äonen kein PCler mehr: Könnte SteamOS irgendwann gar Windows als Betriebssystem ablösen?
könnte es, aber solang man multiplayer games mit anti-cheats spielen will, wird man sich nicht von windows lösen können... sonst wär ich schon längst umgestiegen.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Mal dumm gefragt, weil schon seit Äonen kein PCler mehr: Könnte SteamOS irgendwann gar Windows als Betriebssystem ablösen?

Ja, der Trend geht immer deutlicher hin zur Plattformunabhängigkeit. Das Betriebssystem startet einen Browser, der Browser startet ein Cloud-Programm, und ab diesem Punkt ist man quasi unabhängig. Dann kommt es nur noch auf die grundlegende Ressourcenverwaltung und die Treiberqualität des Betriebssystems an.

Der letzte Schritt mit Xbox Cloud + Steam Speichertransfer und Geforce Now auf dem Steam Deck vor wenigen Monaten war doch eigentlich deutlich genug, wohin die Reise geht. Wenn man Internet hat: Game in bester Qualität streamen, wenn das nicht geht, fällt das Gerät auf niedrigste EInstellungen zurück und man kann trotzdem vorübergehend lokal weiter zocken, wenn auch nicht so toll.


Mir persönlich fehlen noch Features wie RTX Auto HDR und RTX Video Super Resolution, die noch mal Bandbreite sparen können.

könnte es, aber solang man multiplayer games mit anti-cheats spielen will, wird man sich nicht von windows lösen können... sonst wär ich schon längst umgestiegen

Da lenken aber auch immer mehr Spiele ein. Selbst größere asiatische Titel spüren den Druck und passen ihr Anti-Cheat an. War letztens selbst überrascht, dass ich hier auf dem Linux-Laptop quasi keine Totalausfälle mehr habe und nahezu alles out of the box läuft.
 
So. Warum will man so ein Teil? Wohnzimmer? Check, seh ich. ✅
Was steht in Wohnzimmern im Jahr 2025? 4K TVs Check, passt. ✅
Noch mal die Gegenprobe machen und schauen, womit der offizielle Trailer wirbt. 4K OLED LG C1 HDMI 2.1 TV, Check. ✅

Screenshot-2025-11-14-180438.jpg


Was baut man für das 4K Erlebnis im Jahr 2026 rein?
HDMI2.0, 8GB VRAM und nen Chipsatz der nicht mal AI-Upscaling beherrscht im Jahr 2026. ❌❌❌ :uglygw:

Ist ja nicht so, dass Technikexperten bereits seit Jahre 8GB VRAM GraKas ohne Ende kritisieren.

Das kann doch nur noch Realsatire sein. Für 1080p-1440p am Monitor sicher zu gebrauchen, wenn man einfach nur irgendwie zocken will. Zukunftssicher? Nichtmal im Ansatz.

Der Preis muss ne absolute Kampfansage werden.

Nur mal so ein 8GB VRAM Performance Video aus dem Jahr 2023.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was viele ("Nicht-PCler") gar nicht wissen:
Das ist auch der beste und einfachste Weg ältere Titel am TV zu spielen (dazu hat es dann noch x mal die Leistung einer Series S für aktuelle Titel). Und genau das dürfte auch einer der Gründe sein, warum das so abgefeiert wird.
Man ist ja nicht nur auf Current Gen beschränkt.
 
Ach verdammt, was mach ich mir vor, ich hab schon irgendwie Bock auf das Teil, bin allerdings doch sehr auf den Preis gespannt. Außerdem wäre für mich jetzt nur die 2TB Variante interessant.
 
Ach verdammt, was mach ich mir vor, ich hab schon irgendwie Bock auf das Teil, bin allerdings doch sehr auf den Preis gespannt. Außerdem wäre für mich jetzt nur die 2TB Variante interessant.

Ich hab auch Bock aber ich weiß noch nicht für was genau. Für aktuelle Titel gibt’s besseres, für ältere Titel sogar deutlich besseres. Aber ich mag halt neue Sachen. :)
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Wenn ich es richtig gesehen habe besteht das Innere des Würfels zu 80% aus Kühlrippen und nem Kühler.

258049_Valve_2025_EverythingTimeStudio_0024.jpg


Krass ich frage welche Art von Graka drinne verbaut ist und ob man auch die komplette Bandbreite einer RTX abdecken wird?!?. Das Ding ist ja nicht wirklich größer als eine Graka?!?.
 
Wenn ich es richtig gesehen habe besteht das Innere des Würfels zu 80% aus Kühlrippen und nem Kühler.

258049_Valve_2025_EverythingTimeStudio_0024.jpg


Krass ich frage welche Art von Graka drinne verbaut ist und ob man auch die komplette Bandbreite einer RTX abdecken wird?!?. Das Ding ist ja nicht wirklich größer als eine Graka?!?.

CPU: Ryzen 5 7540U (2023)
GPU: Custom RX7600 8GB DDR6 (2023)
Ram: 16GB DDR5

Ist in etwa genau das, was 2025 die meistgenutzte Hardware in der Steam Hardware Survey war (Bei der GPU das Äquivalent einer RTX 4060).
Für die GPU schalten sie treiberseitig noch eine leicht abgespeckte Variante von FSR4 frei, die 2026 auch für die Playstation 5 Pro erscheinen wird.

 
CPU: Ryzen 5 7540U (2023)
GPU: Custom RX7600 8GB DDR6 (2023)
Ram: 16GB DDR5

Ist in etwa genau das, was 2025 die meistgenutzte Hardware in der Steam Hardware Survey war (Bei der GPU das Äquivalent einer RTX 4060).
Für die GPU schalten sie treiberseitig noch eine leicht abgespeckte Variante von FSR4 frei, die 2026 auch für die Playstation 5 Pro erscheinen wird.

Int8 FSR4? Selbst wenn Valve das nicht machen würde, wäre es nur wenige Stunden nach Release auf der SM verfügbar. Hobby Entwickler werden sich sofort darauf stürzen.
 
Grundsätzlich interessant, aber am Ende des Tages wahrscheinlich viel zu teuer für die gebotene Perfomance.

Valve hätte hier ruhig etwas mehr Power verbauen können. Ist doch eh kein Gerät für den Massenmarkt und wird direkt b2c verkauft, ohne Zwischenhändler.
 
Mal dumm gefragt, weil schon seit Äonen kein PCler mehr: Könnte SteamOS irgendwann gar Windows als Betriebssystem ablösen?
Da Steam OS keine Vorteile bei leistungsfähiger Hardware bietet, eher nein. Denn auf Windows nativ sparst du dir den compatibility Layer, also Frickelei. Wichtig ist natürlich ne starke CPU zu haben, die Windows mit ein, zwei Reserve-Kernen am Laufen hält und genug RAM, 32GB am besten. Wie weit die Steam Machine Windows 11 tauglich ist, wird man noch sehen, wird sicher Experimente geben, die die Performance vergleichen. Aber solange man alle Prozesse beendet bevor man ein game startet, sollten die 16GB RAM und die 12 Thread CPU auch für Windows reichen -also ohne schlechter zu laufen als über Steam OS.

Für PC Sachen, nein, unwahrscheinlich. Ich konnte zB. Adobe Photoshop über Steam OS nicht zum Laufen bekommen, andere Programme machten auch Probleme und wenn man die sowieso nur starten kann, wenn man in den Desktop Modus von Steam OS wechseln muss, ist man mit Windows einfach besser beraten. Auch gab es bisher Probleme mit vielen Online-Games, weil diese Anticheat oder andere Hintergrundprozesse nutzen, die nicht über Steam OS ausgeführt werden konnten. Fortnite, CoD, usw. könnten daher nur mit Windows laufen -Das sind aber Dinge die man vermutlich fixen könnte, wenn Steam OS beliebt genug wird.
 
CPU: Ryzen 5 7540U (2023)
GPU: Custom RX7600 8GB DDR6 (2023)
Ram: 16GB DDR5
Dass die GPU hier "custom" ist, ist hier leider kein Leistungsvorteil. Sie mag auf der RX7600 beruhen aber die Performance erreicht sie nicht. Die RX7600 hat 32 CU, nicht 28. Außerdem taktet sie im Gaming auf 2655MHz hoch, nicht nur auf 2400Mhz, daraus kann man recht leicht die effektive Performance errechnen, die RX7600 ist ca. 24% schneller. -Entsprechend hat die RX7600 aber auch eine höhere TDP bei 132W statt 110W bei der GPU der Steam Machine. Schade, eine RX7600 würde ca. die PS5-Leistung liefern, wieso Valve hier unbedingt abspecken musste ist mir ein Rätsel.
 
Zurück
Top Bottom