Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Der Vergleich ergibt aber wenig Sinn. Damals handelte es sich bei den Steam Machines quasi um eine lizenzierte Third-Party-Hardware. Alles war noch zu kompliziert und PC-Gaming bei weitem nicht so groß wie heute.Naja, das ist ja nicht valves erster Versuch und damals ist genau das passiert. Dinger wurden vorgestellt, ein halbes Jahr nach Release hat sich niemand mehr darum gekümmert und es ist in Vergessenheit geraten.
Steam ist auf dem PC allgegenwertig, da gibt es eigentlich nichts mehr auszubauen.Das Steam Ökosystem wird ausgebaut und erweitert, darum geht es Valve.
Steam ist auf dem PC allgegenwertig, da gibt es eigentlich nichts mehr auszubauen.
Was Steam hier macht ist sich aber weiter von Windows zu lösen. Die Leute sind bei Windows, weil sie es kennen und weil es das OS für Games ist. Mit dem Steam Deck Erfolg hat sich SteamOS etabliert und Linux & Games ist nun bei weitem sehr viel einfacher mit weniger Probleme nutzbar.
Das wäre sehr hoch gegriffen. Aber der Erfolg von SteamOS und die damit verbundene Weiterentwicklung von Proton bringt Linux nach vorne.Mal dumm gefragt, weil schon seit Äonen kein PCler mehr: Könnte SteamOS irgendwann gar Windows als Betriebssystem ablösen?
Würde ich erweitern auf Linux generell. Wenn man es selber möchte, dann ist es jetzt schon möglich und der Umstieg wohl so leicht wie noch nie zuvor.Könnte SteamOS irgendwann gar Windows als Betriebssystem ablösen?
könnte es, aber solang man multiplayer games mit anti-cheats spielen will, wird man sich nicht von windows lösen können... sonst wär ich schon längst umgestiegen.Mal dumm gefragt, weil schon seit Äonen kein PCler mehr: Könnte SteamOS irgendwann gar Windows als Betriebssystem ablösen?
Mal dumm gefragt, weil schon seit Äonen kein PCler mehr: Könnte SteamOS irgendwann gar Windows als Betriebssystem ablösen?
könnte es, aber solang man multiplayer games mit anti-cheats spielen will, wird man sich nicht von windows lösen können... sonst wär ich schon längst umgestiegen

Ach verdammt, was mach ich mir vor, ich hab schon irgendwie Bock auf das Teil, bin allerdings doch sehr auf den Preis gespannt. Außerdem wäre für mich jetzt nur die 2TB Variante interessant.

Wenn ich es richtig gesehen habe besteht das Innere des Würfels zu 80% aus Kühlrippen und nem Kühler.
![]()
Krass ich frage welche Art von Graka drinne verbaut ist und ob man auch die komplette Bandbreite einer RTX abdecken wird?!?. Das Ding ist ja nicht wirklich größer als eine Graka?!?.
Int8 FSR4? Selbst wenn Valve das nicht machen würde, wäre es nur wenige Stunden nach Release auf der SM verfügbar. Hobby Entwickler werden sich sofort darauf stürzen.CPU: Ryzen 5 7540U (2023)
GPU: Custom RX7600 8GB DDR6 (2023)
Ram: 16GB DDR5
Ist in etwa genau das, was 2025 die meistgenutzte Hardware in der Steam Hardware Survey war (Bei der GPU das Äquivalent einer RTX 4060).
Für die GPU schalten sie treiberseitig noch eine leicht abgespeckte Variante von FSR4 frei, die 2026 auch für die Playstation 5 Pro erscheinen wird.
Wäre jedenfalls super wichtig, wenn man auf den Zug noch aufspringen könnte.Für die GPU schalten sie treiberseitig noch eine leicht abgespeckte Variante von FSR4 frei, die 2026 auch für die Playstation 5 Pro erscheinen wird.
Da Steam OS keine Vorteile bei leistungsfähiger Hardware bietet, eher nein. Denn auf Windows nativ sparst du dir den compatibility Layer, also Frickelei. Wichtig ist natürlich ne starke CPU zu haben, die Windows mit ein, zwei Reserve-Kernen am Laufen hält und genug RAM, 32GB am besten. Wie weit die Steam Machine Windows 11 tauglich ist, wird man noch sehen, wird sicher Experimente geben, die die Performance vergleichen. Aber solange man alle Prozesse beendet bevor man ein game startet, sollten die 16GB RAM und die 12 Thread CPU auch für Windows reichen -also ohne schlechter zu laufen als über Steam OS.Mal dumm gefragt, weil schon seit Äonen kein PCler mehr: Könnte SteamOS irgendwann gar Windows als Betriebssystem ablösen?
Dass die GPU hier "custom" ist, ist hier leider kein Leistungsvorteil. Sie mag auf der RX7600 beruhen aber die Performance erreicht sie nicht. Die RX7600 hat 32 CU, nicht 28. Außerdem taktet sie im Gaming auf 2655MHz hoch, nicht nur auf 2400Mhz, daraus kann man recht leicht die effektive Performance errechnen, die RX7600 ist ca. 24% schneller. -Entsprechend hat die RX7600 aber auch eine höhere TDP bei 132W statt 110W bei der GPU der Steam Machine. Schade, eine RX7600 würde ca. die PS5-Leistung liefern, wieso Valve hier unbedingt abspecken musste ist mir ein Rätsel.CPU: Ryzen 5 7540U (2023)
GPU: Custom RX7600 8GB DDR6 (2023)
Ram: 16GB DDR5