Da der Aktienmarkt mittlerweile komplett kommerzionalisiert ist, macht sich bei mir ein „Schneeballsystem“ Gefühl breit.
Selbst die Familie, die oberhalb von mir wohnt, hat für jede Person im Haushalt nen ETF - Sparplan.
Vom Gefühl her, auch wenn ich mir die Wirtschaftsprognose für die Zukunft ansehe, wirds da vielleicht mal pöse knallen.
solange das wirtschaftswachstum weiter anhält (zumindest in den usa) und die firmen weiter outperformen sollte das kein problem sein. schwierig wird es, wenn die großen wie nvidia, meta, google, palantir, amazon und co auf einmal ein langsameres wachstum verzeichnen und die umsätze und gewinne dann nicht mehr so schnell steigen. solange die bewertungen mehrheitlich an fundamentaldaten gekoppelt sind passt es. natürlich kann es trotzdem jederzeit, auch durch exogene faktoren, zu kurz- und mittelfristigen korrekturen oder crashes kommen. es kann aber auch, mit kleineren korrekturen, mehr oder weniger noch 10-20 jahre weiter nach oben laufen. weiß halt niemand von uns.
und ja etf sparplan ist halt für die breite masse der way to go, weil man dafür nix können oder wissen muss und man vor allem keine zeit in die analyse von unternehmen stecken muss.