Elektro vs. Verbrenner Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Jobs82
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Was präferieren die User von consolewars aktuell?


  • Stimmen insgesamt
    55
2026 passt , vorher kommt noch der Cupra Raval , was auch sehr interessant sein wird.
Denke mal von der Reichweite wird der gleich sein bzw Daten. Aber etwas teurer nehme ich an.
Gutes 2 Auto.

Entscheidung für mein nächstes 2026 ist eh Bockschwer. IAA wird sicher sein übrigens tun. Limousine oder ähnliches soll es werden und kein reines SUV mehr
 

Lademonster Xpeng für guten Preis

Name ist nicht gerade ganz glücklich gewählt aber gut wenn es knallt dann hat der Xpeng gemacht ;)

Mazda und Honda sind tot. Mh 2003 und nach 22 Jahren immer noch nix.

E Mobilität doof finden aber Wasserstoff wäre dann der heilige Gral.

Vielleicht fahre wir in 50 Jahren nicht mehr selber mit 1 Reaktor der 20 Jahre hällt

Wieso tot die verkaufen doch weiter Autos und scheint auch allgemein mit den neueren Modellen zu laufen haben auch E-Antriebe und Hybride im Programm?!?.

Wasserstoff war nicht nur für Mazda der heiliger Gral, andere Herrsteller haben sich auch mit angschlossen in dem Bereich zu forschen = Opel, BMW, Toyota, Hyundai. Und ich meine mich vage zu erinnern das bevor der EV-Boom ausbrach mit Musk und so weiter, stand Wasserstoff eher in der Pipeline irgendwie Public gemacht zu werden Anfang der 2000´er gleich zu Begin als der Mazda RX-8 auf den Markt kam hatte man schon die Möglichkeit ein Hydrogen Car zu leasen, ein paar Jährchen später kam noch der Mazda 5 (Premacy in Japan) Familienvan als Wasserstoff dazu.
 
Wenn man es deutsch sieht den Namen dann ja. Es wird ja X Pang gesprochen. Innovativ und zugleich aggressiv das Design vom New P7. Werde ihn mir anschauen auf der IAA und sicher kaufen . Verdichtet sich immer mehr das er kommt. Weil es eben mal was anderes ist zum einheitsbrei . Dagegen sieht der ID Polo wie von 2005 aus.



Madzda und Honda haben auch den Zug bisher verpasst bei der E Mobilität. Mazda hat den 6 E in Auftrag in China bauen lassen. Da einfach das Know How fehlt.


Ja vor dem aufkommen der E Mobilität war Wasserstoff "größer". Für mich steckt da zu viel Technik drinnen. Anfällig und das alte Thema tanken halt. Per se ist auch da ein etwas größerer Akku drinnen. Aber schadet nie mehr wegzukommen vom Verbrenner.

Aktuell gehen ja die Neuwägenverkäufe bei Diesel stark zurück. Nur noch Platz 3 . Hinter Benzin und Elektro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man es deutsch sieht den Namen dann ja. Es wird ja X Pang gesprochen. Innovativ und zugleich aggressiv das Design vom New P7. Werde ihn mir anschauen auf der IAA und sicher kaufen . Verdichtet sich immer mehr das er kommt. Weil es eben mal was anderes ist zum einheitsbrei . Dagegen sieht der ID Polo wie von 2005 aus.


Cool, Jackson Storm jetzt als Familien Auto ;)

image

Auch der Rest des Designs sowie seitliche Heckpartie sieht nicht unbekannt aus?!?.

Madzda und Honda haben auch den Zug bisher verpasst bei der E Mobilität. Mazda hat den 6 E in Auftrag in China bauen lassen. Da einfach das Know How fehlt.
Das outsourcen ist ja nichts neues in der Automobilbranche und hat schon einige Legendäre Modelle hervorgebracht.


Ja vor dem aufkommen der E Mobilität war Wasserstoff "größer". Für mich steckt da zu viel Technik drinnen. Anfällig und das alte Thema tanken halt. Per se ist auch da ein etwas größerer Akku drinnen. Aber schadet nie mehr wegzukommen vom Verbrenner.

Aktuell gehen ja die Neuwägenverkäufe bei Diesel stark zurück. Nur noch Platz 3 . Hinter Benzin und Elektro.

Mazda hatte damals nicht umsonst den Wankel mit Wasserstoff getestet und angeboten, der Wankel benötigt gg einem normalen Ottomotor keine zusätzliche Hardware um Wasserstoff sicherer im Brennraum nutzbar zu machen, der verbrennt das Zeug direkt im Brennraum wie Benzin. Es soll sogar möglich gewesen sein einfach auch während der Fahrt die Kraftstoff auf Knopfdruck umzuswitchen, sollte Wasserstoff alle sein, einfach auf Knopfdruck auf Benzin umsatteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da er außen auch Sprechen kann und Befehle von außen annimmt passt das zu Cars 😉.
Hinten seitlich hat das was von alten Citroens aus den 60/70. Designer ist glaub ich ein Europäer bzw ein Team aus vielen Nationen.

Aber da steckt kaum mehr Madzda drinnen beim neuen 6. Preis ist stark Technik ist nur Durchschnitt.

Bin gespannt bei der IAA aufs laden bei BYD. 1MW laden soll da gezeigt werden .

Ich hab ja kein Problem das an Wasserstoff geforscht wird. Alternative Antriebe sind immer gut. Nur Wasserstoff soll gehen und E Antriebe nicht?

So waren zumindest immer die Diskussion am Stammtisch 😉.

Zu BMW. Nach mehr eindrücken war es etwas nüchtern wie billige gerade der untere Innenraumbereich mit Hartplastik versehen ist. Das für 70k. Oben stark außer Lenkrad. Technik auch top.
 
Ich hab ja kein Problem das an Wasserstoff geforscht wird. Alternative Antriebe sind immer gut. Nur Wasserstoff soll gehen und E Antriebe nicht?

Ist halt der Psychologische Strohman, den sich die Brumis da bauen.
Bei Wasserstoff kann man sich sicher sein, das man da extrem weit entfernt ist das das aus der Nische raus kommt und und eine hohe Marktreife erhält.
Man brauch keine Angst haben das die geliebten BrumBrums ersetzt werden.

Bei EV ist das anders und der Ablösevorgang längst in Gang und Unaufhaltsam. Das macht die halt wütend und traurig, in Summe als frustriert.

Man fühlt sich weniger bedroht

:nix:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso tot die verkaufen doch weiter Autos und scheint auch allgemein mit den neueren Modellen zu laufen haben auch E-Antriebe und Hybride im Programm?!?.

Wasserstoff war nicht nur für Mazda der heiliger Gral, andere Herrsteller haben sich auch mit angschlossen in dem Bereich zu forschen = Opel, BMW, Toyota, Hyundai. Und ich meine mich vage zu erinnern das bevor der EV-Boom ausbrach mit Musk und so weiter, stand Wasserstoff eher in der Pipeline irgendwie Public gemacht zu werden Anfang der 2000´er gleich zu Begin als der Mazda RX-8 auf den Markt kam hatte man schon die Möglichkeit ein Hydrogen Car zu leasen, ein paar Jährchen später kam noch der Mazda 5 (Premacy in Japan) Familienvan als Wasserstoff dazu.

Technologieoffenheit halt und die Batterie hat sich durchgesetzt.
Wasserstoff treibt man halt immer wie die Sau durch das Dorf, klingt halt schön. Zuletzt ja als Retter unserer Energieversorgung. Berichte, wie toll doch Wasserstoffautos wären, habe ich schon vor über 25 Jahren gesehen.
Aber egal wie viel man daran forscht, es wird teuere sein als die direkte Verwendung von Strom. An der Physik und den Eigenschaften von Wasserstoff kann man nichts ändern.
 
Technologieoffenheit halt und die Batterie hat sich durchgesetzt.
Wasserstoff treibt man halt immer wie die Sau durch das Dorf, klingt halt schön. Zuletzt ja als Retter unserer Energieversorgung. Berichte, wie toll doch Wasserstoffautos wären, habe ich schon vor über 25 Jahren gesehen.
Aber egal wie viel man daran forscht, es wird teuere sein als die direkte Verwendung von Strom. An der Physik und den Eigenschaften von Wasserstoff kann man nichts ändern.

wasserstoff macht als energieträger für die fortbewegung imo keinen sinn. dann lieber methanisieren und bestehende infrastruktur nutzen um haushalte und industrie zu beliefern.
 
Aber da steckt kaum mehr Madzda drinnen beim neuen 6. Preis ist stark Technik ist nur Durchschnitt.

Erinnnert mich an mein ehemaliges Auto, Mazda 5 mk1 von Aussen ein Mazda von Innen ein Ford Focus.
zauber-sitze-und-online-scheckheft.webp

Als die ersten Wehwechen anfingen bei dem Auto und ich Teile auswechseln musste wunderte ich mich net schlecht. Vieles stammte noch aus dem Ford Regal. Da war die Mechanik leider übelst mangelhaft weswegen der Motor nach noch nichtmal 60tkm ein total Schaden hatte. :(


Ich hab ja kein Problem das an Wasserstoff geforscht wird. Alternative Antriebe sind immer gut. Nur Wasserstoff soll gehen und E Antriebe nicht?

So waren zumindest immer die Diskussion am Stammtisch 😉.

Ich kann dir genau sagen was passiert ist, Elon Musk ist passiert, er war derjenige der den Boom ausgelöst hat und alle anderen Firmen angefangen haben hinterherzuziehen und nicht nur im Bereich Herrstellung sondern auch der Handel und einige andere große Firmen haben scheinbar an ihm ein Beispiel genommen und versuchen die Führungsstruktur dementsprechend zu ändern. Allgemein war das schon ziemlich krass binnen kürzester Zeit hatten wir dann in fast allen Parkanlagen ne Ladesäule und immer mehr Herrsteller fingen an mehr an EV´s anzubieten. Deswegen ist Wasserstoff kaum noch Gesprächsthema. Währe es anders gelaufen, als Beispiel währe Tesla eine Firma mit einem Wasserstoffauto als EV, dann hätte auch der Boom andersherum laufen können, nur so als ziemlich grobes Beispiel.
 
Ist halt der Psychologische Strohman, den sich die Brumis da bauen.
Bei Wasserstoff kann man sich sicher sein, das man da extrem weit entfernt ist das das aus der Nische raus kommt und und eine hohe Marktreife erhält.
Man brauch keine Angst haben das die geliebten BrumBrums ersetzt werden.

Bei EV ist das anders und der Ablösevorgang längst in Gang und Unaufhaltsam. Das macht die halt wütend und traurig, in Summe als frustriert.

Man fühlt sich weniger bedroht

:nix:
Redest du von brummenden Brennstoffzellen, oder Brummen die E-Motoren im Brennstoffzellen-Auto, aber nicht im E-Auto?
 

Joah, ist ja klar dass man versucht die Steuereinnahmen so zu holen.
Wie auch sonst, wenn die Leute auch daheim "tanken" können ist das die einzige zuverlässige Einnahmequelle und die Daten dazu werden längst erhoben.
 
Deswegen ist Wasserstoff kaum noch Gesprächsthema. Währe es anders gelaufen, als Beispiel währe Tesla eine Firma mit einem Wasserstoffauto als EV, dann hätte auch der Boom andersherum laufen können, nur so als ziemlich grobes Beispiel.

Unwahrscheinlich. Der e-Antrieb mit Batterie wurde gewählt, weil es den Reifegrad hatte. Wasserstoff Antrieb bringt eine Umformung hinzu, die es von Natur aus ineffizienter macht. Dazu ist durch die Eigenschaften von Wasserstoff, als flüchtigstes Element im Universum mit geringer Energierichte bei Zimmertemperatur, die Infrastruktur komplizierter.
Die Wahl war also kein Zufall, sondern eine logische Konsequenz.
 
Wie auch sonst, wenn die Leute auch daheim "tanken" können ist das die einzige zuverlässige Einnahmequelle und die Daten dazu werden längst erhoben.

Und damit wird es wohl auch nicht bleiben. Strom wird dann auch teurer gemacht, damit man mehrfach blechen darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und da wird es wohl auch nicht ändern. Strom wird dann auch teurer gemacht, damit man mehrfach blechen darf.
Für den Ausgleich der Abgabenverluste in anderen Energiebedarfs-Bereichen wird zwangsläufig eine zusätzliche Abgabe auf Strom sowohl für Abnehmer, als auch (Klein-)Produzenten folgen müssen.
 
Zurück
Top Bottom