Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Denke mal von der Reichweite wird der gleich sein bzw Daten. Aber etwas teurer nehme ich an.2026 passt , vorher kommt noch der Cupra Raval , was auch sehr interessant sein wird.
Lademonster Xpeng für guten Preis
Mazda und Honda sind tot. Mh 2003 und nach 22 Jahren immer noch nix.
E Mobilität doof finden aber Wasserstoff wäre dann der heilige Gral.
Vielleicht fahre wir in 50 Jahren nicht mehr selber mit 1 Reaktor der 20 Jahre hällt
Wenn man es deutsch sieht den Namen dann ja. Es wird ja X Pang gesprochen. Innovativ und zugleich aggressiv das Design vom New P7. Werde ihn mir anschauen auf der IAA und sicher kaufen . Verdichtet sich immer mehr das er kommt. Weil es eben mal was anderes ist zum einheitsbrei . Dagegen sieht der ID Polo wie von 2005 aus.
![]()
Xpeng P7: Neue 800-Volt-Version steht auf der IAA
Bisher bieten nur der Xpeng G6 und G9 schnelle 800-Volt-Technik, die Limousine P7 fährt mit 400 Volt hinterher. Doch das dürfte sich bald ändern.insideevs.de
Das outsourcen ist ja nichts neues in der Automobilbranche und hat schon einige Legendäre Modelle hervorgebracht.Madzda und Honda haben auch den Zug bisher verpasst bei der E Mobilität. Mazda hat den 6 E in Auftrag in China bauen lassen. Da einfach das Know How fehlt.
Ja vor dem aufkommen der E Mobilität war Wasserstoff "größer". Für mich steckt da zu viel Technik drinnen. Anfällig und das alte Thema tanken halt. Per se ist auch da ein etwas größerer Akku drinnen. Aber schadet nie mehr wegzukommen vom Verbrenner.
Aktuell gehen ja die Neuwägenverkäufe bei Diesel stark zurück. Nur noch Platz 3 . Hinter Benzin und Elektro.
Ich hab ja kein Problem das an Wasserstoff geforscht wird. Alternative Antriebe sind immer gut. Nur Wasserstoff soll gehen und E Antriebe nicht?
Wieso tot die verkaufen doch weiter Autos und scheint auch allgemein mit den neueren Modellen zu laufen haben auch E-Antriebe und Hybride im Programm?!?.
Wasserstoff war nicht nur für Mazda der heiliger Gral, andere Herrsteller haben sich auch mit angschlossen in dem Bereich zu forschen = Opel, BMW, Toyota, Hyundai. Und ich meine mich vage zu erinnern das bevor der EV-Boom ausbrach mit Musk und so weiter, stand Wasserstoff eher in der Pipeline irgendwie Public gemacht zu werden Anfang der 2000´er gleich zu Begin als der Mazda RX-8 auf den Markt kam hatte man schon die Möglichkeit ein Hydrogen Car zu leasen, ein paar Jährchen später kam noch der Mazda 5 (Premacy in Japan) Familienvan als Wasserstoff dazu.
Technologieoffenheit halt und die Batterie hat sich durchgesetzt.
Wasserstoff treibt man halt immer wie die Sau durch das Dorf, klingt halt schön. Zuletzt ja als Retter unserer Energieversorgung. Berichte, wie toll doch Wasserstoffautos wären, habe ich schon vor über 25 Jahren gesehen.
Aber egal wie viel man daran forscht, es wird teuere sein als die direkte Verwendung von Strom. An der Physik und den Eigenschaften von Wasserstoff kann man nichts ändern.
Aber da steckt kaum mehr Madzda drinnen beim neuen 6. Preis ist stark Technik ist nur Durchschnitt.
Ich hab ja kein Problem das an Wasserstoff geforscht wird. Alternative Antriebe sind immer gut. Nur Wasserstoff soll gehen und E Antriebe nicht?
So waren zumindest immer die Diskussion am Stammtisch.
Redest du von brummenden Brennstoffzellen, oder Brummen die E-Motoren im Brennstoffzellen-Auto, aber nicht im E-Auto?Ist halt der Psychologische Strohman, den sich die Brumis da bauen.
Bei Wasserstoff kann man sich sicher sein, das man da extrem weit entfernt ist das das aus der Nische raus kommt und und eine hohe Marktreife erhält.
Man brauch keine Angst haben das die geliebten BrumBrums ersetzt werden.
Bei EV ist das anders und der Ablösevorgang längst in Gang und Unaufhaltsam. Das macht die halt wütend und traurig, in Summe als frustriert.
Man fühlt sich weniger bedroht
![]()
Wie auch sonst, wenn die Leute auch daheim "tanken" können ist das die einzige zuverlässige Einnahmequelle und die Daten dazu werden längst erhoben.![]()
Abgabe könnte Signalwirkung für Europa haben: Oregon diskutiert Elektroauto-Kilometergebühr
Der US-Bundesstaat Oregon ringt um ein Milliardenloch im Straßenbauetat. Nun soll eine verpflichtende Kilometergebühr für Elektro- und Hybridautos helfen – mit weitreichenden Folgen.www.auto-motor-und-sport.de
Joah, ist ja klar dass man versucht die Steuereinnahmen so zu holen.
Deswegen ist Wasserstoff kaum noch Gesprächsthema. Währe es anders gelaufen, als Beispiel währe Tesla eine Firma mit einem Wasserstoffauto als EV, dann hätte auch der Boom andersherum laufen können, nur so als ziemlich grobes Beispiel.
Wie auch sonst, wenn die Leute auch daheim "tanken" können ist das die einzige zuverlässige Einnahmequelle und die Daten dazu werden längst erhoben.
Für den Ausgleich der Abgabenverluste in anderen Energiebedarfs-Bereichen wird zwangsläufig eine zusätzliche Abgabe auf Strom sowohl für Abnehmer, als auch (Klein-)Produzenten folgen müssen.Und da wird es wohl auch nicht ändern. Strom wird dann auch teurer gemacht, damit man mehrfach blechen darf.