Internationaler Vereinsfußball


Season 9 Ok GIF by Curb Your Enthusiasm
 
slot müsste jetzt eigentlich mit dem kader auf dem heissesten trainerstuhl der welt sitzen. wahnsinn, was der für einen druck haben muss.
 

Puh, zum Glück macht es nichts, denn es gibt ja PSR :coolface:

Und mit Investoren hat der Ist-Zustand bis hierhin auch nichts zu tun :coolface:

Ich möchte die Grafik aber auch mal zum Anlass nehmen, dass dieses Ungleichgewicht nicht einfach durch "Spannung" in der Liga aufgehoben werden kann. Denn wie man sieht sind nicht nur die Ligen mit den Abomeistern (DEU, FRA) so weit abgeschlagen, sondern auch die mit den ständig wechselnden Topteams (Italien, von denen nur selten eines mal konstant ein Schwergewicht in der CL bleibt) und die spanische Liga mit den Granden Real und Barca, gefolgt von Atletico.

Eine spannende Liga wäre wünschenswert, aber ich weiß nicht wie man das hinbekommen soll, ohne die Liga gleichzeitig noch weiter von der Spitze zu entfernen. Und am Ende ist es eben nicht das Allheilmittel, leider.
 
Puh, zum Glück macht es nichts, denn es gibt ja PSR :coolface:

Und mit Investoren hat der Ist-Zustand bis hierhin auch nichts zu tun :coolface:

Absolut korrekt, denn ein Defizit in einer Transferperiode sagt doch relativ wenig aus.

Wenn man vor dem letzten Jahr 50 € auf dem Konto hat, man dann im letzten Jahr noch 10 € einnimmt, im Sommer dann mal 5 € ausgibt und sofort wieder 3 € einnimmt, dann hat man zwar im Sommer ein Defizit von 2 €, aber trotzdem noch 58 € auf dem Konto.

Liverpool hat z.B. im Sommer ca. 513 Mio. € ausgegeben und hat sofort wieder ca. 262 Mio. € eingenommen. Dadurch hat man ein Transferdefizit von ca. 251 Mio. €. Allerdings hatte man alleine für diesen Sommer über (!) 500 Mio. € zur Verfügung, weil man gut gewirtschaftet und letzten Sommer dafür so gut wie nichts ausgegeben hat.

Generell ist die Vergleichbarkeit der Ligen nur schwer gegeben. Die drei Aufsteiger in die Premier League haben ein Transferdefizit von ca. 358 Mio. €. Das dürfte mehr oder weniger alleine durch den Beitrag ausgeglichen werden, welchen die drei Vereine von der Premier League erhalten. Es ist sogar streng genommen noch komplizierter, denn alle Aufsteiger der letzten Jahre (keine Ahnung wie viele Jahre zurück es geht, womöglich drei Jahre), sofern noch in der Premier League aktiv, erhalten eine finanzielle Unterstützung durch die Premier League. Das zeigt nur wieder einmal wie absurd manche Vergleiche und Diskussionen sind, wenn man sich nicht auskennt.



Kann man nur hoffen, dass die PL-Blase mal platzt.

Da platzt überhaupt nichts. Das habe ich damals schon gesagt und das sage ich weiterhin und die Premier League war dank PSR noch nie so sicher unterwegs wie derzeit. Allerdings gibt es erste Forderungen, dass PSR nicht mehr so streng regulieren sollte. Dadurch wird weiterhin keine Blase platzen, aber die PL-Vereine werden dann wohl erstmals seit längerer Zeit wieder direkt Geld durch die Investoren ausgeben können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Absolut korrekt, denn ein Defizit in einer Transferperiode sagt doch relativ wenig aus.

Wenn man vor dem letzten Jahr 50 € auf dem Konto hat, man dann im letzten Jahr noch 10 € einnimmt, im Sommer dann mal 5 € ausgibt und sofort wieder 3 € einnimmt, dann hat man zwar im Sommer ein Defizit von 2 €, aber trotzdem noch 58 € auf dem Konto.

Liverpool hat z.B. im Sommer ca. 513 Mio. € ausgegeben und hat sofort wieder ca. 262 Mio. € eingenommen. Dadurch hat man ein Transferdefizit von ca. 251 Mio. €. Allerdings hatte man alleine für diesen Sommer über (!) 500 Mio. € zur Verfügung, weil man gut gewirtschaftet und letzten Sommer dafür so gut wie nichts ausgegeben hat.

Generell ist die Vergleichbarkeit der Ligen nur schwer gegeben. Die drei Aufsteiger in die Premier League haben ein Transferdefizit von ca. 358 Mio. €. Das dürfte mehr oder weniger alleine durch den Beitrag ausgeglichen werden, welchen die drei Vereine von der Premier League erhalten. Das zeigt nur wieder einmal wie absurd manche Vergleiche und Diskussionen sind, wenn man sich nicht auskennt.

Ich weiß auch wie sich Defizite von Jahr zu Jahr ausgleichen können, das brauchst du hier glaube ich niemandem erklären. Und du hast auch nicht automatisch recht, wenn du zum dritten mal in Folge jemandem an den Kopf wirfst, sich schlicht nicht auszukennen..

Ausgleichen tut sich in der PL btw zumindest durch Transfereinnahmen doch auch überhaupt nix, denn die PL hat seit 10 Jahren immer ein dickes Minus: https://www.transfermarkt.co.uk/premier-league/fuenfjahresvergleich/wettbewerb/GB1

Zum Vergleich die Bundesliga, wo es deutlich mehr Verkaufsvereine geben muss, egal wie gut die "wirtschaften": https://www.transfermarkt.de/bundesliga/fuenfjahresvergleich/wettbewerb/L1

Ich glaube du redest daran vorbei, worum es uns oder zumindest mir geht. PSR interessiert mich als BL Fan doch gar nicht. PSR sorgt nur einigermaßen mehr für ausgeglichene Verhältnisse ZWISCHEN DEN KÜNSTLICH REICHEN PL CLUBS, und dafür, dass die PL Clubs sich nicht selber und gegenseitig töten. Die PL existiert aber nicht in einem Vakuum, sondern hat krassen Einfluss auch auf die anderen Ligen, eben aufgrund der absurden Summen. Und die wären heute wie schon mal gesagt niemals im Leben auch nur ansatzweise so hoch, wenn da nicht alles voll mit den reichen Investoren aus aller Welt wäre, die aus sämtlichen PL Clubs nix weiter als ihr persönliches Investmentobjekt gemacht haben.

Nach all den Jahren wo man Clubs künstlich mit reingepumpten Geldern zur Relevanz geprügelt hat, dann irgendwann sowas wie PSR einzuführen, ist weder eine Kunst für die man sich großartig auf die Schulter klopfen kann (sondern eine Notwendigkeit zum Erhalt der eigenen Liga), noch denkt da irgendein Fan einer anderen europäischen Liga "habt ihr toll gemacht, danke."

Dafür ist PSR ja aber auch nicht gedacht.

Die spanische, deutsche, französische und italienische Liga wird noch mehr als eh schon zu reinen Farmer Leagues, wenn man nicht PSG, Bayern, Barca oder Real heißt. Und selbst die müssen aufpassen. Der Grund dafür ist natürlich darin zu finden, dass alle Clubs sich an Eigentümer aus den USA, China, Qatar, Saudi Arabien etc. verkauft haben. Das hat überhaupt erst dazu geführt, dass es PSR geben musste, was aber nix daran ändert, dass ein Status Quo an Reichtum bereits geschaffen wurde. Chelsea wäre nicht Chelsea, City wäre nicht City, ob Liverpool überhaupt die Klopp Ära gehabt hätte ist fraglich usw. PSR sorgt nur dafür, dass die Clubs innerhalb ihrer Möglichkeiten arbeiten (wow), aber die Möglichkeiten wurden eben vorher künstlich aufgeblasen... Jugendzentren, Scouting Abteilungen, "Partner" Clubs in CMO oder sonstigen Loan Armies, inflationäre Gehälter für jedes Talent, Star-Transfers, die dann wiederum Werbepartner anlockten und Zuschauer.

Und Vereine wie Chelsea und City nutzen immer noch Schlupflöcher um ihr Standing möglichst weiter zu festigen, solange es trotz PSR geht. Chelsea hat Hotels und die eigene Frauenmanschafft an den EIGENEN Konzern verkauft und damit die Bilanz verfälscht, über die du "gut gewirtschaftet" sagen würdest. Oder einen Spieler an Straßburg aus der gemeinsamen Finanzgruppe verkaufen und 30 Tage später zurückkaufen.


Die Grafik die kommentiert wurde, verdeutlicht doch vor allem den Unterschied zwischen den verschiedenen Ligen. Und da bringt mir PSR jetzt auch nix mehr, das hilft nur den PL Clubs untereinander den künstliche geschaffenen Status Quo aufrecht zu erhalten. Wenn Liverpool 150 Millionen an Newcastle für Isak zahlt, erscheint das in der Grafik ja auch nicht, weil das +/-0 für die PL ergibt. Aber das sorgt natürlich dafür, dass auch Newcastle einfach weit über Marktwert einkaufen kann (siehe komplett Einkaufsliste bei TM.de) neben anderen Faktoren.

Aber darum gehts mir eigentlich nicht. Alle Clubs nutzen das aus, was ihnen ermöglicht wird. Das machen auf anderem Level auch Bayern, Barca und Real. Das Problem ist das System, das international selbst Topclubs nicht mehr in der selben Liga spielen lässt. Von der UEFA erwarte ich aber nix. Daher beschwere ich mich auch nicht über den Versuch der PL mit PSR. Ich sage bloß, dass PSR anzuführen an dem Kritikpunkt gegenüber der PL vorbei geht.
 
Ausgleichen tut sich in der PL btw zumindest durch Transfereinnahmen doch auch überhaupt nix, denn die PL hat seit 10 Jahren immer ein dickes Minus: https://www.transfermarkt.co.uk/premier-league/fuenfjahresvergleich/wettbewerb/GB1

Das ist aber ja nur die halbe Wahrheit, weil PL-Vereine auf der anderen Seite durch die Fernsehgelder, Ticketverkäufe, etc. massig Geld einnehmen.

Und die wären heute wie schon mal gesagt niemals im Leben auch nur ansatzweise so hoch, wenn da nicht alles voll mit den reichen Investoren aus aller Welt wäre, die aus sämtlichen PL Clubs nix weiter als ihr persönliches Investmentobjekt gemacht haben.

Das sehe ich definitiv anders. Sie wären garantiert nicht so schnell angestiegen, das stimmt, aber sie wären trotzdem signifikant angestiegen. Die Preise für Spieler sind doch schon vor den Investoren immer schneller in neue Sphären vorgedrungen.

Jugendzentren, Scouting Abteilungen, "Partner" Clubs in CMO oder sonstigen Loan Armies, inflationäre Gehälter für jedes Talent, Star-Transfers, die dann wiederum Werbepartner anlockten und Zuschauer.

Offensichtlich muss der englische Fußballverband auch einem Investor gehören. :p

Die Grafik die kommentiert wurde, verdeutlicht doch vor allem den Unterschied zwischen den verschiedenen Ligen.

Das beginnt schon bei der Anzahl der Vereine pro Liga, aber so Details scheinen wohl keinen zu interessieren. Da ist die Schlagzeile relevanter, dass die zweite englische Liga schon höhere Transferausgaben hat als die erste niederländische Liga...




Vielleicht sollte England mehr Geld in basketball investieren, dann gibt es keine Zerstörung durch Deutschland. Wobei in England wird die peinliche rekord Niederlage tot geschwiegen :coolface:

Wie gut ist Deutschland eigentlich bei der weltweit zweit beliebtesten Sportart, also bei Cricket? :p



 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sollte England mehr Geld in basketball investieren, dann gibt es keine Zerstörung durch Deutschland. Wobei in England wird die peinliche rekord Niederlage tot geschwiegen :coolface:

120 zu 57 ist im Basketball echt heftig. xD


Aber um zum Fußball zurück zu kommen:

Bin ja noch nicht so ganz überzeugt, dass wir hier auf eine komplette Dominanz der CL/EL/CoL hinsteuern. Es wird völlig bescheuert eingekauft zu Mondpreisen…
 
Bin ja noch nicht so ganz überzeugt, dass wir hier auf eine komplette Dominanz der CL/EL/CoL hinsteuern. Es wird völlig bescheuert eingekauft zu Mondpreisen…

Natürlich gibt es da keine Dominanz. Die englische Vereine werden tendenziell recht gut abschneiden, auch wenn es immer mal schwache Jahre geben wird, aber eine Dominanz wird es definitiv nicht geben. Man kann gute Spieler kaufen, aber keine Mannschaft. Außerdem sagt der Marktwert doch kaum was aus, zumal bei PL-Vereinen grundsätzlich ein hoher Preis für Spieler verlangt wird, weil jeder weiß, dass die viel Geld haben und verrückt sind. Hier wird halt wieder viel mehr Drama als nötig gemacht.
 
Natürlich gibt es da keine Dominanz. Die englische Vereine werden tendenziell recht gut abschneiden, auch wenn es immer mal schwache Jahre geben wird, aber eine Dominanz wird es definitiv nicht geben. Man kann gute Spieler kaufen, aber keine Mannschaft. Außerdem sagt der Marktwert doch kaum was aus, zumal bei PL-Vereinen grundsätzlich ein hoher Preis für Spieler verlangt wird, weil jeder weiß, dass die viel Geld haben und verrückt sind. Hier wird halt wieder viel mehr Drama als nötig gemacht.

Der Abstand zwischen Top-Teams und dem Rest der Welt wird aber immer größer und das liegt hauptsächlich daran, dass gewisse Vereine - bzw. in der PL fast alle Vereine - Geld scheißen. Das ist langfristig unfassbar schlecht für den Fußball, wenn 90 % der Spanischen, Italienischen, Deutschen und Französischen Liga und 100 % aller anderen Ligen zu Farm-Ligen für die PL und die 10 % der anderen Ligen verkommen.
 
Der Abstand zwischen Top-Teams und dem Rest der Welt wird aber immer größer und das liegt hauptsächlich daran, dass gewisse Vereine - bzw. in der PL fast alle Vereine - Geld scheißen. Das ist langfristig unfassbar schlecht für den Fußball, wenn 90 % der Spanischen, Italienischen, Deutschen und Französischen Liga und 100 % aller anderen Ligen zu Farm-Ligen für die PL und die 10 % der anderen Ligen verkommen.

Die PL (inkludiert die Investoren) gewinnt jetzt auch nicht mehr Titel als der englische Vereinsfußball vor der PL (exkludiert die Investoren) und diese Sorgen hört man ja schon seit Jahrzehnten und trotzdem rennt die PL nicht davon. Allerdings gewinnen Real Madrid, Barcelona, Bayern München und Paris fast immer die nationalen Titel, weil auf nationaler Ebene einfach einiges schief läuft. Oder anders gesagt: Auf nationaler Ebene wird die Kurve doch auch immer steiler und das hat schon vor den Investoren der PL begonnen.



PS: Bitte nicht falsch verstehen. Ich verstehe die Sorgen durchaus, aber ich glaub, die PL braucht zum einen einfach sehr breite Kader dank den zwei nationalen Pokalwettbewerben, der größeren Liga und der fehlenden Winterpause, aber ich glaube auch, dass mit viel Geld zwangsläufig „ineffizienter“ eingekauft wird, weil jeder weiß, dass man bei den reichen Vereinen noch mal schön den Preis etwas nach oben schrauben kann. Somit sorgt die PL für Turbulenzen, Schlagzeilen und Aufmerksamkeit, aber ich sehe die PL in keinsterweise davonrennen. Absolut null.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom