Der (ultimative) Thread für deutschen Vereinsfußball

was will denn liverpool eigentlich mit isak, frage ich mich. okay, nunez ist weg, aber die haben da doch immer noch salah, chiesa, gakpo, ekitike und ngumoha rumlaufen …! was wollen die mit 6 stürmern?

Chiesa und Ngumoha sind zu vernachlässigen, weil die beide noch überhaupt nicht auf dem Niveau sind, um konstant eine Leistung auf dem höchsten Niveau abzurufen. Gakpo ist für mich klar unter einem Salah, Ekitike oder Isak einzuordnen. Salah wird irgendwann abbauen und so eine Saison wie letzte Saison wird er evtl. nie wieder spielen. Ekitike ist natürlich ein sehr guter Fußballer und wird das wohl auch die nächsten Jahre noch auf dem Niveau sein. Natürlich braucht Liverpool Isak nicht um alles in der Welt, aber es wäre schon hilfreich noch eine Offensivkraft a la Salah oder Ekitike zu haben. Zumal englische Vereine einen breiteren Kader brauchen als ein deutscher Verein, weil viel mehr Spiele gespielt werden und das ohne jegliche Pause. Isak (für die Offensive) und Guéhi (für die Defensive) sind also schon zwei Verpflichtungen, die zu begrüssen sind.
 

Damit ist dann auch alles gesagt. England macht mit solchen Preisen einfach den Markt kaputt. 85 Millionen für Woltemade sind komplett gesponnen, Chelsea hat nen Kader von 35 Leuten und kaufen munter weiter, Financial Fair Play my Ass.
Das absolut ironische ist halt, dass das vor gar nicht allzu langer Zeit noch die Taktik der Bayern war. Und ja, natürlich hat man das auch bei Woltemade versucht. Auch das kolportierte Gehalt von 7,5 Mio was Bayern angeblich geboten hat, diente selbstverständlich dazu eine Situation zu schaffen, wo ein Woltemade auch dem Geld folgt.

Die Spieler gehen ja nicht zu Bayern und verdienen weniger als vorher.

Bayern ist jetzt halt international gesehen ein kleinerer Fisch im Teich voll Hungriger Haie. Für die Bayern wird die nächsten Jahre ganz schwer
 
Damit ist dann auch alles gesagt. England macht mit solchen Preisen einfach den Markt kaputt. 85 Millionen für Woltemade sind komplett gesponnen, Chelsea hat nen Kader von 35 Leuten und kaufen munter weiter, Financial Fair Play my Ass.

Die englischen Vereine müssen noch viel strengere Richtlinien erfüllen als sie FFP vorgibt. Außerdem hindert absolut keiner die deutschen Vereine daran einen ähnlichen Weg einzuschlagen. Kaputt macht sich der deutsche Vereinsfußball wenn dann also nur selbst, allerdings sehe ich beim besten Wille nicht, dass es international wie auch national (auf den deutschen Fußball bezogen) Probleme gibt. Nur weil Spieler teuer gekauft werden, bedeutet das ja nicht zwangsläufig, dass da besonders starke Mannschaften entstehen. Tendenziell sind die Vereine der PL tatsächlich stärker als die Vereine der Bundesliga und in der Breite sind die PL-Vereine deutlich besser aufgestellt, aber ich sehe da jetzt auch nicht einen so gewaltigen Unterschied, so dass die Bundesliga leistungstechnisch überhaupt nicht mithalten kann. Wenn es so wäre, dann würden PL-Vereine ja wohl kaum so viel Geld für Spieler aus der Bundesliga ausgeben.



Das absolut ironische ist halt, dass das vor gar nicht allzu langer Zeit noch die Taktik der Bayern war. Und ja, natürlich hat man das auch bei Woltemade versucht. Auch das kolportierte Gehalt von 7,5 Mio was Bayern angeblich geboten hat, diente selbstverständlich dazu eine Situation zu schaffen, wo ein Woltemade auch dem Geld folgt.

:goodwork:
 
Die englischen Vereine müssen noch viel strengere Richtlinien erfüllen als sie FFP vorgibt. Außerdem hindert absolut keiner die deutschen Vereine daran einen ähnlichen Weg einzuschlagen. Kaputt macht sich der deutsche Vereinsfußball wenn dann also nur selbst, allerdings sehe ich beim besten Wille nicht, dass es international wie auch national (auf den deutschen Fußball bezogen) Probleme gibt. Nur weil Spieler teuer gekauft werden, bedeutet das ja nicht zwangsläufig, dass da besonders starke Mannschaften entstehen. Tendenziell sind die Vereine der PL tatsächlich stärker als die Vereine der Bundesliga und in der Breite sind die PL-Vereine deutlich besser aufgestellt, aber ich sehe da jetzt auch nicht einen so gewaltigen Unterschied, so dass die Bundesliga leistungstechnisch überhaupt nicht mithalten kann. Wenn es so wäre, dann würden PL-Vereine ja wohl kaum so viel Geld für Spieler aus der Bundesliga ausgeben.

Was für ein Quatsch bzgl strengere Regeln. City wurde bis heute nicht bestraft & wird es höchstwahrscheinlich auch nicht. Anstatt sich an die Regeln zu halten, wird nach Schlupflöchern gesucht. Wenn die Vertragsgehälter eine Grenze nicht überschreiten dürfen, dann wird das mit anderen Geschenken, Dienstleistungen oder Sponsoren umgangen.

Keiner hindert die deutschen Vereine? Das ist auch quatsch! Die Fans bzw. Gesellschaft hindert die Vereine. Wenn die 50+1 Regel fällt, würde es Tumulte & Aufstände gehen, wo Spielunterbrechungen noch das harmloseste wären.

Die englischen Vereine prostituieren ihre komplette Seele für ausländische Investoren und dann kommen lächerliche "Vereine" wie Manchester United, Chelsea oder nun Newcastle dabei raus. Der Staat sollte es gar nicht ermöglichen, dass ausländische Firmen die "Vereine" derart für Sportswashing missbrauchen.

Nach Corona wollte man sich gesunden & nun ist alles noch viel gestörter & irrer als zuvor. Früher hatten Vereine zumindest Zeit sich mal für 3 - 5 Jahre zu entwickeln. Nun ist es ein Wunder, wenn man ein Team mal für max. 2 Jahre halten kann. Ajax wurde kaputt gekauft, Leverkusen wurde kaputt gekauft & in Eintracht hätte sich auch ein neues Spitzenteam etablieren können, wenn die Spieler zumindest mal 3 Jahre bleiben könnten.

Stattdessen scheissen eure scheiss Scheichsclub alles mit Geld voll. Was ist der Titel von Chelsea bei der Conferen League oder Klub WM schon Wert mit deren American Football Kader.

Die Kluft zwischen Arm & Reich wird immer größer, was den sportlichen Wettbewerb ungerechter macht. Natürlich tragen die Spieler ihren Teil dazu bei, weil sie sich heutzutage zu 99% fürs Geld entscheiden.
 
naja, soweit ich weiss hätte Wirtz bei den Baynern mehr verdient

aber stimmt schon, entweder Seele verkaufen und dafür konkurrenzfähig bleiben wie Mancity, Liverpool & Co… oder wie in der Bundesliga Tennisbälle werfen und sich dann wundern warum die besten Spieler der Liga (Wirtz, Marmoush, Frikpong, Ekitikete usw) woanders hinziehen
 
Was für ein Quatsch bzgl strengere Regeln.

Du scheinst ja der nächste Experte zu sein, der mit nicht vorhandenem Wissen glänzen will.

City wurde bis heute nicht bestraft & wird es höchstwahrscheinlich auch nicht.

FFP bietet noch nicht mal eine rechtliche Grundlage, um gegen ManCity vorgehen zu können. Das ist einzig und alleine (!) dank den nationalen Regularien möglich.

Anstatt sich an die Regeln zu halten, wird nach Schlupflöchern gesucht.

Das war schon immer so und wird immer so sein.

Der deutsche Fußball kann davon ebenfalls ein Lied singen und wir sollten lieber nicht mit dem Thema anfangen, denn die brutale Wahrheit würde hier zu richtig emotionalen Diskussionen führen. #Doping #Sommermärchen

Stattdessen scheissen eure scheiss Scheichsclub alles mit Geld voll. Was ist der Titel von Chelsea bei der Conferen League oder Klub WM schon Wert mit deren American Football Kader.

Das ist dank PSR zwar schon lange nicht mehr möglich, aber rede dir das gerne weiterhin ein.

Hast du dich eigentlich schon mal mit den TV-Geldern beschäftigt? Vielleicht sollten deutsche Fußballfans mal bereit sein viel mehr Geld für Tickets, Streaming und Co. auszugeben und international muss das dann genauso umgesetzt werden. Wir alle wissen, dass weder deutsche Fußballfans bereit sind für ihre Vereine so viel Geld auszugeben wie englische Fans noch gibt es international auch nur ansatzweise so viel Interesse an der Bundesliga. Hier entstehen die wirklich großen finanziellen Unterschiede.

Dir ist hoffentlich auch bewusst, dass Chelsea eine gute Jugendakademie hat? Frag mal Musiala.

Die Kluft zwischen Arm & Reich wird immer größer, was den sportlichen Wettbewerb ungerechter macht. Natürlich tragen die Spieler ihren Teil dazu bei, weil sie sich heutzutage zu 99% fürs Geld entscheiden.

In der Premier League kann jeder jeden schlagen.

PS: Ich belasse es jetzt auch bei dem Beitrag. Das hat hier in dem Thread ja eigentlich auch nichts zu suchen und ich will wirklich nicht, dass hier jetzt die Diskussion eskaliert. Der deutsche Vereinsfußball sollte sich auch nicht kleiner machen als er ist. Zumindest Bayern München muss sich vor keinem Verein der Welt verstecken. Die Offensive von Bayern München ist sogar richtig stark, wenn alle Spieler fit sind / bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles uninteressant, wichtig ist nur

:banderas:
 
Du scheinst ja der nächste Experte zu sein, der mit nicht vorhandenem Wissen glänzen will.

FFP bietet noch nicht mal eine rechtliche Grundlage, um gegen ManCity vorgehen zu können. Das ist einzig und alleine (!) dank den nationalen Regularien möglich.

Das war schon immer so und wird immer so sein.

Der deutsche Fußball kann davon ebenfalls ein Lied singen und wir sollten lieber nicht mit dem Thema anfangen, denn die brutale Wahrheit würde hier zu richtig emotionalen Diskussionen führen. #Doping #Sommermärchen



Das ist dank PSR zwar schon lange nicht mehr möglich, aber rede dir das gerne weiterhin ein.

Hast du dich eigentlich schon mal mit den TV-Geldern beschäftigt? Vielleicht sollten deutsche Fußballfans mal bereit sein viel mehr Geld für Tickets, Streaming und Co. auszugeben und international muss das dann genauso umgesetzt werden. Wir alle wissen, dass weder deutsche Fußballfans bereit sind für ihre Vereine so viel Geld auszugeben wie englische Fans noch gibt es international auch nur ansatzweise so viel Interesse an der Bundesliga. Hier entstehen die wirklich großen finanziellen Unterschiede.

Dir ist hoffentlich auch bewusst, dass Chelsea eine gute Jugendakademie hat? Frag mal Musiala.

In der Premier League kann jeder jeden schlagen.

Es spielt für den moralischen bzw. sportlichen Gedanken keine Rolle, inwieweit welches Regelwerk greift, denn das Problem besteht weniger in den Regelwerken, sondern mehr bei den Scheich-Spielzeugen", die sich mit ihrem Geld nicht nur unfaire Vorteile versuchen zu erkaufen, sondern auch zu ergaunern. Konstrukte wie Chelsea, ManCity, Newcastle sollten gar nicht entstehen dürfen. Das beschränkt sich nicht nur auf die Premiere-League, da PSG oder Barca genauso ekelhaft ist, aber eure Scheichspielzeuge sind nun mal der Inbegriff der Prositution, obwohl ihr euch als Geishas des Fußball anseht.

Ich bin mir nicht sicher, ob das mit den TV Geldern Sarkasmus darstellt, weil die Aussage einfach nur dumm wäre, wenn sie ernst gemeint sein soll. Deutsche Fans bezahlen genug. Wozu sollten sie auch mehr bezahlen? Damit Vereine oder Topspieler noch mehr Geld ausgeben können? Der Fußball hat kein Einnahmen-, sondern ein Ausgabenproblem. Das in England die Fans bereit sind, mehr auszugeben, ist kein Zeichen des Stolzes, sondern trauriger Degeneration, weil sich viele davon ausschließlich durch den Fußball bzw. das Fan-Dasein definieren, was traurig ist.

Jeder der Topclubs hat eine gute Akademie. Da hebt sich keiner großartig ab, da ohnehin die meisten Jugendspieler nur dazukauft sind & selten über Jahre selbst entwickelt werden.

Ich hoffe der deutsche Fußball geht nicht den englischen Weg, sich vollständig für Investoren zu bücken. Natürlich gibt es hier das Bayern Problem, aber dort wurde alles größtenteils selbst erarbeitet & entwickelt. Auch hier gibt es 1-2 fragwürdige Sponsoringdeals, aber letztendlich ist man sein eigener Club & kein Investoren-Eigentum.

Es geht nicht um die Premiere League allein. Barcelona ist beispielsweise ein ganz anderes Problem. Das ein Verein über 1. Mrd. Schulden hat, ist nicht nue einfach unfassbar, sondern ein unfassbarer Wettbewerbsnachteil für andere Clubs, weil kleinere Vereine schon längst in der Insolvenz wären oder ein Zwangsabstieg bekommen hätten.
 
Bayern hat noch ein paar Tage zeit auf dem Transfermarkt. Bin mal gespannt ob da noch was passiert, stand jetzt bleibe ich dabei, dass ich nicht verstehe, warum die experten die Bayern diese Saison soooo überlegen sehen.
Weil die anderen Mannschaften noch mieser agieren. Was hat ein Dortmund oder Leipzig unternommen um zuversichtlich zu sagen man wäre besser aufgestellt als in der Vorsaison?
Humor hat er.
also wenn Maxi Baier für 70Mio zu Brentfprd gehen sollte, fände ich die 85Mio für Woltemade noch angemessen ;)
Sogesehen hast du recht.
Wir alle wissen, dass weder deutsche Fußballfans bereit sind für ihre Vereine so viel Geld auszugeben
Sind ja selbst zu geizig um sich als Vereinsmitglied anzumelden.
 
Weil die anderen Mannschaften noch mieser agieren. Was hat ein Dortmund oder Leipzig unternommen um zuversichtlich zu sagen man wäre besser aufgestellt als in der Vorsaison?

Humor hat er.

Sogesehen hast du recht.

Sind ja selbst zu geizig um sich als Vereinsmitglied anzumelden.
Alle anderen Mannschaften sind allerdings offensichtlich noch nicht fertig mit ihren aktivitäten.
 
Zurück
Top Bottom