Zero Tolerance Der Russisch-Ukrainische-Krieg

Sollte der Westen die Ukraine aktiv mit eigenen Truppen unterstützen?

  • Ja, mit dem gesamten Arsenal

    Stimmen: 20 31,7%
  • Ja, aber nur in weniger riskanten Einsätzen

    Stimmen: 3 4,8%
  • Nein, da dies zu eskalierend ist

    Stimmen: 20 31,7%
  • Nein, da uns dieser Krieg nichts angeht

    Stimmen: 17 27,0%
  • Unentschlossen

    Stimmen: 3 4,8%

  • Stimmen insgesamt
    63
  • Poll closed .
ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

1.Bittet achtet darauf nicht pauschal über andere Nutzer oder Personen herzuziehen.

2. Mit Beleidigungen solltet ihr euch zurück halten und nur Begriffe benutzen, welche objektiv zutreffen können. So darf Putin z.B. als größenwahnsinnig bezeichnet werden, aber nicht einfach so beleidigt werden.

3. Benutzt bitte Spoiler-Kästen und benennt diese entsprechend, wenn ihr besonders grausame Darstellungen, Fotos sowie Videos postet.

Ne europäische Armee gründen - französische Nukes an alle Aussengrenzen und wenn nur ein pfurz über unsere Grenzen schwebt, egal von welcher Richtung, soll nichtmal mehr ein Phönix aus der Asche auferstehen können - und diese Haltung unweigerlich klar machen.
Parallel dazu Wirtschaftsprogramme die in neue Richtungen gehen…..

Das klingt immer so simpel und naheligend, eine europische Armee. In der Praxis und Durchführung ist dies jedoch nahezu undurchführbar.
Hier sind nationale Eigeninteessen einfach viel zu star stark, das dies eine größere Katastrophe ist, als gemeinsame europäische Rüstungsprojekte, die genau deswegen immer leiden.
Ein französisches Parlament wprde nie erlauben, das ein spanischer Generall und dem oberbefehl eines Deutschen, französische Soldaten in den Einsatz und somit in den Tod schickt. Und andersrum genauso.

Das bereits seit Jahren existierende Europäische Chor, das quasi nur auf dem Papier existiert, ist ja ein trauriges Beispiel dafür.

Völlig illusorisch ist, das Frankreich seine Nukes "teilt" und somit einem Komissar in Brüssel erlaubt, diese einzusetzen oder ebend nicht.
Paris wird niemals diese Kontrolle abgeben und London erst recht nicht, egal ob in oder draußen der EU.

Was man anstreben muss da realistisch, ist ein besseres Zusammenarbeit der nationalen Streitkräfte und Vereinheitlichung der genutzten Waffensysteme.
Der nukleare Schutzschirm kann nur von der Nato kommen und da ist die unüberbrückbare Abhängigkeit zu den USA.

Allerdings sind die USA imo viel mehr von der Nato abhängig, als das es die anderen sind auch Deutschland.
 
Europa hat auf der ganz großen Bühne doch schon lange nichts mehr zu melden. Russland hat vor Europa (ohne die Unterstützung durch die USA) sicherlich wenig Angst. Frankreich und UK haben militärisch noch ein wenig was zu bieten, der Rest hat ja militärisch so gut wie gar nichts zum Auffahren. Da UK mit den USA eng verbündet ist, werden die ohne die USA kaum agieren. Frankreich alleine wird auch nichts wagen. Game over.

Grundsätzlich finde ich es sogar gar nicht verkehrt was die aktuelle amerikanische Regierung macht. Den Krieg wird die Ukraine nicht für sich entscheiden können. Sie können den Krieg auf lange Zeit in die Länge ziehen, aber garantiert nicht für sich entscheiden. Sie werden also ziemlich sicher früher oder später Land abtreten müssen und das sollte man dann lieber früher statt später abtreten, denn dann hat man weniger Tote und Verletzte zu vermelden. Vermutlich hat sogar der Westen die Ukraine die ganze Zeit benutzt, um Russland möglichst lange "bluten" zu lassen. Ein Trump will natürlich lieber als Held dastehen anstatt solche strategischen Spielchen zu spielen, weshalb er wohl jetzt lieber den Krieg beendet statt Russland noch weiter "bluten" zu lassen.
 
Europa hat auf der ganz großen Bühne doch schon lange nichts mehr zu melden. Russland hat vor Europa (ohne die Unterstützung durch die USA) sicherlich wenig Angst. Frankreich und UK haben militärisch noch ein wenig was zu bieten, der Rest hat ja militärisch so gut wie gar nichts zum Auffahren. Da UK mit den USA eng verbündet ist, werden die ohne die USA kaum agieren. Frankreich alleine wird auch nichts wagen. Game over.

Grundsätzlich finde ich es sogar gar nicht verkehrt was die aktuelle amerikanische Regierung macht. Den Krieg wird die Ukraine nicht für sich entscheiden können. Sie können den Krieg auf lange Zeit in die Länge ziehen, aber garantiert nicht für sich entscheiden. Sie werden also ziemlich sicher früher oder später Land abtreten müssen und das sollte man dann lieber früher statt später abtreten, denn dann hat man weniger Tote und Verletzte zu vermelden. Vermutlich hat sogar der Westen die Ukraine die ganze Zeit benutzt, um Russland möglichst lange "bluten" zu lassen. Ein Trump will natürlich lieber als Held dastehen anstatt solche strategischen Spielchen zu spielen, weshalb er wohl jetzt lieber den Krieg beendet statt Russland noch weiter "bluten" zu lassen.
Frage ist halt wie lange es dauert nach einem beschlossenen "Frieden" bis Putin beschließt ins nächste Land einzufallen.
 
Ein paar Jahre wird es schon dauern, aber er wird es evtl. wieder versuchen, ja.

Eventuell ist das falsche Wort. Schlussendlich ist hier der passende Begriff und die Frage ist wirklich nur nach dem wann. Die nächste Invasion kommt wahrscheinlich so 2029 bis 2030 und Vaterlandsverräter von der AfD werden sicher wieder argumentieren, dass man auch die Bedürfnisse des Angreifers bei einer Invasion beachten muss. :lol2: :rofl3: :pcat: :nyanwins:
 
Frage ist halt wie lange es dauert nach einem beschlossenen "Frieden" bis Putin beschließt ins nächste Land einzufallen.
Das nächste Land nach Minsk III: die Ukraine.
Eventuell ist das falsche Wort. Schlussendlich ist hier der passende Begriff und die Frage ist wirklich nur nach dem wann. Die nächste Invasion kommt wahrscheinlich so 2029 bis 2030 und Vaterlandsverräter von der AfD werden sicher wieder argumentieren, dass man auch die Bedürfnisse des Angreifers bei einer Invasion beachten muss. :lol2: :rofl3: :pcat: :nyanwins:
So ist es :ol:
 
Europa hat auf der ganz großen Bühne doch schon lange nichts mehr zu melden. Russland hat vor Europa (ohne die Unterstützung durch die USA) sicherlich wenig Angst. Frankreich und UK haben militärisch noch ein wenig was zu bieten, der Rest hat ja militärisch so gut wie gar nichts zum Auffahren. Da UK mit den USA eng verbündet ist, werden die ohne die USA kaum agieren. Frankreich alleine wird auch nichts wagen. Game over.

Grundsätzlich finde ich es sogar gar nicht verkehrt was die aktuelle amerikanische Regierung macht. Den Krieg wird die Ukraine nicht für sich entscheiden können. Sie können den Krieg auf lange Zeit in die Länge ziehen, aber garantiert nicht für sich entscheiden. Sie werden also ziemlich sicher früher oder später Land abtreten müssen und das sollte man dann lieber früher statt später abtreten, denn dann hat man weniger Tote und Verletzte zu vermelden. Vermutlich hat sogar der Westen die Ukraine die ganze Zeit benutzt, um Russland möglichst lange "bluten" zu lassen. Ein Trump will natürlich lieber als Held dastehen anstatt solche strategischen Spielchen zu spielen, weshalb er wohl jetzt lieber den Krieg beendet statt Russland noch weiter "bluten" zu lassen.

In einem rein konventionellen Krieg ist die EU Russland haushoch überlegen, auch komplett ohne die USA. GB hat sich hier auch immer wieder ganz klar an die Seite der EU gestellt. Die Luftstreitkräfte sind denen Russlands so enorm überlegen, jetzt schon, das von einer totalen Luftüberlegenheit der EU auszugehen ist. Die Bodenstreitkräfte sind in Qualität denen Russlands klar überlegen, das deren Maße bei der Luftüberlegenheit der EU nicht voll zur Geltung kommt.

Das Problem ist, das die EU stand Heute vermutlich diesen Krieg nur wenige Wochen führen könnte, was Munition und Nachschub angeht. Da sowohl was Vorräte als auch Produktion quasi auf ein absolutes Minimum reduziert sind. Das ist die Gefahr und das Angriffsfenster, welches Russland hat.

Jetzt ist es natürlich so, das die EU mit ihrer Industriekapazität in relativer kurzer Zeit Russland zurück in die Steinzeit rüsten kann. Und anders als bei der Ukraine, sind unsere Rüstungsstandorte durch ebbend die starke Luftüberlegenheit und Luftabwehr viel besser geschützt. Die Frage ist natürlich, wann diese Kapazitäten genutzt werden. Jetzt, um vorbereitet zu sein und Russland so sogar von einem Angriff der zum scheitern verurteilt ist abzuhalten. Oder erst nachdem man überfallen wurde und dann Monate vergehen, bis die nötigen Produktionsmengen erreicht werden. In dieser Zeit kann auf dem Schlachtfeld natürlich viel zu Ungunsten Europas geschehen und man würde definitiv einen hohen Blutzoll an Soldaten und Zivilisten bezahlen.

Was die Siegesmöglichkeiten der Ukraine angeht, habe ich mich hier ja schon oft positioniert und schließe mich hier dem breiten Konsens der meisten Experten an. Natürlich kann die Ukraine diesen gewinnen und ihre Territorien zurück erobern, wen der Westen oder zumindest die EU ernst machen würden und die Ukraine mit ALLEM beliefern würde, was diesen benötigt ohne jegliche Beschränkungen.
Das die meisten Experten aber dennoch davon ausgehen, das die Ukraine diesen Krieg verlieren werden und zu Zugeständnissen gezwungen werden liegt ebbend daran, das man davon mittlerweile überzeugt ist das der Westen genau das NICHT tun wird. Das ist ebbend die Realität, die die Theorie einholt.
 
Was auch gut ist solange Europa von destruktiven sozialistischen Kräften regiert wird.

Ein abgewirtschafteter Kontinent der der Welt intellektuell absolut nichts zu bieten hat.
Aber Trump und Putin haben der Welt intellektuell was zu bieten? Die Zeit solcher "Männer " ist längst vorbei. Aber anscheinend wollen die Menschen wieder von harter Hand regiert werden.
 
Aber Trump und Putin haben der Welt intellektuell was zu bieten? Die Zeit solcher "Männer " ist längst vorbei. Aber anscheinend wollen die Menschen wieder von harter Hand regiert werden.
Es gibt auf der Welt nicht nur 2 oder 3 Parteien. Dass die EU nichts taugt heißt nicht automatisch dass Putin toll ist.
 
Es gibt auf der Welt nicht nur 2 oder 3 Parteien. Dass die EU nichts taugt heißt nicht automatisch dass Putin toll ist.
Liegt aber definitiv an Ihren Bürgern die Fett und Faul geworden sind. Klar der Chinese ist definitiv weiter entwickelt. Wenn man sich die Städte anschaut. Das ist Zukunft und nicht die hier bei uns. Da hilft an nix zurück zu altem zu gehen.

Aber egal die Ukraine wird da leider der Verlierer sein und wir die Zeche zahlen
 
Liegt aber definitiv an Ihren Bürgern die Fett und Faul geworden sind. Klar der Chinese ist definitiv weiter entwickelt. Wenn man sich die Städte anschaut. Das ist Zukunft und nicht die hier bei uns. Da hilft an nix zurück zu altem zu gehen.

Aber egal die Ukraine wird da leider der Verlierer sein und wir die Zeche zahlen
Die Bürger tun in der Breite das was ihnen von Medien und Politik eingeredet wird. Der Fisch stinkt immer am Kopf zuerst.
 
Die Bürger tun in der Breite das was ihnen von Medien und Politik eingeredet wird. Der Fisch stinkt immer am Kopf zuerst.
Ah jetzt sind die bösen Medien dran Schuld und die Regierung das sich nix bewegt in der Bevölkerung. Aber wenn ne andere Partei an der Macht ist wird alles besser. Vor allem mit der russischen Nähe.
 
Was auch gut ist solange Europa von destruktiven sozialistischen Kräften regiert wird.

Ein abgewirtschafteter Kontinent der der Welt intellektuell absolut nichts zu bieten hat.

Welches Land in der EU wird von sozialistischen Kräften regiert?
Will dir zumindest die Möglichkeit geben, hier ein Missverständnis auszuräumen bevor ich dich melde.
 
Moderativer Hinweis Es wäre echt schön, wenn es hier schnellstens wieder um den Konflikt in der Ukraine gehen könnte und nicht im das Ansehen Deutschlands in der Welt und die augenscheinliche (Un-)Fähigkeit irgendwelcher deutscher Politiker und Parteien.
Moderativer Hinweis: Es wäre echt schön, wenn es hier schnellstens wieder um den Konflikt in der Ukraine gehen könnte und nicht im das Ansehen Deutschlands in der Welt und die augenscheinliche (Un-)Fähigkeit irgendwelcher deutscher Politiker und Parteien.
 
Gustav Gressel sieht gefährliche Anreize im Falle eines vorzeitigen und daher schlechten Deals. Europa und die Ukraine zusammen haben derzeit weniger Kampfbrigaden als Russland allein und die USA haben vorerst einen wankelmütigen Präsidenten. Putin könnte die relative Schwäche der Europäer ausnutzen, bevor deren langsame Wiederaufrüstung wirksam wird.
Es liegt also im Interesse der Europäer, kurz- bis mittelfristig stark aufzurüsten und die Unterstützung der Ukraine sehr kurzfristig sehr stark zu erhöhen auf grob 250 Milliarden Euro pro Jahr.

EU27+UK+Kanada+Norwegen hatten 2024 ein BIP von etwa 23,705 Billionen Euro. Das ist zum aktuellen Wechselkurs etwas weniger als das US-BIP von etwa 29 Billionen USD oder etwa 26,827 Billionen Euro. In Kaufkraftparität sind es laut AMECO jedoch eher 18,368 Billionen Euro für die USA und 22,551 Billionen Euro für EU27+UK+Kanada+Norwegen. Dabei entspricht die EU27 einer Kaufkraft von 100%, teurere Länder wie Kanada werden verglichen damit weniger stark gewichtet.
 
P

Vermutlich werden parallel schon Preislisten an die EU Staaten Versand, was es uns kosten würde wenn die Ukraine den USA/Russlanddeal nicht annehmen werden
..
Ich sehe das nüchtern. Die Ukraine gehört zu den europäischen Staaten. Die EU hat die Ukraine eingeladen EU Mitglied zu werden bis Ende des Jahrzehnts. Wenn dem so ist, dann muss Deutschland als größter Nettozahler und Selensky-Versteher dafür zahlen. Sowas wie der Marshall Plan 2.0 nur in Mini-Ausführung. Oder man lässt es einfach und gesteht sich ein, dass man sehr wenig Masse hat gegenüber Russland und den USA.

Selensky hat selbst eigentlich keine große Wahl. Wenn Trump den Hahn zu macht, dann bleibt Mr. Z auch nichts anderes übrig als nachzugeben.

Es ist mir befremdlich zu sehen wie bspw. Deutsche Politiker jetzt den Helden spielen a la nicht ohne uns und keine Zugeständnisse für Russland. Die Realität ist eine andere. Die Krim ist weg. Die annektierten Gebiete sind zerstört und ebenfalls weg. Die Ukraine ist was Soldaten und Wirtschaft angeht ausgeblutet und weiterhin ein korruptes Land.

Als EU hat man nun endlich die große Chance gewisse Sachen zu ändern. Bsp. endlich eine europäische Gemeinschaftsarmee aufstellen. Aber nicht unter der Führung der BRD. Unsere Politiker haben schon zuviel kaputt gemacht. Außerdem ist man wieder der kranke Mann Europas. Wird vielleicht mal an der Zeit die eigene Position und Ambitionen der Realität anzupassen. Einfach für die nächsten Jahre die anderen EU Staaten machen lassen und wieder zu Kräften kommen.

Das gilt auch für die Ukraine. Wohlmöglich haben viele da inzwischen den Glauben verloren und wollen einfach Frieden. Das geht wohlmöglich ganz gut auch mit einem russischen Pass.
 
Zurück
Top Bottom