Europa hat auf der ganz großen Bühne doch schon lange nichts mehr zu melden. Russland hat vor Europa (ohne die Unterstützung durch die USA) sicherlich wenig Angst. Frankreich und UK haben militärisch noch ein wenig was zu bieten, der Rest hat ja militärisch so gut wie gar nichts zum Auffahren. Da UK mit den USA eng verbündet ist, werden die ohne die USA kaum agieren. Frankreich alleine wird auch nichts wagen. Game over.
Grundsätzlich finde ich es sogar gar nicht verkehrt was die aktuelle amerikanische Regierung macht. Den Krieg wird die Ukraine nicht für sich entscheiden können. Sie können den Krieg auf lange Zeit in die Länge ziehen, aber garantiert nicht für sich entscheiden. Sie werden also ziemlich sicher früher oder später Land abtreten müssen und das sollte man dann lieber früher statt später abtreten, denn dann hat man weniger Tote und Verletzte zu vermelden. Vermutlich hat sogar der Westen die Ukraine die ganze Zeit benutzt, um Russland möglichst lange "bluten" zu lassen. Ein Trump will natürlich lieber als Held dastehen anstatt solche strategischen Spielchen zu spielen, weshalb er wohl jetzt lieber den Krieg beendet statt Russland noch weiter "bluten" zu lassen.
In einem rein konventionellen Krieg ist die EU Russland haushoch überlegen, auch komplett ohne die USA. GB hat sich hier auch immer wieder ganz klar an die Seite der EU gestellt. Die Luftstreitkräfte sind denen Russlands so enorm überlegen, jetzt schon, das von einer totalen Luftüberlegenheit der EU auszugehen ist. Die Bodenstreitkräfte sind in Qualität denen Russlands klar überlegen, das deren Maße bei der Luftüberlegenheit der EU nicht voll zur Geltung kommt.
Das Problem ist, das die EU stand Heute vermutlich diesen Krieg nur wenige Wochen führen könnte, was Munition und Nachschub angeht. Da sowohl was Vorräte als auch Produktion quasi auf ein absolutes Minimum reduziert sind. Das ist die Gefahr und das Angriffsfenster, welches Russland hat.
Jetzt ist es natürlich so, das die EU mit ihrer Industriekapazität in relativer kurzer Zeit Russland zurück in die Steinzeit rüsten kann. Und anders als bei der Ukraine, sind unsere Rüstungsstandorte durch ebbend die starke Luftüberlegenheit und Luftabwehr viel besser geschützt. Die Frage ist natürlich, wann diese Kapazitäten genutzt werden. Jetzt, um vorbereitet zu sein und Russland so sogar von einem Angriff der zum scheitern verurteilt ist abzuhalten. Oder erst nachdem man überfallen wurde und dann Monate vergehen, bis die nötigen Produktionsmengen erreicht werden. In dieser Zeit kann auf dem Schlachtfeld natürlich viel zu Ungunsten Europas geschehen und man würde definitiv einen hohen Blutzoll an Soldaten und Zivilisten bezahlen.
Was die Siegesmöglichkeiten der Ukraine angeht, habe ich mich hier ja schon oft positioniert und schließe mich hier dem breiten Konsens der meisten Experten an. Natürlich kann die Ukraine diesen gewinnen und ihre Territorien zurück erobern, wen der Westen oder zumindest die EU ernst machen würden und die Ukraine mit ALLEM beliefern würde, was diesen benötigt ohne jegliche Beschränkungen.
Das die meisten Experten aber dennoch davon ausgehen, das die Ukraine diesen Krieg verlieren werden und zu Zugeständnissen gezwungen werden liegt ebbend daran, das man davon mittlerweile überzeugt ist das der Westen genau das NICHT tun wird. Das ist ebbend die Realität, die die Theorie einholt.