Stammtisch Der allgemeine Auto-Smalltalk Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Eleak
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Bzgl. Design geht es langsam zumindest bei den letzten Konzeptrn wie BMW, Renault 5 oder dem China AUDI in Richtung 80er Jahre. Ich habe auch von einem DeLorean EV gelesen. Kann man nur begrüßen.
Natürlich werden die charismatischen Grills und Rundaugen Designs der 40er und 60er nicht mehr in so brachialischer Urform kommen, aber mann kann nie wissen.
 
Der einzige Grund warum die Chinesen sich gut verkaufen, sind Subventionen und der dadurch entstehende niedrige Preis.
Wenn ich schon sehe, dass ein A4 mit Ausstattung 70K kostet….
Es dreht hier allein nur ums Geld.
Die meisten kaufen eben lieber einen 30K Chinesen als einen 60K Volkswagen.
Da du beim Chinesen mehr fürs Geld bekommst bei gleicher Qualität wieso nicht?
Vielleicht auch mal was an den Ausstattungsvarianten ändern. Egal welcher Chinese, Tesla und Co gibt es es



nur 3-4 verschiedene Motoren. Ausstattung ist fast immer Vollausgestattet. Muss denn bei nem Audi alles individualisiert werden? Es würde Kosten sparen und wäre übersichtlicher.

Alleine an den Subventionen liegt es net


Der China Audi wäre D1 für mich
 
Genau das meine ich…
Würden wir jetzt von der Ausstattung einen Tesla und ein Modell 3 oder Y nebeneinander stellen und bei sind für 40K zu haben, würden die meisten zum Audi greifen.

Klar hat die deutsche Industrie da einiges verpennt, aber es hängt nicht daran, dass die anderen besser sind, sondern das die Deutschen zu teuer sind für das gebotene.

China kann das eben durch Subventionen und niedrigere Löhne gut drücken.
Hinzu kommen, die beschissenen internen Richtlinien bei den Deutschen…verteuert alles massiv und niemand aus der Mittelschicht kann oder will das bezahlen.
 
Tesla baut den Y für Europa in Deutschland. Alleine an den Löhnen liegt es nicht. Auch daran das sie alles effizienter machen. Keinen riesen Zopf an Leuten haben. Die es per se nicht braucht.

Gut Start Ups oder neue Playet haben es einfacher als Dickschiffe wie VW oder Audi.

Würde jetzt nicht zwingend für den gleichen Preis nen Audi nehmen. Da einfach in Sachen Useability, Software vieles noch nicht gut ist. Hoffe durch den Riviandeal bekommen sie das hin.
 
Hatte mal einen Y als Poolfahrzeug für 3 Tage und fand ihn echt nur mäßig in Sachen Material und Verarbeitung
Würd ich jetzt nicht bei gleichem Preis einem Audi vorziehen
 
Hatte mal einen Y als Poolfahrzeug für 3 Tage und fand ihn echt nur mäßig in Sachen Material und Verarbeitung
Würd ich jetzt nicht bei gleichem Preis einem Audi vorziehen
Dafür sind es welten in der Software. Na ja im Q4 war auch mehr Plastik als in älteren Audis Baujahr 2010. Dazu die Mäusekinos. Wenn man sich den Innenraum vom nem Etron GT anschaut dann tut das für 150k schon sehr weh. Dann schau dir Xpeng, Xiaomi, Zeekr etc an. Da ist die Qualität besser als bei Audi. Die Zeiten das die Chinesen für ein Appeln und nen Ei Arbeiten ist schon länger vorbei.
Schau dir Xiaomi an. In 1.5 Jahren nen Werl auf die Beine gestellt. Wo vieles schon selbstständig ( autonom) abläuft.
 
Ich muss nun bei ca. 400km mein eqe einmal die Woche laden! Und das obwohl ich mich meistens im 20/80 Bereich bewege.

Heute hatte ich 16kWh auf der Bundestrasse, weils langsam wärmer wird.

Habe diesen Monat der ja morgen rum ist nur für 19 Cent geladen und kommt im Monat auf ca. 55 Euro! Im Sommer wohl noch besser. Unfassbar sparsam dieses Auto.

Mit dem alten Benziner hatte ich ca. 3 Tankfüllungen a 80 Euro = 240 Euro!

Unfassbar! Wenn man jetzt noch die Klasse mit einbeziehen würde, dann wären es locker 300 Euro Spritkosten…

Selbes mit Schnellladung und bei Ionity wäre ich dann mit 0,49 Euro pro kWh bei 142 Euro was noch weit weg vom Benziner wäre.

Dann zahle ich keine Steuern, keinen Service usw… Echt zu geil. Im extrem Fall hätte ich also ca. 2000 Euro alleine an Spritkosten eingespart.
 
Ja schon letzten Herbst rum gepostet. Kann man unterschreiben.
Sorry, habs gerade wieder gesehen. Ja, der beste Satz ist ja der Irrsinn mit dem Argument der gifitigen Batterie.. als er meint es ist besser die im Garten zu verbrennen statt tausende Liter giftigen Treibstoff.

Man merkt ein wenig seine Verzweiflung. Es ist einfach so absurd geworden.
 
Bzgl. Design geht es langsam zumindest bei den letzten Konzeptrn wie BMW, Renault 5 oder dem China AUDI in Richtung 80er Jahre. Ich habe auch von einem DeLorean EV gelesen. Kann man nur begrüßen.
Natürlich werden die charismatischen Grills und Rundaugen Designs der 40er und 60er nicht mehr in so brachialischer Urform kommen, aber mann kann nie wissen.
Der DeLorean ist als Alpha 5 limitiert verkauft (worden) und war in Fast X zu sehen. Hat nicht so ein furchtbares Design wie die meisten seiner Zunft und meilenweit mehr Besinnung auf seine Wurzeln als manch andere Neuinterpretation wo man aus Coupes mal eben SUV gemacht hat.
Vom guten alten DeLorean DMC seiner Optik ist aber trotzdem sehr weit entfernt.
Finde es weiterhin schade das der E-Legend nicht kommen wird. Wäre eine gute Interpretation von Klassik und Moderne gewesen.
 

Beim FSD kommt Bewegung dieses Jaht rein. Auch in Europa. Da bin ich ja gespannt wann es geht oder wieder nur beschnitten.


Auch sehr geil der Avatr 11 ist in China da schon weiter wie Tesla was FSD angeht.
 
ni9jrbbq.webp


:coolface:
 
Bezahlschranke:https://www.spiegel.de/panorama/jus...-4ef8-bb69-35e5bacd6125?sara_ref=re-so-app-sh

Archive:
frei zugänglich mit den gleichen Informationen:https://www.morgenpost.de/politik/a...ssland-steckt-wohl-hinter-sabotageaktion.html

Russland hat in ganz Deutschland systematisch Sabotageakte in Auftrag gegeben und sie als Aktivitäten von Klimaaktivisten ausgeben lassen. Mehr als 270 Fahrzeuge wurden Ziel von Angriffen, bei denen Auspuffrohre meist mit Bauschaum verstopft wurden. An den Tatorten hinterließen die Saboteure Aufkleber mit dem Slogan "Grüner sein!" und einem Foto von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck. Jetzt wurden drei Verdächtige festgenommen, ein Serbe, ein Bosnier und ein Deutscher. Einer der Verdächtigen gab gegenüber den Ermittlern an, sie seien von einem Russen zu den Angriffen angestiftet worden. Der Auftraggeber hatte ihnen über den Messenger-Dienst "Viber" Anweisungen für die Sabotageaktionen gegeben. Ihnen wurde ein Honorar von 100 Euro für jedes beschädigte Fahrzeug versprochen. Als Beweis für ihre Arbeit sollten sie Fotos von den lahmgelegten Autos schicken. Mehrere tausend Euro sollen bereits an die Verdächtigen übergeben worden sein.
 
Bezahlschranke:https://www.spiegel.de/panorama/jus...-4ef8-bb69-35e5bacd6125?sara_ref=re-so-app-sh

Archive:
frei zugänglich mit den gleichen Informationen:https://www.morgenpost.de/politik/a...ssland-steckt-wohl-hinter-sabotageaktion.html

Russland hat in ganz Deutschland systematisch Sabotageakte in Auftrag gegeben und sie als Aktivitäten von Klimaaktivisten ausgeben lassen. Mehr als 270 Fahrzeuge wurden Ziel von Angriffen, bei denen Auspuffrohre meist mit Bauschaum verstopft wurden. An den Tatorten hinterließen die Saboteure Aufkleber mit dem Slogan "Grüner sein!" und einem Foto von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck. Jetzt wurden drei Verdächtige festgenommen, ein Serbe, ein Bosnier und ein Deutscher. Einer der Verdächtigen gab gegenüber den Ermittlern an, sie seien von einem Russen zu den Angriffen angestiftet worden. Der Auftraggeber hatte ihnen über den Messenger-Dienst "Viber" Anweisungen für die Sabotageaktionen gegeben. Ihnen wurde ein Honorar von 100 Euro für jedes beschädigte Fahrzeug versprochen. Als Beweis für ihre Arbeit sollten sie Fotos von den lahmgelegten Autos schicken. Mehrere tausend Euro sollen bereits an die Verdächtigen übergeben worden sein.
Putin hat Angst vor den Grünen? Haha, jetzt wähle ich sie.
 
Zurück
Top Bottom