Langsam deutet mehr und mehr darauf hin, dass Microsoft eher Richtung Third Party geht.
Nachdem Tim Stuart die eigene Fanbase mit folgenden Aussagen bis ins Knochenmark erschüttert hat,
wurde die ganze Geschichte nur recht schwach von Phil Spencer dementiert, indem man momentan Pläne für Game Pass auf anderen Konsolen verneinte. Dass Sony und Nintendo keinen Sinn für den Game Pass (in der jetzigen Form) auf ihren Plattformen sehen, war ohnehin jedem klar.
Die heutige Ankündigungen der Microsoft IP "As Dusk Falls" für PS4/PS5 nährt natürlich den Boden für weitere Spekulationen.
Weiteres Öl ins Feuer wird durch den Resetera Post des Users "Shinobi602" gegossen, der äußerst gut in der Gamingindustrie vernetzt ist und einen guten Ruf genießt. In diesem Post verrät er, dass es in Zukunft noch mehr solcher Ankündigungen geben wird.
Nach den zum Teil katastrophalen Verkaufszahlen der Xbox Series X/S kann niemand mehr leugnen, dass das riesige Studionetzwerk um die Xbox Game Studios, Bethesda und Activision Blizzard mittlerweile viel zu groß für den PC und die scheiternde Xbox Hardware und ihr völlig entwachsen ist.
Auch dass Abogeschäft scheint zu stocken, nachdem bekannt wurde, dass die Wachstumsziele in hohem Maße und jahrelang verfehlt wurden.
Und wenn der Microsoft CEO Nadella das Game Pass Wachstumsziel als Bedingung für seine Boni streicht, sagt das ebenfalls viel aus.
Meine Spekulationen:
Möglicherweise gibt es keinen harten Cut und Microsoft bringt in der nächsten Generation eine "Game Pass Konsole", bedient aber auch zeitgleich Sony und Nintendo mit Software.
Allerdings fragwürdig, ob MS bei diesem Modell die ganzen R&D Kosten investieren will, wenn die Kundschaft letzten Endes eher zur Playstation oder Switch greift.
Um den Game Pass attraktiver für Sony und Nintendo zu gestalten, könnte Microsoft ein Abo anbieten, welches lediglich die Spiele der XGS, Bethesda Studios und Activision Blizzard beinhaltet.
Nachdem Tim Stuart die eigene Fanbase mit folgenden Aussagen bis ins Knochenmark erschüttert hat,
wurde die ganze Geschichte nur recht schwach von Phil Spencer dementiert, indem man momentan Pläne für Game Pass auf anderen Konsolen verneinte. Dass Sony und Nintendo keinen Sinn für den Game Pass (in der jetzigen Form) auf ihren Plattformen sehen, war ohnehin jedem klar.
Die heutige Ankündigungen der Microsoft IP "As Dusk Falls" für PS4/PS5 nährt natürlich den Boden für weitere Spekulationen.
Weiteres Öl ins Feuer wird durch den Resetera Post des Users "Shinobi602" gegossen, der äußerst gut in der Gamingindustrie vernetzt ist und einen guten Ruf genießt. In diesem Post verrät er, dass es in Zukunft noch mehr solcher Ankündigungen geben wird.
Nach den zum Teil katastrophalen Verkaufszahlen der Xbox Series X/S kann niemand mehr leugnen, dass das riesige Studionetzwerk um die Xbox Game Studios, Bethesda und Activision Blizzard mittlerweile viel zu groß für den PC und die scheiternde Xbox Hardware und ihr völlig entwachsen ist.
Auch dass Abogeschäft scheint zu stocken, nachdem bekannt wurde, dass die Wachstumsziele in hohem Maße und jahrelang verfehlt wurden.
Und wenn der Microsoft CEO Nadella das Game Pass Wachstumsziel als Bedingung für seine Boni streicht, sagt das ebenfalls viel aus.
Meine Spekulationen:
Möglicherweise gibt es keinen harten Cut und Microsoft bringt in der nächsten Generation eine "Game Pass Konsole", bedient aber auch zeitgleich Sony und Nintendo mit Software.
Allerdings fragwürdig, ob MS bei diesem Modell die ganzen R&D Kosten investieren will, wenn die Kundschaft letzten Endes eher zur Playstation oder Switch greift.
Um den Game Pass attraktiver für Sony und Nintendo zu gestalten, könnte Microsoft ein Abo anbieten, welches lediglich die Spiele der XGS, Bethesda Studios und Activision Blizzard beinhaltet.