Definition JRPGs

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Felia
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Nein. So ein Blödsinn. Soulslike ist ein Subgenre, such doch bei deinen geliebten Quellen, die sagen das gleiche.
Übrigens gab es vor Souls Kings Field und Shadow Tower. Kennt nur mal wieder keiner.
Kannst du mal aufhören, gängige Genre-Definitionen einfach zu negieren. :ugly:

„Soulslike“ bedeutet etwa „In der Art von (Dark) Souls“ und bezieht sich auf Spiele, die in Bezug auf Machart und Spielmechanik der „Dark Souls“-Reihe entsprechen.

Natürlich entstand die Genrebezeichnung genauso wie ich sie beschrieben habe. Schließt ja nicht aus, dass es geistige Vorgänger gab bevor diese Art von Spielen so populär wurden, dass sie so viele Nachahmer fanden, dass ein ganzes (Sub)Genre begründet wurde.

Kannst du JRPG-like eigentlich auch definieren?
 
Kannst du JRPG-like eigentlich auch definieren?
Wieso sollen sich anderen die Mühe für dich machen, wenn du vorher schon oft der Frage aus dem Weg gegangen bist deine eigene Persönliche Definition eines JRPGs offen zu legen. Irgendetwas kann da irgendwie nicht stimmen, gegen eine simple Definition zu sein und gleichzeitig nicht offen legen wollen was ein JRPG für dich ausmacht. Geht es dir nur ums Prinzip?
 
Dann sind The Surge, Lords of the Fallen oder Life of Pi gar keine Soulslike, weil kein Subgenre von JRPG?

Es bleibt ein Subgenre, wenn die aus dem Westen kommen ordnet man die natürlich nicht den JRPGs unter, weiß man doch. Ein RPG ist ein RPG und bleibt ein RPG, nur eben in einer anderen Kategorie ;)

Kannst du mal aufhören, gängige Genre-Definitionen einfach zu negieren. :ugly:

Kannst du mal aufhören Blödsinn zu erzählen?



Natürlich entstand die Genrebezeichnung genauso wie ich sie beschrieben habe. Schließt ja nicht aus, dass es geistige Vorgänger gab bevor diese Art von Spielen so populär wurden, dass sie so viele Nachahmer fanden, dass ein ganzes (Sub)Genre begründet wurde.

Wow, einfach nur wow, mir fehlen echt die Worte. Jetzt benennt er es doch Subgenre, wer hätte das gedacht und denkt immer noch ich würde was falsches erzählen xD

Im gleichen Link dann der Text: "Dark Souls selbst ist ein actionorientiertes RPG"
:labr:

Wie gesagt, es ist so wie ich gesagt habe: ein Subgenre. Oder hast du etwa vergessen was in meinem Text stand und willst nur die Aufmerksamkeit davon ablenken?


Kannst du JRPG-like eigentlich auch definieren?

Mach mal. Ich kann es, weil es offensichtlich ist.
Ich bin aber auch nicht derjenige der die Bezeichnungen verfälscht.
 
Es bleibt ein Subgenre, wenn die aus dem Westen kommen ordnet man die natürlich nicht den JRPGs unter, weiß man doch. Ein RPG ist ein RPG und bleibt ein RPG, nur eben in einer anderen Kategorie ;)



Kannst du mal aufhören Blödsinn zu erzählen?

Wow, einfach nur wow, mir fehlen echt die Worte. Jetzt benennt er es doch Subgenre, wer hätte das gedacht und denkt immer noch ich würde was falsches erzählen xD

Im gleichen Link dann der Text: "Dark Souls selbst ist ein actionorientiertes RPG"
:labr:
Natürlich ist es ein Subgenre. Was denn sonst? :ugly: Das hat doch gar nichts mit deiner Ursprungsaussage zu tun, dass man JRPG-like sagen kann, weil man ja auch Soulslike sagt. Dabei hat das eine mit dem anderen gar nichts zu tun. Darum ging's.

Mach mal. Ich kann es, weil es offensichtlich ist.
Ich bin aber auch nicht derjenige der die Bezeichnungen verfälscht.
Wenn du es kannst, kannst du es doch auch einfach tun und das nicht auf mich abwälzen. Ich habe diesen Begriff hier nicht eingeführt oder in irgendeiner Form verwendet, sondern du. Wie definierst du also ein "JRPG-like"?

Doch. Der beleg ist zum einen der name an sich. Immer noch.
Und zum anderen, dass es keine eindeutige definition für jrpgs gibt. Ein genre muss definiert werden können. Aber alle definitionsversuche bislang gelten eben für rpgs im allgemeinen.
Habe ich hier schon mehrfach geschrieben, warum JRPGs so heißen. Sie heißen nur so, weil das Subgenre in Japan entstanden ist. Das ist der einzige Grund. Im Laufe der Zeit ist dieses Genre aber weit über Japan hinaus gewachsen.
 
Ich bin ja ebenfalls der Meinung, dass JRPG sich zu einem Genre für sich weiterentwickelt hat und diese Bezeichnung nicht mehr alleinig ein Hinweis zum Herkunftsland darstellt. Aber um der anderen Seite entgegenzukommen und hier vielleicht sogar einen Konsens zu schaffen, kann man doch zukünftig wie folgt vorgehen:

RPG (Role-Playing Game)

├── Action-RPG
│ ├── Hack & Slash
│ │ – Fokus auf schnelle Action, hohe Gegnerzahlen
│ ├── Soulslike
│ │ – Stamina-Management
│ │ – schweres, methodisches Echtzeitkampfsystem
│ │ – Verlustmechaniken bei Tod
│ ├── Character Action ARPG
│ │ – Combos, Air-Juggles, technische Action
│ └── Shooter-RPG (RPG-Shooter)
│ – Echtzeit-Shooter mit XP/Stats/Skills

├── Turn-Based RPG
│ ├── Klassisches Turn-Based
│ ├── Initiative-/Speed-basierte Runden
│ └── Grid-basierte Turn Tactics (Überschneidung mit Tactical)

├── Hybrid / Active Time RPG
│ ├── ATB (Active Time Battle)
│ ├── CTB/RTB-Varianten
│ └── Semi-Echtzeit-Kampf (Wait/Active Modus)

├── Tactical/Strategy RPG
│ ├── Grid-/Hex-basierte SRPGs
│ ├── Party-/Unit-Management
│ ├── Hoher Fokus auf Positionierung
│ └── Phasen- oder Rundensystem

├── Real-Time with Pause (RTwP)
│ ├── Echtzeit
│ ├── Pausierbares Commandsystem
│ └── Fokus auf Gruppensteuerung

├── Dungeon Crawler RPG
│ ├── Klassische Dungeon Crawler (Wizardry-like)
│ ├── First-Person Dungeon Crawlers (Blobber)
│ └── Echtzeit- oder turn-basierte Varianten

├── Roguelike / Roguelite RPG
│ ├── Klassische Roguelikes
│ │ – prozedural, Permadeath, grid-/turn-based
│ ├── Roguelites
│ │ – Metaprogression, abgeschwächter Permadeath
│ └── Action-Roguelikes
│ – Echtzeit, Run-basiert

├── MMORPG
│ ├── Themepark-MMOs
│ ├── Sandbox-MMOs
│ └── Action-MMORPGs

├── Open-World RPG
│ ├── Systemic Open World
│ ├── Sandbox-RPG
│ └── Exploration-driven RPG

├── Survival RPG
│ ├── Crafting + Charakterprogression
│ ├── Hunger/Statuswerte
│ └── Basisbau + RPG-Stats

├── Simulation-RPG / Life-RPG
│ ├── Lebens-Simulationen mit RPG-Progression
│ ├── Social-RPGs
│ │ – Fokus auf Beziehungen / Tagesabläufen
│ ├── Farming-RPGs
│ │ – Landwirtschaft + Charakterentwicklung
│ └── Monster-Raising RPGs
│ – Zähmen/Trainieren mit RPG-Wachstum

├── Narrative RPG
│ ├── Entscheidungsbasierte RPGs
│ ├── Dialog-/Story-Driven RPGs
│ └── Branching Narrative RPGs

├── Exploration RPG
│ ├── Fokus auf Weltentdeckung
│ ├── leichte Kämpfe oder minimalistische Systeme
│ └── RPG-Progression eher indirekt

├── Stealth-RPG
│ ├── Schleichen als Kernmechanik
│ ├── Charakterprogression + Skills
│ └── Mischform aus Stealth + RPG

├── Immersive Simulation RPG (Immersive Sim RPG)
│ ├── Systemische Weltsimulation
│ ├── Skills / Stats beeinflussen Interaktionen
│ └── Hohe Freiheit bei Problemlösungen

├── Deckbuilder-RPG
│ ├── Kartenbasiertes Kampfsystem
│ ├── Charakterprogression über Deckentwicklung
│ └── rundenbasiert oder semi-echtzeitlich

├── Metroidvania-RPG (wenn RPG-Progression ausgeprägt)
│ ├── Fokus auf Erkundung + Rückverfolgung
│ ├── Stats/Level/Skills als klare RPG-Elemente
│ └── Action-basierte Kämpfe

└── JRPG-/WRPG-Begriffe fehlen bewusst
(da es keine mechanischen Genres sind,
sondern Herkunftskategorien)

So, dann kann man sich die Angabe der Herkunft sparen und in Threads wie “JRPG Stammtisch” einfach in Japanese Games Stammtisch umbenennen, da Japan ja noch mehr als RPG zu bieten hat.

Bezüglich ATB musste ich die KI leider korrigieren… :shakehead: Auch etwas Feintuning war nötig, aber jetzt passt es doch, oder?

Na, wie klingt das? :moin:

Give Me Five GIF
 
Natürlich ist es ein Subgenre. Was denn sonst? :ugly: Das hat doch gar nichts mit deiner Ursprungsaussage zu tun

Darum geht es ;)

Soulslike heißt das ganze Genre

->
Nein. So ein Blödsinn. Soulslike ist ein Subgenre, such doch bei deinen geliebten Quellen, die sagen das gleiche.


->
Kannst du mal aufhören, gängige Genre-Definitionen einfach zu negieren. :ugly:




dass man JRPG-like sagen kann, weil man ja auch Soulslike sagt. Dabei hat das eine mit dem anderen gar nichts zu tun. Darum ging's.

Falsch, das war ein Vorschlag von mir, weil du dich ja darüber aufregst und das ja gar nicht gehen kann. Wie man sieht, kann man es aber sehr wohl machen, ist schon oft genug passiert, Clair hat es schließlich (als erstes großes Hype-Spiel und GotY Anwärter) nun definiert, so wie damals bei Souls und Metroidvania. Gib dem nur Zeit, die gleichen Diskussionen gab es früher auch, wie jetzt bei FRPG oder RPG-Like.


Wenn du es kannst, kannst du es doch auch einfach tun und das nicht auf mich abwälzen. Ich habe diesen Begriff hier nicht eingeführt oder in irgendeiner Form verwendet, sondern du. Wie definierst du also ein "JRPG-like"?

Wenn du die Diskussion verfolgt hättest, wüsstest du es. Soll ich dir wirklich die Arbeit abnehmen, nur weil du alles andere ignorierst?



Ich bin ja ebenfalls der Meinung, dass JRPG sich zu einem Genre für sich weiterentwickelt hat und diese Bezeichnung nicht mehr alleinig ein Hinweis zum Herkunftsland darstellt. Aber um der anderen Seite entgegenzukommen und hier vielleicht sogar einen Konsens zu schaffen, kann man doch zukünftig wie folgt vorgehen:

Wie soll es sich eigentlich "weiterentwickelt" haben, wenn doch angeblich (laut der widersprüchlichen pseudo Genrebeschreibung) die Grundbausteine für das Genre weiterhin vorhanden sind, wie damals beim ersten FF..oder halt auch nicht? :coolface:


So, dann kann man sich die Angabe der Herkunft sparen und in Threads wie “JRPG Stammtisch” einfach in Japanese Games Stammtisch umbenennen, da Japan ja noch mehr als RPG zu bieten hat.

Du bist was ganz großem auf der Spur oder du machst ein JRPG-like Thread auf, aber die paar haben doch sowieso eigene Threads:coolface:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie soll es sich eigentlich "weiterentwickelt" haben, wenn doch angeblich (laut der widersprüchlichen pseudo Genrebeschreibung) die Grundbausteine für das Genre weiterhin vorhanden sind, wie damals beim ersten FF..oder halt auch nicht? :coolface:
Weiterentwickelt im Sinne von, dass das “J” sich heutzutage bei vielen nicht alleinig auf die Herkunft bezieht. Das hat auch der ein oder andere Japaner mit der Zeit so aufgefasst. :kruemel:

Du bist was ganz großem auf der Spur
Danke, ich helfe wo ich kann. :knuffel:

oder du machst ein JRPG-like Thread auf, aber die paar haben doch sowieso eigene Threads:coolface:
Es ging ja im Kern nicht um die Threads. Das war lediglich ein Beispiel, um den Umstand zu visualisieren, dass man sich bei der Thematik konsequent von der Bezeichnung der Herkunft lösen könnte und somit einen Konsens erreicht. Daher die obige Kategorisierung, ist doch klar. :kruemel:

Mag sich flapsig lesen, ist aber mein voller Ernst. Es besteht keine Notwendigkeit die Herkunft anzugeben. Warum die Diskussion darum also nicht als Chance wahrnehmen?
 
Weiterentwickelt im Sinne von, dass das “J” sich heutzutage bei vielen nicht alleinig auf die Herkunft bezieht. Das hat auch der ein oder andere Japaner mit der Zeit so aufgefasst. :kruemel:


Danke, ich helfe wo ich kann. :knuffel:


Es ging ja im Kern nicht um die Threads. Das war lediglich ein Beispiel, um den Umstand zu visualisieren, dass man sich bei der Thematik konsequent von der Bezeichnung der Herkunft lösen könnte und somit einen Konsens erreicht. Daher die obige Kategorisierung, ist doch klar. :kruemel:

Mag sich flapsig lesen, ist aber mein voller Ernst. Es besteht keine Notwendigkeit die Herkunft anzugeben. Warum die Diskussion darum also nicht als Chance wahrnehmen?

Willst du das dann auch JShooter, JAdventures, JAction JMusic, und JRennspiele (ja auch davon gibt es einige) machen?
Denn das wäre im Genre genau das gleiche wie bei JRPG, es hat aber einen guten Grund warum es das nicht da gibt, sondern nur bei JRPGs...und das ist nunmal die Herkunft, weil (J)RPG Fans das brauchten :coolface:

Wie sagt unsere KI so schön?
Die Bezeichnung JRPG kommt von
"Japanese Role-Playing Game" und steht für japanische Rollenspiele. Der Begriff entstand, um eine bestimmte Art von Rollenspielen zu klassifizieren, die sich durch ihre Herkunft und spezifische Designmerkmale auszeichnen, wie z.B. eine starke, oft storybasierte Erzählung


:coolface:

Aber hey, machen wir es komplizierter als wir es brauchen :awesome:
 
Früher lief es so ab:
Man hört den Begriff JRPG von einem Kumpel oder ähnlichem.
Man fragt sich wofür wofür die Abkürzung steht.
Man erfährt wofür die Abkürzung steht.
Man akzeptiert sie und ist schlauer als vorher.
Hat viel Spaß mit dem Kumpel und nerdet mit ihm über die Inhalte des neuesten Spiels ab.

Heute läuft es so ab:
Man hört den Begriff JRPG von einem Kumpel oder ähnlichem.
Man fragt sich wofür wofür die Abkürzung steht.
Man erfährt wofür die Abkürzung steht.
Stellt es in Frage weil es nicht seinen Vorstellungen entspricht und nervt eher alle damit ab da das ja nicht mehr Zeitgemäß und modern ist.

@Calvin Bist du ein Fan von JRPGs oder magst du eigentlich nur Clair Obscur so sehr? Im JRPG-Stammtisch existiert kein Post von dir und den gibt es seit 2008. Scheinst ja sehr viel Expertise zu haben, davon hätte ich gerne was von dir für mich mitgenommen. Also was macht ein JRPG deiner Meinung nach aus? Im Clair Obscur Fred konnte ich von dir lesen, dass es JRPG-Typisch ist wenn ein Spiel Linear ist. Gibt es noch weiteres?
 
Zuletzt bearbeitet:
...jrpg ist einfach ein sammelbegriff und kein genre.

egal ob turnbased, action rpg, dungeon crawler. wenn die spiele aus japan kommen, kann man sie noch zusätzlich als jrpg bezeichnen. also ja, sowohl ff, ys als auch smt sind auch jrpgs.

expedition 33 ist kein jrpg. nur weil auf twitter und co. gerade paar leute revisionismus betreiben wollen...
 
Falsch, das war ein Vorschlag von mir, weil du dich ja darüber aufregst und das ja gar nicht gehen kann. Wie man sieht, kann man es aber sehr wohl machen, ist schon oft genug passiert, Clair hat es schließlich (als erstes großes Hype-Spiel und GotY Anwärter) nun definiert, so wie damals bei Souls und Metroidvania. Gib dem nur Zeit, die gleichen Diskussionen gab es früher auch, wie jetzt bei FRPG oder RPG-Like.
Dann kannst du diesen Vorschlag sicher konkretisieren. Was wäre denn dann die Definition eines JRPG-like?
 
Expedition33 hat so viele Elemente dessen, was als klassisches Jrpg verstanden wird, das eine Zuordnung diesbezüglich wahrscheinlich zu keinen großen Missverständnissen führt.

Nem Reviewer würde ichs bei dem Titel zumindest nicht vorwerfen. Das wäre mir dann zu viel destruktive „Besserwisserei/Wortklauberei“.
 
Habe ich hier schon mehrfach geschrieben, warum JRPGs so heißen. Sie heißen nur so, weil das Subgenre in Japan entstanden ist. Das ist der einzige Grund. Im Laufe der Zeit ist dieses Genre aber weit über Japan hinaus gewachsen.
Tja und wir haben schon mehrfach geschrieben, dass es so heißt, weil sie in Japan entwickelt werden.
Es war damals kein Genre und ist auch heute kein Genre. Ergibt ja auch gar keinen Sinn, das zu nem Genre auszubauen, weil der Name dann einfach nicht mehr logisch wäre. Ergo müsste man sinniger Weise einen neuen Begriff etablieren, weil es sonst semantisch nun mal schlicht keinen Sinn ergibt. JRPG like wäre da z.B. eine sinnige Bezeichnung. Wenn sich "JRPG" zu nem Genrebegriff entwickeln soll, muss es entsprechend eine andere Bezeichnung geben. Wobei JRPG like als Genre halt auch dann noch schwierig wäre, weil JRPGs ja im Prinzip die gleichen Merkmale wie auch andere RPGs aufweisen. Es sei denn, man definiert "JRPG like" damit, dass Spiele eines solchen Genres sich auf wenige, spezielle Merkmale einer Subgruppe von JRPGs beschränken. (z.B. Anime Figuren, Rundenkampf - dann wäre alles, was diese beiden Kriterien nicht erfüllt, kein JRPG like. Natürlich wäre der Begriff JRPG like immer noch etwas irreführend, weil JRPG eben kein Genre ist und alles Mögliche sein kann. Und wahrscheinlich ist das auch der Grund, warum das Genre "JRPG like" nicht existiert.)

Dieser einfache Fakt, erschließt sich dir doch, oder nicht? Noch mal. "Japanese Roleplaying Game". Der Name JRPG lässt schlicht keine andere Bedeutung zu. Es ist so einfach.

Btw., da es mich mal interessierte... Chained Echos wird nach fixer Google Suche auf den meisten, der zuerst aufgerufenen Seiten bei mir als RPG oder als "inspired by classic Japanese role-playing games from the 1990s," (Wikipedia übrigens ;) ) bezeichnet und nur vereinzelt als JRPG. Ist also auch nicht so, dass es da nen klaren Konsens gibt.
 
Wie sagt unsere KI so schön?
Die Bezeichnung JRPG kommt von
"Japanese Role-Playing Game" und steht für japanische Rollenspiele. Der Begriff entstand, um eine bestimmte Art von Rollenspielen zu klassifizieren, die sich durch ihre Herkunft und spezifische Designmerkmale auszeichnen, wie z.B. eine starke, oft storybasierte Erzählung
Also zeichnen sich JRPGs ja doch durch bestimmte Designmerkmale aus. Warum wäre es dann so schlimm, alle Spiele, die diese Merkmale haben, als JRPGs zu bezeichnen, damit man sie leichter zuordnen kann?
 
JRPG= RPG japanischer Machart

Wenn ein europäisches Studio einen Final Fantasy Klon entwickelt ist es ein JRPG.

Wenn ein japanisches Studio einen Skyrim Klon entwickelt ist es ein WRPG und kein JRPG.

Alles andere macht auch überhaupt keinen Sinn.
 
Wie sagt unsere KI so schön?
Die Bezeichnung JRPG kommt von
"Japanese Role-Playing Game" und steht für japanische Rollenspiele. Der Begriff entstand, um eine bestimmte Art von Rollenspielen zu klassifizieren, die sich durch ihre Herkunft und spezifische Designmerkmale auszeichnen, wie z.B. eine starke, oft storybasierte Erzählung
Okay, also ist JRPG eine Klassifizierung aus Herkunft und Designmerkmale. Aus der Diskussion heraus habe ich jetzt aber vermehrt mitgenommen, dass letzteres gar nicht entscheidend ist, sondern die Herkunft des Spiels im Fokus steht. Es gibt und gab ja auch genügend JRPGs, wo beispielsweise die Story, nun ja… nicht so ausgeprägt ist, etc. Dann gab es noch den Einwand, dass die Japaner die Bezeichnung ja nicht mögen (was so nicht in Gänze stimmt). Im Umkehrschluss ist es euch dann aber wichtig, weiterhin eine Bezeichnung heranzuziehen, die sich der Westen für eine Kategorisierung ausgedacht hat, obwohl kein Genre damit definiert werden soll, aber dann doch Design-Merkmale aufweisen muss, die jedoch ebenfalls nicht immer gegeben sind und keiner definiert hat, entscheidend jedoch die Herkunft ist. Habe ich das soweit richtig aufgefasst?

Aber hey, machen wir es komplizierter als wir es brauchen :awesome:
Ich sehe da kein verkomplizieren, wenn man die Herkunft außer Acht lässt und tatsächlich noch Gerne definiert, wie ich es getan habe.
 
Das sind auch alles Hauptgenres. Da fällt's natürlich einfacher. Lustig ist trotzdem, dass man die Definition von RPGs heutzutage auch auf viele Action-Adventures anwenden könnte. Oder ist GTA ein Racing-Game, weil man da viel mit dem Auto fährt und da auch Missionen erfüllen muss, die genau der Genrebeschreibung von Racing-Games entsprechen? JRPG ist ein Untergenre von Rollenspielen, da fällt die Differenzierung natürlich etwas schwerer, weil es ja trotzdem noch Gemeinsamkeiten mit anderen Vertretern des Hauptgenres gibt. Ist bei anderen Subgenres ja auch so, weil Grenzen oft fließend sind.

Aber nochmal wenn ein Clair Obscur wirklich einen Haufen Merkmale aufweist, die klassische JRPGs (vorgefertigte Charaktere, recht lineare, epische Story, eine World-Map und abgetrennte Gebiete, abgegrenzte Kampf-Areale etc. pp.) auch bieten und so gut wie gar nichts, was klassische western style RPGs (individuelle Charakterstellung, nicht linearer Spielablauf, Entscheidungen und Konsequenzen, große Freiheit in der Erkundung und Charakterentwicklung, Kämpfe direkt in der Spielwelt etc. pp.) bieten. Warum zur Hölle soll ich es dann nicht als JRPG bezeichnen dürfen? Das empfinde ich wirklich nur noch als puristische Starrheit.

Clair Obscure bietet Elemente eines JRPG‘s aber es fehlt einfach die typisch japanische Genialität und Hingabe zum Medium Videospiel. Das merkt man leider.
 
Zurück
Top Bottom