Weil es nicht zum bisher bekannten Konzept hinter der Canis passen würde. Das Ziel ist eine kompakte Alternative zu schaffen, für die man keine großen Ressourcen und Optimierungen aufwenden muss, um darauf Spiele zu veröffentlichen. Canis wird demnach Zugriff auf die Bibliothek der PS4/5 zugreifen erhalten. Dass Titel der PS6 nativ darauf laufen, kann ich mir noch nicht wirklich vorstellen, ist aber noch im Raum der Gerüchteküche. Sony arbeitet daher daran, dass sie selbst und ebenso die Thirds mit so wenig zusätzlichem Aufwand wie nur irgend möglich, die Spiele für den zukünftigen Handheld bereitstellen zu können. Eine eigenständige beziehungsweise separate Entwicklung für Canis, ist nach den bislang verfügbaren Informationen nicht die Strategie hinter dem Gerät. Es soll also kein Voraussetzung sein eine neue Version von Spielen eigens dafür zu entwickeln, sondern einfach das schon vorhandene Spiel aus der Bibliothek dafür herzunehmen.
Ich beziehe mich hier lediglich auf die dazugehörigen Leaks, daher bitte bei Interesse sich diese gerne selbst anschauen.
Das ist der Projektname der zukünftigen APU (Prozessor/Grafikeinheit) des Handhelds von Sony.