Ich kann mir gut vorstellen, dass das Verfassen von News ein inzwischen ganz zähes Geschäft ist. Man muss objektiv bleiben, eigentlich in Echtzeit die News schreiben und einen gewissen Inhalt bieten, den man anderswo nicht bekommt oder einfach von der Quali besser ist. Am Ende kann man auch nicht sicher sein, ob das überhaupt jemand liest. Zumal viele Leute sich inzwischen durch Vids von Gamefluencern informieren.
Letztendlich kommt man als Videospiel Community Seite nicht um News drumherum weil es Teil des Service ist und das Produkt "News" nach außen wichtig ist um gegebenenfalls neue User für die Community zu begeistern.
Naja, ganz so schlimm ist es nicht. Aber die Konkurrenz ist härter und vor allen Dingen Gnadenloser geworden.
Die Kunst ist vor allen Dingen, externe User von der Seite zu begeistern, ohne die internen zu verlieren. Und das gelang in der zweiten Jahreshälfte 2025 eigentlich Recht gut.
Aktualität und Faktentreue / Objektivität sind inzwischen "nur" noch Pluspunkte. Die Währung des Google Discover Algorithmus ist Aufmerksamkeit - sobald die Leute genügend Interesse für eine Überschrift im Discover-Feed haben und draufklicken, rankt der Algorithmus hoch. Deshalb funktionieren auch die Curiosity Gaps so gut.
Ich habe regelmäßig News im Feed wie "Dieses Top-bewertete Steam-RPG mit 92% positiven Bewertungen ist aktuell 70% reduziert!" und denke mir dann auch nur meinen Teil. Aber es funktioniert leider.
Die von Avi gezeigte CW-News funktioniert nach dem gleichen Muster. Das Spiel wird gar nicht erst genannt, weil die meisten Gamer unter 30 das erste NSMB für den DS gar nicht mehr kennen, während das erste NSMB jetzt nicht so eine große Fanbase und / oder Kult-Status hat. Deshalb habe ich den Namen nicht erwähnt und stattdessen versucht, die News zu emotionalisieren. Gebracht hat es diesmal wenig, die News läuft im CW-Durchschnitt, was für eine Nintendo Music News auch nicht selbstverständlich ist.
Bezeichnend ist, dass die erfolgreichsten CW-News alle eine Form von Curiosity Gap haben - manche bewusst, manche unbewusst / automatisch.
"Playstation Plus: Die neuen Spiele im Monat XY" ist so eine mit automatischem Curiosity Gap, da viele PS-Fans wissen wollen, was es neues gibt - aber die Namen werden im Titel nicht genannt, um die User zu locken.
Dagegen sind z.B. Titel wie "Neues Level an Anti-Cheat-Maßnahmen in Battlefield 6 sorgt für verärgerte PC-Spieler", "Stardew Valley Fans haben wenig Verständnis für Infinity Nikki - Collab" oder "Squadron 42: Das zweitteuerste Videospiel aller Zeiten ist in der Polishing-Phase - und auf Kurs für einen 2026-Release" ziemlich bewusst so geschrieben worden. Da sitze ich dann auch mal mehrere Minuten, denke mich in User rein die das Spiel überhaupt nicht kennen und Versuche für diese eine interessante Überschrift zu erstellen. Bei Infinity Nikki und Squadron 42 war das eine Kunst, da das jetzt nicht unbedingt die bekanntesten Spiele sind (und Infinity Nikki sogar ein Mobile-Game)