Der (ultimative) Thread für deutschen Vereinsfußball

Duselmund kommt nach schwacher Leistung wegen eines irregulären Treffers weiter - kann man sich mal wieder nicht ausdenken. Der VAR muss dringend auch in den früheren Runden her, dann wäre Dortmund heute verdienterweise geflogen
 

ich zitiere den kicker

Wie im ersten Durchgang kam Dortmund besser aus der Kabine, diesmal belohnten sich die Gäste: Ryersons flache Hereingabe von der rechten Seite drückte Brandt am zweiten Pfosten über die Linie (48.). Ob der Treffer einer VAR-Überprüfung aber standgehalten hätte, ist fragwürdig, denn Beier stand in der Entstehung knapp im Abseits.
 
wie soll man nicht salzig sein wenn ein abseitstor gegeben und eine gelb rote nicht gegeben wurde? wobei ich bin eigentlich relativ ruhig vom blutdruck her, man ist es ja gewohnt

Abseitstor gegeben und hätten am Ende der ersten Halbzeit auch nur noch zu Zehnt auf dem Platz sein sollen.

Das war kein abseits, höchstens das Trikot :nix:

vKpX0xQ.jpeg


Trikot :kruemel:
 
Wie man da kein abseits sehen kann, sei doch einmal ehrlich. Genau wie die Gelb-Store Karte, die man geben muss.

Jablonski war auf jeden Fall heute Gästeschiri, kam ma nicht anders sagen.

Aber nichts desto trotz, war das 1:1 schwach verteidigt und wir hatten genug Chancen. Glückwunsch Dortmund.
 
Ich glaube es ist für die Schiedsrichter auch brutal schwer sich auf einmal wieder darauf einzustellen, dass es keinen VAR gibt.
Gerade bei Abseitsentscheidungen sind sie ja darauf quasi konditioniert - was auch Sinn ergibt, solange der VAR verfügbar ist - erstmal weiterlaufen zu lassen und im Endeffekt kann der VAR es später korrigieren. Daran gewöhnt man sich halt extrem, würde ich ganz stark behaupten.
Und wenn die Schiedsrichter dann vielleicht zwei oder drei Spiele im kompletten Jahr haben, in denen kein VAR verfügbar ist, dann können sie ja nicht ganz plötzlich ihre komplette Art und Weise zu arbeiten wieder vollständig ändern, wenn Sie die anderen 20 oder 25 - oder wie viele Spiele auch immer - einen VAR dabei haben.

Ich würde in der heutigen Zeit nie einem Schiedsrichter einen Vorwurf machen, wenn er ohne VAR ein paar cm Abseits übersieht.
Die Schiedsrichter haben schon jahrelang entsprechendes Hilfsmittel, da leidet dann ganz automatisch auch die Qualität der Arbeit drunter wenn dieses Hilfsmittel mal ganz selten nicht verfügbar ist.
Von daher ist das allergrößte Problem, dass es diese Ausnahmen, dass der VAR nicht verfügbar ist, überhaupt gibt.

Mit Schiedsrichter meine ich im übrigen natürlich das komplette Team aus Schiedsrichter und Linienrichter.
 
Paderborn - Leverkusen jetzt auch gleich 2 sehr umstrittene Szenen direkt nacheinander die der VAR mit Sicherheit überprüft hätte.
 
Zurück
Top Bottom