Der Konsolenkrieg ist vorbei.

image.png


Soviel zum kleinen Fisch :lol:

image.png
Und das ist nur eine pauschale Rechnung. Da bspw. Activision mehr als die 70% in der Vergangenheit erhalten hat, kann man bspw. bei einem TakeTwo ebenfalls davon ausgehen das die mehr bekommen und Sonys Umsatz somit noch weiter schrumpft, die Marge noch schlechter ist.
 
Und das ist nur eine pauschale Rechnung. Da bspw. Activision mehr als die 70% in der Vergangenheit erhalten hat, kann man bspw. bei einem TakeTwo ebenfalls davon ausgehen das die mehr bekommen und Sonys Umsatz somit noch weiter schrumpft, die Marge noch schlechter ist.
Ja man muss hier auch bedenken, dass bei Sony nicht Nettogewinn steht(wie bei Nintendo), sondern operativer Gewinn, da wird noch einiges abgezogen von der eh schon geringeren Summe im Vergleich zu Nintendo (während wir bei Nintendo halt den Betrag haben der Netto übrig bleibt, nach Dividenden und Tilgung von Schulden und eventuellen Aktienrückkäufen). Da sieht man aber auch die unterschiedliche Philosophie, Nintendo ist ein durch und durch japanisches Unternehmen, sichert sich selbst ab indem es spart statt Geld rauswirft, während Sony komplett verkommen ist und mit Schuldenbergen jonglieren muss um einen überufernden Firmenapparat am Laufen zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nintendo hat doch überhaupt keine Schulden oder täusche ich mich jetzt?
 
Nintendo hat doch überhaupt keine Schulden oder täusche ich mich jetzt?
Theoretisch ja, jedenfalls keine Schuldenberge wie bei Sony, praktisch werden sie aber vermutlich auch kurzfristig Kredite aufnehmen, wenn es denn Sinn macht. Schulden wären außerdem auch wenn sie Verträge für die Konsolenproduktion oder Werbung abschließen und diese nicht sofort sondern erst in 30 Tagen, 60 Tagen oder wann auch immer bezahlen (das wären dann auch Dinge die vom operativen Gewinn beglichen werden).
 
Nintendo hat sich die höchste Profitabilität der Gaming-Branche eingebrockt, das stimmt. Sie arbeiten nahezu ohne Schulden und greifen auf ein großes Firmenvermögen zurück, mit dem Sie auch mal Flops wie die WiiU oder den GameCube abfangen konnten. Die PS3 hätte Sony fast als gesamten Konzern Kopf und Kragen gekostet damals. :goodwork:

Sony verlässt sich also vollends auf den Erfolg der Third Parties und ist alles andere als unabhängig, sollte der Fortnite, Genshin, CoD, FIFA Trend einbrechen und die Leute sich da nicht mehr massenweise Mikrotransaktionen gönnen, sieht es recht schnell, recht düster aus für sie.
Was ist denn das für Argument?
Genauso könnte man sagen, dass Nintendo auf dümmen Eis steht. Sollte der Switch Hype mal vorbei sein.
 
Nintendo ist eben seines eigenen Glückes Schmied und nicht darauf angewiesen, dass die Third Parties ihre Abzock-Transaktionen unbegrenzt beibehalten können. Und die Finanzreserven reichen für die nächsten 100 Jahre WiiU Generationen.
 
Sehe ich auch so, Sony und MS sind die einzigen Konsolenhersteller, die zum 3rd Party Publisher werden mussten, GabeN lehnt sich entspannt zurück und Sony/MS kommen zu ihn, Nintendo macht weiterhin sein eigenes Ding und hat als einziger Konsolenhersteller keine Schulden.

Ziemlich eindeutig, welche beiden Konsolenhersteller hier klar verloren haben.
 
Aber aber... Sony ist doch angeblich Marktführer, weil die den meisten Umsatt machen.
Das Sony wenig Gewinne einfährt, sage ich ja schon seit Jahren hier. Aber wurde ja von den üblichen Clowns immer abgestritten.
Kann man ja machen, sie sind quasi ein Zahlungsdienstleister aktuell und können sich fette 30% der Transaktion schnappen, eventuell ists aber auch weniger, der Gewinn(und ist ja nichtmal der Netto-Gewinn) ist so niedrig im Vergleich zum Umsatz, dass man das fast annehmen muss. Speziell mit den vielen Millionen überteuerten PS+ Abos damit man online spielen kann, das ist ja quasi reiner Gewinn, weil die Infrastruktur dafür kostet die einen Apfel und ein Ei :ol:
 
Aber aber... Sony ist doch angeblich Marktführer, weil die den meisten Umsatz machen.
Das Sony wenig Gewinne einfährt, sage ich ja schon seit Jahren hier. Aber wurde ja von den üblichen Clowns immer abgestritten.
Ihr Umsatz ist größer als der von Nintendo. Jedoch nicht in den Ausmaßen, wie es unsere blauen Freunde sich einreden. Sonys Umsatz ist nicht größer als der von Nintendo + MS. Vor allem nicht nachdem MS Activision übernommen hat.
Ihre niedrige Gewinnmarge spricht natürlich Bände und ist der Grund für das Aufblähen des Umsatzes
 
Ihr Umsatz ist größer als der von Nintendo. Jedoch nicht in den Ausmaßen, wie es unsere blauen Freunde sich einreden. Sonys Umsatz ist nicht größer als der von Nintendo + MS. Vor allem nicht nachdem MS Activision übernommen hat.
Ihre niedrige Gewinnmarge spricht natürlich Bände und ist der Grund für das Aufblähen des Umsatzes
Was ist das wieder für ein Unsinn von dir? Würde Sony so rechnen wie Nintendo, wäre Sonys Gewinnmarge auch höher. xD
 
Ihr Umsatz ist größer als der von Nintendo. Jedoch nicht in den Ausmaßen, wie es unsere blauen Freunde sich einreden. Sonys Umsatz ist nicht größer als der von Nintendo + MS. Vor allem nicht nachdem MS Activision übernommen hat.
Ihre niedrige Gewinnmarge spricht natürlich Bände und ist der Grund für das Aufblähen des Umsatzes
Das sie mehr Umsatz machen streitet ja auch keiner ab. Nur bleibt davon eben wenig übrig. Aber das streiten die blauen ja gerne ab.
 
Nö sind sie eben nicht. Weniger Konsolenverkäufe und weniger Gewinn.
Bei beiden ist Nintendo aber nicht vorne. FY24 hat Sony mehr Gewinn gemacht. Kannst du hier nachvollziehen:
Post in thread 'Allgemeiner Verkaufszahlenthread'

Da hab ich mich mit Ark darüber unterhalten. Vielleicht glaubst du ja ihm...
Und Nintendos FYQ4 hat das nicht geringsten aufgeholt, sondern das Gegenteil war der Fall.

In FY25Q1 liegt Sony bereits mit 1 Mrd. vs Nintendos ca. 600 Mio auch schon vorne.

Über Konsolenverkäufen braucht man doch gar erst reden. Macht erstens keinen Sinn, weil zeitlich versetzt, wenn man unbedingt will, liegt Sony mit über 80 Mio. PS5 doch deutlich vor der Switch 2...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei beiden ist Nintendo aber nicht vorne. FY24 hat Sony mehr Gewinn gemacht. Kannst du hier nachvollziehen:

Da hab ich mich mit Ark darüber unterhalten. Vielleicht glaubst du ja ihm...
Und Nintendos FYQ4 hat das nicht geringsten aufgeholt, sondern das Gegenteil war der Fall.

In FY25Q1 liegt Sony bereits mit 1 Mrd. vs Nintendos ca. 600 Mio auch schon vorne.

Über Konsolenverkäufen braucht man doch gar erst reden. Macht erstens keinen Sinn, weil zeitlich versetzt, wenn man unbedingt will, liegt Sony mit über 80 Mio. PS5 doch deutlich vor der Switch 2...

Du sprichst ja schon wieder vom Umsatz, statt vom Gewinn.
Und warum vergleichst du die PS5 mit der Switch 2? Die PS5 muss sich mit der Switch messen und da liegt sie deutlich hinten. Sony's nächste Gen hingegen wird sich mit der Switch 2 messen müssen.
 
Du sprichst ja schon wieder vom Umsatz, statt vom Gewinn.
Nein? So kompliziert ist das doch jetzt echt nicht :coolface:

Und warum vergleichst du die PS5 mit der Switch 2? Die PS5 muss sich mit der Switch messen und da liegt sie deutlich hinten. Sony's nächste Gen hingegen wird sich mit der Switch 2 messen müssen.
Switch 2 ist keine Next-Gen Konsole. Mit dem Kindergarten brauchst erst gar nicht mit mir anfangen. Keine "Next-Gen" Konsole spielt PS4 Ports mit 30fps ab. Lass das mal besser.
 
Bei beiden ist Nintendo aber nicht vorne. FY24 hat Sony mehr Gewinn gemacht. Kannst du hier nachvollziehen:
Post in thread 'Allgemeiner Verkaufszahlenthread'

Da hab ich mich mit Ark darüber unterhalten. Vielleicht glaubst du ja ihm...
Und Nintendos FYQ4 hat das nicht geringsten aufgeholt, sondern das Gegenteil war der Fall.

In FY25Q1 liegt Sony bereits mit 1 Mrd. vs Nintendos ca. 600 Mio auch schon vorne.

Über Konsolenverkäufen braucht man doch gar erst reden. Macht erstens keinen Sinn, weil zeitlich versetzt, wenn man unbedingt will, liegt Sony mit über 80 Mio. PS5 doch deutlich vor der Switch 2...
um mal auf deine sig zu kommen, was genau bedeutet das? würdest du uns das bitte genauer erklären dieses never go full nintendo?
 
Zurück
Top Bottom