- Seit
- 15 März 2008
- Beiträge
- 16.833
In Bezug auf den von der Realität längst eingeholten Gedächtnisthread „PS3 und Xbox360 - je auf einem Handheld möglich?“ und dem kürzlichen Launch von Nintendos neuem Powerhandheld hier nun die logische Weiterführung.
Blicken wir kurz zurück in der Geschichte ins Jahr 2017: damals gelang Nintendo, womit Sony 5 Jahre zuvor gescheitert war: nämlich die Markteinführung eines tragbaren HH (Hybriden) der erstmals vollwertige PS3 Konsolenexperience (und darüber hinaus) für unterwegs möglich machte.
8 Jahre später nun die nächste Evolutionsstufe mit der S2: ein Gerät, dass nicht nur PS4 Pro Rechenstärke unter der Haube hat, sondern mit Novumsfeatures wie Ray Tracing Kernen und DLSS Upscaling sogar imstande ist, aktuellste PS5 Spiele wie Cronos und RE Requiem in fast identer Qualität abzuspielen.
Technik vom Feinsten also, die gepaart mit durchdachtesten Funktionen wie Magnetjoycons, Mausfunktion, 120 hz, VRR und HDR kaum noch Wünsche offen lässt außer vielleicht längerer Akkulaufzeit und ev einem Oled Screen), was allerdings in absehbarer Zukunft mit einer Revision garantiert kommen wird.
Blicken wir kurz zurück in der Geschichte ins Jahr 2017: damals gelang Nintendo, womit Sony 5 Jahre zuvor gescheitert war: nämlich die Markteinführung eines tragbaren HH (Hybriden) der erstmals vollwertige PS3 Konsolenexperience (und darüber hinaus) für unterwegs möglich machte.
8 Jahre später nun die nächste Evolutionsstufe mit der S2: ein Gerät, dass nicht nur PS4 Pro Rechenstärke unter der Haube hat, sondern mit Novumsfeatures wie Ray Tracing Kernen und DLSS Upscaling sogar imstande ist, aktuellste PS5 Spiele wie Cronos und RE Requiem in fast identer Qualität abzuspielen.
Technik vom Feinsten also, die gepaart mit durchdachtesten Funktionen wie Magnetjoycons, Mausfunktion, 120 hz, VRR und HDR kaum noch Wünsche offen lässt außer vielleicht längerer Akkulaufzeit und ev einem Oled Screen), was allerdings in absehbarer Zukunft mit einer Revision garantiert kommen wird.
