PS5 Technik: je auf einem Handheld möglich?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Mort
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Mort

L18: Pre Master
Thread-Ersteller
Seit
15 März 2008
Beiträge
16.833
In Bezug auf den von der Realität längst eingeholten Gedächtnisthread „PS3 und Xbox360 - je auf einem Handheld möglich?“ und dem kürzlichen Launch von Nintendos neuem Powerhandheld hier nun die logische Weiterführung.

Blicken wir kurz zurück in der Geschichte ins Jahr 2017: damals gelang Nintendo, womit Sony 5 Jahre zuvor gescheitert war: nämlich die Markteinführung eines tragbaren HH (Hybriden) der erstmals vollwertige PS3 Konsolenexperience (und darüber hinaus) für unterwegs möglich machte.

8 Jahre später nun die nächste Evolutionsstufe mit der S2: ein Gerät, dass nicht nur PS4 Pro Rechenstärke unter der Haube hat, sondern mit Novumsfeatures wie Ray Tracing Kernen und DLSS Upscaling sogar imstande ist, aktuellste PS5 Spiele wie Cronos und RE Requiem in fast identer Qualität abzuspielen.

Technik vom Feinsten also, die gepaart mit durchdachtesten Funktionen wie Magnetjoycons, Mausfunktion, 120 hz, VRR und HDR kaum noch Wünsche offen lässt außer vielleicht längerer Akkulaufzeit und ev einem Oled Screen), was allerdings in absehbarer Zukunft mit einer Revision garantiert kommen wird.
 
Wen man es so will, dann waren sowohl PSP als auch VITA technisch ihrer Zeit voraus und sind mit Abstrichen ganz gut an ihrer großen Brüder nahegekommen. "Gescheitert" sind sie hauptsächlich in beiden Fällen an den teuren, proprietären Datenträgern die das Problem waren. Sowie gerade bei der Vita die mangelnde Unterstützung von Sony selbst.

Und das sich Technik in fast einer Dekade weiterentwickelt sollte auch kein Geheimnis sein. Konträr dazu steckt in der S2 auch keine "Technik vom Feinsten", sondern was preislich für den Massenmarkt bezahlbar ist.
 
Sowohl PSP als auch VITA waren technisch ihrer Zeit voraus und mit Abstrichen ganz gut an ihrer großen Brüder nahegekommen. "Gescheitert" sind sie hauptsächlich in beiden Fällen an den teuren, proprietären Datenträgern die das Problem waren. Sowie gerade bei der Vita die mangelnde Unterstützung von Sony selbst.

Und das sich Technik in fast einer Dekade weiterentwickelt sollte auch kein Geheimnis sein. Konträr dazu steckt in der S2 auch keine "Technik vom Feinsten", sondern was preislich für den Massenmarkt bezahlbar ist.
PSP hat sich aber 80 Millionen mal verkauft. Gescheitert ist nur die Vita leider.
 
Wen man es so will, dann waren sowohl PSP als auch VITA technisch ihrer Zeit voraus und sind mit Abstrichen ganz gut an ihrer großen Brüder nahegekommen. "Gescheitert" sind sie hauptsächlich in beiden Fällen an den teuren, proprietären Datenträgern die das Problem waren. Sowie gerade bei der Vita die mangelnde Unterstützung von Sony selbst.

Und das sich Technik in fast einer Dekade weiterentwickelt sollte auch kein Geheimnis sein. Konträr dazu steckt in der S2 auch keine "Technik vom Feinsten", sondern was preislich für den Massenmarkt bezahlbar ist.
PSP und gescheitert :coolface:

Klar...
 
Ist halt die Frage was Sony möchte, möglich ist vieles. Die Frage ist welche Opfer man dafür bringt und wie wichtig der Massenmarkt ist.
Der massenmarkt ist wichtig damit sich Sony Spiele verkaufen. PS6 Canis wird schwächer aber ausreichend sein für die next gen. So ist meine vermutung.
 
Ist halt die Frage was Sony möchte, möglich ist vieles. Die Frage ist welche Opfer man dafür bringt und wie wichtig der Massenmarkt ist.
Eine Switch 2 kostet 469,99 Euro.
Der Playstion Handheld "Canis" wird sicherlich zwischen 499,99 - 599,99 Euro kosten.

Wenn die geleakten Specs stimmen, wird man schon nah an PS5 Leistung herankommen.
  • Process & die: Monolithic ~135 mm APU on TSMC N3 (3 nm).
  • CPU: 4x Zen 6c (game cores) + 2× low-power Zen 6 (OS cores), single CCX, 4 MB L3 on the Zen 6c CCX. OS on LP cores frees ~20% CPU for games.
  • GPU: RDNA 5 iGPUs, 16 CUs; target clocks ~1.20 GHz (handheld) / ~1.65 GHz (docked). Docking is explicitly mentioned in the docs.
  • Memory: LPDDR5X-8533, 192-bit bus, support for up to 48 GB; MLID expects 24–36 GB likely at launch.
  • Performance targets (docked): ~0.55–0.75x PS5 raster; ~1.3–2.6x PS5 RT; MLID believes FSR 4 + patches could deliver near-PS5 results in many titles.
  • I/O & features: USB-C video-out, microSD slot, touchscreen, dual mics, haptics. (MLID also mentions an M.2 slot in his slide.)
  • Backward Compatibility: PS5 and PS4
 
Eine Switch 2 kostet 469,99 Euro.
Der Playstion Handheld "Canis" wird sicherlich zwischen 499,99 - 599,99 Euro kosten.

Wenn die geleakten Specs stimmen, wird man schon nah an PS5 Leistung herankommen.
  • Process & die: Monolithic ~135 mm APU on TSMC N3 (3 nm).
  • CPU: 4x Zen 6c (game cores) + 2× low-power Zen 6 (OS cores), single CCX, 4 MB L3 on the Zen 6c CCX. OS on LP cores frees ~20% CPU for games.
  • GPU: RDNA 5 iGPUs, 16 CUs; target clocks ~1.20 GHz (handheld) / ~1.65 GHz (docked). Docking is explicitly mentioned in the docs.
  • Memory: LPDDR5X-8533, 192-bit bus, support for up to 48 GB; MLID expects 24–36 GB likely at launch.
  • Performance targets (docked): ~0.55–0.75x PS5 raster; ~1.3–2.6x PS5 RT; MLID believes FSR 4 + patches could deliver near-PS5 results in many titles.
  • I/O & features: USB-C video-out, microSD slot, touchscreen, dual mics, haptics. (MLID also mentions an M.2 slot in his slide.)
  • Backward Compatibility: PS5 and PS4

Ja das wird wohl auch darauf hinauslaufen. Die Frage die ich mir stelle ist immer bei einem HH der akku, da enttäuscht schon die Switch 2.
 
Auch beim Thema Akkus gäbe es sicherlich leistungsfähigere Optionen auf dem Markt. Aber auch hier kommt natürlich der (Massenmarkt) Preis wieder ins Spiel. Genauso wie das Thema Abwärme bei zunehmender Leistungsfähigkeit natürlich ein Faktor ist.
 
Eine Switch 2 kostet 469,99 Euro.
Der Playstion Handheld "Canis" wird sicherlich zwischen 499,99 - 599,99 Euro kosten.

Wenn die geleakten Specs stimmen, wird man schon nah an PS5 Leistung herankommen.
  • Process & die: Monolithic ~135 mm APU on TSMC N3 (3 nm).
  • CPU: 4x Zen 6c (game cores) + 2× low-power Zen 6 (OS cores), single CCX, 4 MB L3 on the Zen 6c CCX. OS on LP cores frees ~20% CPU for games.
  • GPU: RDNA 5 iGPUs, 16 CUs; target clocks ~1.20 GHz (handheld) / ~1.65 GHz (docked). Docking is explicitly mentioned in the docs.
  • Memory: LPDDR5X-8533, 192-bit bus, support for up to 48 GB; MLID expects 24–36 GB likely at launch.
  • Performance targets (docked): ~0.55–0.75x PS5 raster; ~1.3–2.6x PS5 RT; MLID believes FSR 4 + patches could deliver near-PS5 results in many titles.
  • I/O & features: USB-C video-out, microSD slot, touchscreen, dual mics, haptics. (MLID also mentions an M.2 slot in his slide.)
  • Backward Compatibility: PS5 and PS4
Interessant. Dachte wäre stärker. Aber da man noch weitere Jahre cross gen fahren wird ist die idee mit dem Handheld nicht verkehrt. Die frage wird wie es nach Cross gen laufen wird. Wie werden die PS6 spiele sobald cross gen endet auf dem Canis performen?
 
Die Frage ist nicht wie gut die Technik von "Canis" wird, sondern ob die Sony- Community es überhaupt kaufen wird. Da kann das Ding noch so gut sein, und es bleibt in den Regalen liegen.

Den Mainstream-Spagat bei Handhelds schafft hier bisher immer nur Nintendo. Die Switch 2 ist sehr gut, auch ohne die Technik einer PS5 und höher.
 
Die Frage ist nicht wie gut die Technik von "Canis" wird, sondern ob die Sony- Community es überhaupt kaufen wird. Da kann das Ding noch so gut sein, und es bleibt in den Regalen liegen.

Den Mainstream-Spagat bei Handhelds schafft hier bisher immer nur Nintendo. Die Switch 2 ist sehr gut, auch ohne die Technik einer PS5 und höher.
wird ein voller Erfolg werden. So sehe ich das. Marketing wird komplett anders sein als beim Portal. 499 Euro und das Teil wird sich wie blöd verkaufen.
 
Ist nicht das Thema "skalierbarkeit" ein großes Buzzword in der Industrie geworden in den letzten Jahren? Die Hardware Ökosysteme müssen halt dementsprechend miteinander verzahnt sein und auch bei der Entwicklung beachtet werden.
 
Dein Vertrauen in Sony ist sehr stark. :brit:
Andersherum kann man auch ein Schuh draus basteln: Deine Nintendo Brille ist manchmal ein bisschen stark rosa.

Das Sony halt die Sachen, die sie auf den Markt rotzt auch entsprechend langfristig unterstützen sollte (Hallo PSVR und PSVR2), spricht für sich selbst, das ist kein "Sony Community " Problem per se.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant. Dachte wäre stärker. Aber da man noch weitere Jahre cross gen fahren wird ist die idee mit dem Handheld nicht verkehrt. Die frage wird wie es nach Cross gen laufen wird. Wie werden die PS6 spiele sobald cross gen endet auf dem Canis performen?
Wird beides Zen6/RDNA5 Architektur haben.
Das macht es zumindest "einfacher".
Da sind wir wieder beim Unwort "Skalierbarkeit" :coolface:

Ich denke (ist aber echt nur meine eigene Vermutung), dass man generell von Anfang an versuchen wird, die Canis Version neben der nativen PS6 Version zu entwickeln bzw. anzupassen.
Für die "alten" PS5 Titel ist dann ein spezieller Patch der PS5 Spiele (die keine native PS6 Version haben) nötig. Dafür spricht der schon jetzt existierende Energiesparmodus der PS5. Da wird schon mal getestet.

Ja das wird wohl auch darauf hinauslaufen. Die Frage die ich mir stelle ist immer bei einem HH der akku, da enttäuscht schon die Switch 2.
Auch beim Thema Akkus gäbe es sicherlich leistungsfähigere Optionen auf dem Markt. Aber auch hier kommt natürlich der (Massenmarkt) Preis wieder ins Spiel. Genauso wie das Thema Abwärme bei zunehmender Leistungsfähigkeit natürlich ein Faktor ist.
Wird wohl in ähnliche Sphären wie die Switch 2 vordringen. (da bis 25 Watt im Handheldmodus)
Wird sich zeigen wie "verbrauchsarm" die neue Handheld APU von AMD sein wird.
 
Die Frage ist nicht wie gut die Technik von "Canis" wird, sondern ob die Sony- Community es überhaupt kaufen wird. Da kann das Ding noch so gut sein, und es bleibt in den Regalen liegen.

Den Mainstream-Spagat bei Handhelds schafft hier bisher immer nur Nintendo. Die Switch 2 ist sehr gut, auch ohne die Technik einer PS5 und höher.
Das Thema hatten wir schon. Die switch 2 wird mega Probleme bei Third Spielen bekommen. Battlefield 6 nicht auf Switch 2. Da geht es schon los. Aber hab dein Spaß damit. Wir wechseln dann beide in 2-3 Jahren auf die Blaue seite :coolface:
 
Zurück
Top Bottom