Ganz einfach, das Spiel war richtig, riiiichtig schlecht. Etwas was man direkt auf den ersten Blick sieht, ist dass das Charakterdesign richtig übelst schlecht war und damit meine ich nicht die handwerkliche Umsetzung der Modelle, sondern wirklich deren Design an sich. Denn der Markt stößt DEI-Designs nicht per se ab, wie Overwatch bereits seit vielen Jahren gezeigt hat. Tatsächlich hat Overwatch aus einer ähnlichen Designidee nämlich viel mehr rausgeholt als Concord.
Nimm mal hier Concords Umsetzung eines Roboter-Charakters:
Man merkt bereits auf den allerersten Blick, dass das Design extrem... barebones ist. Nur das absolut nötigste.
Und jetzt sehen wir uns mal an, was der direkte, ebenfalls sehr DEI-lastige Mitbewerber aus Robotern rausgeholt hat:
Ramattra:
Orisa:
Zenyatta:
Alle drei Omnics strahlen bereits von ihrem Design her wahnsinnig viel Persönlichkeit aus. Und das ist etwas, was sich durch das gesamte Heldenroster zieht, das auch Repräsentation sehr stark in Betracht zieht. Pharah? Eine braune junge Frau aus Ägypten in einem wahnsinnig coolen Raketenanzug mit schwerer Bewaffnung. Reinhardt und Soldier 76? Zeigen dass die dir auch in ihrem Rentenalter noch den Arsch aufreißen können. Zarya ist eine coole Bodybuilderin, Roadhog mag ein Fatty Fat McFatson Fatburgers sein, aber er bringt das trotzdem auf eine ansprechende und witzige Art rüber.
Und nach allem was ich gehört habe, hat sich auch das Gameplay nicht im geringsten von der Konkurrenz abgehoben... also, Sony hat das einfach verkackt, weil sie sowas halt einfach nicht können. Nicht wegen DEI.