Schwierigkeitsgrad in Videospielen: Eine unüberwindbare Barriere?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Calvin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Die meisten Spiele hatten damals auch nur begrenzte Leben und Continues, so dass man immer wieder von vorne anfangen musste, wenn diese aufgebraucht waren. Dagegen glänzen heutige Spiele mit Checkpoints und Speicherfunktionen.
Immerhin gabs manchmal Gnade durch PW Funktionen :D
Nur blöd, wenn man das PW für ne Midstage hatte, trotzdem aber keine extra lifes und co hatte, die man ja mitnahm durch vorherige Stages.
Und heute? Ja heute kriegt man den Wanst ned voll an Bauchpinselei an der Spieletheke. Da darf es doch noch die kleine Ecke geben, die dir den Fleischhammer reinhaut erstma.
 
Immerhin gabs manchmal Gnade durch PW Funktionen :D
Nur blöd, wenn man das PW für ne Midstage hatte, trotzdem aber keine extra lifes und co hatte, die man ja mitnahm furch vorherige Stages.
Nicht überall und dafür gab es auch Game Genie - ihr wisst schon die Cheat Cartidges - mit denen man sich alles erschummeln konnte. War das Äquivalent zu den heutigen Walkthroughs und Vid Tuts des YouTube Academie Evangeliums.
 
Ja dann hat es hier im Thread halt auch nichts zu suchen oder?
Selbstverständlich hat es hier was zu suchen, denn es braucht keinen auswählbaren Modus um Schwierigkeit zu skalieren.
Die meisten Spiele hatten damals auch nur begrenzte Leben und Continues, so dass man immer wieder von vorne anfangen musste, wenn diese aufgebraucht waren. Dagegen glänzen heutige Spiele mit Checkpoints und Speicherfunktionen.
Joa, war irgendwie beschissener und man ist heut froh nicht ständig 10h Fortschritt zu verlieren. bezweifle das hier irgendjemand in seinen Spielen Autosave abstellt und selten speichert. Könnte man ja weiterhin tun. :kruemel:
 
Selbstverständlich hat es hier was zu suchen, denn es braucht keinen auswählbaren Modus um Schwierigkeit zu skalieren.

Joa, war irgendwie beschissener und man ist heut froh nicht ständig 10h Fortschritt zu verlieren. bezweifle das hier irgendjemand in seinen Spielen Autosave abstellt und selten speichert. Könnte man ja weiterhin tun. :kruemel:
Ich zocke solche Spiele immer noch, siehe Returnal :awesome:
 
Deswegen verstehe ich gar nicht worüber hier gemeckert wird. Gaming ist heute so leicht wie noch nie mit so vielen Optionen wie noch nie.
Ja weil… weil…. Darum halt.

Das ist es eben. Man schiebt Minderheiten vor… als „Schild“ erstmal.

Gaming war nie so inklusiv wie heute und es gibt unzählige Titel mit frei wählbarem Schwierigkeitsgrad und zich Optionen. Unzählige. Über 90%(!).

Aber bei Spielen wie mal n Souls,SSong usw. ist die Herausforderung der Kern der Erfahrung. Das darf dann nicht sein weil… is so.
Von wegen „Akzeptanz“ … rofl.
Wenn alles dieselbe Option hätte, würden wir die künstlerische Vielfalt verlieren. Es ist gerade gut, dass es beides gibt: schwere, kompromisslose Spiele und leichte, zugängliche Spiele. Auswahl existiert, aber nicht jedes Spiel muss alles bieten für jeden! Ja. Richtig.

Ende.
Und der Titel ist eh Banane. Unüberwindbare Barriere.

I lol‘d.
Maximales Rumgeflenne für eigenes Unvermögen. Die Zeit würde die Barriere überwindbar machen, einfach da statt hier investieren.
-

Aber mehr und detailierte Aussagen mit X Beispielen habe ich und andere auch schon X ma gekaut.
Kann man sich sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr eigentlich schon definiert was schwer in videospiele überhaupt bedeutet?
Silksong
1407468478427959399.webp
 
Ich fand damals Probotector (Contra) am GB richtig hart, habs aber dann geschafft, indem ich mir 99 Leben geholt habe, indem ich den Game Boy so präpariert habe, dass ich den respawnenden Gegner hinter mir mit Dauerfeuer gekillt habe. Ich glaube man bekam damals ab einem gewissen Score immer ein Extraleben oder so, und wenn man das lange genug machte, hat man genügend Leben beisammen gehabt. So konnte ich das mit 8 oder so Jahren sogar durchspielen. War noch immer schwer genug aber mit sovielen Leben durchaus machbar. Vom Konami-Code wusste ich damals noch nicht, der hätte mir aber eh nur 30 Leben gegeben, wenn er überhaupt funktionierte in dem Game.
 
Selbstverständlich hat es hier was zu suchen, denn es braucht keinen auswählbaren Modus um Schwierigkeit zu skalieren.
Du kritisierst "schlechtes Gamedesign" ich sage "es ist tatsächlich kritisierbar" und du sagst dass hat doch damit nichts zu tun... Okey dann melde ich halt künftig dein Post wegen Off-Topic wenn es nicht erlaubt ist die Brücke zum Thema des Threads zu schlagen. :nix:

Deine "auswählbaren Modi" haben nichts mit deiner Kritik an Silksong zu tun.

Zumal der Entwickler vielleicht wollte dass du das Plattforming immer und immer wieder wiederholst weil evtl. nach dem Boss noch mehr solcher Passagen auftauchen und dich damit bereist sehr gut auseinander gesetzt hast. Ich kenne nicht die direkte Passage und weiß nicht was du als schlechtes Gamedesign bezeichnest, wenn dies vielleicht so gewollt ist bei der Entwicklungszeit. Wie gesagt dass kann man kritisieren hat aber laut dir nichts mit dem Thema zu tun dann ist das wohl der falsche Thread dafür und mach dein cry im Silksong thread. Aber vielleicht verstehen wir uns gerade nur falsch. :hippie:
Joa, war irgendwie beschissener und man ist heut froh nicht ständig 10h Fortschritt zu verlieren. bezweifle das hier irgendjemand in seinen Spielen Autosave abstellt und selten speichert. Könnte man ja weiterhin tun. :kruemel:
Tu ich tatsächlich wenn man es kann aber dass tut nichts zur Sache. Im generellem ist es aber gut dass es sowas gibt.

Savestate-Funktionen können auch Schwierigkeiten aushebeln ohne ins Game einzugreifen. Wer zu schlecht ist, könnte sich dann durchsavestaten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom